• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 200-400/4 L IS USM 1,4x Extender

AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Nein es kostet sogar deutlich weniger als 7,5k Euro und um wieviel besser das Canon ist muss sich erst zeigen.

Sam
Dann sind Dir die typischen letzten 10% nicht bekannt. Kannst Du in jedem Lebensbereich nachprüfen, von Sofagarnitur bis Waschmaschine.. Für die letzten 10% auf der Qualitätsskala zahlst Du ein Vielfaches.

Ich denke, den Qualitätsnachweis sollten jene erbringen, die ständig in diesem Bereich unterwegs sind, die potentiellen Kunden eben. Der StiNo-Fotograf ist nicht anvisiert.

@myghost77 Hast Du denn ein SuperTele-FB mit hoher Lichtstärke? Irgendwas in Richtung 400 oder 300 2.8 oder 500 f/4?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das sind ca. 8000,- Euro Aufschlag wert :lol::lol::lol: ?
Darum geht es doch gar nicht. Natürlich ist der Preis des 200-400 extrem hoch. Ich persönlich hätte auch gar keine Verwendung für die Linse. Da gebe ich lieber das Geld für ein 600/4II + Konverter aus.

Aber ich bin sicher das die Linse Abnehmer finden wird. Auch zu diesem Preis. Ich kann nicht abschätzen in wie weit das für Profis rentabel ist. Man kann theoretisch einen Body sparen. Sprich statt zwei 1Dx reicht eine. Habe ich schonmal 6000€ gespart. Und als Backupbody bleibt eben eine 7D oder die alte 1DIV im Rucksack.
 
Wer braucht sowas :lol::lol::lol: ?

Mein 70-200er mit 2-fach-Konverter mutiert doch auch zu einem 140-400/f5.6 :D .
Zwar etwas lichtschwächer, aber DEUTLICH günstiger :top: .

Ich brauche sowas, also 200-400 f4 in Top Abbildungsqualität, aber ichbrauche keinen Konverter, der eingebaut ist. Und schon gar nicht zu einem Preis, den Nikon locker in die Tasche steckt. Canon, nein danke! Ich warte auf diesen Brennweitebereich schon seit mehr als 5 Jahre.
 
Dann nimmt man halt ein Sigma 2,8/120-300 mit 1,4x TK. Das leistet genau das und kostet keine 12T€. Wo ist das Problem?

Sowohl das 300er 2.8 Sgma, als auch das 120-300er 2.8 bringen kommerziell nicht durchgängig die Bildqualität, die ich abliefern muss.

Mit einem 200-400er spar ich mir bei vielen Jobs einen Fotogrefen, der seperat auf eine anderen Kernbrennweiten arbeitet. Es wird wohl deshalb, wei schon lang angekündigt auf einen Wechsel zu Nikon hinauslaufen. Wenn die "Karrenzzeit" für die Preisblildung negativ abgelaufen ist. Bi dahin wird halt mitd en FBs noch gearbeitet.
 
lasst doch die Linse erst mal ankommen, wenn die ersten User Berichte und Bilder online sind sollte die Diskussion laufen, vorher ist das so sinnig wie ein Fisch mit Fahrrad.......Dieses Objektiv zu bauen ist sicher eine besondere Herausforderung an die Ingenieure und daher recht teuer. Daher hat es wohl auch so lange gedauert bis das Objektiv endlich wirklich real lieferbar sein wird.
Also: nicht über den Preis ärgern....wer es sich leisten kann wird es kaufen, wer es sich nicht leisten kann muss-darf-kann ja innerhalb des Canon Systems auf günstigere Linsen ausweichen. Jedem sein Ding......:D
 
Ja, das weiß ich. Und er ändert die Lichtstärke nicht?

Betrachte es mal auf diese Weise:

Lichtstärke = Brennweite / (effektive) Öffnung => 4 = 400 / 100

Die Öffnung ist dabei mechanisch/konstruktiv gegeben. Der TK kann nun zwar die Brennweite verlängern, aber nicht die Öffnung vergrößern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mal das der Preis in ein paar Monaten runter geht, wär doch ein schönes Weihnachtsgeschenk.:top:
 
Also: nicht über den Preis ärgern....wer es sich leisten kann wird es kaufen, wer es sich nicht leisten kann muss-darf-kann ja innerhalb des Canon Systems auf günstigere Linsen ausweichen. Jedem sein Ding......:D
Darum geht es doch nicht. Immer dieses Sprüche: Wer es sich leisten kann ... Der Punkt ist, dass es ein f/4 ist, eine Konsumer-Objektiv sein könnte und 12.000 EUR kosten soll. Wo sind wir denn hier angelangt? Demnächst kostet der 5D IV Body 5.000 EUR ... und wieder Kommentare von denjenigen, die viel über die Steuer absetzen können - auch dies zieht sich durch alle Lebensbereiche, dass die Preise so etwas schon inkludieren. Wenn es 7.500 EUR kosten würde, wären auch mehr verkaufte Examplare möglich. Aber solche Preise sind einfach grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es doch nicht. Immer dieses Sprüche: Wer es sich leisten kann ... Der Punkt ist, dass es ein f/4 ist, eine Konsumer-Objektiv sein könnte und 12.000 EUR kosten soll. Wo sind wir denn hier angelangt? Demnächst kostet der 5D IV Body 5.000 EUR ... und wieder solche Sprüche von Leuten, die viel über die Steuer absetzen können. Auch dies zieht sich durch alle Bereiche. Die Preise inkludieren dies. Wenn es 7.500 EUR kosten würde, wären auch mehr verkaufte Examplare möglich. Aber solche Preise sind einfach grenzwertig.
Anstatt nur zu meckern solltest du Canon deinen Unmut spüren lassen und das System wechseln. Alles andere wird Canon nicht belehren. Nur fehlende Kundschaft spüren die Firmen.

Und eine UVP von 7500€ macht wenig Sinn, wenn das Nikkor schon so eine UVP hatte und das ohne einschwenkbaren Konverter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten