• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 200-400/4 L IS USM 1,4x Extender

AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Habe mal aus zwei Threads einen gemacht und diesen zum Diskussionsthread umbenannt.
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

(...)Dieses Objektiv will ja keiner geschenkt haben, aber selbst 7.500 EUR wären ein Preis, den viele hier nicht mehr bereit wären, zu bezahlen (...)
Wie kommst du auf diese 7.500 EUR? Die einzig vergleichbare Optik OHNE Einschwenkkonverter gibt's bei Nikon auch nicht für 7,5' EUR. Dann noch den Preis für die Konvertermimik und besseren Eckdaten drauf und schon bist du bei über 10' EUR.

(...) für meine bescheidene Verwendung noch angemessen wäre (...)
Für die bescheidene Verwendung gibt's doch bescheidene Objektive zum bescheidenen Preis.

Ich bin jedenfalls als Naturfotofan sehr erfreut über die Ankündigung.
 
Wer braucht sowas :lol::lol::lol: ?

Mein 70-200er mit 2-fach-Konverter mutiert doch auch zu einem 140-400/f5.6 :D .
Zwar etwas lichtschwächer, aber DEUTLICH günstiger :top: .
 
was mal wieder zeigt, daß Canon die Hobbyfotgrafen völlig egal sind und sich ein Dreck um deren Belange kümmert. Bye bye Canon, mit eureren neuen Preisvorstellungen habt ihr mich verloren ... und unter meinen Bekannten denken zwei weitere bereits auch über einen Systemwechsel nach .
Du denkst über einen Systemwechsel nach, weil Canon ein Objektiv herausbringt, welches für dich völlig uninteressant ist? Eigenartige Logik.

Wer braucht sowas :lol::lol::lol: ?

Mein 70-200er mit 2-fach-Konverter mutiert doch auch zu einem 140-400/f5.6 :D .
Zwar etwas lichtschwächer, aber DEUTLICH günstiger :top: .
Lichtschwächer, keine 560mm und nebenbei auch noch schlechter in sachen Abbildungsleistung
 
Ich versteh irgendwie nicht warum man sich das Objektiv kaufen sollte. Wenn es durchgehend 2.8 hätte, Okay, und dann kann man von mir aus auch 20000 dafür verlangen, aber bei durchgehend 4 wäre doch ein 70-200 2.8 mit 2x extender oder sogar ein 200 2.8er/2.0er mit 2x extender wesentlich geschickter?
Bei dem 200 2.8er fehlt zwar der Bildstabi, aber Gewicht, Größe und Preis würden diese Kombination für mich attraktiver machen (gut, halt ohne zoom und eine Blende geschlossener, dafür ohne Konverter eine Blende offener).
In dem Fall halt das 70-200 2.8 mit 2x extender.

Wenn man auf 400mm ne gute Blende braucht, kauft man sich wohl das 400 2.8 (dann sogar mit 1,4x Konverter erweiterbar auf 560 4.0)
Wenn man auf 200mm ne gute Blende braucht, kauft man sich wohl das 200 2.0/2.8.

Ach ich weiß auch nicht. Das einzige was man sagen könnte, ist dass man nicht 2 Objektive rumschleppen möchte oder nicht immer den Telekonverter aufstecken will. Aber bei 3,6 Kilo und der größe, naja.

Bitte zerfetzt mich unwissenden jetzt nicht allzusehr :D
 
Jetzt muss ich mal doof fragen: Der Konverter ändert die Lichtstärke nicht?

Ich sehe da überall nur 1:4, theoretisch müsste da doch irgendwo 560/5.6 stehen?
 
woher weisst du bitte genau welche leistung das teil bringt?:confused:
Ich glaube man muss kein Prophet sein um sicher zu sein, das die Abbildungsleistung besser ist als die eines 70-200/2,8 IS II mit 2x TK. Da reichen allein schon die ganzen Berichte der Leute die das Ding schonmal ausprobieren durften.
 
so, beim Achener Fotoversand gibts das Ding jetzt auch, für knappe 12.000 Öcken...
Wer zuerst kommt malt zuerst angeblich, also offensichtlich nicht allzu viele Exemplare verfügbar.

Aber echt, da hol ich mir doch lieber nen Zweitbody mit 500er und am andern ne 200er/300er FB,
da bin ich günstiger, lichtstärker und auch flexibel!

Bin gespannt, wie das Ding sich absetzen lässt. Wer wirklich extreme Flexibilität braucht,
und die auch bezahlt bekommt, ist wohl doch mit dem Ding gut beraten.
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

Wie kommst du auf diese 7.500 EUR? Die einzig vergleichbare Optik OHNE Einschwenkkonverter gibt's bei Nikon auch nicht für 7,5' EUR. Dann noch den Preis für die Konvertermimik und besseren Eckdaten drauf und schon bist du bei über 10' EUR.
...

Nein es kostet sogar deutlich weniger als 7,5k Euro und um wieviel besser das Canon ist muss sich erst zeigen.

Sam
 
Doch, tut er.
Wie ein normaler Konverter auch.
Hat Canon in den technischen Daten nicht sehr geschickt aufgeschrieben.
Da aber mit dem Extender die kleinste Blende um eine Stufe geschlossener ist, wird das auch für die größte gelten

Karl
 
Doch, klar. Daraus wird dann ein 280-560/5,6

Ah ja. Hab das auf der Canon-Seite nirgendwo gesehen. Ich dachte jetzt echt kurz "ohne Blendenverlust?!?! :eek:".

Doch, tut er.
Wie ein normaler Konverter auch.
Hat Canon in den technischen Daten nicht sehr geschickt aufgeschrieben.
Da aber mit dem Extender die kleinste Blende um eine Stufe geschlossener ist, wird das auch für die größte gelten.

Ja. Danke. Ich erst so: :eek:
Das wäre ja der totale Hammer gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

was mal wieder zeigt, daß Canon die Hobbyfotgrafen völlig egal sind und sich ein Dreck um deren Belange kümmert. Bye bye Canon, mit eureren neuen Preisvorstellungen habt ihr mich verloren ... und unter meinen Bekannten denken zwei weitere bereits auch über einen Systemwechsel nach .

und wieviel Geld verlierst du durch den Systemwechsel ;)

12.000 Euro ist heftig. Bis 8000,- hätte ich wohl ausgegeben. Mal sehen wie gut das Objektiv wirklich ist und wo der Strassenpreis liegen wird (mein Tipp: 9990,- Euro)
 
AW: Was ist aus dem EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter geworden?

was mal wieder zeigt, daß Canon die Hobbyfotgrafen völlig egal sind und sich ein Dreck um deren Belange kümmert. Bye bye Canon, mit eureren neuen Preisvorstellungen habt ihr mich verloren ... und unter meinen Bekannten denken zwei weitere bereits auch über einen Systemwechsel nach .

was mal wieder zeigt, daß Ferrari die Hobbyrennfahrer völlig egal sind und sich ein Dreck um deren Belange kümmert. Bye bye Ferrari, mit eureren neuen Preisvorstellungen habt ihr mich verloren ... und unter meinen Bekannten denken zwei weitere bereits auch über einen Autowechsel nach TATA Motors. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten