• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2014, Thema "Lärm"

Und als i - Tüpfelchen bitte noch die Weckzeit auf 5 vor 12 stellen. :angel:
 
Ich gebe den Vorrednern Recht, einen runden Chromwecker optimal zu fotografieren ist extrem schwierig, wenn man kein Studio zur Verfügung hat...

mit den Einschränkungen hier im Wettbewerb (keine Bearbeitung) ist es auch in einem Studio nicht leicht. Frontal fotografiert wird man zumindest die Linse immer sehen. Da gilt es im Bildaufbau kreativ sein, damit das nicht stört.

LG, Gernot
 
[...]Willkommen in der Welt runden Metalls, meine Hassliebe und mit dass schlimmste was man fotografieren kann. Es sei denn man steht auf gesamtes Wohnzimmer (oder Büro) samt Deckenleuchte und Fotograf auf dem Motiv. Aber wenn du das ordentlich hinkriegst, so ist dir mein Respekt sicher und es wird ein gutes Bild! [...]

Hallo Gernot und Maiker,

dem moechte ich mich anschliessen. Habe zwischen Weihnachten und Neujahr fuer einen Freund Weinflaschen versucht zu fotografieren und bin stellenweise auch elendig gescheitert, s. Anhang. Um Gernots Satz zu erweitern: Willkommen in der Welt des runden Glases. Mindestens genauso schlimm wie Metall.

Also Maiker, nochmal ran ;-). Schwarzes Zelt vor die Kamera bauen und Loch rein schneiden, damit nur das Objektiv durchguckt... Das Thema finde ich gut getroffen!

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Hallo Gernot und Maiker,

dem moechte ich mich anschliessen. Habe zwischen Weihnachten und Neujahr fuer einen Freund Weinflaschen versucht zu fotografieren und bin stellenweise auch elendig gescheitert, s. Anhang. Um Gernots Satz zu erweitern: Willkommen in der Welt des runden Glases. Mindestens genauso schlimm wie Metall.

Also Maiker, nochmal ran ;-). Schwarzes Zelt vor die Kamera bauen und Loch rein schneiden, damit nur das Objektiv durchguckt... Das Thema finde ich gut getroffen!

Viele Gruesse,
Joachim.

Hi Joachim, wenn dich rundes Glas interessiert, da hab ich auch ein paar dokumentierte Versuche. Ich hab damals mit ein paar Haushaltsutensilien mit Hilfe von ein paar sehr erfahrenen und hilfreichen Mitforisten und dem Buch "Light: Science and Magic" mMn letztendlich recht brauchbare Ergebnisse rausbekommen. Der Schlüssel ist aber sicher das man möglichst viel Umgebung und Umbgebungslicht eliminiert. Mit Blitz geht das sicher leichter wie mit AL.

Im konkreten Fall würd ich eher eine Weisse Platte zum Durchfotografieren nehmen, ein schwarzer Würfel im Chrom schaut auch bescheiden aus. Die frage ist ob man mit langer Brennweite weit genug nach unten kann, dass die Kamera aus dem Sichtbereich der Schellen rauskommt, dann wird vieles einfacher. Der Tipp mit den gelockerten und leicht unscharfen Schellen könnte in dem Zusammenhang auch Gold wert sein.

Aber egal, nachdem wir ohnehin alle wissen, das Maikers Bild keinen ernsthaften Versuch darstellt, warten wir einfach mal auf das wirkliche Bild, dann kann man weiterreden... Viel Glück auf jeden Fall.

Lg, Gernot
 
Ich hatte ursprünglich auch einen Stahlkochtopf fotografiert. Auf Grund der nervigen Spiegelungen musste ich dann die Emailtöpfe nehmen.
 
Sind nicht "Beats" das Sinnbild für "Lärm" schlecht hin.
Zumindest sind sie zur Zeit die angesagten "burner in and out door (house)".
Wenn BQ nur über den Preis wirklich zählt, sollten noname "Quicks" von Lidl für 7, 99 in quietsche gelb doch der "Lärmbringer" schlecht hin sein. Dann reicht schlicht der Haarlose Hinterkopf mit "Hörern", als s/w Bild als neuen Klassiker "Glatze auf Rolltreppe mit Beats"
lg
 
Ich glaube, da habe ich mir mit dem Wecker jetzt wirklich was eingebrockt...

Reflektierende Gegenstände zu fotografieren scheint ja wirklich ein Thema für sich zu sein. Aber ich denke, ich bekomme das in den Griff. Notfalls gibt es ja noch Plan B und ich baue einfach das Umfeld ins Bild mit ein. Bei einem Wecker wäre dies ja ein Nachtisch & Co. als passender Kontext.
 
dem moechte ich mich anschliessen. Habe zwischen Weihnachten und Neujahr fuer einen Freund Weinflaschen versucht zu fotografieren und bin stellenweise auch elendig gescheitert, s. Anhang.

Ja, das Problem hatte ich auch, hab bei einem früheren Wettbewerbsbeitrag aber die Umgebung komplett verdunkelt und nur eine Lichtquelle schräg gehabt, dann ging es einigermaßen, zumindest ohne Reflexionen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11566962#post11566962
 
Ich glaube, da habe ich mir mit dem Wecker jetzt wirklich was eingebrockt...

Reflektierende Gegenstände zu fotografieren scheint ja wirklich ein Thema für sich zu sein. Aber ich denke, ich bekomme das in den Griff. Notfalls gibt es ja noch Plan B und ich baue einfach das Umfeld ins Bild mit ein. Bei einem Wecker wäre dies ja ein Nachtisch & Co. als passender Kontext.

Oder wie wär's mit einer idyllischen Wiese oder Berglandschaft (je nach Verfügbarkeit). So als Gegenpol zum Lärm?
 
Könnte ein "Gewinnerbild" werden. Ich werde ihm nächsten zurufen dass er das mal laufen lässt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Woche ist Kindergeburtstag von meinem Sohn angesagt. Danach mach ich ein Foto wo mir das Blut aus den Ohren rinnt. :D
 
Von der Lautstärke sicher nicht, aber vom Turbinenantrieb... letztlich wurscht, das Dingens ist an und deswegen ist es automatisch tierisch laut...

Nur weil man etwas fotografiert was sehr laut ist, sagt das Foto noch lange nicht "Lärm" aus. Das Beispielbild mit dem Lautsprecher und der Person im Sessel mit wehenden Haaren und dem schiefen Lampenschirm aber schon, weil erkennbar ist, das all das durch den Schalldruck entsteht.

Mfg
Conny
 
Nur weil man etwas fotografiert was sehr laut ist, sagt das Foto noch lange nicht "Lärm" aus. Das Beispielbild mit dem Lautsprecher und der Person im Sessel mit wehenden Haaren und dem schiefen Lampenschirm aber schon, weil erkennbar ist, das all das durch den Schalldruck entsteht.

Naja... ;) Das kann kein Schalldruck wirklich auslösen! :) Wir assoziieren das nur mit Schalldruck! Okay, bei der Turbine ist die Verbindung schwächer, weil wir da wohl primär an den Luftwirbel aus der Turbine denken, wenn da einer herumwirbelt...
 
Naja... ;) Das kann kein Schalldruck wirklich auslösen! :) Wir assoziieren das nur mit Schalldruck! Okay, bei der Turbine ist die Verbindung schwächer, weil wir da wohl primär an den Luftwirbel aus der Turbine denken, wenn da einer herumwirbelt...

Ach jopl... da wurde ein Stilmittel verwendet, welches Überspitzung, Übertreibung oder so heißt - sicherlich schon ins absurde hinein und wahrscheinlich war der Lautsprecher da überhaupt nicht an. Das spielt doch aber überhaupt keine Rolle, weil das Ziel, nämlich die eindeutige Bildaussage aber sowas von erreicht wurde.

Mfg
Conny
 
weil das Ziel, nämlich die eindeutige Bildaussage aber sowas von erreicht wurde.

Na sag ich doch! :p

Das ist übrigens auch meine Bildidee, wenn auch ganz anders umgesetzt... Hm, ob ich sie jetzt noch bringen kann, wo allenthalben darüber diskutiert wird? Ich glaub schon! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten