• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2014, Thema "Lärm"

Naja... ;) Das kann kein Schalldruck wirklich auslösen! :) Wir assoziieren das nur mit Schalldruck! Okay, bei der Turbine ist die Verbindung schwächer, weil wir da wohl primär an den Luftwirbel aus der Turbine denken, wenn da einer herumwirbelt...

Ja, wahrscheinlich schafft das echt kein Schalldruck, aber bei mir aossiziiert es genaus das: LÄRM. Da ich heute frei habe, habe ich mal angefangen zu experimentieren. Sauschwer, das nach zu stellen ohne gleich aussehenden Sessel und Windmaschine. Macht aber tierisch Spass. Vielleicht wird's ja tatsaechlich was mit dem Bild, mal sehen...

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Sauschwer, das nach zu stellen ohne gleich aussehenden Sessel und Windmaschine. Macht aber tierisch Spass. Vielleicht wird's ja tatsaechlich was mit dem Bild, mal sehen...

Ich hoffe, es macht dir nichts aus, wenn ich eine ähnliche (wie ich finde geniale) Bildidee wahrscheinlich am Wochenende auch umsetze - aber ganz anders! Wir können ja dann vergleichen! :cool:
 
Wenn ich ehrlich bin, denke ich bei dem Bild mit dem Lautsprecher in erster Linie an "laut" und nicht unbedingt an "Lärm". Aber ich will ja kein Spielverderber sein... :p
 
Ich hoffe, es macht dir nichts aus, wenn ich eine ähnliche (wie ich finde geniale) Bildidee wahrscheinlich am Wochenende auch umsetze - aber ganz anders! Wir können ja dann vergleichen! :cool:

Wie sollte mir das was ausmachen? Ich hab die Idee doch selbst geklaut. Du waerst dann eben der Drittverwerter ;-)

@Zoidberg: Etwas, was "laut" ist, erzeugt keinen Lärm? Oder siehst Du den Unterschied so aehnlich wie beim Thema von letztem Monat: "dunkel" ist nicht "Dunkelheit"?

Viele Gruesse,
Joachim
 
@Zoidberg: Etwas, was "laut" ist, erzeugt keinen Lärm? Oder siehst Du den Unterschied so aehnlich wie beim Thema von letztem Monat: "dunkel" ist nicht "Dunkelheit"?

Obwohl ich nicht Zoidberg bin - aber klar ist laut etwas ganz anderes als "Lärm". Lärm ist für mich auch laut, aber auf negative Art und Weise. Ein Lied von Stefanie H. oder Stefan M. (vielleicht auch mit ph) welches diesen Schalldruck erzeugt - das wäre für mich Lärm. Wäre es aber zum Beispiel White Collar Lies von Kopek welches mir die Haare föhnen würde, wäre ich wohl recht glücklich in dem Moment.

Mfg
Conny
 
Wie sollte mir das was ausmachen? Ich hab die Idee doch selbst geklaut. Du waerst dann eben der Drittverwerter ;-)

:) Meine Idee ist zumindest ein bisschen anders...

@Zoidberg: Etwas, was "laut" ist, erzeugt keinen Lärm? Oder siehst Du den Unterschied so aehnlich wie beim Thema von letztem Monat: "dunkel" ist nicht "Dunkelheit"?

Ich glaube, er meint den "Unangenehm-Faktor": Laut ist neutral, eine physikalische Feststellung, Schalldruck, messbar. Lärm dagegen ist eine emotionale Aussage. Das könnte sogar das Lachen der Kinder auf dem entfernten Kinderspielplatz sein, auch wenn es messbare leiser als der laufende Fernseher ist, an dem der genervte Nachbar sitzt.
 
Wenn ich in dem Sessel sitze und mir meine Lieblingsmusik in voller Lautstärke die letzten Haare vom Kopf fegt, ist es laut. Lärm wäre es, wenn ich dort sitze und mir die fidelen Lavanttaler das Trommelfell perforieren. Also alles subjektiv.

Aber ich bin sicher der letzte, der da itüpfelreiten will. Ist doch nur Spaß. :)
 
Obwohl ich nicht Zoidberg bin - aber klar ist laut etwas ganz anderes als "Lärm". Lärm ist für mich auch laut, aber auf negative Art und Weise. Ein Lied von Stefanie H. oder Stefan M. (vielleicht auch mit ph) welches diesen Schalldruck erzeugt - das wäre für mich Lärm. Wäre es aber zum Beispiel White Collar Lies von Kopek welches mir die Haare föhnen würde, wäre ich wohl recht glücklich in dem Moment.

Mfg
Conny

Komisch, mir wird bei solchen Bildern immer ganz warm ums Herz und ich denke ueberhaupt nicht an Laerm ;-). Deiner Meinung nach waere dieses Bild also ein 100%iger Thementreffer? Schade, dass es nicht von mir ist.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
"Lärm" muss nicht unbedingt "laut" sein.

Im Lesesaal einer Bibliothek kann zb. schon ein leises Handyklingeln als absolut unerträglicher Lärm gelten. Wobei das gleiche Geräusch in anderer Umgebung, die nicht einmal extrem lauter sein muss, überhaupt nicht wahrgenommen wird.

Nur ist es leider so, dass fast Jeder die ersten Gedanken zu Lärm unmittelbar mit Lautheit gleichsetzt. Und das schränkt die Motivwahl deutlich ein. Obiges Beispiel, ein klingelndes Handy in einem Lesesaal, wird deshalb hier im Wettbewerb keinerlei Chancen haben. So jedenfalls meine Erkenntnis, nach dem was ich bisher so aus der Diskussion herauslese.
 
Uuups, das hatte ich überlesen. :top:

Mein Beitrag mit dem Wecker wurde offensichtlich gelöscht, weil ich angeblich zu viel EBB bzw. den Kontrast zu sehr bearbeitet hätte. Ich möchte daher mal meinen ursprünglichen Beitrag sowie eine Version, bei der ich nur skaliert aber weder geschärft oder ähnliche unternommen habe als Vergleich einstellen und wäre dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, warm mein Beitrag angeblich nicht regelkonform war und daher sogar ohne Rücksprache einfach gelöscht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beitrag mit dem Wecker wurde offensichtlich gelöscht, weil ich angeblich zu viel EBB bzw. den Kontrast zu sehr bearbeitet hätte. Ich möchte daher mal meinen ursprünglichen Beitrag sowie eine Version, bei der ich nur skaliert aber weder geschärft oder ähnliche unternommen habe als Vergleich einstellen und wäre dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, warm mein Beitrag angeblich nicht regelkonform war und daher sogar ohne Rücksprache einfach gelöscht wurde.

Nun ja, das ist mehr als Kontrastanhebung. Das ist lokale Kontrastanhebung, und gleichzeitig Aufhellung der Tiefen, sieht man an den Halos z.B. um die Ziffern. Das machen eigentlich nur entsprechende Filter in z.B. Photoshop, nicht die normalen Kontrastregler. Ich persönlich finds moderat und hätte es dringelassen, aber Frosty hat natürlich das letzte Wort.

Stell doch das Originalbild ein, das ist doch fast genauso gut wie das bearbeitete.
 
Ich persönlich finds moderat und hätte es dringelassen, aber Frosty hat natürlich das letzte Wort.

Stell doch das Originalbild ein, das ist doch fast genauso gut wie das bearbeitete.

Solange ich das Gefühl habe, dass dieser Satz keinerlei Allgemeingültigkeit besitzt, werde ich mich vorläufig mit dem erneuten Hochladen dieses Beitrags zurückhalten:

"Erlaubt sind nur die üblichen Bildverbessungsmaßnahmen um vor allem Kontrast, Schärfe und Farben begrenzt zu optimieren bzw. zu korrigieren sowie vollständige SW-Umwandlungen."
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11825765&postcount=1

"begrenzt optimieren" ist doch nicht das Selbe wie EBB. Bei PSE gibt es die klare Gliederung "Bearbeiten" und "Überarbeiten". Unter Bearbeiten sind Funktionen enthalten, die eindeutig unter den Bereich EBB fallen wie z.B. die Stempelfunktion. Bei "Überarbeiten" kann man vieles einer Automatik überlassen oder selbst die Beleuchtung und die Farben optimieren. Auch befindet sich in dieser Hauptüberschrift die Funktion "Unscharf maskieren". Daher ging ich bisher davon aus, dass dieser Teil von PSE bei einer moderaten Anwendung kein Problem sein sollte.

Alle Nikon-User kennen sicherlich auch die ADL-Funktion. Das was mir jetzt als EBB angekreidet wird, ist doch aber das gleiche, was je nach Kameraeinstellung bereits bei der Erzeugung des jpg kameraseitig passiert. Ich habe in meiner Kamera die ADL-Funktion moderat eingestellt, weil ich hier lieber bei PSE diesen Schritt standardmäßig manuell durchführe. Ich will damit verhindern, dass mir die ADL-Funktion meine Bilder standardmäßig zu stark optimiert.

Jedenfalls bin ich jetzt ziemlich ratlos und freue mich über jedes Feedback oder jeden Zuspruch aus der Community.
 
Bei "Überarbeiten" kann man vieles einer Automatik überlassen oder selbst die Beleuchtung und die Farben optimieren. Auch befindet sich in dieser Hauptüberschrift die Funktion "Unscharf maskieren". Daher ging ich bisher davon aus, dass dieser Teil von PSE bei einer moderaten Anwendung kein Problem sein sollte.
Das war ein klarer Irrtum deinerseits. Man kann mit den meisten Reglern, egal wo welches Programm diesen einsortiert, übertreiben und so gegen die geltenden EBB-Regeln verstoßen. Dabei ist auch unerheblich, ob die Korrekturen manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch vorgenommen werden.
Das was mir jetzt als EBB angekreidet wird, ist doch aber das gleiche, was je nach Kameraeinstellung bereits bei der Erzeugung des jpg kameraseitig passiert.
Es spielt keine Rolle, ob die Bearbeitung bereits in der Kamera vorgenommen wurde oder erst später am Rechner.

MFG
Frosty
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten