• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2014, Thema "Lärm"

Beitrag #7 ist sehr gut, gefällt mir sehr. Die Haare sind die Krönung. :)
 
Das war ein klarer Irrtum deinerseits.

Wenn ich jetzt schreiben würde, dass ich´s wirklich verstanden hätte, würde ich lügen. Habe mir beide Bilder nun mehrmals in extremer Vergrößerung in PSE angeschaut und noch immer nicht verstanden, wo ich den Kontrast zu sehr überdreht haben soll.

Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist, bleibt ein Pixelfehler vor der 12. Dafür musste ich jedoch das Bild derart aufzoomen, wie man es als normaler Betrachter nie tun würde?!

Nachdem jedoch bereits der erste "Versuch" dieser Aufnahme so viel Resonanz hervorgebracht hat, werde ich natürlich versuchen eine wesentlich bessere und natürlich auch regelkonforme Version dieses Motivs nachzuliefern. Scheinbar bin ich mit dem Bild den Widerständen nach zu urteilen auf dem richtigen Weg ;-)
 
Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist, bleibt ein Pixelfehler vor der 12.
Dann taugt entweder dein Bildschirm bzw. dessen Einstellungen nichts oder Du hast Tomaten auf den Augen.

Und weil die bearbeitete Variante m.E. so sehr unter der Bearbeitung gelitten hat, finde ich die unbearbeitete Version eindeutig besser.
 
Habe mir beide Bilder nun mehrmals in extremer Vergrößerung in PSE angeschaut und noch immer nicht verstanden, wo ich den Kontrast zu sehr überdreht haben soll.

Schau dir mal das ZB genau an, vor allem die Indizes und die Zahlen. Durch die Kontrastanhebung haben die einen hellen Rand bekommen. In der unbearbeiteten Version ist die Farbe des ZB, wenn man von den abgeschatteten Flächen absieht, überall gleichmäßig verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann taugt entweder dein Bildschirm bzw. dessen Einstellungen nichts oder Du hast Tomaten auf den Augen.

Meinem Monitor wurde bei prad.de bereits in der Standardeinstellung eine sehr gute sRGB-Darstellung bescheinigt. Und bezüglich dem Rest Deiner Aussage möchte ich zu bedenken geben, dass Du Dich hier jetzt auch nicht wirklich vollkommen sachlich ausgedrückt hast ;-)
 
Und bezüglich dem Rest Deiner Aussage möchte ich zu bedenken geben, dass Du Dich hier jetzt auch nicht wirklich vollkommen sachlich ausgedrückt hast ;-)
Na gut, dann sinds eben Gurkenscheiben. ;)

Ich weiß nicht, wie lange Du schon fotografierst und deine Bilder mit PSE und ggf. auch anderen Programmen durch die Mangel drehst, aber diese hellen Kränze an vorder dunkleren Kanten bemerkt man irgendwann als Erstes, noch vor dem Motiv, weil es diese bei der Bearbeitung von vornherein zu vermeiden gilt, weil es später viel Arbeit macht, diese wieder zu entfernen. Und mag ja sein, daß dein Monitor eigentlich ein gutes Bild liefern müßte, aber irgendwo gibts ein Problem und das liegt nunmal entweder beim Bildschirm oder deiner (ungeschulten ?) Wahrnehmung. :D
 
Hallo Gemeinde,

ich haette mal ne etwas andere Frage, vielleicht weiss das ja eine/r von Euch hier: Ich will diesen Monat versuchen, meinen Wettbewerbsbeitrag eventuell analog mit meiner alten Canon zu fotografieren und das B/W-Negativ dann einzuscannen. Da ist's natuerlich Essig mit den EXIFs, v.a. den Aufnahmezeitpunkt sieht natuerlich kein Mensch.

Wie wurde bisher mit sowas umgegangen? Dazu schreiben und alle glauben's mir (von was ich natuerlich ausgehe, da ich ein ehrlicher Mensch bin...)?

Analog deswegen, weil ich einen gewissen Touch ins Bild reinbringen moechte, der beim digitalen Bild wahrscheinlich nur ueber EBV oder katastrophale ISO-Werte realisiert werden koennte.

Vielen Dank im voraus und viele Gruesse,
Joachim.
 
@Maiker: Nimms nicht so schwer, dass du das Bild von Anfang an tendenziell als Platzhalter (=NMZ) bezeichnet hast, trägt sicher auch zu seiner schwachen Persistenz bei :)

Ich hab mir dein Original jetzt nochmal angeschaut, und da seh ich echt Potential, ich glaub auch, dass du dein Problem mit dem Spiegelungen durch einen tiefen Kamerastandpunkt lösen kannst, dann brauchst du nur noch ein Leintuch um dem Wecker spannen und schon bist du alle Probleme mit ausfressenden Highlights (durch unschöne Deckenlampen) los.
So ist dein Bild eher unterbelichtet und trotzdem reißen dir die Highlights schon aus. Wenn du dann ein korrekt belichtetes Bild hast, kannst du sicher im gleichen Maß am Kontrast schrauben ohne dass du Halos bekommst, und Frosty wird nix merken (= zu beanstanden haben :evil:)

Ich bin gespannt, wie du trotzdem ein spannendes Licht hinkriegst...

Lg, Gernot
 
Ich will diesen Monat versuchen, meinen Wettbewerbsbeitrag eventuell analog mit meiner alten Canon zu fotografieren und das B/W-Negativ dann einzuscannen. Da ist's natuerlich Essig mit den EXIFs, v.a. den Aufnahmezeitpunkt sieht natuerlich kein Mensch.

Wie wurde bisher mit sowas umgegangen? Dazu schreiben und alle glauben's mir (von was ich natuerlich ausgehe, da ich ein ehrlicher Mensch bin...)?

Soviel ich weiß, lässt Frosty keine mit Analogkameras gemachten Fotos zu. Kann ich irgendwie verstehen, wir sind, wie der Name schon sagt, hier ja im DSLR-Forum...

Analog deswegen, weil ich einen gewissen Touch ins Bild reinbringen moechte, der beim digitalen Bild wahrscheinlich nur ueber EBV oder katastrophale ISO-Werte realisiert werden koennte.

Ja dann nimm doch katastrophale ISO-Werte! Und nimm die Entrauschung bei der Entwicklung des RAW raus, damit kriegst du fast schon analoge Bildanmutung hin (am besten in SW umwandeln).
 
[...] Und nimm die Entrauschung bei der Entwicklung des RAW raus, damit kriegst du fast schon analoge Bildanmutung [...]

Das ist eine ausgezeichnete Idee, danke. Bin neugierig, ab welchen ISO-Werten das dann richtig gruslig rauscht... Habe ich so auch noch nie probiert.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Ich hab mir dein Original jetzt nochmal angeschaut, und da seh ich echt Potential, ich glaub auch, dass du dein Problem mit dem Spiegelungen durch einen tiefen Kamerastandpunkt lösen kannst, dann brauchst du nur noch ein Leintuch um dem Wecker spannen und schon bist du alle Probleme mit ausfressenden Highlights (durch unschöne Deckenlampen) los.

Danke für den Zuspruch. In Sachen Leintuch hat heute der Paketbote sogar was Besseres gebracht. Da ich ja gerne mit dem Makro fotografiere und öfters Probleme mit hartem Licht habe, könnte der Inhalt des Päckchens die Lösung meiner Probleme sein. Noch habe ich ja 21 Tage Zeit übrig ;-)
 
Soviel ich weiß, lässt Frosty keine mit Analogkameras gemachten Fotos zu. Kann ich irgendwie verstehen, wir sind, wie der Name schon sagt, hier ja im DSLR-Forum...
Der Grund ist letztlich die Regel, daß die Wettbewerbsbeiträge im Monat und Jahr des jeweiligen Wettbewerbs entstanden sein müssen. Ohne Digitalkamera keine Exifs und damit keine Kontrollmöglichkeit auf Einhaltung der Regel.
 
Danke für den Zuspruch. In Sachen Leintuch hat heute der Paketbote sogar was Besseres gebracht. Da ich ja gerne mit dem Makro fotografiere und öfters Probleme mit hartem Licht habe, könnte der Inhalt des Päckchens die Lösung meiner Probleme sein. Noch habe ich ja 21 Tage Zeit übrig ;-)

Ich hoff du hast dir kein Lichtzelt gekauft, dass könnte auch der Anfang deiner Probleme sein :evil:

Lg, Gernot
 
Mein Bild habe ich nochmals getauscht.
Wenn das nicht einen Punkt machen sollte,
kann ich damit leben und kann das für zukünftige WB
besser einschätzen.
Heut habe ich eine ganze Serie derartiger Bilder gemacht.
(ich mag sowas einfach!)
Die Absicht dahinter war, lärmerzeugende Gegenstände oder
Situationen NICHT in cleenen, leckeren Bildern zu zeigen.
Interessant finde ich eben auch die bildstilistische Umsetzung in
eher abstrakte, bewegte, farbdynamische Anmutung.
Dieses Thema "Lärm" bietet doch geradezu die Möglichkeit dazu.
Unschärfe, Rauschen usw spielt mE da nicht so eine große Rolle.
Schaut mal wieder drauf...
 
Unschärfe, Rauschen usw spielt mE da nicht so eine große Rolle.
Im Grunde paßt das sogar zum Thema, weil Lärm auch eine "schmutzige" Sache ist. Verwacklungen und sonstige Unschärfen kann man da mit lautem Dröhnen assoziieren, oder auch mit Kopfschmerzen auslösendem Streß. Und so ein Traktor ist für gewöhnlich unangenehm laut.
 
Mal ganz ehrlich. Das was Du da gepostet hast, ist aus meiner Sicht Fotokunst. Kunst und Wettbewerb sind aber irgendwo zwei Welten.

Ist ja eine interessante Ansicht. Ja, als FotoKunst könnte man das sehen.
Aber warum sollte man das vom WB trennen?
Ich weiß auch, das anderes hier deutlich mehr gefragt ist,
aber die Grenzen können fliessend sein.
Ich hatte einfach Lust, sowas zu machen. Vielleicht finde ich damit sogar
ein paar Befürworter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten