• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Geiles Thema! Nur bin ich gespannt wer das erste nicht Klischee Bild und trotzdem typisch deutsch bringt. Das wäre interresant!
Typisch deutsch ist so vielfältig. Mir schweben auch schon paar Ideen im Kopf rum.
Und natürlich geht der Soldat ab einer gewissen Wassertiefe selbstständig in Schwimmbewegung über. Bevor er das macht muß er aber zurück! Turnschuhe anziehen Zeltplane auspacken und ein "Schwimmbeutel" packen damit seine Sachen trocken bleiben.:lol: Und falls er in der Gruppe unterwegs ist, ein Boot zur Begleitung organisieren. Hat er das nicht muß er in der ZDV lesen ob er so ins wasser darf:lol: . So ein Blödsinn hatten wir auch lernen müßen.
Und das Bild mit der schranke :lol: Ich glaube da war aber noch ein Schild davor "Frauenparkplatz":lol: . Irgendwo hatte ich das schonmal gesehen.
MFG aus LLEL
 
Ich fürchte, das bei diesem Thema eher Klischeebilder oder vermeindlich witzige Stillleben gepostet werden.
Die Diskussion hier zeigt unweigerlich in diese Richtung.

Das Bild mit der Schranke ist lustig, aber was ist da typisch deutsche daran?
 
"Typisch deutsch" impliziert für mich, dass Klischee abgebildet wird - sonst wäre es ja nicht typisch. Der Einsteller der Schranke hat beim Lesen dieses Schildes eine Assoziation gehabt, dies sei typisch deutsch - z.B. umständliche Erklärungen oder die Erklärung des Offensichtlichen. Nicht alle Betrachter werden diese Einschätzung teilen.

Typisch deutsch wäre für mich auch, dass man sich dagegen wehrt es sei etwas typisch deutsch, weil die Individualität als Wert hoch angesiedelt ist. Man möchte nicht in einen Topf mit der Aufschrift "typisch" geworfen werden. Das abzubilden liegt allerdings außerhalb meiner Möglichkeiten.

Typisch deutsch sind z.B. weiß gestrichene Wände in Wohnungen .... das lässt sich sogar statistisch belegen oder die Höhe der Ausgaben für Wohnungseinrichtung, insbesondere Küche und Bad - taugt aber nicht für ein Photo auf dem die Intention erkannt wird.

Typisch Deutsch kann positiv liebevoll sein oder eher negativ verstaubt - typisch deutsch findet sich eigentlich überall auch wenn sich natürlich die Mehrheit jeweils selbst aus diesem Klischee ausnimmt - typisch deutsch.

Ich kann mir viel eher von einem Italiener, Spanier, Franzosen ... vorstellen, dass er einen Satz beginnt mit "Wir Italiener, Spanier, Franzosen sind eben so und so" Wir Deutschen tun uns schwer damit. Vielleicht eine gute Gelegenheit sich mal mit "uns Deutschen" auseinanderzusetzen wir wir so sind - da kann ja auch allerhand gutes dabei rauskommen.

Ich denke bei diesem Wettberwerb wird die Bewertung neben der fototechnischen Qualität eben auch sehr stark von dem abhängen was ein Bild beim Betrachter emotional auslöst.
 
Die deutsche Gründlichkeit, alles zu regelementieren... und dabei auch gern mal zu übertreiben, sodass durch die Regelungen und Vorschriften zum Teil ad absurdum führen.

Entschuldige, aber dieses Schild ist doch wohl zynisch erstellt worden und will doch gar nicht reglementieren. Eine Vorschrift ist das schon gar nicht.
Ich denke mal eher, der Eigentümer dieser Schranke hat schlechte Erfahrungen gemacht.

Übertreibungen in der deutschen Gesetzgebung sind doch eher von der knochentrockenen Natur, bei der die bürokratische Erbsenzählerrei den komischen Aspekt ausmacht.
 
Beton-Bunker sind auch typisch deutsch, oder Motorräder mit Beiwagen. Die nicht-nur-Berliner-Mauer und die deutsche Einheit. Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung sind für viele Touristen ein Besuch wert. Schiller, Goethe, Bach, Luther, Wackeldackel...Bier.
Einfach mal die Touristen in Berlin fragen....was da alles kommt :top:

Das kreative Lösen von den reinen Klischees ist echt schwer und Vieles weckt negative Assoziationen zur dunklen, leider typisch deutschen Vergangenheit und Bilder davon will hoffentlich niemand sehen. Leider ist, insbesondere in Drittweltländern, das häufig das Einzige, was man von Deutschland weiß.

Ein Bild mit einem "Geschwindigkeitbegrenzung aufgehoben" Schild vor einem Stau wäre typisch deutsch. Aber das Bild wäre unruhig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind auch meist negative Sachen, weil zu was sagt man sonst "typisch deutsch". Das sagt man doch meist, wenn etwas Blöd ist.

Aber man sollte das auch nicht von der Touristenseite sehen, finde ich, sondern von der deustchen Seite aus, also nicht die üblichen Klischees, die das Ausland über Deutschland hat.
 
"Die gute alte Zeit" an der alle Deutschen so gerne hängen... :D
Ob rot-braun oder schwarz-braun.
mfG

Für typisch "deutsches" braucht man nur einen Kasten Bier, kommt zwar aus Pilsen, aber was solls...


Typisch "deutsches" ist mir zu Wider.
Ist auch recht veraltet. Meist ist es doch "Made in China" mit deutschem Markennamen und altem "Glanz".
Die DIN ist schon EU (EG) Recht, vom Krümmungsradius der Banane bis hin zu Farbe der Zitrone.
Der "Weihnachstmann ist im Sinne der Verordnung ist auch Osterhase".
Der Vorschriftenwahn ist so globalisiert, wie die Perfektion des Vergessen in deutscher Geschichte.
Ein ehemaliger Stasi Oberst bekommt heute die Pension seiner Gehaltsgruppe, wie ein ehemaliger Nazi-Richter.
Alles streng nach Recht und Gesetz.
Der Staat bedient sich der Hehlerei, ob durch die Nazis verstaatlicht und enteignet oder durch die Kommunisten, das bleibt entschädigungslos im Besitz der "Rechtsnachfolger"; der Bundesrepublik.

Videos sind ja nicht im Wettbewerb, aber die Nummer bekäme 4Punkte, für typisch deutsch... :D
http://www.youtube.com/watch?v=tYHY2kLdJOw
 
Zuletzt bearbeitet:
Myfault, dein Beitrag ist hier deplatziert, solcherlei Unfug habe ich befürchtet.
 
Ich bin auch echt mal gespannt was es noch für Beiträge geben wird...
Auch die in zukünftig fotografierten Klischees lassen sich doch interessant in Szene setzen, so dass man nicht einfach ähnliche Bilder bei der g***le Bildersuche findet :cool:

Und wenn man z.B. eine "typisch deutsch" Situation eingefangen bekommt um so besser

Mir schwirren schon zig Ideen im Kopf herum, jedoch ist die Umsetzung noch bei weitem nicht ausgereift. Möchte nicht einfach ein "Eltern haften für ihre Kinder" Schild abfotografieren
 
Was ist daran "typisch" deutsch?
Typisch Deutsch ist für mich die Fahne, denn sie symbolisiert weder Nowegen, noch Spanien......., gleichzeitig enthält das Bild eine Reglementierung, welche ebenfalls typisch deutsch ist. Bezieht sich das Thema denn nur auf typisch deutsche Verhaltensweisen oder können auch typisch deutsche Gegenstände mit einbezogen werden, denn die Fahne ist für mich ein solches Objekt, genau wie Thüringer Bratwurst oder Bayrisches Bier? LG Sylvia
 
Typisch Deutsch ist für mich die Fahne, denn sie symbolisiert weder Nowegen, noch Spanien.......
Das Wort "typisch" bringt doch eine Einschränkung mit sich. Andernfalls wäre alles passend, Hauptsache es wurde in oder für Deutschland produziert.
gleichzeitig enthält das Bild eine Reglementierung, welche ebenfalls typisch deutsch ist.
Aber doch wohl nur wegen der verwendeten Sprache. Sowas wirds doch in den meisten Ländern mit deren Amtssprache ebenfalls in Unmengen geben.
Bezieht sich das Thema denn nur auf typisch deutsche Verhaltensweisen oder können auch typisch deutsche Gegenstände mit einbezogen werden, denn die Fahne ist für mich ein solches Objekt, genau wie Thüringer Bratwurst oder Bayrisches Bier? LG Sylvia
Ich denke schon, daß auch diverse Gegenstände passend sein können, aber es sollte nicht darauf hinaus laufen, daß Etiketten oder Markenzeichen abfotografiert werden.

Und wenn wir bei Speisen sind, so muß bedacht werden, daß es diese zumeist nicht nur in Deutschland gibt und so vielmehr die lokalen Eigenheiten der Zubereitung erst das Typische ergeben. Ein besonders gutes Beispiel ist da der Heiße Hund.
 
Ich denke schon, daß auch diverse Gegenstände passend sein können, aber es sollte nicht darauf hinaus laufen, daß Etiketten oder Markenzeichen abfotografiert werden.

Und wenn wir bei Speisen sind, so muß bedacht werden, daß es diese zumeist nicht nur in Deutschland gibt und so vielmehr die lokalen Eigenheiten der Zubereitung erst das Typische ergeben. Ein besonders gutes Beispiel ist da der Heiße Hund.

Sprich der Benzstern ist dann auch etwas am Thema vorbei?
Den Hot-Dog verstehe ich nicht, der wäre doch aber eigentlich rein von der Betrachtung her typisch amerikanisch. Ich glaube nicht, dass sich jeder Bildbetrachter mit der Geschichte eines Gegenstandes vertraut macht, in dem Fall, dass deutsche Metzger Verursacher sein könnten. LG Sylvia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten