• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Sprich der Benzstern ist dann auch etwas am Thema vorbei?
Einen Mercedes Benz wirst Du sogar im hintersten Winkel von Afrika finden. Ein weltweit verkauftes Auto mit großer Stückzahl. Daß das Auto in Deutschland produziert wurde, betrachte ich da eher als zufällig. Der Mercedes Benz ist schließlich nicht das typische deutsche Auto. Da wäre VW passender. Aber auch an einem VW Golf, Passat... ist nichts besonders typisch deutsch. Andernfalls würde sich das Auto außerhalb Deutschlands nicht gut verkaufen. Und die Eigenschaften die sich gut verkaufen, finden sich genauso auch bei nicht deutschen Fabrikaten und sind dadurch nicht typisch deutsch. Zumal sich gewisse Eigenschaften auch schwer fotografisch erkennbar in Szene setzen lassen.
Den Hot-Dog verstehe ich nicht, der wäre doch aber eigentlich rein von der Betrachtung her typisch amerikanisch.
Die Dinger gabs mit anderem Namen sogar in der DDR.
Und wenn ich diese fragwürdige Variante in Form eines Hot-Dogs mit Sauerkraut sehe, denke ich automatisch weder an die DDR-Version noch eine andere als die von TV-Krimiserien, die in New York spielen. Keine Ahnung, wie weit verbreitet das dort oder anderswo ist. Es geht auch nicht darum, sich der historischen Entwicklung bewußt zu sein, sondern nur, was einem bei der Betrachtung spontan in den Sinn kommt. Also ob das typisch deutsch ist, was bedeutet, daß es untypisch für (so gut wie) alle anderen Länder ist.
 
Aber "kalter Hund" wäre wohl Ur-Deutsch ;-)
Angeblich ursprünglich "Hunt" (der aus dem Bergbau) kommend.
Aber das ist auch nicht so ein tolles Motiv...schmadder.

Hmm...drei Sätze die mit A anfangen...nee, ist auch nicht typisch deutsch.
 
...aus meiner Sicht nicht typisch deutsch. Was meinst du, was in GB z.B. Bier getrunken wird.
 
ein fetter Mercedes ist für mich der Inbegriff von Typisch Deutsch. Eben typisch Deutsche Markenqualität, die weltweit hoch anerkannt ist. Aber das Foto finde ich nicht gelungen, das hätt man schöner machen können. Und es ist auch typisch deutsch, dass Polizeiautos und Taxen von Mercedes sind. Das ist im Ausland nämlich nicht überall so. Die Briten haben ihre alten Taxen, die Amis irgendwelche amerikanischen Automarken, etc.

Das Sauerkraut Bild ist zu klein, finde ich. Und dieses Klischee missfällt mir, weil "Krauts" das Schimpfwort für die Nazis war und einige Rassisten im Ausland es heute noch auf Deutsche anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte nicht einfach ein "Eltern haften für ihre Kinder" Schild abfotografieren
Das gibt es bei uns auch - mit demselben Wortlaut. Typisch deutsch wäre "Anlieger frei".

Als Österreicher tue ich mir da jetzt ein wenig schwer was "Typisch deutsch" ist ...
Wenn du Lebensmittel vernichten willst, könntest du über ein Germknödel eine Vanillesauce schütten oder über ein paniertes Schnitzel eine braune Sauce. :evil: Oder fotografier eine Kiste Orangen und steck ein Schild "Apfelsinen" hinein.

Nur die Bratwurst zählt.
Da protestiere ich, Bratwürstl und Sauerkraut haben wir auch. Ein Glas Sauerkraut mit einem Etikett "Sauerkohl" wäre aber typisch deutsch.
 
Einen Mercedes Benz wirst Du sogar im hintersten Winkel von Afrika finden. Ein weltweit verkauftes Auto mit großer Stückzahl. Daß das Auto in Deutschland produziert wurde, betrachte ich da eher als zufällig. Der Mercedes Benz ist schließlich nicht das typische deutsche Auto. Da wäre VW passender.
VW ist die am meisten verkaufte Automarke dieses Jahr, hat somit sogar Toyota überholt. Man wird zwar in Afrika auch einen Mercedes mal finden, jedoch sieht man dort v.a. Toyotas und VWs. Jedoch steht Mercedes, neben BMW und Porsche, für deutsche Ingenieurskunst, hochwertige Produktion und für das Exportland Nr1. Es kam bei mit schon häufig im Ausland vor, dass man mit gesagt hatte "Ach, du kommst aus dem Land aus dem Mercedes und BMW kommen..." Diesen Ruf haben eigentlich keine Autos aus anderen Ländern, und andere deutsche Automarken auch nicht.
Gruß.
 
Myfault, dein Beitrag ist hier deplatziert, solcherlei Unfug habe ich befürchtet.
Ach, wirklich?
Der Titel ist doch schon Unfug.
Was ist den typisch "deutsch"!
Was erwartest du den?
Wenn ich die letzten Seiten durchlese, bleibt nur Erbsensuppe, die nicht gerade fotogen ist.
Alles andere ist doch globalisiert; oder regionalisiert, also nicht mal "bundesweit" gültig,
oder nicht aktuell, oder schon sehr "historisch".

Typisch "deutsch" ist für mich überregional, bundesweit aktuell und einzigartig die LKW-Maut.
Die Erfassungsbrücken und BAG Fahrzeuge sind überall als Wahrzeichen zu fotografieren.
Es ist typisch deutsch, das technisch aufwendigste aber ineffizientesten System zum Einsammeln von LKW-Transit-Gebühren Weltweit.
Es ist privatisiert unter Führung des größten deutschen LKW Herstellers.
Das Toll Collect Konsortium besteht aus DaimlerChrysler/Telekom, die sich in einen 17000 Seitenvertrag im "Kleingedruckten" der AGBs unter Rechtbeugung von Bundes und Handelsrecht von jeder Haftung entbunden haben.
Daher obliegt einer zusätzlich geschaffenen Behörde, der BAG die Einhaltung der richtigen Bezahlung der Maut.
Der Überwachungsanteil, der Personal damit kostenintensiv ist, wird dem Steuerzahler überantwortet, der Gewinnteil mit steuermindernden Investitions- und Abschreibungsmöglichkeiten (Erfassungsbrücken) wird privatisiert.
Das gibt es nur in Deutschland. Damit dürfte es wirklich "typisch deutsch" sein.
mfG
 

*gähn*

Es ist typisch deutsch, das technisch aufwendigste aber ineffizientesten System zum Einsammeln von LKW-Transit-Gebühren Weltweit.

Ja, das mag alles sein, aber gibt es etwas noch langweiligeres? Überlege dir doch mal etwas interessantes, welches du dazu noch in ein spannendes Foto umsetzen kannst, dann bist zu richtig und hast überhaupt Chancen, Punkte zu bekommen (siehe Wettbewerbsregeln). Aber vielleicht liege ich ja falsch und du richtig...
 
Hey, hast du es immer noch nicht gerafft.
Bei dem sau blöden Thema mach ich nicht auch noch mit.

Außer dem Schilderwald, was auch ein "gähn" Bild ist, kommt doch nix "fotogenes" dabei rum.
Merkst du nicht, das Frosty sich nur noch Themen überlegt um endlich sein Optimum an minimaler Bilderzahl zu erreichen.
Für den Frustabbau ist jeweils dein zugehöriger Thread zuständig. :D
Den ich jetzt benutze.
Warum soll ich mir was überlegen.
Wirklich "typisch deutsches" ist kaum fotogen.
Das ist der Sinn, so wenig wie möglich Bilder.
Und die, die hier her finden, sind Klischees, oder unansehnlich.
Meist beides. Sauerkraut und Bier. :lol::lol:
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
:grumble: Frustabbau - ist sehr gut - der Thread und deutsche Klischees sind dabei ein sehr gute Hilfe :lol: - vielleicht ist das eigentlich typisch Deutsche ja der fehlende Humor und verbissene Ernsthaftigkeit :p - bin gespannt welche Bilder noch hierher finden und vor allem wer sich traut weitere Bilder zur Diskussion und zum Frustabbau einzustellen :)...für mich ist typisch deutsch Bürokratie und übertriebene Korrektheit - das Schilderbild trifft dies doch sehr gut - ist zumindest meine Meinung...und wie bei vielen Amerikanern der Waffenbesitz, so ist es bei uns das Autofahren - also doch auch nicht am Thema vorbei ;-) - die Art der Fotografie des Mercedes finde ich technisch sehr ansprechend - naja klischeehaft provokante Bilder regen die Diskussion an und wecken bei dem einen oder anderen den eigenen Ansporn ein besseres Bild hier zu posten - ich freu mich über den Thread, da dieser tief in die deutsche Seele dringt und viele Emotionen zu wecken scheint :lol:
wünsche allen einen kreativen und schönen Tag
Liebe Grüße
Lena
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten