• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es tatsächlich nix positives typisch deutsches?

Armes Deutschland
 
Hey, hast du es immer noch nicht gerafft.

Nu aber mal halblang, ja? Wenn du Probleme mit deinem Frust hast, dann such dir bitte andere Wege als hier persönlich zu werden!

Und deine Unterstellungen Frosty gegenüber kannst du auch gerne für dich behalten, das ist hier schlicht und einfach OT! Hier wird über Beiträge diskutiert, nicht über Nicht-Beiträge.

Gehe in den Wettbewerbsanregungsthread, wenn du thematisch etwas zu motzen hast.

Mann...
 
man könnte auch eine Arztrezeption zeigen. Der Patient gibt einen 10 Euro Schein rüber und die Arzthelferin winkt ab. Das fänd ich gerade sehr passend :D aber solche Szenen muss man erstmal inszenieren können.
 
Lohnt eigentlich der Besuch des Emslands?
Ist das Sinnbild von Größen und Technikwahn der Deutschen Industrie noch zu sehen.
Kann man den futuristischen "Wurmfortsatz" des Transrapid noch auf dem Beton schwebend fotografieren.
Oder sind nur die Betonpfeiler in nebelige Traurigkeit gehüllt.

Komisch, das alle Großprojekte, trotz "deutscher Gründlichkeit" nur Ruinen, halbherziges, oder dilettantisches hervor bringen. Transrapid; Wackersdorf; Stuttgart 21; Flughafenbau in Berlin ......"Made in Germany" hat heute eine andere Bedeutung. Kommt heute wohl aus dem deutschen Wort "die Made", und hat das Qualitätsmerkmal völlig aufgefressen:D
mfG
 
Eieieiei, was hast du denn für ein Problem? Du solltest Dich mal bei wem auf die Couch legen oder sowas. Wenn es Dir hier nicht gefällt, die Erde ist groß...

Ach ja, z.b. der Münchner Flughafen ist ein Riesenprojekt und das hat vom Bau bis jetzt wie am Schnürchen geklappt. Soviel zum Dilettantismus...
 
Lohnt eigentlich der Besuch des Emslands?
Ist das Sinnbild von Größen und Technikwahn der Deutschen Industrie noch zu sehen.
Kann man den futuristischen "Wurmfortsatz" des Transrapid noch auf dem Beton schwebend fotografieren.
Oder sind nur die Betonpfeiler in nebelige Traurigkeit gehüllt.

Komisch, das alle Großprojekte, trotz "deutscher Gründlichkeit" nur Ruinen, halbherziges, oder dilettantisches hervor bringen. Transrapid; Wackersdorf; Stuttgart 21; Flughafenbau in Berlin ......"Made in Germany" hat heute eine andere Bedeutung. Kommt heute wohl aus dem deutschen Wort "die Made", und hat das Qualitätsmerkmal völlig aufgefressen:D
mfG

Elbphilharmonie hast du vergessen. Ja, das ist typisch deutsche Politik, die bis ins Ausland peinlich ist.
 
Ach ja, z.b. der Münchner Flughafen ist ein Riesenprojekt und das hat vom Bau bis jetzt wie am Schnürchen geklappt.

Das die "deutschen" in Bayern noch preußischer sind, als diese es je waren, ist bekannt. :D

Hey, die Frage ist doch eher ob du ein Problem mit typisch deutschen Eigenheiten hast.
Kleinkariertheit gehört offensichtlich auch dazu.
Schließlich bin ich es nicht, der versucht bestimmte "typische deutsche" Eigenschaften ausgrenzen zu wollen.
Das ist doch das Thema.
Und Toleranz war oder ist keine Stärke der deutschen, die fühlen ich selbst im Urlaub nur bei Bier und Schnitzel zu Hause.
Auch wenn sie dafür Flugreisen in die fernsten Länder buchen.
Schon witzig mit den "Deutschen" wollen dem Alltag entfliehen und erwarten dreierlei Biersorten und heimische Brot und Wurstwaren am Fünfstern-Buffet.
Der etwas weltgewandter wirkend wollende, weit gereiste kennt sich auch nur im Fastfoodbereich aus.
Mehr als Pasta aus Italien, Gyros aus Griechenland, Tapps aus Mexiko oder Spanien, Burger aus den Staaten und Döner aus Berlin oder aus dem Antalya-Urlaub sind ihm meist fremd.
So einfach kann man sich das hier aber nicht machen.
Auch wenn es vordergründig so aussieht.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Elbphilharmonie hast du vergessen. Ja, das ist typisch deutsche Politik, die bis ins Ausland peinlich ist.

"Republik" übergreifend, findet sich bestimmt überall etwas; was dem nachgesagten "Klischee der deutschen" so gar nicht entspricht.
Genau genommen, findet sich dann ja nicht "typisches" mehr. ;)
Das macht es ja so schwierig.
mfG
 
Und Toleranz war oder ist keine Stärke der deutschen, die fühlen ich selbst im Urlaub nur bei Bier und Schnitzel zu Hause.
Es wäre schön, wenn Du dich zur Abwechlsung mit den Wettbewerbsbeiträgen beschäftigen würdest, anstatt penetrant-nervend all deine unreflektierten pauschalen negativen Vorurteile vorzutragen.
 
Sind nur positive "typisch deutsche" Eigenschaften gefragt und ausschließlich Thema ?

Entschuldige bitte, aber das ich das Thema für Unfug halte , wird jetzt endgültig deutlich. Dir vielleicht jetzt auch.
Lies dir aber lieber noch mal deinen grünen Text durch.

Bier und Sauerkraut, das ist allenfalls bayrisch auf der Wiesen oder noch im Elsass typisch.
Nur um mal auf einen der Beiträge in Fotoform ein zugehen.
Hier wird übrigen sehr oft regional über OT im Sinn des Themas geredet.
Oder sind Fahrzeugtypen der Landespolizei eine "typisches deutsches" Thema?
mfG

Ich bin jetzt endgültig raus.
Soviel typisch deutsches will ich mir jetzt nicht mehr antun
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind nur positive "typisch deutsche" Eigenschaften gefragt und ausschließlich Thema ?
Steht das denn irgendwo als Vorgabe?
Entschuldige bitte, aber das ich das Thema für Unfug halte , wird jetzt endgültig deutlich.
Das Du es für Unfug hältst, hast Du bereits vorher klar genug formuliert. Ich sehe das aber gegenteilig.
Bier und Sauerkraut, das ist allenfalls bayrisch auf der Wiesen oder noch im Elsass typisch.
Ja. Aber man kann das Thema doch auch auf diese einfache Weise angehen, die Dinge zeigt, die dem üblichen Klischee über Deutschland und seinen Einheimischen von Ausländern aus weit entfernten Ländern eher entsprechen. Von bayerischen Bierzelten über Gartenzwerge hin zu Kuckucksuhren zu Fachwerkshäusern zum Schwarzwald zum Volkswagen auf tempofreigegebenen Autobahnen. Nirgends steht, daß es tatsächlich der Realität entsprechen muß.
Oder sind Fahrzeugtypen der Landespolizei eine "typisches deutsches" Thema?
Ich sags mal so, in Deutschland findet man überwiegend deutsche Fabrikate bei den Behörden, bei den italienischen womöglich italienische usw. Typisch ists aber eher nicht, weil sowas nur auf Länder zutrifft, die großen Mengen PKWs bauen. In anderen Ländern kann der Fuhrpark daher bei einzelnen Behörden ähnlich zusammengestellt sein. Womit wir beim Thema staatlicher Subventionen wären. Nur mal so als grundsätzliche breitgefächerte Bildidee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn du das so siehst, will ich mit was typisch deutschem antworten, was du vom Thema erwartest.

Zugelassen ist, was die Innung erlaubt. :D
http://www.youtube.com/watch?v=9ruCJH9ootg
Im Rest der Welt, kann man Dächer decken, Gas, Wasser und Abflüsse verlegen ohne in einer Innung zu sein.
Klappt meist auch besser als bei Meister Röhrich.
Es gibt wohl nirgendwo so viele Baumarktketten wie in Deutschland.
Noch viel Spaß mit deutschen Klischees :)
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher bekomme ich den Eindruck, "typisch deutsch" müsse etwas sein, das für alle Deutsche gleichermaßen gilt (und nicht nur z.B. für Berliner, Hessen, Bayern oder Sachsen). Liege ich damit richtig?
Oder kann ich "typisch deutsch" auch als etwas auslegen, das uns Deutsche bzw. Deutschsprachige vom Rest der Welt unterscheidet.
Da fallen mir z.B. Gebirgsschützenvereine ein. Die gibt es zwar auch im Ausland und es gibt sie nicht im Norden unseres Landes, aber wenn man auf einen trifft, dann kann man die Mitglieder höchstwahrscheinlich auf deutsch ansprechen. In diesem Sinne also "typisch deutsch".
 
Bier und Sauerkraut, das ist allenfalls bayrisch auf der Wiesen oder noch im Elsass typisch.
Nur um mal auf einen der Beiträge in Fotoform ein zugehen.

Richtig! Sauerkrat ist sogar sehr Typisch für das Elsass und deswegen so gar nicht Typisch für Deutschland! Das Elsass liegt immer noch in Frankreich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten