• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am

Das ist doch nicht typisch deutsch... Andere Länder nutzen diese Art "Schuhe" jeden Tag, die haben nichts anderes...
 
oh aber Adidas Sandalen hab ich seit den 80ern nicht mehr gesehen :D

aber das bringt mich auf was anderes typisch Deutsches: deutsche Marken.

Ja, gerade bei Autos, VW Logo, BMW Propeller, Mercedes Stern... geht das ja sehr gut.

Aber auch son Döner - wurde ja angeblich in Berlin erfunden.

Mfg
Conny
 
Das ist doch nicht typisch deutsch... Andere Länder nutzen diese Art "Schuhe" jeden Tag, die haben nichts anderes...

Die Schuhe selber nicht. Aber nur Deutsche bringen es fertig, darin in weißen Socken rumzulaufen:D
 
Autoooos... ;) Abbildung von diversen schicken Karren? Laaaaangweilig...

Nun ja, das läßt sich ja kombinieren. Als Antithema zum Minimalismus, könnte man einen Opa mit Filzhut und Hausmeisterkittel und Gartenzwerg unter dem Arm in seine Tip-Top geputzte alte A-Klasse steigen lassen. Da hätte man schon sehr viele Klischees drin. Vielleicht den Benz von hinten mit Klopapierrolle und Wackeldackel auf der Hutablage.

Mfg
Conny
 

Ok, danke! Na also ich sehe schon, das ist ein Thema, welches von denjenigen, welche aufs Thema selbst sehr großen Wert legen, sehr kontrovers bewertet werden wird. Für mich zum Beispiel ist diese Art Hut typisch Tchechisch, vielleicht nicht genau dieses Modell. Es gibt scheinbar nur ganz wenige typisch deutsche Dinge, die alle also solche anerkennen, von der Ostsee bis zum Bodensee und von der Nordsee bis nach Zittau. Das wird lustig werden.

Mfg
Conny
 
Es gibt scheinbar nur ganz wenige typisch deutsche Dinge, die alle also solche anerkennen, von der Ostsee bis zum Bodensee und von der Nordsee bis nach Zittau. Das wird lustig werden.

Und damit hast die Crux beim Thema voll erfasst: Was für das Thema ein schwieriger Faktor wird ist doch das Schöne an unserem Land: Die Vielseitigkeit, die Individualität der eigenständige Charakter einer jeden Region.
Einfacher wäre es bestimmt gewesen, hieße das Thema "Typisch USA". Dort treffen die Cliches eigentlich überall zu, ob du in Seattle stehst oder in Miami.
 
Auch da sind die Regionen und Vorlieben sicher sehr unterschiedlich, aber wir haben von außen alle eine ähnliche Sichtweise. Hier werden die Nord-,Ost-,West- und Süddeutschen sicher unterschiedlichste Dinge typisch finden, weil sie in ihrer Region eben Klassiker sind. Und das sind sicher nicht nur Sachen, die man im Souvenirladen kaufen kann.
 
Einfacher wäre es bestimmt gewesen, hieße das Thema "Typisch USA". Dort treffen die Cliches eigentlich überall zu, ob du in Seattle stehst oder in Miami.

Für uns wäre das einfacher gewesen aber das sieht eben nur aus durchschnittlich 7500km Entfernung so aus. Regionale Unterschiede sind dort auch sehr groß, sind ja auch nur Menschen - und der allergrößte Teil davon ist.... deutschstämmig.

Mfg
Conny
 
oja die USA sind ja nun noch mehr melting pot als wir ;) aber stimmt schon, von Bundesland zu Bundesland ist viel verschieden.

ich hab leider noch überhaupt keine Fotoidee, die ich auch umsetzen könnte. Glaube das wird diesen Monat schwierig.

Die vielen schwachsinnigen Gesetze sind auch typisch deutsch. Damit meine ich sowas wie sinnlose Abmahnungen, Verbotsschilder, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, oder Männer aufm Frauenparkplatz, Autos auf dem Fussweg parken, das ist auch alles so richtig typisch deutsch. Viele Gesetze machen, obwohl sich eh keiner dran hält ;)
 
Quatsch, in D werden Gesetze (noch) verhältnismäßig gut eingehalten. Schau mal, wer bei uns an einer roten Ampel hält, und wer das in südeuropäischen Ländern oder gar Indien macht.
 
Quatsch, in D werden Gesetze (noch) verhältnismäßig gut eingehalten. Schau mal, wer bei uns an einer roten Ampel hält, und wer das in südeuropäischen Ländern oder gar Indien macht.

bei jeder roten Ampel fahren hier noch mind. 2 Autos rüber. Aber ich meinte auch mehr die vielen kleinen feinen Gesetze, als sowas. Ich mein Frauenparkplatz, da halten sich doch nur 20% dran. Aber hauptsache es wird sowas eingeführt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten