• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Nö, hast recht, hab noch nie sowas geknipst.
Und das möchtest Du als Makro bezeichnen so wie im Video gezeigt? 🤦🏼‍♂️
 
Oh, sehr fleißig von Dir. Hat nur nichts damit zu tun, dass Du hier permanent von Dingen redest, von Denen Du schlicht keine Ahnung hast. Oder was soll das Heupferdchen hier beweisen? Oder weiter oben die Aussage, das Smartphones mittlerweile der neusten Pana KB das Wasser reichen können?
Die Bildbeispiele im Video zeigen doch sehr gut, was mit einem SM geht und was eben nicht. Man muss das nur sehen wollen und nicht die Augen davor verschließen. Apropos Kaufentscheidungen 😅: Hab jetzt das IPhone aus dem Video 😉.
 
Gratulation! Es geht eben nix über ein gutes Phone, was man immer dabei hat. Das Gerede über eine Immerdabei war vormals nur Gerede. Keiner hatte sie wirklich immer dabei.
 
Ist mir sowieso ein Rätsel was der in einem Forum wo es sich hauptsächlich um Systemkameras dreht zu suchen hat.
Kommt mir irgendwie so vor wie der Kampf von Don Quijote gegen die Windmühlen ...
Ich sehe hier außer Systemkameras auch noch Kompaktkameras, Smartphone, Drohnen und Actioncams.
Also hat doch jeder, der das eine oder andere hat, hier was zu suchen. Einfach mal darüber nachdenken, was der richtige Ton ist. ;)
 
Wenn ich mir so deine letzten 100 Kommentare anschaue, gehts da nie um (eigene) Fotos. Immer nur um Kauf / Kameraentscheidungen u.ä. *hüst*

Es geht eben nix über ein gutes Phone, was man immer dabei hat. Das Gerede über eine Immerdabei war vormals nur Gerede. Keiner hatte sie wirklich immer dabei.

Was ist denn das hier anderes als ein Technikforum? Um Kunst geht es hier ganz sicher nicht.

Wenn man sich die Bilder anschaut, findet man deutliche Unterschiede, v.a. in den Bearbeitungsmöglichkeiten. Und die sind direkt von der Sensorgröße abhängig. Ob man jetzt 1" als Vergleich zum Smartphone nehmen möchte?

Aus meiner ganz persönlichen Sicht:
Mit einer kompakten Kamera fotografiere ich deutlich entspannter als mit dem Smartphone, was schon der Ergonomie und den mangelnden Störungen geschuldet ist. Die "Immerdabei" habe ich nicht immer dabei, das Smartphone aber ebensowenig. Doch ich nehme sie auch dann mit, wenn ich die große Kamera bewusst daheim lasse, weil Fotografieren eben nicht der Hauptzweck der Unternehmung oder das Licht einfach schlecht ist.
Für die sozialen Medien tut es jede Kamera.
 
Bestimmt, aber wie man sieht hat jeder seine Eigenheiten.

Wer körperlich verspannt wenn er zum SP greift sollte es besser zu Hause lassen.
Schon ein Teufelszeug diese Technik heute, gestern dachte ich ich hätte aus Versehen das ganz Internetz gelöscht. Aber ihr seid ja noch alle da, bin erleichtert.😉
 
"Echte" Brennweite? Also wirklich 200mm und nicht die 72mm der Sony RX VI, die 200mm Bildwinkel bei KB entsprechen ?
Ja 200mm KB mit Rx100m6 f4.5. Das Ergebnis hat mich selbst nochmal überrascht. Bild 1 ist SP. Bild 2 ist einen kleinen Tick knackiger. Aber in den Schatten, die Mauersteine werden da schon etwas matschiger, weil die RX mehr rauscht. Das werde ich nochmal bei nächtlichem Stadtlicht wiederholen. Wer wird da wohl gewinnen? :rolleyes:
 
weil die RX mehr rauscht
Warum sollte sie mehr rauschen, obwohl sie einen größeren Sensor hat? Ein echter Vergleich wäre, wenn man beide Bilder als RAW nach LR importiert und dann entwickelt. Dann würde man sehen, wieviel Potential jedes dieser Bilder hat. Hier sehen wir vermutlich JPGs, vom Smartphone halt anders bearbeitet als von der RX. Vermutlich aggressiver entrauscht und geschärft. Könnte man mit der RX ja vielleicht auch anders einstellen.
Der Trend geht im Übrigen wieder weg von den aggressiven Bearbeitungen bei den Smartphones. Siehe Projekt Indigo von Adobe.
 
Wer körperlich verspannt wenn er zum SP greift sollte es besser zu Hause lassen.
Schon ein Teufelszeug diese Technik heute, gestern dachte ich ich hätte aus Versehen das ganz Internetz gelöscht. Aber ihr seid ja noch alle da, bin erleichtert.😉

Wenn das Smartphone für DICH die ergonomischste Art des Fotografierens ist, spricht doch nichts dagegen, das auch so zu machen. Und wenn das primäre Objekt der fotorgrafischen Begierde Häuser in zu hartem Licht sind, macht es sicher nichts aus, wenn kurz vor dem Auslösen ein Anruf oder eine SMS kommt, die das verhindern. Häuser rennen äußerst selten weg. Auch für bodennahe Fotografien ist das Smartphone mit seinem flexiblen Display bestens geeignet und starke Sonneneinstrahlung auf das Display ist sicher auch kein Problem bei neuesten Hochglanzdisplays!

99,9 % der Leute, zumindest U 50, haben aber ihr Smartphone immer dabei.

Wenn Du mit IMMER auch IMMER meinst, würde ich das stark bezweifeln. Und selbst wenn es dabei ist, ist es nicht IMMER direkt bereit ein Foto zu machen oder direkt in der Hand.
 
Das Smartphone ist im Alltag oft vor allem die einzige Art des Fotografierens.

Ich stelle aber auch immer in den Flugmodus, weil ich Angst habe, dass mir während des Fotografieren plötzlich ein Fax kommt und um einfache Dinge künstlich kompliziert zu machen.

Die Displays guter Modelle sind bei Sonne gut zu erkennen, besser als bei jeder teuren Kamera.

Im Sinne weniger Sekunden ist es tatsächlich immer bereit.
Bei bestimmten Modellen lässt sich die Kamera auch auf Taste programmieren und ist sofort auslösebereit.

Aber wenn Du damit nicht klarkommen willst, dann wirst du auch nicht damit klarkommen. 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten