• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Auf Kleinbild umgerechnet sind es halt 24-200 mm. Das wird bei allen Kameras gemacht, wo der Sensor kleiner ist wie bei Kleinbild Kameras. Weshalb soll das jetzt bei der RX anders sein?
 
"Echte" Brennweite? Also wirklich 200mm
Hat sich daraus ergeben!
und nicht die 72mm der Sony RX VI, die 200mm Bildwinkel bei KB entsprechen ?
Es war halt ein Vergleich ein Crop (keine Auhnung was für ein Sensor und welche echte Brennweite im SM*) gegen einen anderen Crop.

*Da gibt es so weit ich weiß ja auch schon welche mit 1" oder fast 1" Sensor.

Wie eigentlich bei allen diesen Vergleichen ist das Bild aus der Kompaktkamera etwas natürlicher und die Schatten sind besser durchgezeichnet, das sieht man schön beim Dach von dem weißen Haus links im Bild.
 
Es ist ein 9-72 mm Objektiv vor einem 1" Sensor, Cropfaktor 2,7

Yep, wenn Dir das neu war, die RX gibt es auch schon ewig, schon Klassiker, die 6 seit 2018.
9-72 steht auch vorne auf der Kamera selbst, die Angabe in KB dient der Vereinheitlichung weil man sonst für den Sensor selbst umrechnen müsste.

Was anderes, es gibt eine neue Umfrage

Interessant finde ich, dass mehr als 50 % der Leut ein Gerät nutzen, das maximal 1-2 Jahre alt ist.
Da wäre ich mal gespannt, wie das heute bei einer Kompakten wie der Rx ist.

Die Kamera selbst wird auch nur als das drittwichtigstes Kriterium bei der Smartphonewahl genannt.
Dann ist es kein Wunder wenn es die großen China-Smartphones bei uns nicht leicht haben.
 
Das Smartphone ist im Alltag oft vor allem die einzige Art des Fotografierens.

Ich stelle aber auch immer in den Flugmodus, weil ich Angst habe, dass mir während des Fotografieren plötzlich ein Fax kommt und um einfache Dinge künstlich kompliziert zu machen.

Dir sind die Fotos nicht wichtig und kommen nicht an die Wand. Das ist völlig ok und dafür taugt mittlerweile JEDES aktuelle Smartphone.

Die Displays guter Modelle sind bei Sonne gut zu erkennen, besser als bei jeder teuren Kamera.

Im Sinne weniger Sekunden ist es tatsächlich immer bereit.
Bei bestimmten Modellen lässt sich die Kamera auch auf Taste programmieren und ist sofort auslösebereit.

Aber wenn Du damit nicht klarkommen willst, dann wirst du auch nicht damit klarkommen. 😉

Ich nutze bei Sonne den Sucher und bei Kälte ziehe ich einfach Handschuhe an. Beides ist bei einem Smartphone nicht einfach so möglich. Auch die Stabilität ist durch die Haltung viel besser als bei Smartphones.
 
Ich nutze bei Sonne den Sucher und bei Kälte ziehe ich einfach Handschuhe an.
... und bei Regen, Sprühregen oder Wärmedampf im Bot. Garten, wo die Linsen jeder normalen Kamera gnadenlos beschlagen? Weil das Smartphone nicht beschlug konnte ich nun 1500 Bilder machen, die mit normaler Kamera nie möglich waren.
 

Anhänge

Dir sind die Fotos nicht wichtig und kommen nicht an die Wand. Das ist völlig ok und dafür taugt mittlerweile JEDES aktuelle Smartphone.

Finde ich nicht, gerade weil mir Fotos wichtig sind.
Aber bei mir kommen nicht alle Bilder an die Wand, nur sehr wenige die mich berühren.
Kiekste mal hier, diese Bilder, Modell und Fotograf waren begeistert.
Warum soll da nicht eines an der Wand landen bei ihr?


Ich nutze bei Sonne den Sucher und bei Kälte ziehe ich einfach Handschuhe an.

Ich nutze Sucher oder auch Display bei Sonne wenn ich eine Kamera mit habe.
Habe ich aber nicht immer. Darum geht es doch beim Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich auch so sehen.
Aber eine Kompakte mit ausfahrbarem Tubus die nicht speziell gegen Feuchtigkeit geschützt ist
würde ich bei Regen früher in der Tasche verschwinden lassen als ein Smartphone.
Die sind fast alle gut geschützt.
 
Finde ich nicht, gerade weil mir Fotos wichtig sind.
Aber bei mir kommen nicht alle Bilder an die Wand, nur sehr wenige die mich berühren.
Kiekste mal hier, diese Bilder, Modell und Fotograf waren begeistert.
Warum soll da nicht eines an der Wand landen bei ihr?
Du machst Dir diesen Aufwand um mit einem Smartphone zu fotografieren? War das Smartphone da einfach in 'ner Sekunde gezückt und fertig?
Oder anders, würdest Du das bei einem, Dir wichtigem Ereignis genauso machen?

Ich nutze Sucher oder auch Display bei Sonne wenn ich eine Kamera mit habe.
Habe ich aber nicht immer. Darum geht es doch beim Smartphone.

Und es macht mittlerweile passable [für 10 x 15: gute] Bilder, wenn man sich auf die Beschränkungen einlässt. Allerdings auch schon bei Smartphones für 250,- €, nicht erst bei denen für 1.500,- €. Oder um es ganz hart auszudrücken, meine DSLR ist schon 12 Jahre alt und die Bilder sind halt technisch immer noch Welten besser als bei einem Smartphone.

... und bei Regen, Sprühregen oder Wärmedampf im Bot. Garten, wo die Linsen jeder normalen Kamera gnadenlos beschlagen? Weil das Smartphone nicht beschlug konnte ich nun 1500 Bilder machen, die mit normaler Kamera nie möglich waren.

Und Du hast Dich entschieden ein Bild zu zeigen, das ich sofort löschen würde? Auch hier gilt: technisch ok, das bezweifle ich nicht. Aber 1.500 Bilder in einem botanischen Garten zu machen, scheint mir für diese Ausbeute dann doch etwas übertrieben.
 
Nach ein paar Minuten Temperaturanpassung beschlagen die Linsen nicht mehr.
Also da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.
Wenn ich Im Winter oder ab ca. +10° mit der Kamera im Zoo bin und ins Tropenhaus gehe, fängt die Ausrüstug in Sekundenschnelle an zu beschlagen und naß zu werden.
Die Temperaturanpassungen sind nicht in ein "paar Minuten" ausgeglichen, vorallem nicht bei größeren Telelinsen mit dicken durchgekühlten Glaslinsen.

Mit dem SP ist mir das noch nicht passiert, da sind die LInsen kleiner und das Gerät nebst Kamera wird natürlich auch von innen schön warm gehalten.
Zumindest unter diesem Aspekt ist das ist ein klares Plus für das Smartphone! ;)
 
Es sind die Extreme die verhindern das Menschen zusammenkommen, wie in der Politik.
Da ist es entweder der letzte Mist oder es wird gleich die ganze Kameraausstattung dafür verkauft wie in den Kommentaren zu lesen.
„I sold my Fuji X-T5 and Nikon D40 earlier this year and have gone iPhone only for photography. I'm a happy snapper, and the iPhone is perfect for my needs. I currently have a 15 Pro and I'm going to wait for the 18.
Some of the pics folks are posting here are really impressive.“
Beides kann so halten, aber das ist nicht die Realität der meisten.

Beim Smartphone geht es um Bilder die aus dem Moment entstehen wenn man sonst keine Kamera dabei hat so wie früher die zusätzliche Kompakte.
Wer früher nur eine Kompakte hatte und keine zusätzliche DSLR der hält es heute mit dem Smartphone genauso. Und wer früher auf eine große Ausstattung nicht verzichten konnte, der wird es auch heute nicht tun. Beides aus guten Gründen.
 
Also da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.
MEINE erfahrung und physikunterricht sagt mir:

Will ich kondensation vermeiden, muss ich für ausgeglichene temperaturen sorgen. punkt.

Das hat weder mit handy noch mit kamera zu tun. bringe ich einen kalten gegenstand (handy, kamera, ziegelstein, ...) in eine warme umgebung, wird unweigerlich kondensation stattfinden. das hängt mit der eigenschaft der luft zusammen, im warmen zustand deutlich mehr feuchtigkeit aufnehmen zu können.



(Übrigens ist es deutlich schlimmer, ein warmes elektronisches gerät der kälte auszusetzen. die kondensation findet dabei nämlich IM gerät statt...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten