• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

DSC08075_ji.jpgPXL_20250304_123855429.jpg
 
Was mich stutzen lässt, ist das hier:

9f53372c-accc-4ee3-8314-2f1135ba8499.jpeg

Dieses Bild hat unsere Katzensitterin mit ihrem Smartphone von unserem Kater gemacht, um uns zu zeigen, wie es ihm geht. Leider weiß ich das Smartphone-Modell nicht, aber schaut euch mal die Details wie Schnurrhaare und den durchaus angenehmen Schärfeverlauf an. Das Bild hat sie mir per WhatsApp geschickt, laut meinem iPhone hat es 3MP.
 
Und mich das hier, mein erster Test des Xiaomi 15 Ultra, 10-fach Zoom (288mm), ISO 1250, da würde ich der RX100 VI oder VII auch nicht mehr zutrauen. Hab leider keine mehr zur Hand, morgen werde ich stattdessen meine kompakte Olympus E-M10 Mark IV zum Vergleich antreten lassen.

IMG_20250305_163149.jpg

Hier der Link zum Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht gut aus, aber wenn man sich auf www.nextpit.de mal die Nachtaufnahmen mit dem UWW anschaut, dann bekommt man schon leichtes Erbrechen. Die Hauptlinse ist relativ gut, das Tele auch, aber UWW ist katastrophal, mein Pixel 8pro ist da deutlich besser und von echter Fotoqualität kann beim neuen Xiaomi nicht ernsthaft die Rede sein. Für Schnappschüsse reicht es, viel mehr aber auch nicht. Auch wenn ich von DxO nicht immer und in allen Belangen überzeugt bin, aber dass es dort extrem weit abgeschlagen landet, wundert mich bei Betrachtung des UWW-Nachtmatsches nicht. Selbst am Tag lässt das UWW sehr viel Detailzeichnung vermissen (siehe die Kirche auf nextpit). Nach erstem Aufhorchen und dem Lesen so mancher euphorischer Tests war ich durchaus interessiert, wenn man sich dann aber die echten Bilder anschaut, kehrt die Ernüchterung ein -und das bei einem Preis von knapp 1500,-€........
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht gut aus, aber wenn man sich auf www.nextpit.de mal die Nachtaufnahmen mit dem UWW anschaut, dann bekommt man schon leichtes Erbrechen. Die Hauptlinse ist relativ gut, das Tele auch, aber UWW ist katastrophal, mein Pixel 8pro ist da deutlich besser
Das war doch ein bug bzw. das UWW ist explizit für Nachtaufnahmen nicht vorgesehen. Die Nachtvollautomatik läßt auch den UWW dafür nicht zu. Wurde so auch kommuniziert, dass dies erst wieder ab Pixel 8 funktioniert.
 
wo lese ich, dass das UWW des neuen Xiaomi nicht für Nachtaufnahmen vorgesehen ist und was hat das mit "ist erst wieder ab Pixel8" zu tun?
 
sieht gut aus, aber wenn man sich auf www.nextpit.de mal die Nachtaufnahmen mit dem UWW anschaut, dann bekommt man schon leichtes Erbrechen. Die Hauptlinse ist relativ gut, das Tele auch, aber UWW ist katastrophal, mein Pixel 8pro ist da deutlich besser und von echter Fotoqualität kann beim neuen Xiaomi nicht ernsthaft die Rede sein. Für Schnappschüsse reicht es, viel mehr aber auch nicht. Auch wenn ich von DxO nicht immer und in allen Belangen überzeugt bin, aber dass es dort extrem weit abgeschlagen landet, wundert mich bei Betrachtung des UWW-Nachtmatsches nicht. Selbst am Tag lässt das UWW sehr viel Detailzeichnung vermissen (siehe die Kirche auf nextpit). Nach erstem Aufhorchen und dem Lesen so mancher euphorischer Tests war ich durchaus interessiert, wenn man sich dann aber die echten Bilder anschaut, kehrt die Ernüchterung ein -und das bei einem Preis von knapp 1500,-€........
Und das hier Xiaomi 15 Concept

 
kehrt die Ernüchterung ein -und das bei einem Preis von knapp 1500,-€........
Aber Guenther, wann hättest Du denn jemals den regulären Preis eines Fotogeräts bezahlen müssen?? ;)

Mit den ersten Vertragsangeboten sieht der Preis schon deutlich besser aus, und die Flatrate für SMS, Telefon, 40 GB kommt ja noch dazu... Oder im Start-Angebot, 1368€ für das Leica-Look-Handy mit 1 TB Speicher, Schnellladegerät, Full-HD-Beamer, Fotokit (und das ist endgültig der Hammer!).

Hier nun die ersten Vergleiche mit der E-M10 Mark IV, 14-42mm Pancake Zoom. Nicht überberwerten, ist alles aus der Hand. Crop aus Bildmitte, wegen der höheren Pixelanzahl bei der E-M10 IV nicht bei 100%, damit die Sichtgröße gleich bleibt.

WW.jpgN.jpgTele.jpg
 
Klares Fazit, Smartphone schlägt Pancake, Pro schlägt Smartphone, oder? Noch nicht so ganz sicher, aber die Tendenz sehe ich schon. Unschlagbar ist aber die Hosen/Jackentaschentauglichkeit des zwar größeren, aber eben auch viel schlankeren Smartphones. Der schöne Leica-Look tut sein übriges, auch wenn das Foto-Set das ganze sogar auf echtes Kamera-Handling hebt. Mit frei konfigurierbarer Taste und Wahlrad, butterweichem zweistufigem Auslöser, Daumenauflage und Soft-Release-Button.


IMG_20250305_164155.jpgIMG_20250305_171131.jpgIMG_20250305_170951.jpg
 
sieht gut aus, aber wenn man sich auf www.nextpit.de mal die Nachtaufnahmen mit dem UWW anschaut, dann bekommt man schon leichtes Erbrechen. Die Hauptlinse ist relativ gut, das Tele auch, aber UWW ist katastrophal, mein Pixel 8pro ist da deutlich besser und von echter Fotoqualität kann beim neuen Xiaomi nicht ernsthaft die Rede sein.
Schade, dass jetzt sofort wieder die Glaubens- bzw. Markenkriege vom Zaun gebrochen werden. iPhone und Samsung als etablierte Platzhirsche ganz vorne, schon aus Prinzip, Google Pixel mit gutem Recht auch, alles andere, insbesondere noch nicht so populäre China Marken, miserabel.

Dabei hatte ich doch gar kein UWW Nachtfoto eingestellt?😳 Sondern ein 288mm(!) Telefoto bei niedrigem Kunstlicht, aus der Hand aufgenommen. Und dort punkten nicht nur das Xiaomi 15 Ultra, sondern auch schon mein bisheriges Vivo X100 Ultra. Ein super gutes Weitwinkel habe ich ja mit dem 23mm 1-Zoll Objektiv, die 14 oder 16mm sind für mich eher eine brauchbare Zugabe.
 
eine nüchterne Betrachtung aller gebotenen Fotomöglichkeiten hat absolut nichts mit Marken- oder Glaubenskrieg zu tun. Dass Du kein Nachtfoto eingestellt hast, hat doch mit meiner Argumentation und dem Hinweis auf die von nextpit veröffentlichten Fotos auch nichts zu tun, weshalb nur fühlst Du Dich angegrifffen? Das genau ist das Verhalten, das Du kritisierst. Irgendwie kommt da wieder der Überschwang fürs neugekaufte Handy durch. Mal schaun, wie lange die Begeisterung anhält.
Aber mach, was Du willst, mir ists egal, dieses Phone kommt für mich nicht in den Einkaufskorb.
 
Dabei hatte ich doch gar kein UWW Nachtfoto eingestellt?😳 Sondern ein 288mm(!) Telefoto bei niedrigem Kunstlicht, aus der Hand aufgenommen.
Mit diesem Foto kann ich persönlich wenig anfangen. Das Motiv verzeiht gnadenloses Rauschwegbügeln viel zu gut und ist auch recht resistent gegen die üblichen Verschlimmbesserungen wie Überschärfung und Bonbonfarben. Kannst Du bei Gelegenheit ein "teleübliches" Motiv reinstellen, z.B. Tier und/oder Landschaftsaufnahme?

Und dort punkten nicht nur das Xiaomi 15 Ultra, sondern auch schon mein bisheriges Vivo X100 Ultra.
Das interessiert mich jetzt, da das X100 Ultra hier schon ziemlich gute Fotos abgeliefert hat und das Xiaomi hierzulande legal und problemlos erhältlich ist. Wie schlagen sich die beiden im Vergleich? Grade auch was Bildqualität im Tele und Eingriffsmöglichkeiten in Aufnahme- und JPG-Entwicklungsparameter angeht?
 
Mal schaun, wie lange die Begeisterung anhält.
Für sich genommen, alles top, in fast allen Details ein klein wenig besser als mein Vivo X100 Ultra. Das SmallRig Foto-Set des Vivo macht in seiner wirklich billigen Ausführung keinen Stich gegen das fast perfekte von Xiaomi. Und beide punkten da, wo es mir drauf ankommt, von 24-300mm.

Für mich stellt sich jetzt nur die Frage, ist mir der Mehrpreis das Xiaomi auch wert? Und die jahrelange Gewohnheit des Users, kann/möchte ich mich auf einen neuen Hersteller umstellen? Das spielt tatsächlich eine größere Rolle als der vorletzte Pixel rechts oder links oben.
 
das Xiaomi hierzulande legal und problemlos erhältlich ist.
Ich wüsste jetzt nicht, was am Direktkauf meines Vivo in China NICHT legal gewesen sein soll? Wird innerhalb von wenigen Tagen aus einer EU Niederlassung des Händlers nach D verschickt.

Aber Deine Frage ist ja eine andere, ganz einfach zu beantworten: Das Xiaomi liegt besser in der Hand, ist minimal kompakter und weniger kopflastig. Im Fotobereich ist es mindestens auf gleicher Höhe, die Unterschiede liegen mehr in der Abstimmung der JPGs. Aber nichts, was ausschlaggebend wäre. Im Telebereich um bzw. sogar über 300mm sehe ich das Xiaomi vorne.

Wer also keins der beiden hat, sollte beim 15 Pro zuschlagen. Wer schon ein Vivo X100 Ultra hat, und mit den (geringen) Einschränkungen eines Import Smartphones klar kommt, kann diese Generation nochmal auslassen.
 
Ich wüsste jetzt nicht, was am Direktkauf meines Vivo in China NICHT legal gewesen sein soll? Wird innerhalb von wenigen Tagen aus einer EU Niederlassung des Händlers nach D verschickt.
Für mich ist das einfach eine Frage des Risikos und der möglichen Durchsetzbarkeit von Gewährleistungsansprüchen und dergleichen. Zumal die China-OSe meist irgendwo kastriert sind und man dsbzgl die Katze im Sack kauft. Ich habe das bei einem Huawei mal festgestellt, dass eine Handvoll Apps, die für mich wichtig waren einfach nicht funktioniert haben und der Backgroundtask-Killer nicht abschaltbar war. Und noch ein paar weitere Dinge haben mich dazu bewogen es wieder zurückzugeben. Anschauen und ausprobieren geht ja auch nicht. Das mache ich bei einem Produkt für vierstellige Euro-Beträge nicht mit.

Da viele Chinesen mit ihren proprietären Ladestandards auch jegliche Grenzen des sicheren Betriebs überschreiten (besagtes Huawei hat bei mir sogar mal ein USB-Kabel zum brennen gebracht) möchte ich schon jemand hierzulande greifbar haben im Falle eines Falles.

Aber Deine Frage ist ja eine andere, ganz einfach zu beantworten: Das Xiaomi liegt besser in der Hand, ist minimal kompakter und weniger kopflastig. Im Fotobereich ist es mindestens auf gleicher Höhe, die Unterschiede liegen mehr in der Abstimmung der JPGs. Aber nichts, was ausschlaggebend wäre. Im Telebereich um bzw. sogar über 300mm sehe ich das Xiaomi vorne.
Danke für Deine Einschätzung. Beim Vivo kann man ja angeblich die JPG Parameter recht sinnvoll anpassen und so die schlimmsten Processing-Sünden abschalten - geht das beim Xiaomi auch?
 
eine nüchterne Betrachtung aller gebotenen Fotomöglichkeiten hat absolut nichts mit Marken- oder Glaubenskrieg zu tun. Dass Du kein Nachtfoto eingestellt hast, hat doch mit meiner Argumentation und dem Hinweis auf die von nextpit veröffentlichten Fotos auch nichts zu tun, weshalb nur fühlst Du Dich angegrifffen? Das genau ist das Verhalten, das Du kritisierst. Irgendwie kommt da wieder der Überschwang fürs neugekaufte Handy durch. Mal schaun, wie lange die Begeisterung anhält.
Aber mach, was Du willst, mir ists egal, dieses Phone kommt für mich nicht in

Schade, dass jetzt sofort wieder die Glaubens- bzw. Markenkriege vom Zaun gebrochen werden. iPhone und Samsung als etablierte Platzhirsche ganz vorne, schon aus Prinzip, Google Pixel mit gutem Recht auch, alles andere, insbesondere noch nicht so populäre China Marken, miserabel.

Dabei hatte ich doch gar kein UWW Nachtfoto eingestellt?😳 Sondern ein 288mm(!) Telefoto bei niedrigem Kunstlicht, aus der Hand aufgenommen. Und dort punkten nicht nur das Xiaomi 15 Ultra, sondern auch schon mein bisheriges Vivo X100 Ultra. Ein super gutes Weitwinkel habe ich ja mit dem 23mm 1-Zoll Objektiv, die 14 oder 16mm sind für mich eher eine brauchbare Zugabe.
Wobei mich ein Nachtfoto (pro-modus, ISO min, nicht im Nachtmodus) aber echt interessieren würde... 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten