Ich fotografiere mit einem LYT-900 Sensor. Die On-Sensor Verarbeitung betrifft primär das Thema Quadbayer, bzw. Re-Bayering, sowie das Stacking für Ultra-RAW. Die JPG-Engine hat der jeweilige SP Hersteller in der Hand.Was sich über die Zeit jedoch ändern könnte ist die Abstimmung der JPGs in eine natürlichere Richtung.
Einige Beispiele aus z.B. den neuen LYT Sensoren weisen in diese Richtung.
Hier wird SPs betreffend nach wie vor viel Halbwissen verbreitet, insbesondere von Usern, deren SP offensichtlich aus den 90ern stammt. Die Kamera meines SP lässt sich vollständig manuell bedienen. Außerdem lässt sich die JPG-Engine umfangreich parametrieren und unlimitiert als eigene Setups speichern. Die 50 MP ooc JPGs des LYT-900 sind faktisch optimal und von den Ergebnissen einer Systemkamera bei einem Blindtest nicht zu Unterscheiden:
IMG_20240529_130021.jpg

Abgesehen davon, läuten die SP gerade eine neue Ära ein. Wer über ein MacBook Pro oder ein SP oder einen TV mit HDR-OLED Display verfügt kann sich gern das folgende Beispiel aus meiner HDR1000 Galerie ansehen. So sieht die Zukunft aus. User ohne HDR-Screens brauchen dem Link nicht zu folgen - sie sehen schlicht nur Herkömmliches.

Zuletzt bearbeitet: