• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Es ist aber die einzig konsistent-verbindliche Vergleichsoption und wie dabei der 1 Zoll Sensor gegen einen ca. 7,45x größeren Sensor abschneidet ist schon sehr beeindruckend.

Auch die Farbbildpraxis steht dem in nichts nach:

Download 50MP full res.
Eine kurze Frage. Hast du das blaue Schild extra unkenntlich gemacht?
 
Eine kurze Frage. Hast du das blaue Schild extra unkenntlich gemacht?

Ich glaube, dass da die extreme Kantenschärfung und das Glätten einen Vermuten lässt, dass da die blauen Schilder am Bahnhof unkenntlich sind aber da steht auch nichts drauf. Will man keine Artefakte in dem Bild sehen, dann muss man es deutlich unter 100% Größe ansehen.
 
Auf dem hellblauen steht schon was drauf. Die Blätter auf den Bäumen sehen irgendwie auch seltsam aus. Irgendwie Aquarell. Vielleicht irre ich mich aber auch.
 
Hast du das blaue Schild extra unkenntlich gemacht?
Nein, die Beschriftung liegt außerhalb der Auflösungsgrenze des Re-Mosaikings des Quad-Bayer Sensors.
 
Für einen flüchtigen Blick ist das aber schon ein nett berechnetes Schönwetterfoto. Und vermutlich wird es eh kaum mehr als flüchtige Blicke auf sich ziehen, wie soviele Fotos.

so weit
Maico
 
Natürlich steht auf diesen Schildern auf einem Bahnsteig was drauf. Nämlich der Name des Bahnhofs.
Jetzt wollte ich das auch mal wissen, rein aus Neugier. Bei Google Maps in der StreetView-Ansicht sind die Schilder auch blank. Auch das weiße Schild was sich auf dem Foto von Berlin Photo hinter ein paar Säulen versteckt ist auf Maps blank. Vielleicht fährt in dem Bahnhof dank der DB einfach aktuell kein Zug mehr 😂 Aber um Schilder soll es ja nicht gehen vermute ich mal.
 
Auf dem hellblauen steht schon was drauf. Die Blätter auf den Bäumen sehen irgendwie auch seltsam aus. Irgendwie Aquarell. Vielleicht irre ich mich aber auch.
Lassen wir ev. die Schild/Schrift Diskussion kurz beiseite. Ich kann verstehen, dass einigen hier das Bild rein auflösungstechnisch nicht gefällt. Leider sind diese Quadbayer-Sensoren relativ empfindlich, was die Wahl der richtigen RAW-Demosaicing-Methode betrifft. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, welche Variante bei Adobe's LR bzw. ACR vorgegeben ist, aber z.B. die von dir erwähnten seltsamen Blätter, bilden jedenfalls genau diese Problematik ab.
 
Leider sind diese Quadbayer-Sensoren relativ empfindlich... die von dir erwähnten seltsamen Blätter, bilden jedenfalls genau diese Problematik ab.
Viele verstehen gar nicht wie der LYT-900 funktioniert. Die native Bildgröße ist nämlich 12,5 MP, welche aus dem Quad-Bayer Sensor direkt On-Chip als RAW generiert werden. Die 50 MP entstehen dann daraus durch ein Re-Mosaiking, was gewisse Rechenfehler mit sich bringt und sich als Regenbogen-Sprenkel zeigt.

Das Foto ist aber bald 1 Jahr alt und inzwischen hat sich bei der Firmware der Kamera und auch bei der Firmware im Kopf des Bildbearbeiters viel getan. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Beschriftung liegt außerhalb der Auflösungsgrenze des Re-Mosaikings des Quad-Bayer Sensors.
Das glaube ich weniger. Mir ist so ein Verhalten bei modernen Smartphones schon öfter aufgefallen. Ich habe ein Samsung S20, und da konnte ich so was noch nicht beobachten. Meine Frau besitzt ein Pixel 7a, und da tritt das Problem ganz oft auf.

Hier ein Beispiel
Schau Euch mal die drei Jungs unten im Bild an.
 

Anhänge

Das glaube ich weniger. Mir ist so ein Verhalten bei modernen Smartphones schon öfter aufgefallen. Ich habe ein Samsung S20, und da konnte ich so was noch nicht beobachten. Meine Frau besitzt ein Pixel 7a, und da tritt das Problem ganz oft auf.

Hier ein Beispiel
Schau Euch mal die drei Jungs unten im Bild an.
Nein, wir müssen hier klar unterscheiden und technisch bitte wirklich aufpassen, dass wir nicht Äpfel mit Birnen verwechseln. Wenn ich tippen müsste, so würde ich ziemlich sicher meinen, dass dein Beispiel aus einem fehlerhaften Zusammenrechnen mehrerer Bilder (tritt natürlich meist bei Bewegung auf) ev. HDR-Modus aktiv, resultiert. Selbst leichtes Verwackeln, kann hier Bildfehler verursachen, das Bild ist leider qualitätsmäßig generell suboptimal, sorry. Dieses Bild ist ziemlich sicher ooc-JPEG-Output und nicht RAW ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Großkatzenfan Jein. Ein KI Upscale ist es nicht. Quad-Bayer macht aus den 4 physischen Subpixeln (50 MP) ein Pixel (12,5 MP). Beim Re-Mosaiking werden für die Berechnung der "entbinnten" 50 MP Subpixel, die physisch vorhandenen Informationen des Sensorlayouts im Prozess berücksichtigt.


Um es einfacher zu machen, kann es jeder selbst erkunden. Hier ist das originale RAW: https://drive.google.com/file/d/1Ybm3RrtrkFXFEAEe4zk_7SsN2RDe6nWs/view?usp=sharing
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wir müssen hier klar unterscheiden und technisch bitte wirklich aufpassen, dass wir nicht Äpfel mit Birnen verwechseln. Wenn ich tippen müsste, so würde ich ziemlich sicher meinen, dass dein Beispiel aus einem fehlerhaften Zusammenrechnen mehrerer Bilder (tritt natürlich meist bei Bewegung auf) ev. HDR-Modus aktiv, resultiert. Selbst leichtes Verwackeln, kann hier Bildfehler verursachen, das Bild ist leider qualitätsmäßig generell suboptimal, sorry. Dieses Bild ist ziemlich sicher ooc-JPEG-Output und nicht RAW ?
Wie gesagt, nicht mein Handy. Mit Sicherheit kein RAW, und ob HDR aktiv war, kann ich leider nicht sagen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass dadurch die Fehler passieren.
 
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass dadurch die Fehler passieren.
Fix, wie das Amen im Gebet. Zumindest um Bewegungsbildfehler auszuschließen, führt leider fast kein Weg an (Single)-RAW vorbei. Beim ooc-Output besteht immer die Gefahr, dass der Hersteller das SW-Processing nicht im Griff hat, selbst bei den ganzen RAW-Formaten (ProRAW, UltraRAW, SuperRAW u. wie das bei den unterschiedlichen SP-Herstellern so benannt wird) welche durch Mehrfachbelichtungen entstehen, müsste man sehr aufpassen !
 
Firmware im Kopf des Bildbearbeiters viel getan.
Sehr coole Formulierung, gefällt mir, ich habe da auch meine pers. (Lern) Entwicklung über die Jahre hinweg durchmachen müssen ;) Sehen wir es relativ locker, es ist ganz einfach Tatsache, dass die verschiedenen RAW-Konverter unterschiedliche Ergebnisse abliefern, ich verwende zur Zeit fast nur Freeware, aus dem einfachen Grund, weil ich meine gewünschte Demosaicing-Methode für mich frei auswählen kann. Die alten Huawei-DNGs waren bezüglich der Farb-Sprenkel immer eine Herausforderung, für z.B. LR war das de fakto unmöglich - viel besser in RT, Darktable !
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten