• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Rein technisch müßte man bei einer fixen Blende im Smartphone statt des runden Lochs doch nur ein 5-, 7- oder 9-Eck nehmen, schon gibt es satte 10-, 14- oder 18-strahlige Sterne. Aber ich vermute, daß meistens gar kein Platz für eine richtige Blende vorhanden, bzw. vorgesehen ist und stattdessen nur die "Offenblende" zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein technisch müßte man....
Das wäre sicherlich rein Software technisch im Phone zu lösen, geht ja schließlich in der Nachbearbeitung mit einem Klick.

PXL_20241016_082808264.jpg
 
Ergibt denn eine variable Blende bei der heute üblichen irrsinnigen Pixelinflation überhaupt noch Sinn? Die sind doch bei Offenblende bereits beugungslimitiert und schaffen die versprochene Auflösung nicht (was man ja an den Ergebnissen sehen kann). Was bleibt da bei f/4 noch übrig? So um die 6 MP vielleicht an echter Auflösung.
 
Es gibt Vergleichsbilder wo die Auflösumg zt sehr gut an von DSL!s rankommt, hängt immer von den Umständen, dem Gerät und auch von RAW ab. Echte 50 oder 100 MP sind es nicht aber irgendwas zwischen 20-30 MP können schon möglich sein.
 
Die 50 MP werden in jüngster Zeit auch bei kleinflächigen Sensoren zu einer Art "Standard".
Bei 1/2.5 Zoll ist die förderliche Blende dann in etwa bei 1.3, bei den größeren Einzöllern bei ca. 4.
Wenn man sich ansieht daß der Macrobereich zunehmend von Telekameras abgedeckt wird kann man sich schon die Frage stellen ob der bauliche Aufwand einer echten Blende beim Hauptsensor noch sinnvoll ist.
 
...die förderliche Blende dann... bei den größeren Einzöllern bei ca. 4.
Daher ist der Blendenbereich bei mein X14U f/1.63 bis f/4.0


...kann man sich schon die Frage stellen ob der bauliche Aufwand einer echten Blende beim Hauptsensor noch sinnvoll ist.
Wie in meinem o. g. Link zu sehen, nimmt die Auflösung bin hin zu Blende 4 kontinuierlich zu. Abgesehen davon gibt es bei f/4.0 schöne Blendensterne.
 
Mir gefällt das Foto von der RX100 erheblich besser, ich kann gar nicht genau sagen welches technische Merkmal dafür verantwortlich ist - es wirkt irgendwie plastischer, die Farbnuancen sind irgendwie deutlich feiner ausgeprägt. Ich glaube das ist es was ich wirklich an den Bildern aus Kameras ggü Smartphones schöner finde. Ich bin nicht sicher, glaube aber dass es nicht rein die smartphone-artige Bearbeitung ist.
 

Persönlich interessant finde ich hier, dass die Bilder im direkten Vergleich deutlich unterschiedlich wirken - fasst so, als wäre beim Bild der Sony die Luft bzw. der Himmel etwas verfärbt, ich musste spontan an diese Wetterlagen denken, bei denen man spontan an "Saharastaub" denkt. Ich finde allerdings nicht, dass das pixel-Bild sehr "smartphone-artig" wirkt oder dass die Sony das "bessere" Bild macht.

Mit Fragen a la "Wie war das Licht denn nun wirklich" habe ich bei diesen beiden Bildern ehrlich gesagt, auch so meine Probleme. Klar, das kann man physikalisch recht eindeutig festlegen - aber oft ergibt sich ein Unterschied schon alleine dadurch, ob man ein Bild mit dem rechten oder mit dem linken Auge anschaut (i.S.v. sinnesphysiologisch).
 
Persönlich interessant finde ich hier, dass die Bilder im direkten Vergleich deutlich unterschiedlich wirken
Sie sind ja auch von der Perspektive her sehr unterschiedlich, da von verschiedenen Standpunkten aus aufgenommen. Das Smartphone war näher dran und hätte eine starke Weitwinkeloptik (vermutlich die "Hauptkamera"), bei der RX100 war es ein leichtes Weitwinkel bzw. eher Normalbrennweite (ca. 40mm KB). Man sieht es am etwas verzerrten Gebäude in Bild 2, der unterschiedlichen Größe der Bäume im Hintergrund und natürlich dem Mond, der nur auf Bild 2 drauf ist. Also war es wohl eh nicht als direktes Vergleichsbild gedacht, denn bei gleichem Standpunkt hätte das SP wohl eher schlechter ausgesehen (wegen notwendigem Crop). Bei dem Motiv gefällt mir auch die Perspektive des ersten Bilds besser, aber das ist Geschmackssache.
 
Also war es wohl eh nicht als direktes Vergleichsbild gedacht, denn bei gleichem Standpunkt hätte das SP wohl eher schlechter ausgesehen (wegen notwendigem Crop). Bei dem Motiv gefällt mir auch die Perspektive des ersten Bilds besser, aber das ist Geschmackssache.
Jo, hatte vor Ort nicht an einen Vergleich gedacht. Was ich aber sagen kann, das Smartphone bildet die Licht- und Farbsituation genauso ab, wie man es gesehen hat. Ohne den Rotbraunen Schleier.
Unterm Strich behalte ich das Pixel-Bild:
 

Anhänge

  • PXL_20250309 Marstall im Schweinedorf 2025.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20250309 Marstall im Schweinedorf 2025.jpg
    421,5 KB · Aufrufe: 24
Sie sind ja auch von der Perspektive her sehr unterschiedlich, da von verschiedenen Standpunkten aus aufgenommen. Das Smartphone war näher dran und hätte eine starke Weitwinkeloptik (vermutlich die "Hauptkamera"), bei der RX100 war es ein leichtes Weitwinkel bzw. eher Normalbrennweite (ca. 40mm KB). Man sieht es am etwas verzerrten Gebäude in Bild 2, der unterschiedlichen Größe der Bäume im Hintergrund und natürlich dem Mond, der nur auf Bild 2 drauf ist. Also war es wohl eh nicht als direktes Vergleichsbild gedacht, denn bei gleichem Standpunkt hätte das SP wohl eher schlechter ausgesehen (wegen notwendigem Crop). Bei dem Motiv gefällt mir auch die Perspektive des ersten Bilds besser, aber das ist Geschmackssache.

Bzgl. Standort, Perspektive etc. schon klar. Mir ging es auch eher um die Farbe bzw. den Farbeindruck. Also eigentlich so, wie oben von Frank beschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten