• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Gut, die Zeit der gelbstichigen Nachtaufnahmen von Smartphones ist vorbei. Oder hast du den Weißabgleich per Hand eingestellt bzw. in der Nachbearbeitung korrigiert?
 
Wow, das Bild vom Vivo ist wirklich erheblich besser. Erst dachte ich, es wäre einfach nur heller, aber das stimmt gar nicht. Es ist viel klarer, mehr Details, bessere Farbwiedergabe (damit meine ich nicht den Weissabgleich) und trotz der helleren Belichtung ist noch mehr Zeichnung in den Lichtern. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, da kann das Xiaomi nicht mithalten.
 
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, da kann das Xiaomi nicht mithalten.
Das macht's mir jetzt auch nicht leichter...🫤 Und dabei habe ich auch schon den kostenlosen Full HD Beamer schätzen gelernt.🙄
 
Den Anspruch definiert nicht das Werkzeug, sondern der Nutzer.
Das scheint mir auch so.

Ich vermute nur, daß @entropist zuvor darauf anspielen wollte, daß außerhalb von Kreisen wie den hier im Forum Versammelten das Smartphone heute überwiegend eine ähnliche Funktion übernommen hat, wie sie früher von Pocket- oder automatischen Sucherkameras mit Vollautomatik und Blitzwürfel erfüllt wurde.

Was die Überschrift des Fadens angeht...
All die Vorteile einer „richtigen“ Kamera stehen auf einem anderen Blatt.
Mir persönlich hat an der DSLM (in meinem Falle ist es eine gebraucht gekaufte Sony A7 I für adaptiertes Altglas) gefallen, daß ich die drei Parameter Blende, Zeit und Entfernung selbst in der Hand habe.

Bei der zuvor regelmäßig aus dem Familienkreis geborgten Nikon-Coolpix hat mir das immer gefehlt - damit konnte man wirklich nur knipsen.
Beim Nutzen des Smartphones als einer Art Foto-Notizbuch (zuletzt wieder, um Details der schönen Dauerausstellung im Leipziger Museum für Druckkunst (y) festzuhalten) war es prinzipiell nicht anders - teilweise wohl auch, weil ich überhaupt keine Übung im Umgang damit habe.

Die A7 hingegen ließ sich von Beginn an mit ein paar Justagen in den Menüs so herrichten, daß ich sie handhaben kann wie in den 80ern eine Kamera mit Zeitautomatik - mit dem direkten Griff zu Einstellrädern, ohne daß ich umständlich auf irgendwelchen Miniknöpfchen herumtatschen muß.
Sogar eine Belichtungskorrektur ist mit drin. Dazu als Bonus die variable Film... äh Sensorempfindlichkeit. Auch die habe ich selbst in der Hand.
 
Bei fester Vorgabe der ISO waren beide Bilder nahezu schwarz, im WW wegen der unbeleuchteten Nachbargebäude, im Tele wegen der schlechteren Blende.
 
teilweise wohl auch, weil ich überhaupt keine Übung im Umgang damit habe.
So sieht's aus, abseits der vielen Automatiken lassen sich die Kamera Smartphones am oberen Ende der Leistungsskala ("Flaggschiffe") durchaus reichlich konfigurieren und beeinflussen. Es kann aber sein, dass man die mühsam abgeschalteten Hilfen, wie Auto-HDR oder Mehrfachbelichtung bei jedem Aufruf der FotoApp neu einstellen muss. Das nervt, oder man gibt einfach auf und macht immer noch erstaunlich gute Bilder.

NB Die Gänge im Auto wechseln doch heute auch schon besser ohne menschliche Arbeit, ein ABS bekommt auch der versierteste Rennfahrer nicht hin u.s.w.
 
Bei fester Vorgabe der ISO waren beide Bilder nahezu schwarz, im WW wegen der unbeleuchteten Nachbargebäude, im Tele wegen der schlechteren Blende.

Das Problem bzw. den Bug habe ich auch mit dem 14u: die Automatik erlaubt nur Belichtungszeiten, die ohne Stativ Sinn machen (zumindest würd ich das Verhalten so interpretieren). Einziger (?) Ausweg: manuell die Zeit erhöhen. Schade, dass Xiaomi das immer noch so macht (das Vivo regelt m.W. die Zeit einfach nach).

Danke für die Info!
 
So sieht's aus, abseits der vielen Automatiken lassen sich die Kamera Smartphones am oberen Ende der Leistungsskala ("Flaggschiffe") durchaus reichlich konfigurieren und beeinflussen.
Das gilt leider nicht für die Möglichkeiten, ins processing einzugreifen. Gerade das was Smartphone Fotos so schlecht macht, hauptsächlich die übertriebene Schärfung und Sättigung kann man oft gar nicht einstellen und nicht selten bekommt man gar kein RAW, selbst wenn "RAW" angeboten wird, sondern etwas vorverarbeitetes, bei dem Informationen fehlen. Auch bei den Aufnahmeparametern ist noch viel Luft nach oben. Es gibt oft keine Möglichkeit, der Automatik vorzugeben, ob man kurze Verschlusszeiten oder niedrige ISOs bevorzugt. Früher gabs mal ein "Sportprogramm", das wurde aber zunehmend entfernt.

Nach allem was ich so mitbekommen habe stellen die Vivos hier eine Ausnahme dar, drum auch meine Frage weiter oben.
 
Es gibt Fotoapps wo man alles einstellen kann, auch die Zeit oder Iso.

Ob ich das Bild vom Volvo oben besser finde wüßte ich gar nicht, es kommt darauf an wie es aussah.
Nacht zum Tag zu machen ist nicht die Realität wenn es viel dunkler war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du damit diese oft/meist grausam künstlich aussehenden JPGs ooc?

Auch ein Smartphone (der gehobenen Klasse) kann und muss abgestimmt werden. Wie eine neue DSLR/DSLM muss man sich wirklich einarbeiten und damit beschäftigen. Die Schlagwörter "grausam, künstlich" sind in der Regel weniger auf die tatsächlichen Ergebnisse zu beziehen, sondern sollen in der Regel hauptsächlich die tiefe Abneigung eines fanatischen Smartphonegegners ausdrücken... :rolleyes: Mit denselben Worten wurden auch die EVFs von DSLMs, überwiegend zu unrecht, von DSLR Anhängern tituliert.
 
Die Schlagwörter "grausam, künstlich" sind in der Regel weniger auf die tatsächlichen Ergebnisse zu beziehen, sondern sollen in der Regel hauptsächlich die tiefe Abneigung eines fanatischen Smartphonegegners ausdrücken...
Ich bin überhaupt kein SP Gegner, im Gegenteil, teile aber die Meinung von Vielen hier, daß die überwiegenden ooc Ergebnisse, auch der TOP SPs, in der Regel Murks sind.
"Künstlich" und "quietschbuint" ist da schon die richtige Terminologie!
Daher ist bei SPs, genau wie bei DSLMs, zumeist der Weg über RAW nötig um zu ansprechenden Ergebnissen zu kommen.
 
Die Schlagwörter "grausam, künstlich" sind in der Regel weniger auf die tatsächlichen Ergebnisse zu beziehen, sondern sollen in der Regel hauptsächlich die tiefe Abneigung eines fanatischen Smartphonegegners ausdrücken... :rolleyes: Mit denselben Worten wurden auch die EVFs von DSLMs, überwiegend zu unrecht, von DSLR Anhängern tituliert.
Du fängst schon wieder heftigst an, die (berechtigten) Kritiken in eine ganz bestimmt Ecke zu schieben, die entspr. Schreiber mit völlig deplatzierten Worten zu diskreditieren. Und da regst Du Dich über Glaubenskriege auf, wenn Du selbst permanent dazu beiträgst bzw. sie sogar initiierst. Lass doch ganz einfach mal den Menschen ihre eigene Meinung, auch wenn sie nicht Deiner entspricht. Ich bin auch keineswegs "fanatischer Smartphonegegner", aber das, was Du (Nachtaufnahme) und nextpit.de gezeigt haben, spricht doch Bände -und zwar keinesfalls zum Vorteil des neuen Xiaomi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Smartphone (der gehobenen Klasse) kann und muss abgestimmt werden.
Leider ist das sehr oft nicht möglich. Bei Samsung ist es nicht mal möglich die schlimmsten verhunzungen der jpgs mit irgendwelchen Einstellungen zu verhindern - das geht nur mit RAW und aufwändigem Gefummel mit meist teuren Zusatzprogrammen und selbst da ist nur eingeschränkter Eingriff möglich, weil die RAWs gar keine echten RAWs sind. Auf Verbesserungen durch Mehrfachbelichtung (die Smartphone Fotos oft erst erträglich machen) sowie einige hochauflösende Modi muss man dann meist auch verzichten. z.B. keine 200MP bzw. 50MP in 2x in RAW bei Samsung, auch bei anderen Herstellern ist das oft ähnlich.

Beim Vivo soll das wohl gehen, aber das ist hier die große Ausnahme und nicht die Regel. Bei den meisten SP geht das nicht.
 
Leider ist das sehr oft nicht möglich. Bei Samsung ist es nicht mal möglich die schlimmsten verhunzungen der jpgs mit irgendwelchen Einstellungen zu verhindern - das geht nur mit RAW und aufwändigem Gefummel mit meist teuren Zusatzprogrammen und selbst da ist nur eingeschränkter Eingriff möglich, weil die RAWs gar keine echten RAWs sind. Auf Verbesserungen durch Mehrfachbelichtung (die Smartphone Fotos oft erst erträglich machen) sowie einige hochauflösende Modi muss man dann meist auch verzichten. z.B. keine 200MP bzw. 50MP in 2x in RAW bei Samsung, auch bei anderen Herstellern ist das oft ähnlich.

Beim Vivo soll das wohl gehen, aber das ist hier die große Ausnahme und nicht die Regel. Bei den meisten SP geht das nicht.
Es stellt sich die Frage ob das überhaupt jemals gehen wird.
Die gesamte Bildaufbereitung in einem Smartphone ist ein nicht öffentlich zugänglicher Prozess in den die Hersteller viel Geld investieren und deshalb den Teufel tun werden und verraten werden wie sie es genau machen.
Es geht schliesslich darum limitierende Hardware durch clevere Softwarefunktionen derart zu ergänzen daß die Limitierungen teilweise bis ganz aufgehoben werden.
Diesem komplexen Bildverarbeitungsprozess sehr wahrscheinlich inhärent ist das Nichtzulassenwollen bzw. sogar -können manueller Eingriffe durch den Kunden, da die Handlungsspielräume die ein Raw aus einem Kleinsensor mit limitierender Optik davor bieten würde vermutlich den Kunden frustrieren würden.

Was sich über die Zeit jedoch ändern könnte ist die Abstimmung der JPGs in eine natürlichere Richtung.
Einige Beispiele aus z.B. den neuen LYT Sensoren weisen in diese Richtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten