• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Ach ja... Du hast Deine Meinung, ich meine. Ich lasse Dir deine und Du musst mich nicht dazu drängen meine Meinung zu ändern.
Und nein, ich muss mir das Video nicht nochmal anschauen, einmal reicht mir.
 
fürchterliche CA' s gab, die nur im RAW
Servus, da ich den Bilderthread aufmerksam beobachte (vielen Dank für deine tollen Samples an dieser Stelle), nehme ich an, du sprichts vom X100 Ultra, leider gibt es relativ wenig DNG-Samples im Netz, somit kann ich nur das Beurteilen, was ich bis jetzt gesehen habe, CA's sollten eigentlich relativ einfach zu lösen sein, mir fällt kein einziges SP ein (nicht mal die alten Huawei's), wo ich durch die RAW-Umwandlung/Nachbearbeitung qualitätsmäßig nicht an den OOC-JPEG herangekommen wäre, es sei denn, es wird intern mittels Stacking (wovon ich bei Vivo aktuell ausgehe) gearbeitet, was ja vollkommen legitim ist, es zählt immer das pers. Endresultat, die Wege dorthin, können gerne unterschiedlich sein. Vielleicht kann ich dir ja bei den RAWs helfen, bei welcher Software sind diese CA's vorhanden, wenn ich fragen darf.
 
Smartphones kann man keine gescheiten Photos machen, ohne das richtig zu differenzieren.
Sehr richtig, es gibt genügend Samples hier u. in anderen Foren, wo das richtig eingeschätzt wird, es ist einfach Fakt u. objektiv zu belegen, dass z.B. durch 50MP+ RAW Output, egal von welchem Hersteller (Android u. Apple), unglaublich gute Ergebnisse möglich sind, ev. mit der Einschränkung bei wenig Licht bzw. schnellen Bewegungen, hier sind der Physik einfach Grenzen gesetzt, hier benötigt es eine realistische Betrachtungsweise, die SP-Sensoren werden laufend durch geschickte Technik (z.B. Dual Conversion Gain, staggered HDR etc.) verbessert, wenn es den Herstellern gelingt, die aktuelle Hardware softwaremäßig (auch mittels KI) bestmöglich auszureizen, dann haben wir alle gewonnen.
 
Im Prinzip weiß hier ja jeder, wo die Grenzen der kleinen Sensoren liegen. Was für Defizite man synthetisch durch Software kompensieren kann, wird sich zeigen. Aber die breite Masse verlangt zum ganz großen Teil nicht nach viel mehr, als moderne Smartphones bieten. Mag auch sein, das genau das die Entwicklung irgendwann bremst, in dem Sektor bedient man eben nur Massenmärkte, Wünsche kleiner Gruppen können nicht berücksichtigt werden.
Ich bin jedenfalls froh, jederzeit eine für viele Motive absolut brauchbare Kamera jederzeit bei mir zu haben. Und gerade die Video-Tauglichkeit ist sogar auf sehr hohem Niveau.
 
hat zwar keiner das Gegenteil behauptet,
Du meinst, die entsprechenden Beiträge unter seinen Videos vor 5-6 Jahren hätte er frei erfunden, um sie als Aufhänger für ein neues Video mit hohen Klickzahlen zu nutzen? Wer weiß ... nachgesehen habe ich nicht. Würde mich aber wundern, weil: solche Optimisten gibts ja durchaus.
 
Von wem denn genau?
Smartphones ersetzen bei vielen die herkömmliche Kamera, das ist Fakt.
Gleichwertig ist da nicht der Maßstab sondern ob gut genug.

Das Hamsterrad hier entsteht auch durch den Verteidigungskomplex der Fotografen die Angst haben das die Smartphones ihnen die Butter vom Brot nehmen. Also werden sie wohl nicht müde diese Unterschiede zu betonen.
Ist auch richtig das es sie gibt, aber der Golf GTi will gar kein Rennwagen sein, trotzdem wird es immer wieder richtig gestellt. Gähn.
 
Das lustige an der ganzen Diskussion ist, hat Euch eigentlich schonmal jemand gefragt, mit welcher Kamera ein Foto gemacht wurde? (Ausser hier natürlich, wo einige ohne EXIF auch keine Bildkritik abgeben können)
Am Ende zählt, ob das Ergebnis den Betrachter anspricht.
 
Bleibt die Frage, ob das allein schon Grund genug ist, eine bestimmte Kamera - ggf. anstelle eines Smartphones - zu kaufen. Für manche vielleicht. Bei mir war die DSLR schon vor dem Smartphone da und wenn man die Unterschiede erst einmal kennengelernt hat, kauft man vielleicht keine neue, aber käme auch nicht auf den Gedanken, die alte zum jetzigen Zeitpunkt schon auszusondern. Ein bissl mehr kann der olle "Rennwagen" dann eben doch ;)
 
Geht mir genauso.
Aber der Rennwagen steht inzwischen sehr viel in der Garage, so das ich schon sehr gezielte Ausfahrten plane - beim SP wird nichts geplant, maximal spontane Einsetze, ggf auch gar nix.
 
Moin,
Mann OMann !
103 Seiten für eine simple Feststellung.
Das SP ist sehr gut wenn mir mein Sohn zeigen will das er mit seiner Geliebten am Fontana die Trevi sich geküsst hat.
Auch die Gondeln bringt er scharf zu Papier - oder auf mein SP.
Aber für den Mann im Mond - nee das wird nix. Auch das linke Auge unserer Stubenfliege wird er nicht Ablichten können - mit seinem SP.
Auch mit Haien in der Tiefsee wird das wohl nix werden.
Na und?
Für solche Spazialgebiete gibt es Fotografen die das Können und auch die entsprechende Technik besitzen. Basta.
Doch fürs tägliche Leben is sone Knipse doch ideal. Passt locker in die Hosentasche und ist immer zur Hand.
Was gibts da mehr zu Diskutieren?
BB1
 
Ein erster schritt gegen die - für mich - miserable Ergonomie des SP ist der Auslösebutton, den Apple nun dem iPhone spendiert hat. Ich mag dennoch eine Kamera lieber, nutze dennoch auch das SP:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten