• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Der erzählt zudem viel Unsinn in dem Video.

Ich habe im Video keine Aussage gehört, die falsch wäre. Er vergleicht allerdings schon extreme Beispiele. Die ISS mit 840mm ist ja auch im Systemkamerabereich nicht unbedingt üblich. In seinem Video dazu hat er ja zwei Systeme verwendet. Das günstige lag insgesamt bei 5000€ das teure bei etwa 17500€.
Bei dem Preis könnte ich auch ein Smartphone mit ein Teleskop verwenden.... ;)
 
Nee. Also wirklich nicht. Da bist Du leider der Werbung aufgesessen und behauptest Dinge, die Du noch nie selbst ausprobiert hast.
Wie man sieht müssen inzwischen richtig fette Kameras aufgefahren werden um Smartphones die Stirn zu bieten.
Der Werbung aufgesessen - als ob ich zum Vergleich noch nie eine 1" Kamera und kein Smartphone bessen hätte.
Fakt ist, dass gerade bei den Nachtaufnahmen die Smartphones sämtliche 1-Zöller Kompakte hinter sich gelassen haben.
Dieses Milchstraßenbild aus dem Video, bekäme ich jedenfalls mit dem Smartphone genauso hin! Ohne große Nachbearbeitung!
 

Anhänge

  • PXL_20230917_Milchstraße Plejaden 2023 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20230917_Milchstraße Plejaden 2023 1920.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 45
  • PXL_20240812 Andromeda Milchstraße M31 M33 August 2024.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240812 Andromeda Milchstraße M31 M33 August 2024.jpg
    330,2 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20240812 Andromeda M33 M31 Milchstraße 2024.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240812 Andromeda M33 M31 Milchstraße 2024.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 32
  • PXL_20240805 Nachts am Goldfischteich Wiecker Schlag Milchstraße Andromeda M31 M33 2024.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240805 Nachts am Goldfischteich Wiecker Schlag Milchstraße Andromeda M31 M33 2024.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20240805 Nachts am Goldfischteich Milchstraße Wiecker Schlag 2024.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240805 Nachts am Goldfischteich Milchstraße Wiecker Schlag 2024.jpg
    335,2 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20240805 Nachts am Goldfischteich Milchstraße 2024.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240805 Nachts am Goldfischteich Milchstraße 2024.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20240508 Milchstraße Rügen Andromeda Kassiopeia Himmels-W 2024 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240508 Milchstraße Rügen Andromeda Kassiopeia Himmels-W 2024 1920.jpg
    250 KB · Aufrufe: 32
  • PXL_20240508 Milchstraße Lubmin Mole Wieck 2024 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240508 Milchstraße Lubmin Mole Wieck 2024 1920.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 32
  • PXL_20240430 VEGA 1.Mai 2024 Ludwigsburg Milchstraße.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240430 VEGA 1.Mai 2024 Ludwigsburg Milchstraße.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 33
  • PXL_20240405 Orion Feldweg hinter Wendelstein X night  Milchstraße 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20240405 Orion Feldweg hinter Wendelstein X night Milchstraße 1920.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 37
Der Vergleich ist Hahnebüchen. Es wird von Rauschen und Unschärfe gesprochen. Dabei ist das Sony-Bild total verrauscht. Auch seltsam, warum er ausgerechnet so ein unscharfes Bild des Pixels verwendet. Bei mir sehen 100% Ausschnitte so aus: Mast.jpg
 
Wenn ich jemandem der weder von Astro Aufnahmetechnik und Bildbearbeitung etwas versteht ein Smartphone und eine DSLM in die Hand drücke, dann kommt wohl beim Smartphone das bessere Michstraßenbild raus.
Du bezogst dich doch in #2082 auf das Video vom Youtouber, dann solltest du aber auch den Beweis liefern.
 
Habe das Video jetzt auch mal angeschaut. Im Prinzip sagt er ja in einem kurzen Satz, dass eben für fast alles bei durchschnittlichen Ansprüchen ein Smartphone reicht. Er führt halt die Grenzen auf, jedoch ist das eben für die Masse der Menschen völlig uninteressant. Hier im Forum sammeln sich freilich die wenigen, welche auf so etwas Wert legen. Im Grunde sind wir die kleine Blase, das darf man halt nicht vergessen. Ich glaube selbst die meisten Bratutpaare, welche einen Fotografen engagieren, wären mit den Bildern aus Smartphones zufrieden, wenn der Fotograf (was ihn ja auszeichnet) die richtigen Szenen einfängt.
Er hat ja recht mit dem, was er sagt, die größte Arbeit macht im Smartphone der Computer. Aber der ganz großen Masse ist das halt (zu recht) egal. Man will die Situation genießen und sich nicht mit dem Fotografieren beschäftigen, ist dann aber froh, wenn man schöne Erinnerungen ohne jedes fotografische Können schaffen kann, die beim Anschauen mit jeder Postkarte mithalten können.
Wenn ich hier berichten würde, was ich alles an Taschenlampen, Fahhradlampen etc. mit Gasentladungslampen gebaut habe, und aufzähle, was da LEDs alles nicht können (da gibt es tatsächlich auch noch einiges, da Prinzipbedingt der Leuchtdichte Grenzen gesetzt sind), würden auch alle zu recht sagen, dass es aber für jede normale Anwendung abseits der Freakshows die China-LED Funzel tut.
Als Taschenlampe tut es da ja tatsächlich auch schon das Smartphone.
Man muss das halt echt mal neutral betrachten, unsereins übertreibt es halt auch gerne mal komplett, was ja gerade den Spaß bringt. Ist doch bei jedem Hobby so.
 
Naja, so kommt doch wenigstens mal ein bißchen Abwechslung und Schwung in den Hamsterradthread...
Vielen Dank an Frank und den Rest für die Bilder (y)
So gänzlich realitätsfern sind wir ja doch nicht, dass wir nicht nachvollziehen könnten, weshalb das schon Deinen Ansprüchen genügt.
Der Nachgeschmack stellt sich erst ein, wenn man die jeweiligen DNG dazu ohne irgendwelche Profile ansieht (also das, was die Handyhardware tatsächlich liefert) - und das machst Du ja regelmäßig nicht (wozu auch?).
Ich hab´s jedenfalls bei den ersten Vollmondfotos aus meinem - angeblich besonders für Astrofotografie geeigneten - Smartphone getan und war deutlich underwhelmend von dem winzigen matschigen weißen Fleck.
Das dazugehörige JPEG (de facto ein von der KI "aufgeblasener" Crop) war dann erstaunlicherweise durchaus scharf :unsure:
Spannend wäre natürlich auch, was die Handy-KI aus dem DNG einer richtigen Kamera bastelt.
Aber das ist dann ein Thema für einen anderen Thread.
 
Das richtige Kameras viele Motive bzw. Szenarien hundert Mal besser abbilden können als Smartphones bestreitet ja keiner. Für Makro und Sport nehme ich natürlich immer noch eine RX100 mit. Der Mond gehört natürlich auch dazu. Den mit mit nem Smartphone fotografieren zu wollen ist ja absurd.
 
Wie man sieht müssen inzwischen richtig fette Kameras aufgefahren werden um Smartphones die Stirn zu bieten.
Muss man überhaupt nicht. Da reicht eine uralte 5DII, die man heute für 200€ bekommt - dafür gibts kein Smartphone mit guter Kamera, auch nicht gebraucht.

Dieses Milchstraßenbild aus dem Video, bekäme ich jedenfalls mit dem Smartphone genauso hin! Ohne große Nachbearbeitung!
Also ich finde die Bilder, die Du zeigst irgendwie alle für die Tonne - da sind die Sterne doch nur noch Striche. Ich habs auch mal versucht mit meinem und Samsung hat ja schon bei den Vorgängern mit Sternenfotos explizit geworben, es gibt sogar extra ein Motivprogramm für den Nachthimmel. Was rauskommt ist nur Müll.

Mich stört es nicht, es ist nicht meine Art fotografie und ich hab das auch mit DSLR noch nie gemacht. Aber zu behaupten, dass es geht ist doch sehr steil.
 
Ich würde an deiner Stelle nicht so weit ausholen! Gerne, wenn du ähnliche Bilder anbieten könntest. Aber nicht sowas. Das ist doch schon krass - oder nicht???
Das bezog sich jetzt ausschliesslich auf die technische Qualität der Astro-Bilder aus dem zitierten Post, nicht auf den Rest dessen, was Du so präsentierst, sorry falls das falsch rübergekommen ist.
 
Natürlich ist es leicht, mit großer, alter Ausrüstung Bilder zu machen, die kein Smartphone hinbekommt. Nehme ich Pferdeportraits mit der Df und dem 300/4 Stangen-AF Objektiv, gibt das scharfe Bilder mit schönem Bokeh.
Ich würde hier tatsächlich vergleichen zwischen sehr kompakten Setups und dem Smartphone. Und wenn ich betrachte, was aus meiner RX100 V rauskommt und was aus dem 16pro, wird die RX tatsächlich obsolet (für meine Anwendungen). Auch lichtschwache Zoomobjektive im Bereich unter 150 mm max. Brennweite sehe ich als nicht mehr wirklich lohnenswert für mich an. Ein 85/1,4, 105/1,4 oder 135/1,8 ist da natürlich eine ganz andere Welt. Das hat nichts mit Smartphone-Fotos zu tun.
 
ok, aber kannst du bessere Nachtbilder mit fetten Kameras und Linsen anbieten, die alle Smartphones übertrumpfen?
Er hat doch geschrieben das dies nicht seine Art ist zu fotografieren.
Aber vielleicht kann ich aushelfen:
Milchstraße vom Balkon mit Bortle 5 Himmel = schlecht/Lichtverschmutzt, da hast du an der Küste viel bessere Bedingungen
oder so etwas:

also dann mal los, ich warte noch immer auf dein tolles Milchstraßenbild das du ja besser hinbekommst als der Michael im Video.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten