• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

99 % der Handybesitzer haben nicht die geringste Ahnung von Fotografie.
Und ich schätze ca. 75% der Besitzer von Profi-Kameraequipment auch nicht.
 
Das ist ja mal eine Aussage.
Könnte aber stimmen wenn ich so in meinem Umfeld (großer Altersquerschnitt schaue) denn keiner von denen hat je eine Kamera besessen wo er sich mit Belichtungszeit, Blende und Iso auseinander gesetzt hat.
Und wie viele fotografieren selbst mit einer Einsteiger DSLR auf dem grünen Rechteck?
Das ist ja auch ein Punkt pro Smartphone, man muß nicht selbst überlegen. ;)
 
Die Smartphone stellen meistens alles so ein, dass es passt. Ich stelle bei mir auch meistens nur an der Belichtungskorrektur was ein.
Das spielt sich immer so zwischen -0,3 bis-1,0 ab. Das iPhone 15 Pro macht, dass immer alles zu hell dann passe ich das dem Licht der Umgebung an, so weit das möglich ist. Ab und an noch den Weißabgleich und versuche die ISO bei wenig Licht nach unten zubekommen.
 
Das iPhone 15 Pro macht, dass immer alles zu hell dann passe ich das dem Licht der Umgebung an,
Mein Pixel 8Pro ist da sehr genau, ich kann die JPG so verwenden.
Wenn ich die Bilder dann auf dem 4K Monitor anschaue muß ich sogar noch etwas nachschärfen, oder wenn mir das blau des Himmels zu kräftig wirkt ( kommt schon mal vor) kann ich dieses auch im JPG locker zurücknehmen.
 
Wie heisst es so schön
„Für einen Fotografen sind gute Schuhe besser als eine gute Kamera.“

Wenn ich zB beim Nachwuchs beurteilen will ob da ein Hang zur Fotografie vorhanden sein könnte schaue ich mir ihre Bilder an.
Motivwahl, Ausschnitt, Ankerpunkte, Linien und Verläufe... wie gehen sie mit mit dem Licht um? Sprechen die Bilder an?
Ob Automodus oder manuell, SP oder DSLM - alles nachrangig wenn das Bild stimmt.
Wenn nicht oder wenn es besser gegangen wäre würden wir uns über Blende, Zeit, ISO, EV oder Filter unterhalten.
Beim SP ist der wichtigste technische Bildparameter die EV - weil man da hinterher nicht so nachjustieren kann wie bei einer VF!

Btw wer stellt denn in der Streetfotogafie vor jedem einzelnen Bild die Parameter neu ein? Dann ist das Motiv weg, so wie hier... ;)

 
Ohne KI-Unterstützung würden sie überwiegend fotografischen Ausschuss produzieren.

Der Satz zeugt von einer absoluten Unkenntnis oder vermuitlich sogar einer bornierten Ignoranz gegenüber den SP Fotografen und wird nicht wahrer, je öfter Du den Quark wiederholst.
KI ist die Zukunft und wird bald in allen Fotoapparaten enthalten sein, zumindest aber in den RAW Konvertern, wo KI heute schon stark vertreten ist.
Der größte Witz und ein Unverschämtheit gegenüber den Handyfotografen ist aber, daß Du diesen Kollegen Fotografen die Fähigkeit zum Fotografieren absprichst!
Ich trenne das jedenfalls nicht und viele hier zum Glück auch nicht.
 
Der Satz zeugt von einer absoluten Unkenntnis oder vermuitlich sogar einer bornierten Ignoranz gegenüber den SP Fotografen und wird nicht wahrer, je öfter Du den Quark wiederholst.
Warum musst du auf dieser unsachlichen Ebene argumentieren? Du bringst mal wieder völlig unnötig Schärfe in die Diskussion.
:(
 
@ cp995
schau mal, das passt doch zum Thema.
 
Warum musst du auf dieser unsachlichen Ebene argumentieren?
O.k., wenn Du das als unsachlich empfindest und seine permanenten und abwertenden Äusserungen gegenüber SP Fotografen nicht, dann vertstehe ich das nicht.

PS: "Borniert" ist übrigens nicht unsachlich, sondern beutet sinngemäß: "verschlossen gegenüber neuen Ideen und Konzepten"
 
[…] Handybesitzer haben nicht die geringste Ahnung von Fotografie. Ohne KI-Unterstützung würden sie überwiegend fotografischen Ausschuss produzieren.
Und die mit den aktuellen sogenannten 'richtigen Kameras' genauso : Augen-AF, Gesichtserkennung, Autowagenerkennung, Vogelerkennung, Mopederkennung, sonstige Tiererkennung, die ausgefuchsten Trackinggeschichten wahrscheinlich zu erheblichem Teil ditto ... das ist alles KI-Zauberei.

Ist alles gut so. Fein, das es das gibt.
A oder S, draufhalten, Rest macht die fette Mühle schon. Nur das für die halt ein bisserle was bekannt sein sollte, wie da nun was vor sich hinrechnet. Überfordert so einige so richtig, das haste beim Telefon halt nicht. Und wer sich mit seiner ach so 'richtigen Kamera' richtig eingehend auseinandergesetzt und das Monster unter Kontrolle hat, der kümmert und sorgt sich auch 'sofort' um die wirklich wichtigen Sachen. Aber das ist ja 'Kunst' und 'Kunst' ist ja Bäh für den Kameraelektronikhobbyisten. Das ganze Leben drumrum ist 'Kunst', schon mal drüber nachgedacht ?
 
Und die mit den aktuellen sogenannten 'richtigen Kameras' genauso : Augen-AF, Gesichtserkennung, Autowagenerkennung, Vogelerkennung, Mopederkennung, sonstige Tiererkennung, die ausgefuchsten Trackinggeschichten wahrscheinlich zu erheblichem Teil ditto ... das ist alles KI-Zauberei.
Fotografen bekommen ihre Bilder notfalls auch ohne die (durchaus nützlichen) Helferlein hin, wenn es sein muss.
 
Und ? Das macht nicht einen 'Fotografen' aus. Licht, Komposition, timing, da fangen wir an über 'Fotografie' zu reden. Aber das interessiert Dich ja nicht.
 
Und ? Das macht nicht einen 'Fotografen' aus. Licht, Komposition, timing, da fangen wir an über 'Fotografie' zu reden. Aber das interessiert Dich ja nicht.
Doch, das setze ich als selbstverständliche Fähigkeiten eines Fotografen voraus. Wir führen hier aber eine Ausrüstungsdebatte (siehe Titel des Forumsbereichs!) und nicht über das, was einen besseren Fotografen ausmacht.
 
Der Satz zeugt von einer absoluten Unkenntnis ...
KI ist die Zukunft und wird bald in allen Fotoapparaten enthalten sein...

Die (ich sag es lieber neutraler) fehlende Erfahrung mit SPs würde ich eher darin verorten das angenommen wird jedes Bild aus dem SP sei zwingend von KI beeinflusst.

In den JPGs aus einer DLSM findet auch eine Verarbeiteung statt wo sich die Algos an irgendwelchen Parametern orientieren. Diese kann man zT auch voreinstellen,
sowas wie DLightning, iDynamik, iAuflösung und wie sie alle heissen o.ä.

Aber hüben wie drüber, via Raw kann man steuern!
 
@ cp995
schau mal, das passt doch zum Thema.
Da hast du Recht, das passt ja perfekt ;)
 
Der Satz zeugt von einer absoluten Unkenntnis oder vermuitlich sogar einer bornierten Ignoranz gegenüber den SP Fotografen und wird nicht wahrer, je öfter Du den Quark wiederholst.
Auf diesem Niveau habe ich hier leider schon so manche Diskussion in diesem Forum austragen müssen. Möchte ich jetzt nicht mehr. Deshalb: Plonk!

Ich wiederhole: 99 % (vermutlich noch mehr) der Handybesitzer haben von Fotografie (im klassischen Sinn) keine Ahnung. Würde sich durch Umfragen außerhalb dieses Forums sicherlich leicht nachweisen lassen.
Notfalls? Welcher Notfall sollte das sein?
Wenn die KI nicht zur Verfügung steht, etwa mit alten Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten