• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Schick, schick und das auch noch 1 oder 2 Stunden, frei aus der Hand...
Na ja, 12 Bilder zu verrechnen um dann auf 15 sek. zu kommen ist ja genau so "ehrlich" ;)
 
Lustig auch, was man für Effekte in der Foto App hat.
Ich frage mich immer, wozu diese Effekte gut sein sollen. Die haben doch am Ende nichts mehr mit dem Erlebten zu tun. Die Effekte kommen in der Natur nicht vor.
 
... und Z7 II auch?
Die Z7II vermutlich noch nicht, die ist ja auch schon 4 Jahre alt.
Selbst kenne ich die Z6 und Z6II, da ist bei mir bei ca. 0.5 Sek schluß, bei 0.4 Sek klappt es mit wenig Ausschuß bis 35mm ca., länger als 0.5 Sek eher Glückstreffer.

Bei der Z6III klappt 1 Sek fast sicher, 2 Sek recht häufig, da gibt es allerdings teils schon Einschränkungen in den Randbereichen, der Stabi arbeitet im Zentrum am effektivsten.

Wobei ich da eher selten einen Grund habe so an die Grenzen zu gehen, da ich ohne Probleme bis 25600 ISO nutzen kann mit RAW!
So wie hier, in der gleichen Gegend wie vorher, aber mit bewegtem Motiv.
Z63_1789-Verbessert-NR by daduda Wien, auf Flickr

Andere Hersteller sind da mittlerweile auf einem ähnlichen Niveau beim IBIS so weit ich von Berichten weiß, die neueren mFT G9II und OM-1II vermutlich noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z7II vermutlich noch nicht, die ist ja auch schon 4 Jahre alt.
So alt ist meine R5 auch.
Wenn Ibis und IS richtig zusammenarbeiten sind für mich 2-4 Sek. bei 35mm kaum ein Problem, aber gerade wenn es darum geht irgend welche Laborwerte zu erreichen spielt der User eben auch eine wichtige Rolle.
 
Gut, da bei mir tatsächlich statische Bilder nur eine untergeordnete Rolle spielen, helfen mir diese Dinge alle nicht. Es zählt nur Empfindlichkeit, da sind halt Smartphones tatsächlich sehr viel schlechter. Ich habe auch das Gefühl, das mein aktuelles Iphone 12pm da schlechter ist als es das Samsung S9+ vorher war. Nur bei statischen Bildern ist es durch die Langzeitbelichtung sehr viel besser.
Muss mal schauen was da jetzt kommt, bin nämlich gerade am schauen, ob Iphone 16pro, Samsung S25xxx oder was anderes. Muss mal den high-iso thread genauer durchstöbern, wer da die Nase vorn hat…
 
So alt ist meine R5 auch.
Wenn Ibis und IS richtig zusammenarbeiten sind für mich 2-4 Sek. bei 35mm kaum ein Problem, aber gerade wenn es darum geht irgend welche Laborwerte zu erreichen spielt der User eben auch eine wichtige Rolle.
Ich werd es mal probieren, 10 Bilder mit 1s - mal sehen was geht. Beim SP gelingen 2-3s Bilder mit 95% Quote.
Ich würde für so ein Bild wie oben von der Z einfach Iso3200 oder 6400 setzen, ja nach Glas, beim 24_70/4 wohl letzteres und gut ist.
In Dubai bin ich mit dem 8-25/4 durch die Nacht mit iso2500-3200 an der GX, reichte auch fast immer.
Ebenso mit dem 10-24/4 an der Fuji T.

Muss wohl mal wieder mit der Z los ziehen, bin schon etwas SP gestört 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1s hätte ich zudem vermutet das ein fahrendes Schiff nicht mehr scharf ist, also da wäre ich (nach alter Denke) eher bei 1/30 bis 1/60 gewesen.
Naja, das sich bei 1 Sek. Belichtungszeit nichts bewegen sollte ist klar, außer man möchte genau diesen Effekt.
Eine längere Belichtung bedeutet einfach eine niedrigere Iso was dann wieder mehr Bearbeitungsspielraum bedeutet.
Ohne triftigen Grund würde ich nie eine "zu kurze Verschlusszeit = unnötig hohe Iso nehmen" ich benutze einfach die Technik die heute möglich ist.
2 Sekunden Blende 8 aus der Hand:
 
Eine längere Belichtung bedeutet einfach eine niedrigere Iso was dann wieder mehr Bearbeitungsspielraum bedeutet.
Ja, wobei ich bei der Z nicht so sensibel bin das ich im Bereich bis Iso800 deswegen Anpassungen vornehme.
Aber ich bin auch nur hobbymäßig unterwegs.

Nachtrag:

Habe eben mal einen kleinen Stabi-Check mit der Z7II gemacht,
Kit, 24mm 1s:
12 Bilder, 2 scharf - hm, eigentlich habe ich eine ruhige Hand?!
Aber das geht dann wohl heute besser.

Mit der GX9 waren vielleicht 4-5 scharf, tendienziell sind die Bilder weniger deutlich verwackelt.
Mit 12-60/4 und Dual OIS. Hier denke ich wäre man mit 0,5s bei 24mm KB safe.

Dann lag hier noch die T30 mit dem einfachen 15-45.
Das war gar nichts, vielleicht packte hier aber auch der AF am schlechtesten.

Nur Eindrücke, jenseits jeder seriösen Belastbarkeit, klar! :)


1s scheidet "Freihand" für mich so bei allem eher aus bzw wenn wie gewohnt wenigstens mit irgendeiner Form von Auflage oder wenigstens anlehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich das nicht mehr auf dem Schirm hatte, ja der IS Modus "nur Aufnahme" war noch gesetzt.
Aber ich probiere noch mal mit dem 18-55.

Btw habe ich Nachts mit der Fuji T10/20/30 und den top FBs oft auch ganz ohne Stabi fotografiert, ISO3200-6400, Zeiten um 1/15s bis 1/30s, fertig :)
Trotz all der Kontroversen um Fuji (Würmer, AF etc), ich mag sie heute noch als sehr leichte DLSM (380g!) und mit APS-C und Retrocharme.
Aber die Zeiten ändern sich halt...

 
Aber die Zeiten ändern sich halt...
Sie ändern sich zum Glück ja zum positiven für uns, sei es das die Sensoren immer rauschärmer werden, die Stabis immer mehr ausgleichen können oder die Software intern ( SP HDR und Multiframe Verrechnung) wie extern z.B. Deep Prime rauschen rausrechnet.
Ich bin jedenfalls echt froh das man heute bei einer nächtlichen Tour ohne Stativ auskommen kann.
Aber trotzdem wird für mich immer gelten, das ich die Verschlusszeit dem Motiv anpasse und dann wird so lange wie nötig mit der geringst möglichen Iso belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten