• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

hab nochmal eine olive gefoltert, bin aber nicht ganz zufrieden. beide male war das ausgangsbild viel zu flau :( ich hätte gerne ein glas, dass sich klar vom hintergrund abhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi.. vor ewigen zeiten hab ich das auch mal gemacht.. und jetzt gustert es mich wieder.. damals noch mit baustrahlern 350d und 60er makro

009_Wasserglas3.jpg


008_Wasserglas2.jpg


lg attue.. jetzt muss ich mir aber wirklich so ein langes blitzkabel für den 430er besorgen.. empfehlungen?
 
Blitz habe über die Kamera ausgelöst mit einem Diffusor damit das Glas nicht so reflektiert (geht auch mit Taschentuch). Du musst ihn nicht manuell auslösen und die Zeit auf 2s stellen --> es handelt sich hier nicht um Highspeed :-)

Versuchs mal

Der Grund weshalb ich manuell ausgelöst habe ist, dass ich keine Gerätschaften zum entfesselten Blitzen habe. Aufgesteckt kann ich also nur frontal blitzen.

Edit: Kann noch jemand was zur Bewegungsunschärfe sagen? Kann es sein, dass ein Speedlite 380 EX auf voller Leistung zu langsam abbrennt um ein fallendes Objekt richtig einzufrieren?
 
Edit: Kann noch jemand was zur Bewegungsunschärfe sagen? Kann es sein, dass ein Speedlite 380 EX auf voller Leistung zu langsam abbrennt um ein fallendes Objekt richtig einzufrieren?

Bei voller Leistung ist das sogar sehr wahrscheinlich, dass die Brenndauer des Blitzes zu lang ist. Nicht umsonst wird in den letzten Posts des Highspeedfoto-Threads genau darüber diskutiert. Schau dort mal rein.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4473085

Lies dir mal die letzten Beiträge durch.
 
also wenn mich nicht alles täuscht hat die 380 EX bei der Einstellung auf M 1/1 --> 1/250s, wie die 430 EX II auch....
ich habe meine Bilder mit der 430 EX II durchgeführt und es war kein Problem.

Es kommt darauf an wieviel Du deine 380 EX runter regeln kannst bzw. das Sie schneller ist aber auch an Leistung verliert ?

430 EX II --> 1/64 --> 1/18.000s
580 EX II --> 1/128 --> 1/32.000s
 
also wenn mich nicht alles täuscht hat die 380 EX bei der Einstellung auf M 1/1 --> 1/250s, wie die 430 EX II auch....
ich habe meine Bilder mit der 430 EX II durchgeführt und es war kein Problem.

Es kommt darauf an wieviel Du deine 380 EX runter regeln kannst ??

Awaaa... Ne Abbrenndauer von ner 1/250 sek halte ich doch für sehr hoch, nein, für sehr unwahrscheinlich.
 
ich schließe mich Turold an...
Du hättest den Hintergrund weiter weg stellen können oder gar Dunkel wählen, damit sich der Blitz mehr auf das Motiv konzentriert und den Moment besser einfriert.


Blende = 0 ???
 
würd mich als blutigster "dinge ins wasser werf" anfänger auch über anregungen und verbesserungsvorschläge freuen

hier die beiden beiträge
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4472818&postcount=148
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4466694&postcount=132

danke :)

edit: was mir auffiel, mein metz ct1 scheint eine deutlich kürzere abbrennzeit als alle anderen blitze (inkl. dem interen) von mir, weiß irgendwer wielang die ist?
+wenn ich meinen bildschirm den raum ausleuchten lasse ist alles wesentlich einfacher, kann ich jedem nahelegen.
 
also wenn mich nicht alles täuscht hat die 380 EX bei der Einstellung auf M 1/1 --> 1/250s, wie die 430 EX II auch....
ich habe meine Bilder mit der 430 EX II durchgeführt und es war kein Problem.

Es kommt darauf an wieviel Du deine 380 EX runter regeln kannst bzw. das Sie schneller ist aber auch an Leistung verliert ?

430 EX II --> 1/64 --> 1/18.000s
580 EX II --> 1/128 --> 1/32.000s

Beim 380 EX lässt sich am Blitz selber nichts regeln. Wenn er an der Kamera angeschlossen ist kann ich ihn um zwei Stufen (was muss man sich darunter vorstellen, sind das Blenden?) runterregeln. Dann habe ich aber wie gesagt das Problem, dass ich nur noch frontal blitzen kann, ausser ich bastel mir selber ein Verlängerungskabel.
 
Hier mein erster Versuch. Es ist schwieriger als ich erwartet hatte.
Leider hat der Venditus Studioblitz eine zu lange Abbrenndauer. Angabe 1/700sek. Das genügt offensichtlich nicht um die Bewegung komplett einzufrieren:(
 
Hier mein erster Versuch. Es ist schwieriger als ich erwartet hatte.
Leider hat der Venditus Studioblitz eine zu lange Abbrenndauer. Angabe 1/700sek. Das genügt offensichtlich nicht um die Bewegung komplett einzufrieren:(

Also der Effekt ist ja schon Super gelungen, nur das Objekt ist noch unscharf. Wie wäre es mit einer Verschlusszeit von 1/50? Versuchs mal? Wenn im Raum noch Licht vorhanden ist dann hilft schon noch sehr.
 
Hallo,

ich denke 1/50sek wird ihm da nicht viel bringen, die Kameraverschlusszeit ist egal, ich erhalte bei 1 Sekunde und bei 2 Sekunden das gleiche (scharfe) Ergebnis. Das A und O ist eine kurze Abbrennzeit des Blitzes. Die maximale Verschlusszeit wird mit dem Studioblitz wohl bei 1/200 Sek liegen, bringt also auch nichts.

Ich mach eigentlich nur Makrobilder und Bilder ohne Blitz, ich hab nur so einen billigen Unomat Slaveblitz mit LZ 22 den ich in 3 Stufen regeln kann, zum Aufhellen von Hintergründen usw. bei Makrobildern ist er klasse, und für solche Wasserspielereien ist er auch gut geeignet, hat mich neu im ebay 20€ gekostet. Er ist nur leider nicht der Schnellste was die Blitzfolge angeht :)

@Karsten: War das ein Blitz oder waren es 2 Blitze?

Grüße Matthias
 
Und noch mal von heute

Gruß Micha


0398.jpg



0441.jpg



0482.jpg

Hallo,
zuerst einmal möchte ich Euch allen sagen, dass ich diese Beiträge und Fotos den absoluten Hammer finde!!! Hab super viel Lust das auch auszuprobieren, werde mich damit wohl mal am Wochenende beschäftigen. ;)

Aber jetzt habe ich noch eine ganz andere Frage, die hier eigentlich kein Thema ist, ich aber gerade bei diesen Bildern meine Frage am Besten stellen kann: Wie bekomme ich ein Copyright in meine Bilder so wie Du das hast Micha? Muss ich das bei jedem Bild einzeln machen, oder gibt es ein Programm in dem ich das einmal erstellen kann und dann lasse ich die Bilder die es bekommen sollen durchlaufen?

Freu mich auf ne Antwort!

Schöne Grüße und noch viel Spaß beim planschen ;)
sunshine36
 
Ok,
nachdem ich hier alles gelesen habe, mir die Bilder alle angeschaut habe, egal ob schlecht oder gut, habe ich mich auch an dieses Vorhabengewagt....
Anbei auch einer meiner 1ten Versuche....
Hoffe es gefällt.
Zur Technik:
50 mm Festbrennweite, Blende 7.1; Zeit 1/320
Studioblitzleuchte 300 Watt mit Softbox seitlich
No Name Stativ
altes Mini Aquarium
 
Hallo,
zuerst einmal möchte ich Euch allen sagen, dass ich diese Beiträge und Fotos den absoluten Hammer finde!!! Hab super viel Lust das auch auszuprobieren, werde mich damit wohl mal am Wochenende beschäftigen. ;)

Aber jetzt habe ich noch eine ganz andere Frage, die hier eigentlich kein Thema ist, ich aber gerade bei diesen Bildern meine Frage am Besten stellen kann: Wie bekomme ich ein Copyright in meine Bilder so wie Du das hast Micha? Muss ich das bei jedem Bild einzeln machen, oder gibt es ein Programm in dem ich das einmal erstellen kann und dann lasse ich die Bilder die es bekommen sollen durchlaufen?

Freu mich auf ne Antwort!

Schöne Grüße und noch viel Spaß beim planschen ;)
sunshine36

Hallo,

ich habe eine Aktion in Photoshop mit einem Wasserzeichen.
Die lasse ich per Stapelverarbeitung in einem Rutsch drüber laufen.

Gruß Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten