• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Meine Alternative: 67II und Imacon Photo. Zwei 67II (damit man jederzeit zwischen einem Film mit tiefen ISO und einem mit hohen ISO wechseln kann) und ein Imacon Photo kosten gebraucht zusammen ca. 30% der 645D UVP. Statt des Imacon kann man auch einen Coolscan 8000 oder 9000 nehmen.

Ich hab neben Versendern in der Schweiz zwei Fachändler, bei denen ich gerne kaufe (Bern und Zürich). Wenn keiner von denen die 645D anbietet, ist die Sache doch eh schon gestorben für mich (naja, evtl als Japan Eigenimport noch, will sowieso nächstes oder übernächstes Jahr mal dahin). Beide führen übrigens Pentax DSLR!.

Ich müsste zur Finanzierung der 645D auf beide D2x verzichten, plus den Scanner, plus evtl noch auf einen guten Teil des analogen MF (sofern die Linsen nicht für die 645D benötigt werden). Damit liesse sich zwar nicht alles zahlen, doch ein guter Teil. Insofern ist die Motivation sowieso schon was gesunken, die Kamera zu kaufen. Dann kommen noch die bisher erhältlichen DNG Bilder, die bei mir mit Capture One mies aussehn, mit ACR durchaus OK, aber nicht berauschend in der 100% Ansicht. Wenn jetzt der Kauf noch kompliziert wird...

Ist für mich im Moment keine echte Alternative, da ich mir schon 3 645 Objektive besorgt habe(45-85/80-160/120 Makro). Außerdem bin ich ein digitales Kind. Ich habe zwar mal analog angefangen, aber das letzte mal, dass ich einen Film in den Händen hatte, war so 1990. Anfang 2001 gab es einen Neustart mit Digital(Olympus E-10).

Nach Japan würde ich auch gerne mal. Hatte im März mal zum Spaß geschaut, was der günstigste Hin-& Rückflug kostet. Für den Fall, das ich mir die 645D direkt aus Japan holen muss.:D Ich glaub es waren so um die 840 Euro.

Ich verschiebe den Kauf meines nächsten Autos um mir die 645D kaufen zu können. Meinen Canon Krempel möchte ich aber Mittelfristig auch loswerden.:evil:
 
Du musst doch aber auch zugeben, das die 645D atypisch für eine digitale Mittelformartkamera ist, oder?

Ich würde sie nicht in die selbe Gruppe zuordnen wie eine H4D oder P40+. Sie ist so eine Art Bridge Kamera ;)

Wieso atypisch? Entweder ist es eine Mittelformatkamera oder eben nicht. Da gibts nichts dazwischen. Man kann sich nur die Frage stellen wie gut die 645D im Vergleich zu einer anderen MF Kamera ist.
 

Atypisch im Sinne anders vom Handling her ist sie schon etwas.

Und ob die Bezeichnung "Mittelformat" heutzutage wo es viel mehr Sensorformate denn früher Filmformate gibt noch so sinnvoll ist, sei dahingestellt.

Auf jeden Fall eine Bereicherung für den Markt und auch preismässig eine "Bridge" zu den typischen ;) Mittelformatern
 
Wieso atypisch? Entweder ist es eine Mittelformatkamera oder eben nicht. Da gibts nichts dazwischen. Man kann sich nur die Frage stellen wie gut die 645D im Vergleich zu einer anderen MF Kamera ist.

Ich negiere ja nicht, das es sich um eine Mittelformartkamera handelt. Aber es ging um die DIGITALEN Mittelformartkameras, die es bis jetzt gab und gibt. Und da passt sie nun mal nicht wirklich rein.
 
AW: Maximal 30 645D Händler in DE// Verkauf nur zum UVP

Warum da jetzt Pentax Deutschland so einen Aufstand veranstaltet ist mir nicht klar. Ich glaube auch nicht, das sie es lange durchhalten werden. 3 maximal 6 Monate, dann wird sie jeder verkaufen können wer will und wie er es will.

Das dachte ich auch, als Nikon das bei der D3X so eingeführt hat. Nix war, die haben das bis heute durchgehalten. Bei unveränderter UVP und mit Versandverbot. Und als die D3 durch die D3s ersetzt wurde, haben sie die in diese Verfahrensweise auch mit aufgenommen. D3X und D3s im Versand und unter UVP stammen eindeutig nicht von Nikon Deutschland.
 
AW: Maximal 30 645D Händler in DE// Verkauf nur zum UVP

Das dachte ich auch, als Nikon das bei der D3X so eingeführt hat. Nix war, die haben das bis heute durchgehalten. Bei unveränderter UVP und mit Versandverbot. Und als die D3 durch die D3s ersetzt wurde, haben sie die in diese Verfahrensweise auch mit aufgenommen. D3X und D3s im Versand und unter UVP stammen eindeutig nicht von Nikon Deutschland.

Ich wusste gar nicht, das Nikon auch so einen Quatsch macht.

Meine 645D muss auch nicht von Pentax Deutschland kommen. Am Ende kommen sie doch eh alle vom selben Band.:rolleyes:
 
AW: Maximal 30 645D Händler in DE// Verkauf nur zum UVP

Ich wusste gar nicht, das Nikon auch so einen Quatsch macht.

Meine 645D muss auch nicht von Pentax Deutschland kommen. Am Ende kommen sie doch eh alle vom selben Band.:rolleyes:

Musst dann halt im Service-/Garantiefall selber nach Japan schicken, da Dir mit Sicherheit Service innerhalb Deutschlands verwehrt wird.
 
AW: Maximal 30 645D Händler in DE// Verkauf nur zum UVP

Musst dann halt im Service-/Garantiefall selber nach Japan schicken, da Dir mit Sicherheit Service innerhalb Deutschlands verwehrt wird.

Damit hätte ich kein Problem. Noch nie musste einer meiner Kameras den Service sehen. Ich glaube nicht, das dies bei der 645D anders sein wird.

Ich könnte aber ohne Probleme für ein paar Wochen auf die 645D verzichten. Im Moment hätte ich immer noch 3 Kameras zur Verfügung(1DII, 5D & Pen E-P2). Und irgendwann werde ich mal eine zweite digitale 645 haben, also wahrscheinlich die 'Vollformat' 645(645DII/645Ds/645Dx/...).:top:
 
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Pentax eine Lösung finden wird, mit der Händler und Kunden gut leben können. Den Online Kistenschieber mit dem geizigsten preis braucht es in dem Business vielleicht genauso wenig wie den Händler, der stur nach UVP verkauft. Ich hoffe, die Realität wird sich irgendwo in der Mitte abspielen, 5 bis 10% Rabatt auf die UVP kann nämlich auch ein guter Fachhändler bieten (grade wenn man nicht noch mit Kreditkarte zahlen will).
Wenn schon stur nach UVP, dann bitte mit Service. Olypmus bietet z.B. seine PEN grade 4 Wochen zum Testen an, man kauft sie, gefällt sie nicht, gibt man sie zum Kaufpreis zurück. Wenn für sowas (oder für Testgeräte, die bei ernsthaftem Interesse auch mal ein Wochenende ausgeliehen werden können) die Kosten auch inbegriffen sind, dann wäre sogar Verkauf zur UVP sicher fair. Einfach weil dann königlicher Service dabei ist. Und die Sparfüchse könnten die etwas herabgesetzten Rückläufer kaufen (oder die Testgeräte z.B. nach einem Jahr).

Hoffnungen auf einen günstigen privaten Gebrauchtmarkt würde ich mir erstmal weniger machen. Der kommt dann, wenn die zweite Generation rauskommt, die ??? noch besser kann. Dann krachen die Preise auch bei Exoten, siehe Leica M8.
 
Dahin ist die Reise zwar billiger, die Kamera aber doch teurer als in D/A/CH

Ich denke, den meistne hier geht es noch nichtmal drum, den aller günstigsten Preis auf der Welt für die Kamera zu finden. Zumindest ich bin in gewissen Grenzen bereit, mehr zu zahlen, wenn ich vor Ort jemanden habe. Das ist mir durchaus 1000 Fr. mehr gegenüber einem Eigenimport wert. Kommt dazu, dass man die aller günstigsten Quellen im Web nicht unbedingt nutzen sollte, bei den aller billigsten ist meist irgendwas seltsam.
Wenn man nur die Angebote von angestammten, bekannten Händler aus Fern Ost in der Bucht nimmt, landet man mit einem vernünftigen Eigenimport in die Schweiz bei ca. 11'500. Damit kann ein Fachhändler, der etwas Rabatt gewährt, durchaus soweit mithalten, dass der Aufpreis gegenüber Eigenimport erträglich bleibt.

P.S: Porsche zeigt schön wie es geht. Die Wagen kosten ohne MwSt betrachtet überall ziemlich genau gleich viel. Ein Porsche ist genau wie eine 645D kein Grundbedürfnis, das in irgendwelchen Ländern, wo weniger verdient wird, billiger sein muss. Würde man sich bei der 645D auch daran halten, wäre die ganze Thematik von Eigenimport eh hinfällig, weil bei korrekter Verzollung a Ende doch wieder ein sehr ähnlicher Preis rausschaut.
 
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Pentax eine Lösung finden wird, mit der Händler und Kunden gut leben können. Den Online Kistenschieber mit dem geizigsten preis braucht es in dem Business vielleicht genauso wenig wie den Händler, der stur nach UVP verkauft. Ich hoffe, die Realität wird sich irgendwo in der Mitte abspielen, 5 bis 10% Rabatt auf die UVP kann nämlich auch ein guter Fachhändler bieten (grade wenn man nicht noch mit Kreditkarte zahlen will).
Wenn schon stur nach UVP, dann bitte mit Service. Olypmus bietet z.B. seine PEN grade 4 Wochen zum Testen an, man kauft sie, gefällt sie nicht, gibt man sie zum Kaufpreis zurück. Wenn für sowas (oder für Testgeräte, die bei ernsthaftem Interesse auch mal ein Wochenende ausgeliehen werden können) die Kosten auch inbegriffen sind, dann wäre sogar Verkauf zur UVP sicher fair. Einfach weil dann königlicher Service dabei ist. Und die Sparfüchse könnten die etwas herabgesetzten Rückläufer kaufen (oder die Testgeräte z.B. nach einem Jahr).

Hoffnungen auf einen günstigen privaten Gebrauchtmarkt würde ich mir erstmal weniger machen. Der kommt dann, wenn die zweite Generation rauskommt, die ??? noch besser kann. Dann krachen die Preise auch bei Exoten, siehe Leica M8.

Warten wir es ab.
Auf Teufel komm raus, würde ich bei so einer Anschaffung auch nicht beim billigsten kaufen wollen. Aber 10% sehe ich als Minimum an(Oder der Gegenwert in Zubehör). Ich mache dem Verkäufer ja keine große Arbeit. Der muss bloß die Kamera bei Pentax bestellen, wenn die Lieferung kommt zur Seite stellen oder gleich Weiterversenden. Das sind vielleicht 15-20 Minuten Arbeit. Ich brauche den Service nicht. Konnte sie ja schon auf der photokina testen, ich will einfach nur die Kamera kaufen. Ich benötigen keinen einzigen Satz Beratung.

Es wird sicherlich ein paar Geben, die sich aus irgend welchen Gründen, eine 645D holen, dann aber feststellen das sie zu schwer, zu langsam, zu aufwendig oder was weiß ich ist und dann wieder verkaufen. Man braucht halt bloß Glück so was zu finden.
 
Heute wurde mir von einem Fachhändler in der Schweiz der offizielle Verkaufspreis der Pentax 645D inklusive 55mm Objektiv mitgeteilt, dieser beträgt Schweizer Franken 14990.-.

Zusätzlich bekam ich die Info, dass der Preis dermassen knapp berechnet ist, dass keinerlei Spielraum für eine Preisreduktion drin liegt.

Es scheint nun so, dass der Schweizer Verkaufspreis 10% über dem netto Preis in Deutschland und Österreich (EU) liegt. Ich dachte die Zeiten seien vorbei wo wir in der Schweiz Premium Preise zahlen müssen...:eek:

Ich werde jetzt sicherlich noch 4-5 Monate zuwarten und schauen wie sich das Ganze entwickelt.
 
Heute wurde mir von einem Fachhändler in der Schweiz der offizielle Verkaufspreis der Pentax 645D inklusive 55mm Objektiv mitgeteilt, dieser beträgt Schweizer Franken 14990.-.

Zusätzlich bekam ich die Info, dass der Preis dermassen knapp berechnet ist, dass keinerlei Spielraum für eine Preisreduktion drin liegt.

Es scheint nun so, dass der Schweizer Verkaufspreis 10% über dem netto Preis in Deutschland und Österreich (EU) liegt. Ich dachte die Zeiten seien vorbei wo wir in der Schweiz Premium Preise zahlen müssen...:eek:

Ich werde jetzt sicherlich noch 4-5 Monate zuwarten und schauen wie sich das Ganze entwickelt.

Mein Beileid. Ich trauere mit dir.

Das ist wohl bloß eine Schutzbehauptung, warum sie den UVP nicht unterschreiten wollen.:mad:

Wenn ich in der Schweiz leben würde, ich täte die 645D in Asien kaufen.

Das werde ich vermutlich auch tun müssen.:(
 
Mein Beileid. Ich trauere mit dir.

Das ist wohl bloß eine Schutzbehauptung, warum sie den UVP nicht unterschreiten wollen.:mad:

Wenn ich in der Schweiz leben würde, ich täte die 645D in Asien kaufen.

Das werde ich vermutlich auch tun müssen.:(


Zu diesem Thema ein kleines "Zahlenspiel" :) ... habe ich mir ernsthaft überlegt.

Buche mir ein Flug nach Tokio (retour)... nehme in Tokio ein Hotelzimmer für vier Nächte... gehe ins nächste Elektronikwarenhaus und kaufe mir die Pentax 645D inklusive 55mm Objektiv... mache anschliessend einen Abstecher auf die Malediven und lasse mir für zwei Wochen die Sonne auf den Bauch scheinen... fliege zurück in die Schweiz und verzolle meine neu erworbene 645D inkl. Objektiv ganz brav.

Und Bingo!!! Der ganze Spass kostet gleich viel wie ich bei meinem Händler des Vertrauens hier in der Schweiz für die Pentax bezahlen müsste. :D
 
Heute wurde mir von einem Fachhändler in der Schweiz der offizielle Verkaufspreis der Pentax 645D inklusive 55mm Objektiv mitgeteilt, dieser beträgt Schweizer Franken 14990.-.

Zusätzlich bekam ich die Info, dass der Preis dermassen knapp berechnet ist, dass keinerlei Spielraum für eine Preisreduktion drin liegt.

Es scheint nun so, dass der Schweizer Verkaufspreis 10% über dem netto Preis in Deutschland und Österreich (EU) liegt. Ich dachte die Zeiten seien vorbei wo wir in der Schweiz Premium Preise zahlen müssen...:eek:

Ich werde jetzt sicherlich noch 4-5 Monate zuwarten und schauen wie sich das Ganze entwickelt.

Ist einfach 1:1 umgerechnet, mit einem im Moment gar nicht so falschen Euro Kurs von ca. 1.36.

Wir alle kennen die Ankaufspreise des Handels nicht. Um ein kleines Geschäft mit hochwertigen Artikeln gewinnbringend betreiben zu können, darf in der Schweiz der Ankaufspreis (ohne MwSt) nicht höher als 75% des normalen erzielten Verkaufspreises sein, nur ein kleiner Teil der Ware darf billiger raus gehn (z.B. ganz am Schluss, wenn der Nachfolger kommt). Mit den 25% muss der Händler dann MwSt (8%), Laden (der liegt bei so einer Marge bestimmt nicht an der Bahnhofsstrasse in ZH), Personal, Kapitalkosten und seinen Gewinn decken. Es geht, aber Reserve für noch mal weniger ist da nicht mehr drinnen. Der Abverkauf gegen Ende der Aktualität des Produktes findet dann schon mehr oder weniger zum EInkaufspreis statt.

Bei 15'000 CHF für das Set müsste der EK Preis ohne MwSt für das Set also im Bereich 11'200 CHF liegen (und der Händler hätte nach MwST immer noch ca 2600 Fr. für den Anteil der Kamera an seinen Betriebskosten und für den Gewinn, das wäre einigermassen fair so). Bin ziemlich sicher, dass der EK tiefer liegt, da man in Japan die Kamera alleine als Privatkunde schon für 9500 gebkommt (inkl Gewinn für den Händler, Steuern in Japan,...). Das Objektiv kostet nur ein bisschen mehr als 1000 Fr drauf, d.h. Kauf des Sets ist in Japan für gut 10'500 Fr. bereits möglich, als Privatkäufer, Händler EK ist tiefer, bestimmt.

Fazit: Entweder ist die Marge doch deutlich höher, oder Pentax verlangt hier deutlich mehr EK beim Händler, als in Japan. Beides mag ich nicht. Das erste wäre eine sehr hohe Marge, das zweite ist Abzocke in einer globalisierten Welt.
Bei 13'500 Fr (Kamera alleine) vs. 9'500 in Japan weiss ich, was ich nicht mache. Nämlich hier kaufen. Ich üebrleg mir dann ob ich bei 67II und Imacon bleibe, oder ob ich doch mal noch 2 Wochen Japan mit der Familie quasi kostenlos dazu hab.
 
Warten wir es ab.
Auf Teufel komm raus, würde ich bei so einer Anschaffung auch nicht beim billigsten kaufen wollen. Aber 10% sehe ich als Minimum an(Oder der Gegenwert in Zubehör). Ich mache dem Verkäufer ja keine große Arbeit. Der muss bloß die Kamera bei Pentax bestellen, wenn die Lieferung kommt zur Seite stellen oder gleich Weiterversenden. Das sind vielleicht 15-20 Minuten Arbeit. Ich brauche den Service nicht. Konnte sie ja schon auf der photokina testen, ich will einfach nur die Kamera kaufen. Ich benötigen keinen einzigen Satz Beratung.

Es wird sicherlich ein paar Geben, die sich aus irgend welchen Gründen, eine 645D holen, dann aber feststellen das sie zu schwer, zu langsam, zu aufwendig oder was weiß ich ist und dann wieder verkaufen. Man braucht halt bloß Glück so was zu finden.

Naja, die Händler rechnen nun mal nicht so individuell per Kunde.
Normalerweise wird einfach der gesamte Umsatz genommen, und je nach Umsatz, den ein Teil gebracht hat, muss es dann halt auch seinen Anteil an den Kosten für Laden, Personal,... tragen. Wäre das nicht so, wäre ein Adapterring für Filter 50 bis 100% teurer.
Es gibt aber Läden, die zwei preise haben. Einen mit ausführlicher Beratung, evtl auch mal ausleihen zum Probieren, Umtauschrecht, dem Recht, per Kreditkarte zu zahlen, ...
Und einen tieferen mit nur Minimalberatung, nur EC oder Bargeld, kein Umtausch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten