Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es mach in meinen Augen, halt schlicht NULL Sinn, dass Pentax DACH diesen Irrsinn hier veranstaltet.
Woher stammen eigentlich die Informationen zur UVP und der Preisbindung durch den Hersteller?
Doch für einen ("kleinen") Händler könnte das schon Sinn machen. Er hat dann Gewähr das überall der gleiche Preis vorhanden ist und nicht einfach ein "grosser" Händler viele überbieten kann und die "kleinen" kein Geschäft mehr machen. Ausserdem ist es Sache von Pentax wie sie ihre Kamera verkaufen wollen.
Doch für einen ("kleinen") Händler könnte das schon Sinn machen. Er hat dann Gewähr das überall der gleiche Preis vorhanden ist und nicht einfach ein "grosser" Händler viele überbieten kann und die "kleinen" kein Geschäft mehr machen. Ausserdem ist es Sache von Pentax wie sie ihre Kamera verkaufen wollen.
Nungut, dann nehme ich an, dass es auch so ist. Verwerflich ist daran aber nichts, Pentax möchte anscheinend den Preisdruck herausnehmen und den Händlern so eine Marge und damit auch das Interesse am System sichern. Die Einschränkung auf eine gewisse Zahl an Händlern ist in dem Rahmen natürlich sinnvoll, wobei ich 30 in Deutschland für ein "neues" Mittelformatsystem eher viel finde. Ich bezweifel, dass das Interesse so groß sein wird. Zudem kann man eine Beschränkung der Händler auch als qualitätssichernde Maßnahme betrachten. Denn die Fachkenntnis der Verkäufer ist gerade in einem solchen Segment für einen Hersteller wichtig, eben weil diese bei Problemen noch immer erste Anlaufstelle für die meisten Kunden sind.
Ist das in einer Stadt nicht der Händler, der mehrheitlich bei den Kunden als besonders gut im Service, besonders kulant, besonders gut beratend,... wahrgenommen wird, heisst es wohl oft. Pech gehabt, nichts verkauft, weil falscher Händler.
Insofern ist die beschränkung auf 30 Händler in D gefährlich. Ist das in einer Stadt nicht der Händler, der mehrheitlich bei den Kunden als besonders gut im Service, besonders kulant, besonders gut beratend,... wahrgenommen wird, heisst es wohl oft. Pech gehabt, nichts verkauft, weil falscher Händler.
Nungut, dann nehme ich an, dass es auch so ist. Verwerflich ist daran aber nichts, Pentax möchte anscheinend den Preisdruck herausnehmen und den Händlern so eine Marge und damit auch das Interesse am System sichern. Das eine direkte Preisbindung verboten ist, steht ja außer Frage. Das sich aber ein Preis nur in einem gewissen Rahmen bewegt ist doch letztlich auch im Interesse der Händler. Die Einschränkung auf eine gewisse Zahl an Händlern ist in dem Rahmen aus Herstellersicht natürlich sinnvoll, wobei ich 30 in Deutschland für ein "neues" Mittelformatsystem eher viel finde. Ich bezweifel, dass das Interesse so groß sein wird. Zudem kann man eine Beschränkung der Händler auch als qualitätssichernde Maßnahme betrachten. Denn die Fachkenntnis der Verkäufer ist gerade in einem solchen Segment für einen Hersteller wichtig, eben weil diese bei Problemen noch immer erste Anlaufstelle für die meisten Kunden sind.
PS: Warum immer die Leica-Schelte sein muss weiß ich auch nicht. Pentax wird in diesem Markt (erstmal) genauso von betuchten Amateuren und Sammlern leben wie Leica, nur halt preislich eine Etage tiefer.
Ich denke ein Händler der MF Kameras verkauft muss auch mehr bieten als einer der "nur" KB Kameras verkauft. In der Schweiz gibt es ja auch wenige
MF Händler.
Hier http://www.heise.de/foto/artikel/Erste-Bilder-Pentax-645D-1142064.html wird auch nochmals erwähnt, dass es die Kamera wohl nur offline zu beziehen gibt.
Hier http://www.heise.de/foto/artikel/Erste-Bilder-Pentax-645D-1142064.html wird auch nochmals erwähnt, dass es die Kamera wohl nur offline zu beziehen gibt.
Der Witz ist aber, das die Pentax 645D gar keine typische digitale Mittelformartkamera ist.
Im Prinzip ist es eine 'aufgeblasene' digitale Kleinbildkamera. Die benötigt den MF-Zirkus überhaupt nicht!
Das mit dem gesenkten UVP scheint sich wohl doch nicht zu bewahrheitet haben.
Also die Chance, das ich mir in nächster Zeit die 645D holen werde, ist damit deutlich gesunken. Im worst case muss ich halt noch etwa 1 Jahr warten, vielleicht klappt es in der Zwischenzeit dann mit einer gebrauchten 645D. Dann hätte Pentax an mir überhaupt nichts verdient. Na ja, selber schuld wenn sie nicht wollen...
Für mich zählen auch jene zu den Sammlern, die mit ihren Sammlerstücken auch noch photographieren. Davon gibt es auch bei Pentax mehr als 5 bis 10 in Deutschland. Abgesehen davon landen 95% der Leica-Sammlerausgaben in Japan, genau dort wo Pentax auch allerlei Sondervariationen anbietet. Aber das soll hier nicht das Thema sein.
Zum Rest, da bleibe ich bei meiner Meinung solange es keine Detail oder entsprechende Informationen gibt. Sich nur und ausschließlich auf die sehr kleine Gruppe derer zu konzentrieren - wie du es ja meinst - die weder Professionell arbeiten noch Sammeln und genug Geld ausgeben können oder wollen um eine höheren Qualität als Kleinbild zu erreichen reicht in meinen Augen nicht. 30 ausgewählte Händler sind keine Einschränkung auf einen kleinen Kreis, sondern im Gegenteil für ein neues Mittelformatsystem eine große Zahl. Der Rest wird sich zeigen.
Dann erklär mir mal den Unterschied von einer richtigen MF zu einer "aufgeblasenen" MF...Ist das nur eine "Gummisusi" Kamera oder was...