• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Hier ist eins:
http://www.imageload.net/view/31561-igp5524cr/

120/4 Macro
Blende 5,6
1/100
ISO 1600
DNG
RAW Converter Photoshop CS5 CR 6.2

Auf die Lupe gehen für 100%, das JPEG ist knapp 20MB groß.(Mehr geht bei Imageload nicht)

Ich habe noch andere gemacht, aber die sind praktisch alle mehr oder weniger verwackelt.:(

was mich sofort beeindruckt,ist die angenehme Struktur des Rauschen !
 
Das wärst in dem Fall ja Du!:D

Nein, da warte ich lieber noch 2-3 Monate. Ich zahle sicherlich nicht grob 1000 Euro mehr um sie etwas früher zu haben. Und zum empfohlen Verkaufspreis würde ich sie hier in D auch nicht erwerben wollen.
Das Kit kostet Liste 11000 Euro, ich gehe davon aus, das sich hier der Internetshop-Preis bei etwa 8500-9500 Euro Einpendeln wird. Also mehr als 9500 werde ich nicht zahlen, lieber beiße ich in den sauren Apfel und warte halt noch 2-4 Monate zusätzlich, also März-Mai 2011. Und wenn es sein muss noch länger...:(
 
Schlau wäre es mal gewesen, wenn man 3-4 Kameras nebeneinander fest auf Stativen montiert hätte. Und dann eben eine Szene davor aufgebaut hätte oder sowas wie bei Panasonic. So wie bei Olympus auf der PK 2008 mit Dutzenden solcher Möglichkeiten incl. allen Objektive montiert und einer Wüstenszene.

So wie Pentax das präsentiert hat, würde ich nicht sagen, dass die etwas verkaufen wollen. Das kann man so an einer Jahrmarktbude machen, aber auf einer Messe erwarte ich, dass ich ein Gerät ordentlich ausprobieren kann. Und die "Arroganz der Macht", die Nikon und Canon ähnlich demonstrierten (die haben eine Messe gar nicht nötig...), steht Pentax nicht gut.
 
So wie Pentax das präsentiert hat, würde ich nicht sagen, dass die etwas verkaufen wollen. Das kann man so an einer Jahrmarktbude machen, aber auf einer Messe erwarte ich, dass ich ein Gerät ordentlich ausprobieren kann.

Du willst auf der Photokina etwas ordentlich ausprobieren? Inmitten hunderter schiebender Menschen, bei Kunstlicht, Lautsprechergedröhne und Bongotrommeln am Nachbarstand? Die Photokina ist toll, um Dinge mal in die Hand zu nehmen und durchzuschauen. Aber ernsthaft ausprobieren geht meiner Meinung nach nicht.

Mir hat die 645D gut gefallen, vor allem scheint sie deutlich mehr Schnappschusspotential zu haben als ich erwartet habe. Die gebrauchten Objektive, die ich bereits gehortet habe, waren wohl doch eine gute Anschaffung.

Viele Grüße,

Micha
 
Du willst auf der Photokina etwas ordentlich ausprobieren? Inmitten hunderter schiebender Menschen, bei Kunstlicht, Lautsprechergedröhne und Bongotrommeln am Nachbarstand? Die Photokina ist toll, um Dinge mal in die Hand zu nehmen und durchzuschauen. Aber ernsthaft ausprobieren geht meiner Meinung nach nicht.

Mir hat die 645D gut gefallen, vor allem scheint sie deutlich mehr Schnappschusspotential zu haben als ich erwartet habe. Die gebrauchten Objektive, die ich bereits gehortet habe, waren wohl doch eine gute Anschaffung.

Viele Grüße,

Micha

Was für Objektive hast du denn schon? Ich hatte mir vorab schon das FA 645 120/4 Macro besorgt. Hatte schon mit dem 300mm geliebäugelt. Zur Zeit überlege ich mir, vielleicht noch das 33-35/4,5 und/oder 45-85/4,5 zu besorgen. Oder noch 1-2 Jahre warten bis Pentax ein neues angepasstes Zoom raus bringt...
 
Du willst auf der Photokina etwas ordentlich ausprobieren? Inmitten hunderter schiebender Menschen, bei Kunstlicht, Lautsprechergedröhne und Bongotrommeln am Nachbarstand? Die Photokina ist toll, um Dinge mal in die Hand zu nehmen und durchzuschauen. Aber ernsthaft ausprobieren geht meiner Meinung nach nicht.

Geht auch, wenn man sich wie bei Oly die PEN für 2 Stunden ausleihen darf. Ok, das ist wohl etwas viel verlangt... Aber um einen Eindruck zu bekommen, reichen mir erst mal 10 Minuten Testfotos machen am Stand. Das geht natürlich schlecht, wenn es wie oben beschrieben dargeboten wird. Vor allem, wenns nur eine einzige Kamera am Stand gibt.

Und was soll ich denn sonst auf einer Messe - Pospekte einsammeln? :rolleyes:
 
Vorsicht!

Gerade das 33-55 scheint der 645D nicht gerecht zu werden.
Die Bilder vom Tempeltor aus Japan waren in den Ecken deutlich unscharf. Das 35'er scheint da wohl besser zu sein.
Das 45'er soll auslaufen (lt. Auskunft auf der Photokina).

-Linus-

(645FA 300mm F5.6, 645FA 200mm F4 zu verkaufen)
 
Was für Objektive hast du denn schon? Ich hatte mir vorab schon das FA 645 120/4 Macro besorgt. Hatte schon mit dem 300mm geliebäugelt. Zur Zeit überlege ich mir, vielleicht noch das 33-35/4,5 und/oder 45-85/4,5 zu besorgen. Oder noch 1-2 Jahre warten bis Pentax ein neues angepasstes Zoom raus bringt...

Ich kann nur für mich sprechen, hab da ganz lecker was angesammelt in den letzten jahren:

35/3.5 SMC-A, 45/2.8 SMC-A, 55/2.8 SMC-A, 75/2.8 FA, 120/4 Macro SMC-A, 150/3.5 SMC-A 45-85/4.5 FA und 80-160/4.5 SMC-A.
Dazu hab ich noch den Konverter auf 67, und dazu noch ein paar Linsen (55/4 neuste Version, 75/4.5, 105/2.4, 135/4 Macro, 165/2.8, 200/4 und 300/4).

Eigentlich also ein idealer Kandidat für die 645D. Doch es gibt auch Gründe, die gegen die 645D sprechen. Das ist zum einen, dass ich mit der D2x endlich eine DSLR habe, die mit relativ vielen Objektiven, auch Zooms, richtig scharf bis zum Rand ist und das bei Einsatz eines Stivs auch problemlos reproduzierbar leistet. Die Bilder druck ich schon problemlos auf 40x60 oder auch noch 50x75, ohne dass sie unscharf aussehn, wenn man richtig nah ran geht (da müsste man schon im direkten Verlgiech daneben was noch höher Aufgelöstes als Lamdba Ausbelichtung oder gelichwertig haben, dann hält die D2x nur bis etwa 30x45 mit). Und zweitens habe ich mir in der Wartezeit zwischen erster Neuankündigung 645D und deren wirklicher Kaufbarkeit einen gebrauchten Imacon zugetan. Die Bilder aus 645N und 67II verwende ich nur als Scan. Aber es ist toll, sie auf dem Leuchtpult zu betrachten beim Aussortieren.

Wenn das analoge MF schon jetzt nur via Scanner gebraucht wird, dann hiesse der Kauf der 645D in der Konsequenz: Imacon weg, analoge Bodies weg. Den Schritt mach ich im Moment eher nicht.
Zumal grade die 6x7 Scans eines Velvia doch noch einiges mehr an Auflösung bringen als die D2x. Da kann die 645D eigentlich nicht so weit drüber sein. Und irgendwo ist nach oben auch noch 'ne Grenze: Bei der 645D ist die föderliche Blende noch f/10. Nagut, in der Praxis wird auch f/11 kaum schlechter sein am Fokuspunkt, wird man nicht sehn. Aber dann ist Schluss. So gross ist die Tiefenschärfe dann auch nicht, wenn man von Unschärfekreisen von 6 Mikrometer ausgeht (= 1 Pixel). Die Stanrdrechner gehn immer von riesigen Unschärfekreisen aus (1/1500 der Bilddiagonale, dann ist ein Punkt im Motiv bei 40 MP aber schon 7 oder 8 Pixel gross und mächtig usncharf in der 100% Ansicht oder einer grossen Ausbelichtung). Ab einer gewissen Auflösung braucht man dann halt Tricks wie Tilt, damit man den Schärfebereich besser legen kann, dem Vergrössern des Bereiches durch Abblenden sind Grenzen gesetzt.
 
Vorsicht!

Gerade das 33-55 scheint der 645D nicht gerecht zu werden.
Die Bilder vom Tempeltor aus Japan waren in den Ecken deutlich unscharf. Das 35'er scheint da wohl besser zu sein.
Das 45'er soll auslaufen (lt. Auskunft auf der Photokina).

-Linus-

Das 33-55 war ja gemäss dem User Review auf pentaxforums schon analog nicht nur top. Schon da wurdne die Ecken moniert.
Das 45-85 ist hingegen richtig gut - wäre dumm, ausgerechnet das auslaufen zu lassen, ohne sofort adequaten Ersatz zu bringen. Oder soll das 45/2.8 das sein, was ausläuft? Das würde besser ins Bild passen.

Das alte SMC-A 35/3.5 hat etwas CA an der 645D (Beispielbilder im Netz), ist aber scharf bis zum Rand.
Das SMC-FA 35 soll noch einiges besser sein, allerdings gebraucht sehr schwer zu kriegen, weil die Canon Fotografen mit ihrer 5D daraus via Adapter ein richtig gutes Shift Objektiv bauen. Die haben die meisten aufgekauft (Nikon hatte damals noch keine KB DSLR)
 
Es war die Rede von der Festbrennweite. Das 45'er ist dem neuen 55'er zu nah um Bestand zu haben.
(Mich würde es nicht wundern wenn auch das 75'er weg fällt)

-Linus-
 
Es war die Rede von der Festbrennweite. Das 45'er ist dem neuen 55'er zu nah um Bestand zu haben.
(Mich würde es nicht wundern wenn auch das 75'er weg fällt)

-Linus-

Das 75er ist halt doch schon wieder ein Stück weg. 55mm und dann erst wieder das 120er Makro ist recht weit voneinander.

Für s/w habe ich mir ein kleines Set zusammengestellt. 645, 55mm, 75mm und 150mm. Alles relativ leicht und kompakt. Und den Unterschied zwischen 55mm und 75mm sieht man deutlich.
Hab's auch mal mit dem 45er statt dem 55er probiert. Da ist mir der Sprung schon zu gross.
 
Nein, da warte ich lieber noch 2-3 Monate. Ich zahle sicherlich nicht grob 1000 Euro mehr um sie etwas früher zu haben. Und zum empfohlen Verkaufspreis würde ich sie hier in D auch nicht erwerben wollen.
Das Kit kostet Liste 11000 Euro, ich gehe davon aus, das sich hier der Internetshop-Preis bei etwa 8500-9500 Euro Einpendeln wird. Also mehr als 9500 werde ich nicht zahlen, lieber beiße ich in den sauren Apfel und warte halt noch 2-4 Monate zusätzlich, also März-Mai 2011. Und wenn es sein muss noch länger...:(

Ich glaube nicht, dass der Preis dieser Kamera so fällt wie bei den "kleineren" Formaten. Ich bin aber sehr interessiert. Die Kamera an sich ist sehr spannend und mit einer guten Festbrennweite sicher der Hammer.
 
Ich glaube nicht, dass der Preis dieser Kamera so fällt wie bei den "kleineren" Formaten. Ich bin aber sehr interessiert. Die Kamera an sich ist sehr spannend und mit einer guten Festbrennweite sicher der Hammer.

Ich denke der 'Internetabschlag' wird ähnlich hoch sein wie bei einer Canon 1Ds oder Nikon D3x. Die beiden Kameras sind ja auch nicht gerade Massenware.

Wie ich das mit dem Geld mache, weise ich aber auch noch nicht. Am liebsten wäre mir bei dem Betrag Nachnahme oder VISA, aber beides wird vermutlich nicht gehen. Für NN ist der Betrag zu hoch und wenn VISA gehen sollte, wird es vermutlich zu teuer sein. Vielleicht kann ich sie günstig bei Fotomax/SH photo GmbH in Nürnberg bekommen, ist quasi um die Ecke, aber das bezweifle ich mal stark. Wird wohl auf Vorkasse hinaus laufen.

Noch etwa 3 Monate...
 
Pentax 645D schon ab Dezember in Deutschland zu kaufen

Habe heute die Information von Fotomax(Nürnberg) bekommen, das sie die 645D schon im Dezember bekommen. Also Verkauf nicht erst ab Januar wie es zur photokina hieß.

Ende diesen Monats bekommen sie von Pentax ihre finalen Preise für Kamera und Zubehör.

Na mal sehen, ob sich schon paar Leute ein großes Weihnachtsgeschenk machen können, inklusive mir.:D
 
AW: Pentax 645D schon ab Dezember in Deutschland zu kaufen

Habe heute die Information von Fotomax(Nürnberg) bekommen, das sie die 645D schon im Dezember bekommen. Also Verkauf nicht erst ab Januar wie es zur photokina hieß.

Ende diesen Monats bekommen sie von Pentax ihre finalen Preise für Kamera und Zubehör.

Na mal sehen, ob sich schon paar Leute ein großes Weihnachtsgeschenk machen können, inklusive mir.:D

Moin!
Bei Pentax geht man davon aus,
daß man in Europa ca. 400 Kameras verkaufen kann.

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten