• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

10'000 Euro, minus 5 bis 10% Rabatt (etwas sollte auch im Fachhandel gehn, wenn man Cash zahlt), -19% MwSt, + 8% CH MwSt = 10200 bis 10800 Fr.
Das ist wirklich nicht schlecht für so viel Sensor.

Naja, ich werd mir mal überlegen müssen, was ich mache. Entweder Imacon und alle analogen MF Gehäuse raus (das finanziert ca. 50%), und die 645D holen. Oder bei analogem MF und Scannen bleiben. Wahrscheinlich eher das zweite. Die Dias auf dem Leuchtpult anzuschauen, ist einfach toll. Auch wenn ich für die Situationen, in denen Diafilm ohne Vlerufsfilter nicht geeignet ist, halt noch eine D2x mitschleppen muss.

Wenn ich sehe, was eine Leica M8 heute kostet, fällt es mir schwer zu glauben, dass es die erste Generation 645D nicht in 3 oder 4 Jahren für 3000 bis 4000 Euro gibt (denke kaum, dasss Pentax wie die Digiback Hersteller hohe Preise für Rücknahme der alten Kameras zahlt, um sie zu verschrotten und so den Sekundärmarkt zu verhindern). Muss man schon schwer drüber nachdenken beim digitalen Preisverfall, ob man nicht besser was wartet.
 
Gestern auf der Photokina konnte ich die 645D zum ersten Male begrabbbeln und auch mit ihr fotografieren. Einfach nur geil.....leider ist die 645D nicht für meine schmale Rente gemacht. Die 645D wurde vom Mitbewerb mit großen Augen bestaunt.
 
Hatte sie heute auch in den Händen.:D

Also ich bleibe weiter auf Kurs Richtung Pentax 645D.

Ich hatte zwar ein größeres Sucherbild erwartet, aber es ist immer noch größer als 35mm Vollformat. Was mich etwas gestört hatte. Die 645D hat keinen Okularverschluss. Ich dachte die hätten das mit der Spiegelvorauslösung kombiniert. Ich hoffe das sie der Spiegelvorauslöung per CF noch ein anderes Verhalten angewöhnen. In der aktuellen Firmware gibt es noch keine CF dafür.

Haben ja noch ein paar Monate Zeit dafür.
 
Also ein hier nicht genannter Mitarbeiter der Canongruppe wird sich die 645 D auf jeden Fall kaufen,wie ich gestern auf einem Fachgespräch am Pentaxstand erfahren durfte.Da er früher auch eine 67 besessen hat und immer zufrieden war,ist er über dieses neue Highlight bei Pentax mehr als erfreut und musste unumwunden zugeben an keiner Mittelformatigen je so einen schnellen Autofokus gesehen zu haben.Und von den Dichtungen mal ganz zu schweigen.Die 645 D entickelt sich zu ner MF zum mitnehmen.Also bei der scheint pentax mal alles richtig gemacht zu haben.Nur an der Blitzsynchroo gabs einige Kritik.Aber ein bisschen was zum Meckern musste ja mit rein oder??
 
Muss man wohl noch was abwarten, bis man sich selber überzeugen kann.

Alelrdings muss ichauch sagen, dass die ersten Bilder, die ich in volle Auflösugn im Web gesehn hab, zwar sehr lebendig sind, man scheint mitten im Motiv zu sein, was mir noch bei keinem Bild einer DSLR mit mehr als 20 MP passiert ist. Aber die Feinheit der Details wie ich sie an eienr D2x hab, das hab ich bei Beispielbildern der 645D noch nicht gesehn. Allerdings ist das bei der D3x und Konsorten auch nicht besser für meinen Eindruck.
 
Digitalkamera.de hat eine Meldung zur 645D gebracht: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_bringt_2011_die_645D_auf_den_deutschen_Markt/6771.aspx

Sie dürfte leistungsmäßig der Leica S2 Konkurrenz machen, liegt jedoch preislich deutlich darunter. Aber auch den Top-KB-Kameras von Nikon und Canon könnte sie Konkurrenz machen. Ich frage mich nur, warum man keinen CMOS gewählt hat. Vielleicht kommt ja noch eine Billigvariante mit CMOS heraus? Der dürfte bei solcher Größe doch sicher viel billiger zu produzieren sein, oder? (Hoffe, die Frage war noch nicht da, habe nicht den ganzen Thread gelesen ;)).
Die einzige Kamera die in die Nähe kommt, ist die Leica S2.

Welche schätzt ihr besser ein? Wird die Pentax für die Leica ein "Problem"?
j..
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Lies mal meinen Link 3 Post weiter oben durch.

2. Nein. Keine Konkurrenz. Dafür fehlen die Support-Strukturen die professionelle Anwender unbedingt benötigen. Die Pentax ist für den Amateurmarkt bestimmt.
 
1. Lies mal meinen Link 3 Post weiter oben durch.

2. Nein. Keine Konkurrenz. Dafür fehlen die Support-Strukturen die professionelle Anwender unbedingt benötigen. Die Pentax ist für den Amateurmarkt bestimmt.

In Bezug auf den Link. Es ist schon recht ersichtlich das der Schreiber etwas voreingenommen ist. Ich würde seine Meinung nicht in die Waagschale legen. Andere Seiten sind ja auch schon an der Kamera dran, zum Beispiel Luminous landscape

Als ob das bei der Leica S2 nicht wirklich anders wäre. Vermutlich wird die Pentax 645D in Menge und Prozent bei mehr Profis landen als die S2. Wahrscheinlich nicht als Hauptkamera, aber na und?
Der Support wird überbewertet, es gibt sicherlich viele Profis die darauf angewiesen sind, aber vermutlich sehen deutlich weniger als 50% der professionellen Kameras je den Support.
Von den Kameras her betrachtet sind sie schon direkte Konkurrenten, aber nicht von der Zielgruppe. Pentax visiert mit der 645D eindeutig 'wohlhabende' Amateure an, die entweder von einer 5D/1Ds/3Dx usw. aufsteigen wollen oder alte 645/67 Kunden, auch mit dem nötigen Kleingeld. Die S2 ist halt primär für Leute mit einem mindestens sechs-stelligen Jahreseinkommen, die halt die beste Leica wollen und Geld keine große Rolle spielt.
 
In Bezug auf den Link. Es ist schon recht ersichtlich das der Schreiber etwas voreingenommen ist. Ich würde seine Meinung nicht in die Waagschale legen. Andere Seiten sind ja auch schon an der Kamera dran, zum Beispiel Luminous landscape

Mir ist schon bewusst dass David Farkas da nicht ganz unvoreingenommen ist.
Jedoch klingt die Sache mit der Verschlusserschütterung trotzdem nicht wirklich gut.
Und bei der X100 war er ja auch recht positiv objektiv, obwohl er offizieller Leica-Händler ist.
Also ganz so voreingenommen scheint er nicht zu sein.


Der Support wird überbewertet, es gibt sicherlich viele Profis die darauf angewiesen sind, aber vermutlich sehen deutlich weniger als 50% der professionellen Kameras je den Support.

Darum geht es ja nicht. Sondern darum wie schnell mir im Falle eines Falles geholfen werden kann.
Und genau an diesem Punkt bieten Leica, HaBla und PhaseOne entsprechende Service-Pakete an.
Das geht los bei 24/7-Supporthotline und hört auf bei Austausch innerhalb von 24h an den meisten Orten der Welt.
 
Darum geht es ja nicht. Sondern darum wie schnell mir im Falle eines Falles geholfen werden kann.
Und genau an diesem Punkt bieten Leica, HaBla und PhaseOne entsprechende Service-Pakete an.
Das geht los bei 24/7-Supporthotline und hört auf bei Austausch innerhalb von 24h an den meisten Orten der Welt.

Fuer das Geld der obengenannten kauft man sich halt 2 Pentaxen, hat eine in Reserve während man die andere runterfotografiert. Vom Komfort 2 Kameras zu haben (Stativ/Hand) mal abgesehen spart man ab dem nächsten Modell dann richtig, weil man den Reserverbody immer noch im Schrank hat.

Viele Gruesse
Steve
 
Fuer das Geld der obengenannten kauft man sich halt 2 Pentaxen, hat eine in Reserve während man die andere runterfotografiert.

Bei Hasselblad und PhaseOne bekommt man Neugeräte im Preisbereich der Pentax 645 ohne Probleme, wenn man nicht gerade die neuesten Topgeräte kauft (an die wiederum die Pentax rein von der Bildqualität nicht herankommt). Insofern geht deine Rechnung in dem Punkt nicht auf.

Der größte Markt für Pentax, und das bestätigte man mir auch bei Gesprächen auf der Photokina, sind eben die "Altnutzer" der Pentax-Mittelformatsysteme. Da gibt es sicherlich auch einige Profis, der größere Teil dürfte aber tatsächlich in privaten Händen sein. Den geographisch größten Markt sieht man eh in Japan selbst, Europa spielt da in den Planungen nur am Rande eine Rolle, und das auch nur weil das Vertriebssystem eh schon vorhanden ist.

Es wird sicherlich auch einige Neueinsteiger oder Umsteiger geben, die spezielle Qualitäten der Pentax zu schätzen wissen. Aber ich wage es zu bezweifeln, dass Pentax damit nun den Profimarkt aufrüttelt.

Die Konkurrenz zur Leica S2 ist in den Gedanken einiger gut betuchter Kunden bestimmt vorhanden, denen es um das Prestige eines großen Sensors geht und am Ende mal der Preis und mal der Name entscheidet.
Im Profimarkt mit klaren Anforderungen glaube ich daran nicht. Beides sind dort Außenseiter, da hört es dann aber schon mit den Gemeinsamkeiten auf. Wer sich bewusst für die Leica entscheidet, der entscheidet sich eben für ein spezielles Konzept in das zur Zeit keine andere digitale Mittelformatkamera hineinpasst. Auch aus der persönlichen Erfahrung heraus sehe ich die Konkurrenz da eher im KB-Bereich. Wer sich hingegen bewusst für die Pentax entscheidet, der wird die Leica kaum in Betracht gezogen haben, sondern sich eher die entsprechenden Geräte von Habla und PhaseOne anschauen.
 
Es wird sicherlich auch einige Neueinsteiger oder Umsteiger geben, die spezielle Qualitäten der Pentax zu schätzen wissen. Aber ich wage es zu bezweifeln, dass Pentax damit nun den Profimarkt aufrüttelt.

Was ist der Profimarkt? Der Begriff ist zweideutig!

Der Verkauf von Bodies an Profis? Dann nein.

Der Verkauf von Profi-Kameras wie 1Ds Mk? und D3x? Ja, da wird die Pentax sehr wohl Spuren hinterlassen. Keine wirklich schlimmen (mit nur 500 Kameras, die pro Monat gebaut werden können reicht es dafür nicht). Wer eine D3x der Bildqualität wegen gekauft hätte, hat jetzt die Auswahl, noch mehr Bildqualität für zimlich ähnliches Geld (dafür aber weniger hohe ISO, weniger FPS, weniger AF....).

Und für die Altglasbesitzer: Sofern sie die Daten eh schon digital nutzen, und nicht mehr analog, stellt sich einfach die Frage, ob man sich für noch was mehr Bildqualität (grade im Vergleich mit 4.5x6) leisten will. Ich hab erstmal den anderen Weg eingeschlagen und in einen Imacon investiert. Wie lange das so bleibt bei mir, werden wir sehn. Eine neue hochauflösende DSLR ausser der 645D kaufe ich auf jeden Fall nicht. Der Preis ist super für die gebotene Bildqualität (wo bekommt man mehr bei ISO 200 für nicht mehr Geld??).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten