10'000 Euro, minus 5 bis 10% Rabatt (etwas sollte auch im Fachhandel gehn, wenn man Cash zahlt), -19% MwSt, + 8% CH MwSt = 10200 bis 10800 Fr.
Das ist wirklich nicht schlecht für so viel Sensor.
Naja, ich werd mir mal überlegen müssen, was ich mache. Entweder Imacon und alle analogen MF Gehäuse raus (das finanziert ca. 50%), und die 645D holen. Oder bei analogem MF und Scannen bleiben. Wahrscheinlich eher das zweite. Die Dias auf dem Leuchtpult anzuschauen, ist einfach toll. Auch wenn ich für die Situationen, in denen Diafilm ohne Vlerufsfilter nicht geeignet ist, halt noch eine D2x mitschleppen muss.
Wenn ich sehe, was eine Leica M8 heute kostet, fällt es mir schwer zu glauben, dass es die erste Generation 645D nicht in 3 oder 4 Jahren für 3000 bis 4000 Euro gibt (denke kaum, dasss Pentax wie die Digiback Hersteller hohe Preise für Rücknahme der alten Kameras zahlt, um sie zu verschrotten und so den Sekundärmarkt zu verhindern). Muss man schon schwer drüber nachdenken beim digitalen Preisverfall, ob man nicht besser was wartet.
Das ist wirklich nicht schlecht für so viel Sensor.
Naja, ich werd mir mal überlegen müssen, was ich mache. Entweder Imacon und alle analogen MF Gehäuse raus (das finanziert ca. 50%), und die 645D holen. Oder bei analogem MF und Scannen bleiben. Wahrscheinlich eher das zweite. Die Dias auf dem Leuchtpult anzuschauen, ist einfach toll. Auch wenn ich für die Situationen, in denen Diafilm ohne Vlerufsfilter nicht geeignet ist, halt noch eine D2x mitschleppen muss.
Wenn ich sehe, was eine Leica M8 heute kostet, fällt es mir schwer zu glauben, dass es die erste Generation 645D nicht in 3 oder 4 Jahren für 3000 bis 4000 Euro gibt (denke kaum, dasss Pentax wie die Digiback Hersteller hohe Preise für Rücknahme der alten Kameras zahlt, um sie zu verschrotten und so den Sekundärmarkt zu verhindern). Muss man schon schwer drüber nachdenken beim digitalen Preisverfall, ob man nicht besser was wartet.