• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Ob einem Leaf, HB oder PH am meisten zusagt, ist am Ende vermutlich noch zu einem grossen Teil vom eigenen Geschmack und dem Einsatzgebiet abhängig.
Die H4D-40 RAWs die ich hier habe, sind doch etwas feiner als die Pentax DNGs. Die Qualität ist nicht wirklich vergleichbar. Aber die Bilder ansich sind auch nicht wirklich vergleichbar...daher muss man hierfür leider einfach abwarten...

16Bit Sinnlos? Sag das mal den Gurus bei getDPI...und sRGB ist wohl auch noch das Mass aller Dinge...

Ich glaube, wir sehen die Kamera aus zwei völlig verschiedenen Perspektiven an. Ich (will) sie als MF-Konkurrent sehen, du siehst sie als bessere D3x. Wer recht hat ist dabei aber völlig irrelevant. Als richtiger D3x-Konkurrent ist der ISO-Bereich aber zu klein, das Objektivangebot zu beschränkt und das Servicenetz (ausserhalb von Japan) praktisch nicht vorhanden.

Ich habe meine leisen(nach den DNGs lauteren) Zweifel, dass sie einem Leafback mit PH-Kamera und Schneider 80mm das Wasser reichen kann.


Eine S2 ohne Probleme schlagen? In welchen Bereichen? Preis? Ja. Bildqualität? Nein. Verarbeitung? Nein. Objektive? Nein. …

Natürlich muss man erst Tests abwarten...aber für mich waren, wie schon oft gesagt, die DNGs eine Enttäuschung.

Direkte Links kann ich nicht anbieten, dafür Link zum Shop:
http://shop.graphicart.ch/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob einem Leaf, HB oder PH am meisten zusagt, ist am Ende vermutlich noch zu einem grossen Teil vom eigenen Geschmack und dem Einsatzgebiet abhängig.
Die H4D-40 RAWs die ich hier habe, sind doch etwas feiner als die Pentax DNGs. Die Qualität ist nicht wirklich vergleichbar. Aber die Bilder ansich sind auch nicht wirklich vergleichbar...daher muss man hierfür leider einfach abwarten...

16Bit Sinnlos? Sag das mal den Gurus bei getDPI...und sRGB ist wohl auch noch das Mass aller Dinge...

Ich glaube, wir sehen die Kamera aus zwei völlig verschiedenen Perspektiven an. Ich (will) sie als MF-Konkurrent sehen, du siehst sie als bessere D3x. Wer recht hat ist dabei aber völlig irrelevant. Als richtiger D3x-Konkurrent ist der ISO-Bereich aber zu klein, das Objektivangebot zu beschränkt und das Servicenetz (ausserhalb von Japan) praktisch nicht vorhanden.

Ich habe meine leisen(nach den DNGs lauteren) Zweifel, dass sie einem Leafback mit PH-Kamera und Schneider 80mm das Wasser reichen kann.


Eine S2 ohne Probleme schlagen? In welchen Bereichen? Preis? Ja. Bildqualität? Nein. Verarbeitung? Nein. Objektive? Nein. …

Natürlich muss man erst Tests abwarten...aber für mich waren, wie schon oft gesagt, die DNGs eine Enttäuschung.

Direkte Links kann ich nicht anbieten, dafür Link zum Shop:
http://shop.graphicart.ch/

Den Einfluss des Objektives, sollte man auch nicht unterschlagen, der ist hier vermutlich größer.

Ich hatte dazu was gelesen und das klang für mich sehr schlüssig. Außerdem gibt es HiFi Foren, da schwören die auf HDMI/Lautsprecher/...-Kabel die manchmal das 10fache kosten von einem normalen guten Kabel. Mache wollen sich halt von ihrem 'Glauben' nicht abbringen lassen.:rolleyes:
Woher kommt jetzt plötzlich sRGB? Wenn man RAW fotografiert spielt es doch eh keine Rolle was man an der Kamera einstellt ist. Farbraum ist nur noch eine Frage des Workflows. Für Webbilder normal sRGB und für den Rest AdobeRGB oder besser. Ich arbeite Standardmäßig im AdobeRGB Farbraum.

Du willst halt in ihr mehr sehen, als da ist. Kann man dir ja nicht übel-nehmen, aber durch die Preispolitik in Japan und auch Interviews von Pentax Leuten ist doch recht eindeutig wo Pentax die 645D platzieren will.
Die Kernzielgruppe sind die 'Reichen Amateure', also die geschätzten 70-80% aller 1Ds/D3x Käufer. Die benötigen auch normal keinen professionellen Service. Sicherlich kann Pentax nicht alle dieser 70-80% abgreifen, viele benötigen ja Features der 1Ds/D3x die Pentax nicht zu bieten hat. Aber Pentax kann sicher auch gut mit 1/3 der 70-80% gut leben.

Bei den älteren Backs mit Auflösungen unterhalb von 30MP sehe ich da nicht so das Problem.

Die Leica bietet nicht wirklich viele praktische Vorteile gegenüber der 645D. Das Gehäuse entspricht mehr einer konventionellen DSLR und sie hat den Vorteil from scratch entwickelt worden zu sein. Der Sensor ist technologisch der Selbe wie in der Pentax und wenn man die DNG Dateien in Photoshop oder Lightroom 'entwickelt', hat die Kamera keinen großen Einfluss mehr auf das Endergebnis. Dann ist es praktisch nur noch ein Kampf zwischen den verschiedenen Objektiven. Hier hat ganz klar Leica einen Vorteil, die müssen ja ihre Objektive von Grund auf neu konstruieren. Pentax hat bis jetzt nur eine Digitale Linse und die ist bestenfalls gut, also kein Spitzen-objektiv.
Die Leica S2 wird sicherlich einen besseren finish haben als die 645D, aber grundsätzlich dürften keine großen Unterschiede in der Verarbeitung bestehen.
Wenn man die Kamera an sich betrachtet, sieht es für die Leica S2 nicht wirklich gut aus im Vergleich zur Pentax 645D. Es gibt im Prinzip nur 2 Gründe sich für die S2 zu entscheiden:
die Objektive
Leica, als Brand und Hersteller​

Ich kann mit den DNG leben und bessere RAW Software wird noch mehr raus holen können.

Da wäre es sinnvoller gewesen die Netto Preise zu schreiben. Deutschland hat ja 19% MwSt, über 11% mehr als in der Schweiz.
 
Ja die Objektive spielen eine grosse Rolle. Beim DB hat man aber auch hier den Vorteil. Möglichkeit auf eine richtige Technikkamera oder z.B. was hübsches von Alpa inkl. ein paar Rodenstocks. Mit dem nötigen Kleingeld versteht sich.

Weiss heisst gelesen? Nie selbst getestet? Ich kann nur für mich selber sprechen und ich bin froh um 16Bit Rohdaten(Ob es am Schluss native 16Bit sind ist hierbei weniger wichtig. Aber der Vorteil gegenüber 12/14Bit, welche auch nicht nativ sein müssen, ist für mich klar).
Und das Lautsprecherkabel auch teuer sein können und bei sehr guten Anlagen auch Sinn machen sollte jedem klar sein, der sich etwas mit der Materie beschäftigt. Das ganze einfach als Unfug abtun...ja, das ist einfach. Wer aber das Maximum will muss viel investieren.
Immerhin AdobeRGB, ist zwar nicht so viel grösser als sRGB, aber dir reicht das wohl.
Lustigerweise sollen MF-Kameras nicht die Konkurrenz der Pentax sein, und dennoch ist sie viel besser als alle anderen MF-Kameras.:lol:
Hast du überhaupt mal MF-Rohdaten bearbeitet?

Die MP-Anzahl spielt bei Kameras ohne AA keine so grosse Rolle. Im Gegenteil, ein Leaf Aptus-II 5 mit 22MP auf 48x36mm Sensor ist dadurch, dass die Pixel so «gross» sind speziell scharf und rauscharm.

Die S2 dürfte doch noch etwas hochwertiger Verarbeitet sein als Pentax. Allein die Akkubefestigung spricht Bände. Auch die S2 hat ihre Nachteile, als Kamera liegt sie meiner Meinung nach aber in einer ganz anderen Liga als die Pentax.

Du scheinst auf der Suche nach einer kleinbildähnlichen Kamera zu sein. Ich suche BQ.

Wieso sollte das sinnvoller sein? Ich geb die Preise an, die ich bezahlen würde. Es ging ja um den nicht so grossen Aufpreis zur Pentax.
 
Hallo,

wer Kleinbild gewohnt ist und weiterhin breit gefächert arbeiten will, für den führt eigentlich kein Weg an "zweigleisig" vorbei. Ich würde die Flexibilität und Vielfalt des KB-Systems nie aufgeben wollen.
 
Ja die Objektive spielen eine grosse Rolle. Beim DB hat man aber auch hier den Vorteil. Möglichkeit auf eine richtige Technikkamera oder z.B. was hübsches von Alpa inkl. ein paar Rodenstocks. Mit dem nötigen Kleingeld versteht sich.

Weiss heisst gelesen? Nie selbst getestet? Ich kann nur für mich selber sprechen und ich bin froh um 16Bit Rohdaten(Ob es am Schluss native 16Bit sind ist hierbei weniger wichtig. Aber der Vorteil gegenüber 12/14Bit, welche auch nicht nativ sein müssen, ist für mich klar).
Und das Lautsprecherkabel auch teuer sein können und bei sehr guten Anlagen auch Sinn machen sollte jedem klar sein, der sich etwas mit der Materie beschäftigt. Das ganze einfach als Unfug abtun...ja, das ist einfach. Wer aber das Maximum will muss viel investieren.
Immerhin AdobeRGB, ist zwar nicht so viel grösser als sRGB, aber dir reicht das wohl.
Lustigerweise sollen MF-Kameras nicht die Konkurrenz der Pentax sein, und dennoch ist sie viel besser als alle anderen MF-Kameras.:lol:
Hast du überhaupt mal MF-Rohdaten bearbeitet?

Die MP-Anzahl spielt bei Kameras ohne AA keine so grosse Rolle. Im Gegenteil, ein Leaf Aptus-II 5 mit 22MP auf 48x36mm Sensor ist dadurch, dass die Pixel so «gross» sind speziell scharf und rauscharm.

Die S2 dürfte doch noch etwas hochwertiger Verarbeitet sein als Pentax. Allein die Akkubefestigung spricht Bände. Auch die S2 hat ihre Nachteile, als Kamera liegt sie meiner Meinung nach aber in einer ganz anderen Liga als die Pentax.

Du scheinst auf der Suche nach einer kleinbildähnlichen Kamera zu sein. Ich suche BQ.

Wieso sollte das sinnvoller sein? Ich geb die Preise an, die ich bezahlen würde. Es ging ja um den nicht so grossen Aufpreis zur Pentax.

Ja schön und gut, aber das brauche ich halt nicht und das Geld dazu habe ich auch nicht. Ich verzichte halt auf Urlaub und andere Dinge, damit ich mir so eine Kamera wie die Pentax 645D leisten kann.

Für so was gibt es Spezialisten. Ich verstehe was von Technik und Physik, wenn mir das jemand logisch erklärt, kapier ich das auch. Und was ich dazu gelesen habe war für mich nachvollziehbar, also glaube ich dem. Und es spricht auch wenig daran zu zweifeln. Ich will dir ja deine 16Bit nicht wegnehmen, aber rein technisch bringen sie nichts im Vergleich zu 14Bit A/D.
Na ja ich kenne es ja bloß vom Hörensagen. Aber es soll da schon ein paar geben die, wie soll man sagen, wenig rational sind. Wenn die das Geld dafür ausgeben können, ist es mir egal. Jeder wie er will. Aber vor einiger Zeit bin ich über diesen Link bei Amazon.com gestolpert, was soll man dazu noch sagen? Ein normales Kabel kostet so um die 5-15 Euro. Manche Kommentare sind echt lesenswert.:lol:
Da ich nur RAW mache und nicht viel bearbeite, ist es kein großes Problem mit einem anderen Farbraum zu arbeiten, wie ProPhoto-RGB. Mal sehen vielleicht stelle ich auf ProPhoto um, wenn ich die 645D habe.:)
Was soll man dazu sagen, die MF-Hersteller waren halt nicht so innovativ wie die KB-Hersteller. Die Messlatte liegt hier einfach höher im KB. Eine MF Kamera die im KB Bereich wildern will, muss sich einfach dem Markt anpassen. Dadurch entstand halt eine Kamera, die praktisch allen anderen MF überlegen ist. Survival of the fittest, halt.
Nein, außer 645D DNG's habe ich noch keine anderen Mittelformat RAW's gesehen. Höchstens Ausschnitte auf irgend welchen Webseiten.

Die 645D verzichtet auch auf einen AA Filter. Ich glaube es war auf dpreview.com, da hatten die mal Kameras verglichen. Ich glaube 2 verschiedene 1Ds. Die Neuere hatte ein höheres Rauschen per Pixel, also sollte sie hier klar schlechter sein. Die haben aber dann das 'verrauschte' Foto auf die Auflösung der anderen 1Ds runter skaliert. Und was war das Ende von dem Lied? Das Foto der neueren stärker rauschen Kamera war besser, zeigte also danach weniger Rauschen. Vergleichbar dem JPEG Test den die mal vor Uhrzeiten gemacht haben. Was besser ist ein Foto mit höherer Auflösung aber hohem Verlust bei der Kompression oder ein Foto mit niedriger Auflösung aber weniger Verlust. Die Dateien waren also in etwa gleich groß. Die JPEG Datei mit der hören Auflösung war besser.
Die Auflösung spielt hier also schon eine Rolle. Also selbst wenn das 22MP Back pro Pixel ein besseres Rauschverhalten haben sollte, kann es am Ende doch unterliegen. Auflösung ist halt eine Variable, die man in der Gleichung nicht unterschlagen kann.

Ja, beim Preis.:evil:
Sicherlich ist die Leica besser verarbeitet, vermutlich auch mit besseren Werkstoffen. Aber sie ist immer noch ein Industriell hergestelltes Produkt. Ich glaube nicht das die S2 doppelt so gut verarbeitet ist wie die 645D, gemessen am geschätzten Preisabstand. Am ende sind es nur Kleinigkeiten, vermutlich gibt es Sachen die bei der 645D besser gelöst sind, als bei der S2.

Ich will auch BQ! Aber halt nicht um jeden Preis! Wegen meines Budget habe ich halt nur die Wahl zwischen einer Canon EOS 1Ds oder einer Pentax 645D. Für meine Bedürfnisse gewinnt hier die 645D Eindeutig, außerdem will ich mich von Canon nicht mehr verarschen lassen.:D

Es heißt ja dslr-forum.de und nicht dslr-forum.ch. Also gilt hier die MwSt der Bundesrepublik Deutschland!:rolleyes:
 
Hallo iceman,

wie gesagt, überlegs dir gut, mit MF geht schon was, aber ohne KB wirds schnell frustrierend, manches geht eben nicht wie gewohnt, wenn du mal MF testen willst kommst einfach mal nach Kronach (du weißt vielleicht, wir habens nicht so mit Coburg ;) )
 
Hallo iceman,

wie gesagt, überlegs dir gut, mit MF geht schon was, aber ohne KB wirds schnell frustrierend, manches geht eben nicht wie gewohnt, wenn du mal MF testen willst kommst einfach mal nach Kronach (du weißt vielleicht, wir habens nicht so mit Coburg ;) )

Es ist ja nicht so, das ich gleich meine Canon Ausrüstung dumpen werde. Ich hatte schon vorher geschrieben, das ich denke, in frühestens 5 Jahren sie komplett ablösen zu können. Wahrscheinlicher ist was im Bereich von 10 Jahren. Ich werde noch eine ganze weile parallel fotografieren müssen.

Außerdem ist die 645D ein KB-DSLR ähnlicher, als einer klassischen DMF.

Bei uns auf der Arbeit gibt es eine menge KC Autokennzeichen. :) Ich werde mir die 645D live auf der Photokina anschauen und auch mal einen Blick auf andere DMF werfen. Also danke für dein Angebot, aber ich habe mich schon entschlossen zu diesem Weg. Aber vielleicht können wir mal einen kleinen Vergleich starten, deine Hasselblad(Welche genau denn eigentlich?) gegen dann meine Pentax 645D.:D
 
Ja schön und gut, aber das brauche ich halt nicht und das Geld dazu habe ich auch nicht. Ich verzichte halt auf Urlaub und andere Dinge, damit ich mir so eine Kamera wie die Pentax 645D leisten kann.

Für so was gibt es Spezialisten. Ich verstehe was von Technik und Physik, wenn mir das jemand logisch erklärt, kapier ich das auch. Und was ich dazu gelesen habe war für mich nachvollziehbar, also glaube ich dem. Und es spricht auch wenig daran zu zweifeln. Ich will dir ja deine 16Bit nicht wegnehmen, aber rein technisch bringen sie nichts im Vergleich zu 14Bit A/D.
Na ja ich kenne es ja bloß vom Hörensagen. Aber es soll da schon ein paar geben die, wie soll man sagen, wenig rational sind. Wenn die das Geld dafür ausgeben können, ist es mir egal. Jeder wie er will. Aber vor einiger Zeit bin ich über diesen Link bei Amazon.com gestolpert, was soll man dazu noch sagen? Ein normales Kabel kostet so um die 5-15 Euro. Manche Kommentare sind echt lesenswert.:lol:
Da ich nur RAW mache und nicht viel bearbeite, ist es kein großes Problem mit einem anderen Farbraum zu arbeiten, wie ProPhoto-RGB. Mal sehen vielleicht stelle ich auf ProPhoto um, wenn ich die 645D habe.:)
Was soll man dazu sagen, die MF-Hersteller waren halt nicht so innovativ wie die KB-Hersteller. Die Messlatte liegt hier einfach höher im KB. Eine MF Kamera die im KB Bereich wildern will, muss sich einfach dem Markt anpassen. Dadurch entstand halt eine Kamera, die praktisch allen anderen MF überlegen ist. Survival of the fittest, halt.
Nein, außer 645D DNG's habe ich noch keine anderen Mittelformat RAW's gesehen. Höchstens Ausschnitte auf irgend welchen Webseiten.

Die 645D verzichtet auch auf einen AA Filter. Ich glaube es war auf dpreview.com, da hatten die mal Kameras verglichen. Ich glaube 2 verschiedene 1Ds. Die Neuere hatte ein höheres Rauschen per Pixel, also sollte sie hier klar schlechter sein. Die haben aber dann das 'verrauschte' Foto auf die Auflösung der anderen 1Ds runter skaliert. Und was war das Ende von dem Lied? Das Foto der neueren stärker rauschen Kamera war besser, zeigte also danach weniger Rauschen. Vergleichbar dem JPEG Test den die mal vor Uhrzeiten gemacht haben. Was besser ist ein Foto mit höherer Auflösung aber hohem Verlust bei der Kompression oder ein Foto mit niedriger Auflösung aber weniger Verlust. Die Dateien waren also in etwa gleich groß. Die JPEG Datei mit der hören Auflösung war besser.
Die Auflösung spielt hier also schon eine Rolle. Also selbst wenn das 22MP Back pro Pixel ein besseres Rauschverhalten haben sollte, kann es am Ende doch unterliegen. Auflösung ist halt eine Variable, die man in der Gleichung nicht unterschlagen kann.

Ja, beim Preis.:evil:
Sicherlich ist die Leica besser verarbeitet, vermutlich auch mit besseren Werkstoffen. Aber sie ist immer noch ein Industriell hergestelltes Produkt. Ich glaube nicht das die S2 doppelt so gut verarbeitet ist wie die 645D, gemessen am geschätzten Preisabstand. Am ende sind es nur Kleinigkeiten, vermutlich gibt es Sachen die bei der 645D besser gelöst sind, als bei der S2.

Ich will auch BQ! Aber halt nicht um jeden Preis! Wegen meines Budget habe ich halt nur die Wahl zwischen einer Canon EOS 1Ds oder einer Pentax 645D. Für meine Bedürfnisse gewinnt hier die 645D Eindeutig, außerdem will ich mich von Canon nicht mehr verarschen lassen.:D

Es heißt ja dslr-forum.de und nicht dslr-forum.ch. Also gilt hier die MwSt der Bundesrepublik Deutschland!:rolleyes:

Es ist gut möglich, dass 16Bit nicht besser sind als 14Bit. Vorausgesetzt die 14Bit Kamera erreicht auch 14Bit. Ich kann hier nur von eigener Erfahrung reden, und da sind die 14Bit meiner D300 ein Witz gegen 16Bit z.B. des P65+.
Ein normales Kabel kostet 10-15€? Solche (die teuren) Kabel sind nicht für Sony-all-in-one Anlagen gedacht. Wenn die Lautsprecher 50k kosten, die Vor- und Endstufen nochmals 20k macht ein 15€ Kabel gelinde gesagt kein Sinn.

Ich frag mich echt, wie du hier behaupten kannst, die 645D sei allen andern MF-Kameras überlegen. Was die 645D bisher gezeigt hat, kann den andern MF-Kameras nicht das Wasser reichen! Sie macht sicher auch gute Bilder, aber die Qualitätsgüte erreicht kein PH,Hassy,Leaf-Niveau.

Mir ist sehrwohl bewusst, dass die 645D auf einen AA-Filter verzichtet. Wäre dem nicht so, würde sie mich nicht weiter interessieren.
Auflösung kann, in meinem Hauptbereich, gesticht werden. Ich arbeite, auch mit der D300, häufig mit 200-700MP Bilder. Aber durch die D300 ist die 100% Ansicht doch nicht das Wahre. Vom DB ganz zu schweigen.

Das Rauschverhalten im oberen Bereich interessiert mich nicht weiter. Was mich an der 645D stört ist das sehr starke Grundrauschen. Würde die Kamera ISO50 bieten, hätte diese ganze Diskussion wohl nicht stattgefunden. Das wär aber schade...:lol:

Bei der Wahl zwischen 645D und 1Ds würde ich auch nicht lange überlegen. Aber die «günstigen» Preise haben mich nachdenklich gemacht.

Wir sind hier im Internet, nicht in Deutschland.:rolleyes:

Aber lassen wir das jetzt. Du kaufst dir die 645D und ich schau mich weiter um und warte auf Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das hast du wohl den Mund etwas zu voll genommen - stimmts? Oder du müsstest dann schon noch genauer definieren wieso die 645D die beste MF Kamera ist...

Mir ging es um die Kamera an sich, wie soll ich sagen, das Äußere. Nicht um die Fotos die damit gemacht werden. Wo sonst gibt es Spritzwassergeschützt, 3" TFT mit 920k, Staubentfernung und 11 Punkt Autofocus in einem Mittelformatgehäuse?
Die meisten DMF sind doch Studio- oder Schönwetterkameras. Die einzige Kamera die in die Nähe kommt, ist die Leica S2.
 
So, die 645D ist für mich erstmal weg vom Fenster. Und das wird sicher vermutlich auch nicht ändern, falls neue Tests mein Bild von der Kamera nicht mehr völlig umkrempeln. Würde mich natürlich gerne noch eines besseren belehren lassen, da das im Moment «geplante» Kit (Aptus-II 8, 645DF, Schneider 80mm LS) doch wesentlich teurer ist.
 
Und, gibts nun hier bereits Leute mit einer 645D?

@iceman.s: Du bist weiterhin von der 645D überzeugt?;)

Ich für meinen Teil bin froh, dass ich nicht einfach voreilig eine 645D bestellt habe, da ich ein unschlagbar günstiges Leaf-Kit gefunden habe.
Sollte Ende dieser/Anfangs nächster Woche ankommen.

Ich lasse weitere Ausführungen darüber aber aus, da dies nicht direkt On-Topic ist.:angel:
 
Und, gibts nun hier bereits Leute mit einer 645D?

@iceman.s: Du bist weiterhin von der 645D überzeugt?;)

Ich für meinen Teil bin froh, dass ich nicht einfach voreilig eine 645D bestellt habe, da ich ein unschlagbar günstiges Leaf-Kit gefunden habe.
Sollte Ende dieser/Anfangs nächster Woche ankommen.

Ich lasse weitere Ausführungen darüber aber aus, da dies nicht direkt On-Topic ist.:angel:

Kann ich mir kaum vorstellen, solange man sie noch aus Japan importieren muss. In ein paar Wochen sieht es hoffentlich anders aus.

Ja, zu 100%! Ich habe bis jetzt noch nichts gesehen, gelesen oder gehört, was meine Überzeugung ins schwanken bringen könnte.

Glückwunsch! Aber für mich ist das nichts. Ich hoffe aber einen Erfahrungsbericht von dir hier zu sehen, wenn du dein Leaf-Kit hast. Also in Systemkameras, nicht in diesem Thema. Wir wollen ja On-Topic bleiben.

Ich hoffe mal das morgen die offizielle Europa Vorstellung der 645D erfolgt. Es wird langsam Zeit, am Dienstag startet ja die photokina. Ich will sie diese Woche in Köln in den Händen halten.
 
Ich für meinen Teil bin froh, dass ich nicht einfach voreilig eine 645D bestellt habe, da ich ein unschlagbar günstiges Leaf-Kit gefunden habe.
Sollte Ende dieser/Anfangs nächster Woche ankommen.[/SIZE]

Ich hab nun nicht alles gelesen, aber wo gibts denn die "katastrophalen Mängel" der 645D mal zum Nachlesen? Irgendwo so ganz hinten am Horizont interessiert die mich schon als mögliche Alternative zur D3X. Viel teurer scheint sie ja nicht zu sein.
 
Es handelt sich nicht um «katastophale Mängel». Sie entspricht einfach nicht, oder zuwenig, meinen Wünschen;) Z.B. ISO200 als minimale Einstellung, kein offenes Kamerasystem(keine Möglichkeit, den Sensor an einer Technikkamera zu verwenden), Mangel an «digitalen» Objektiven etc...
Ich arbeite im Landschaftsbereich zu 95% mit dem Stativ und für das rauschen die ISO200 viel zu stark!

Für alle, die einen hochwertigen, hochauflösenden DSLR à la Canikon suchen und nicht sehr hohe ISO-Zahlen brauchen sind mit der 645D sicher gut bedient!

@iceman.s: Einen Thread werde ich dazu wohl nicht erstellen, kann dir aber gerne eine PM senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich nicht um «katastophale Mängel». Sie entspricht einfach nicht, oder zuwenig, meinen Wünschen;) Z.B. ISO200 als minimale Einstellung, kein offenes Kamerasystem(keine Möglichkeit, den Sensor an einer Technikkamera zu verwenden), Mangel an «digitalen» Objektiven etc...
Ich arbeite im Landschaftsbereich zu 95% mit dem Stativ und für das rauschen die ISO200 viel zu stark!

Für alle, die einen hochwertigen, hochauflösenden DSLR à la Canikon suchen und nicht sehr hohe ISO-Zahlen brauchen sind mit der 645D sicher gut bedient!

Danke. Das hört sich doch schon besser an, als man es hier rauslesen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten