• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Nicht die 645D, sondern das 55/2.8 Kit Objektiv bemängelt er. Leider will er ja Geld für seine review's. Also kann man nicht viel dazu sagen.

Ich hab die Review gelesen... nicht nur das 55/2.8 ist ein Problem sondern auch das manuelle Fokussieren...
 
Heute nach einiger Odyssee, habe ich endlich meine Pentax 645D erhalten. :D

Herzlichen Glückwunsch!

Da hast du dir ein sehr tolles Weihnachtsgeschenk gemacht.

Freue mich schon auf deine Berichte und Fotos.

Viel Spaß!

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch!

Da hast du dir ein sehr tolles Weihnachtsgeschenk gemacht.

Freue mich schon auf deine Berichte und Fotos.

Viel Spaß!

Gruß Andreas

Danke.

Im Moment schneit es hier, wenn es nicht bald aufhört war es das für heute erst mal mit Fotografieren. Das macht zwar der 645D nichts aus, aber bis auf das neue 55mm mögen die restlichen Objektive keine Nässe.

Ich konnte bei meiner Mutter etwas Fotografieren. Was ich in den letzten 2 Tage fotografiert habe und noch die kommenden Tage fotografiere, wird hier landen:
http://www.panoramio.com/user/5218563/tags/645D
oder hier:
http://www.imageload.net/user/icemansven/22691-645d-dezember

Noch ist meine Ausrüstung unvollständig. Mir fehlt noch mein Stativ + Kopf + ArcaSwiss Platten & Halterungen, Kabelauslöser, Blitz und noch 1, 2 andere Kleinigkeiten. Richtig Durchstarten kann ich wohl erst Mitte/Ende Januar. Aber das wichtigste ist ja schon mal vorhanden.:D
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Schätzchens.

Der Detailreichtum in den Fotos ist grandios. Mit dem Kit-Objektiv entstanden?
Gibt es wie berichtet: "haze and scratches inside", also krasse Qualitätsmängel beim Blick durch die Optik ins Gegenlicht?

Deine Bilder sind flau und trist: der Schnee grau statt weiß, die Mauerfarbmalereien blass fast farblos.
Der Eingang zum Gymnasium vom übermäßigen Luminanz-Rauschen überlagert. Hattest du versehentlich ISO 1600 eingestellt?

Heißt das, die 645D ist nur eine Schönwetter- u. Studiokamera?
Deine Bilder legen diese Vermutung nahe. Oder liegt es "nur" am Kitobjektiv?

Bitte lasse dich nicht beirren im Zeigen auch weiterhin mittelprächtiger Ergebnisse, deine Arbeit ist äußerst verdienstvoll und erspart nicht nur mir evtl. viel Geld.
Komischerweise scheint der 645D-Habenwollen-Virus selbst recht widerstandsfähig zu sein.
Nun wissen wir, was die Kamera nicht kann.

Bald ist es an der Zeit ihre grandiosen Stärken zu zeigen, die sie zweifellos hat.

LG

Ernstl
 
... wäre es doch ratsam gewesen, erst Bilder einzustellen, wenn es welche gibt.

iceman hat keine Bilder eingestellt, sondern uns den Verweis auf seine Lager gegeben.

Und ich bin ihm dafür dankbar! Zumal man die Bearbeitungsschritte von PEF nach JPG nachvollziehen kann.

Wenn man sich die Mühe macht, sieht man, daß die Bilder kaum bearbeitet wurden. Wer mehr Farbe oder mehr Kontrast oder was weiß ich will, kann das den Bildern ja geben.

Ich vermute jedoch, daß bei dem Winterwetter ohne Sonne die Gegend, die Häuser usw. wie abgelichtet ausgesehen haben.


Übrigens kann man den eingebeteten Kameradaten auch entnehmen, welche Objektive verwendet wurden. Vielleicht ist es besser, mehr Zeit mit den Bilder zu verbringen als beim "Schlußfolgern" und Schreiben.


Ich hoffe, iceman nutzt sein Foto-Lager weiter, zieht sich mit seiner 645D nicht ins stille Kämmerlein zurück.

Mich würde es sehr freuen, wenn ich am Kennenlernen der 645D, vielleicht am Beginn einer Freundschaft weiterhin teilhaben darf.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ andreast, Du hast Recht.

@ iceman, entschuldige bitte. Hatte im ersten Moment vielleicht etwas anderes erwartet. Besser ich hätte mich zurückhalten sollen, nicht Du Dich. :o
 
iceman hat keine Bilder eingestellt, sondern uns den Verweis auf seine Lager gegeben.

Und ich bin ihm dafür dankbar! Zumal man die Bearbeitungsschritte von PEF nach JPG nachvollziehen kann.

Wenn man sich die Mühe macht, sieht man, daß die Bilder kaum bearbeitet wurden. Wer mehr Farbe oder mehr Kontrast oder was weiß ich will, kann das den Bildern ja geben.

Ich vermute jedoch, daß bei dem Winterwetter ohne Sonne die Gegend, die Häuser usw. wie abgelichtet ausgesehen haben.


Übrigens kann man den eingebeteten Kameradaten auch entnehmen, welche Objektive verwendet wurden. Vielleicht ist es besser, mehr Zeit mit den Bilder zu verbringen als beim "Schlußfolgern" und Schreiben.


Ich hoffe, iceman nutzt sein Foto-Lager weiter, zieht sich mit seiner 645D nicht ins stille Kämmerlein zurück.

Mich würde es sehr freuen, wenn ich am Kennenlernen der 645D, vielleicht am Beginn einer Freundschaft weiterhin teilhaben darf.

Gruß Andreas

Also im ACR habe ich Weißabgleich gemacht, Belichtung, Wiederherstellung, Aufhellicht & Schwarz geändert. Bei den meisten Fotos sollte die automatische Objektivkorrektur aktiv gewesen sein. Ich habe in Photoshop nur Nik Sharpener Pro 3.005 RAW Presharpner mit 35% angewendet, danach direkt JPEG geschrieben.

Wer will, kann auch die RAW Dateien bekommen, sollte sie aber auch anderen zur Verfügung stellen. Ich möchte nicht 3x die selbe Datei auf verschiedene Server Hochladen. Es lebe der Wikipedia Geist.:)

So lang das Wetter nicht anders wird, werden die Fotos wohl in diesem Stiel bleiben. Als nächstes möchte ich einen kleinen Kameravergleich machen. Alle Kameras die ich hier im Moment herumliegen habe, mal auf das selbe Motiv richten. Nach Möglichkeit alle mit der selben Einstellung und relativen Brennweite. Also Olympus Pen E-P2, Canon 1D Mark II, Canon 5D und natürlich die Pentax 645D.
Dann noch ein wenig die Gegend um meinen Wohnort ablichten und Anfang Januar möchte ich ein paar 'Studio' Aufnahmen machen. Ich habe natürlich kein Studio, nur ein paar große Blitze.:)

Die Fotos werden weiter veröffentlicht, da ich kein Geld damit verdienen muss, kann sie auch jeder haben/sehen wer will.

Zur Info die Pentax löst meinen Canon Blitz aus, muss aber alles manuell am Blitz eingestellt werden. Ich hoffe, das ich bald den Metz mecablitz 58 AF-2 digital bekomme. Das einzige Zubehör was ich im Moment habe ist ein Ersatzakku und ein SNIPER-STRAP "THE PRO".

Im schreiben bin ich nicht gut, aber ich gebe mir mühe euch an allem teil haben zu lassen.
 
Ja ich würd auch einfach mal gerne von der 645D ein Bild sehen mit dem typischen MF 3D Effekt...

Das ist es was ich mich schon die ganze Zeit frage:
Ist dies mit den verhältnismäßigen sehr kleinen digitalen Sensoren im digitalen Mittelformat überhaupt möglich? Schon bei analogem 6x45 lässt es eher zu wünschen übrig und wir erst bei größeren Aufnahmeformaten sichtbar.
 
Das ist es was ich mich schon die ganze Zeit frage:
Ist dies mit den verhältnismäßigen sehr kleinen digitalen Sensoren im digitalen Mittelformat überhaupt möglich? Schon bei analogem 6x45 lässt es eher zu wünschen übrig und wir erst bei größeren Aufnahmeformaten sichtbar.

Ja klar ist es möglich. Aber es verlangt einem gewisse Sorgfalt bei der Erstellung der Bilder ab. Sonst sind die Bilder salopp gesagt einfach geknipse mit mehr Pixeln...
 
Wer schon immer eine Canon EOS 1D Mark II, 5D, Olympus Pen E-P2 und eine Pentax 645D vergleichen wollte, kann dies jetzt tun.:D

http://www.panoramio.com/user/5218563/tags/Vergleich


Alle Fotos vom Stativ mit Kabelauslösung oder Selbstauslöser und Mirror Lock-up. Alles auf ISO 200 und mit selber Blende & Belichtungszeit. Das einzige was ich angepasst hatte, war der Weißabgleich. NULL Nachbearbeitung!

Ihr müsst in die Fotodetails schauen, welche Brennweite & Objektiv verwendet wurde. Oder im Original JPEG im Exif.

Absolut Unwissenschaftlich, einfach zum Spaß.:)
 
quod est demonstrandum

Es gibt genug Seiten mit wirklich guten MF Fotos... und da ist eben dann 3D vorhanden...

http://www.phaseone.com/en/Gallery/PhotoGallery.aspx

http://www.victorbyhasselblad.com/en/magazine.aspx

http://www.s.leica-camera.com/hafencity/

http://www.leaf-photography.com/gallery/index.php

http://www.mamiya.com/en/Photographers/Gallery/PhotoGallery.aspx


Solche Bilder möcht ich mal von einer 645D sehen... bisher hab ich das noch nirgends im Netz gesehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke! :top:

Aber wo sind die Weihnachtsmänner mit einer Nuß von 1D Mark II und Olympus Pen E-P2? :confused:

Die reichst du doch noch nach, oder?

Gruß Andreas

Wohl nicht. Ich habe mich bemüht, möglichst immer mit der selben Brennweite zu fotografieren. Das 120mm 645 entspricht etwa 95mm KB an der 645D. Also konnte ich es gegen das 100mm Canon Makro setzten. Das 100mm an der 1D hätte grob 130mm KB entsprochen. Und das Olympus Kit Objektiv endet bei 42mm, das entspricht etwa 84mm KB. Das habe ich mir also geschenkt.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten