• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Es gibt genug Seiten mit wirklich guten MF Fotos... und da ist eben dann 3D vorhanden...

http://www.phaseone.com/en/Gallery/PhotoGallery.aspx

http://www.victorbyhasselblad.com/en/magazine.aspx

http://www.s.leica-camera.com/hafencity/

http://www.leaf-photography.com/gallery/index.php

http://www.mamiya.com/en/Photographers/Gallery/PhotoGallery.aspx


Solche Bilder möcht ich mal von einer 645D sehen... bisher hab ich das noch nirgends im Netz gesehen....

Die vom Bialobrzeski habe ich sogar gedruckt gesehen (in der LFI).
Ich muss sagen mich überzeugt das alles nicht.
Wenn ich das z.B. mit dem Buch von Wim Wenders (Plaubel 6x7) oder diversen anderen wie Sternfeld, Shore usw. vergleiche (Großformat), dann kann das leider gar nicht mithalten. Aber vielleicht ist das auch einfach derselbe Grund warum mich digitales Kleinbild bis heute noch nicht überzeugen kann.
 
Wohl nicht. [...] Das habe ich mir also geschenkt.:evil:

Ich habs überlebt. Wenn auch gerade so ... :lol:

Am interessantesten finde ich den Vergleich zwischen 55 mm 2.8 und 45-85 mm 4.5.

Für meine Anwendungen brauche ich das wetterfeste Objektiv, und so hat es mich gefreut, daß das 55er nur knapp schlechter als das 45-85 ist.

Wobei "schlechter" unangemessen ausgedrückt ist, weil die Dateien noch genügend Spielraum zur Nachbearbeitung haben.

Nach eingehender Betrachtung deiner eingestellten 645D-Fotos, kann ich sagen: meine Zweifel an der Bildqualität der Kamera nach Sichten vieler Fotos, einschließlich der von Pentax, ist gewichen.

Die Wetterfestigkeit der 645D plus die Bildqualität nach optimaler Bearbeitung lassen mich Abstand von einem D3X-Kauf nehmen (und schon gar nicht auf eine D4 mit 30 Megapixel oder mehr warten).

Für etwas mehr Geld bekomme ich mit der 645D und dem 55er mehr in Hinblick auf meine Anforderungen.

Eine digitale Hasselblad ist für mich dabei keine Alternative, weil sie nicht wetterfest ist.

Das hab ich jetzt schon: ich schleppe meine super Kameras kilometerweit, um dann doch mit meiner Pentax K7 zu fotografieren, weil das Wetter umgeschlagen ist, ich aber nicht ohne Fotos auf den Rückweg will.

Insofern bietet die 645D etwas, was keine andere digitale Mittelformat-Kamera kann, und da wird es mir nicht schwerfallen, ihr die eine oder andere kleine Schwäche zu verzeihen. :)

Danke nochmals, iceman, mir haben deine Fotos sehr geholfen!

Dir wünsche ich besseres Wetter mit viel Sonne ... Daß die 645D auch bei schlechtem Wetter gute Fotos macht, hast du ausgiebig bewiesen ... ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs überlebt. Wenn auch gerade so ... :lol:

Am interessantesten finde ich den Vergleich zwischen 55 mm 2.8 und 45-85 mm 4.5.

Für meine Anwendungen brauche ich das wetterfeste Objektiv, und so hat es mich gefreut, daß das 55er nur knapp schlechter als das 45-85 ist.

Wobei "schlechter" unangemessen ausgedrückt ist, weil die Dateien noch genügend Spielraum zur Nachbearbeitung haben.

Nach eingehender Betrachtung deiner eingestellten 645D-Fotos, kann ich sagen: meine Zweifel an der Bildqualität der Kamera nach Sichten vieler Fotos, einschließlich der von Pentax, ist gewichen.

Die Wetterfestigkeit der 645D plus die Bildqualität nach optimaler Bearbeitung lassen mich Abstand von einem D3X-Kauf nehmen (und schon gar nicht auf eine D4 mit 30 Megapixel oder mehr warten).

Für etwas mehr Geld bekomme ich mit der 645D und dem 55er mehr in Hinblick auf meine Anforderungen.

Eine digitale Hasselblad ist für mich dabei keine Alternative, weil sie nicht wetterfest ist.

Das hab ich jetzt schon: ich schleppe meine super Kameras kilometerweit, um dann doch mit meiner Pentax K7 zu fotografieren, weil das Wetter umgeschlagen ist, ich aber nicht ohne Fotos auf den Rückweg will.

Insofern bietet die 645D etwas, was keine andere digitale Mittelformat-Kamera kann, und da wird es mir nicht schwerfallen, ihr die eine oder andere kleine Schwäche zu verzeihen. :)

Danke nochmals, iceman, mir haben deine Fotos sehr geholfen!

Dir wünsche ich besseres Wetter mit viel Sonne ... Daß die 645D auch bei schlechtem Wetter gute Fotos macht, hast du ausgiebig bewiesen ... ;)

Gruß Andreas

Es freut mich, dir bei der Entscheidungsfindung eine Hilfe gewesen zu sein.:)

Besonders freue ich mich natürlich über jeden zukünftigen Pentax 645D Besitzer.:D

Ich habe wieder ein paar Fotos auf Panoramio hochgeladen. Zumindest am Anfang hatte ein wenig die Sonne sich zeigen lassen.
 
Doch die Leica S2 kanns auch, nur kostest sie halt etwas mehr... und hat bessere Objektive als die von Pentax...

Etwas ist gut, die kostet fast das doppelte...

Die S2 Objektive mögen sicherlich besser sein, aber dafür kosten sie auch deutlich mehr und die Auswahl ist geringer.

Also wenn man auf das Geld schauen muss, ist die Leica S2 nicht wirklich eine Alternative. Denn ich habe Zweifel das sie auch doppelt so gute Fotos macht.
 
Doch die Leica S2 kanns auch, ...

Leica formuliert den Wetterschutz ähnlich wie Canon und Nikon bei ihren Profi-Kameras.

Im Netz kann man nachlesen, daß deren Aussagen keine Versprechen sind und bei Forderungen nach kostenloser Reparatur bei Ausfall wegen Regen relativiert werden (Regen schon, aber Luftfeuchtigkeit nicht mehr als ...).

Von einer Pentax K7 weiß ich aus eigener Erfahrung, was sie an Regenschauern, Schneeregen, Kälte aushält, ohne sich unter einer Hülle verstecken zu müssen.

Deshalb bin ich beim Wetterschutz der 645D zuversichtlich.

Außerdem bin ich eher kein Leica-Fotograf ... ;).

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich, dir bei der Entscheidungsfindung eine Hilfe gewesen zu sein.:)

Besonders freue ich mich natürlich über jeden zukünftigen Pentax 645D Besitzer.:D

Bißl wirds noch dauern ... Aber dieses Hin und Her, weil man für sich die beste Kamera will, ist abgeschlossen.

Und dazu haben die vielen von dir eingestellten Fotos beigetragen! :top:


Ich habe wieder ein paar Fotos auf Panoramio hochgeladen. Zumindest am Anfang hatte ein wenig die Sonne sich zeigen lassen.

Auch die 645D arbeitet lieber bei Sonnenschein :). Wobei sie keine Probleme bei trüben Wetter hat.

Hat mich wirklich erstaunt, was die 645D bei wenig Licht leistet. Und dann, ohne Stativ.

Sehe ich doch richtig, daß du auf deinen Streifzügen ohne Stativ fotografierst?

Ist die 645D so gutmütig, hast du eine sehr ruhige Hand?

Gruß Andreas
 
Bißl wirds noch dauern ... Aber dieses Hin und Her, weil man für sich die beste Kamera will, ist abgeschlossen.

Und dazu haben die vielen von dir eingestellten Fotos beigetragen! :top:

Dann haben sie wenigstens zu etwas genutzt. Es ist aber auch interessant, welche Fotos so angeschaut werden. Der eine HDR shoot, der Mini und so.

Ein anderer aus dem Forum hat mir per PN geschrieben, das er sich bis ende Februar auch eine 645D holen will.:top:

Dann sind wird bald mindestens zu dritt. Damit dürften wir schon die Leica S2 hier im Forum schlagen.:evil:



Auch die 645D arbeitet lieber bei Sonnenschein :). Wobei sie keine Probleme bei trüben Wetter hat.

Hat mich wirklich erstaunt, was die 645D bei wenig Licht leistet. Und dann, ohne Stativ.

Sehe ich doch richtig, daß du auf deinen Streifzügen ohne Stativ fotografierst?

Ist die 645D so gutmütig, hast du eine sehr ruhige Hand?

Gruß Andreas

Die einzigen Aufnahmen mit Stativ sind die HDR Fotos und die Fotos vom Kamera Vergleich.

Eigentlich habe ich keine ruhige Hand, aber das Kamera Gewicht hilft etwas ;)
Bei vielen Fotos sieht man aber, das es leichte Verwackler gibt.

Meine Stativ Sachen sind aber bald komplett, dann möchte ich nach Möglichkeit möglichst immer mit Mono- oder Tripod arbeiten. Der Kopf sollte heute oder morgen kommen, die Stative sind beim Händler und müssen nur geliefert werden, tut er aber erst nach Bezahlung per Vorkasse. Fehlt nur noch der Arca Swiss Kleinkrempel, da macht der Händler vom 24.12 bis 3.1 Urlaub. Keine Ahnung wann das kommen soll.
 
Es ist aber auch interessant, welche Fotos so angeschaut werden. Der eine HDR shoot, der Mini und so.

Aber auch Fotos, die einfach nur Häuser oder Garagen oder so zeigen.

Ich war noch nie in Meiningen oder Coburg, aber durch deine Fotos hat sich bei mir eine Art Zuhause-Gefühl entwickelt. Vermutlich gerade, weil du Alltägliches zeigst, wie man es bei einem Spaziergang jeden Tag sehen kann, wenn sich die Zeit nimmt, um das Schöne im Normalen oder Alltäglichen zu entdecken.

Vielleicht für viele nicht interessant genug, kein 3D-Erlebnis, kein Foto, das man nur einmal im Leben schießen kann, und schon gar nicht würdig, mit einer Mittelformat-Kamera aufgenommen zu werden.

Aber ich mag solche Fotos. Und ich mache solche Fotos sehr gern.

Selbst ein Sammelbehälter für Kleidung und Schuhe ist es wert, fotografiert zu werden. Denn auch er inspiriert, erzählt Geschichten. (Dann meine ich ernst.) Verändert sich mit den Jahreszeiten. Bekommt vielleicht einen Bruder. Oder er wird nicht mehr gebraucht und verschwindet. Dann ist sein Platz leer. Wo er stand, wächst bald wieder Gras oder man stellt etwas anderes hin. Er wird vergessen. Und wenn es nicht die Fotos von ihm gäbe, würde irgendwann nichts mehr an ihn erinnern.

Ob man dazu eine 10.000 Euro teure Kamera braucht? Warum nicht, wenn man sich den Spaß leisten kann. :evil:


Eigentlich habe ich keine ruhige Hand, aber das Kamera Gewicht hilft etwas ;)
Bei vielen Fotos sieht man aber, das es leichte Verwackler gibt.

Meine Stativ Sachen sind aber bald komplett, dann möchte ich nach Möglichkeit möglichst immer mit Mono- oder Tripod arbeiten.

Verstehe. Aber vielleicht ist das nicht unbedingt nötig. Nicht bei jedem Motiv.

Beim Bild IGP0247.PEF, das du mit 1/100 bei ISO 400 aufgenommen hast, glaube ich nicht, daß es mit einem Stativ besser geworden wäre. Nicht bei dem Licht, nicht bei dem ISO-Wert.

Aber selbstverständlich käme das auf einen Versuch an.

Gruß Andreas
 
Aber auch Fotos, die einfach nur Häuser oder Garagen oder so zeigen.

Ich war noch nie in Meiningen oder Coburg, aber durch deine Fotos hat sich bei mir eine Art Zuhause-Gefühl entwickelt. Vermutlich gerade, weil du Alltägliches zeigst, wie man es bei einem Spaziergang jeden Tag sehen kann, wenn sich die Zeit nimmt, um das Schöne im Normalen oder Alltäglichen zu entdecken.

Vielleicht für viele nicht interessant genug, kein 3D-Erlebnis, kein Foto, das man nur einmal im Leben schießen kann, und schon gar nicht würdig, mit einer Mittelformat-Kamera aufgenommen zu werden.

Aber ich mag solche Fotos. Und ich mache solche Fotos sehr gern.

Selbst ein Sammelbehälter für Kleidung und Schuhe ist es wert, fotografiert zu werden. Denn auch er inspiriert, erzählt Geschichten. (Dann meine ich ernst.) Verändert sich mit den Jahreszeiten. Bekommt vielleicht einen Bruder. Oder er wird nicht mehr gebraucht und verschwindet. Dann ist sein Platz leer. Wo er stand, wächst bald wieder Gras oder man stellt etwas anderes hin. Er wird vergessen. Und wenn es nicht die Fotos von ihm gäbe, würde irgendwann nichts mehr an ihn erinnern.

Ob man dazu eine 10.000 Euro teure Kamera braucht? Warum nicht, wenn man sich den Spaß leisten kann. :evil:

Es ist halt eher Street View Fotografie, nur das ich laufe und nur ein Foto auf ein mal mache, im Gegenzug zu den Google Autos.:lol:

Vermutlich werde ich mich nie würdig für meine Kamera erweisen, aber was soll's. Mache ich halt ein paar P&S Aufnahmen mit einer über 10k Ausrüstung.:rolleyes:

Natürlich möchte ich auch 'richtig' Fotografieren, ich weiß nur noch nicht, ob ich dazu mal die Chance haben werde. Ich würde zum Beispiel gern mal einen Streifzug durch Süd-Ost-Asien machen. Also so 2-3 Monate durch Indien, China, Korea und Japan tingeln, aber bei meinem Job wird mir das nie möglich sein, wenn ich nicht gerade im Lotto gewinnen sollte(ich spiele aber überhaupt kein Lotto).


Verstehe. Aber vielleicht ist das nicht unbedingt nötig. Nicht bei jedem Motiv.

Beim Bild IGP0247.PEF, das du mit 1/100 bei ISO 400 aufgenommen hast, glaube ich nicht, daß es mit einem Stativ besser geworden wäre. Nicht bei dem Licht, nicht bei dem ISO-Wert.

Aber selbstverständlich käme das auf einen Versuch an.

Gruß Andreas

Natürlich nicht. Schaden tut es aber auch nicht.

Ja das sieht auf den ersten Blick nicht verwackelt aus.

Wenn ich nächste Woche das Stativ habe und es nicht vergesse, mache ich die Aufnahme noch ein mal.
 
iceman, kannst du vielleicht etwas zur Handhabung, Belichtungsmessung, Autofokus ... der 645D schreiben.

Durchaus im Vergleich zu deinen anderen Kamera: liegt besser in der Hand als die 1D, obwohl schwer ... Autofokus schneller als 5D, langsamer als 1D ...

Hat die 645D eine ISO-Automatik? (bei Pentax k7 funktioniert die gut)

Wie lange hält bei dem Wetter eine Batterieladung?

Wie bist du mit den Menüs zufrieden? (bei der K7 muß man kaum ins Handbuch gucken)

Warst du bei Schneefall draußen? Hat die 645D gezickt oder war sie unbeeindruckt?

Muß man lange warten, bis das gemachte Bild auf dem Display erscheint?

Wie gut gibt der Display das Bild wieder (Farben, Helligkeit)?

Wie kann man mit dem Histogramm arbeiten?

Hattest du mal den Gedanken, wäre besser gewesen, eine 1Ds Mark 3 zu kaufen?

Oder bist du froh, nach der 5D mit 12 Megapixel die 5D Mark2 oder 1Ds Mark 3 aufgelassen zu haben?

Oder willst du vielleicht tauschen? :evil: Ich hab einige Kamera, die du nicht hast... ;)

Nicht nur ich würde mich freuen, wenn du Zeit zum Schreiben findest. :)

Du bist wohl der einzige Deutsche, der eine Pentax 645D hat und auch in einem Forum aktiv ist ...

Gruß Andreas
 
iceman, kannst du vielleicht etwas zur Handhabung, Belichtungsmessung, Autofokus ... der 645D schreiben.

Durchaus im Vergleich zu deinen anderen Kamera: liegt besser in der Hand als die 1D, obwohl schwer ... Autofokus schneller als 5D, langsamer als 1D ...

Hat die 645D eine ISO-Automatik? (bei Pentax k7 funktioniert die gut)

Wie lange hält bei dem Wetter eine Batterieladung?

Wie bist du mit den Menüs zufrieden? (bei der K7 muß man kaum ins Handbuch gucken)

Warst du bei Schneefall draußen? Hat die 645D gezickt oder war sie unbeeindruckt?

Muß man lange warten, bis das gemachte Bild auf dem Display erscheint?

Wie gut gibt der Display das Bild wieder (Farben, Helligkeit)?

Wie kann man mit dem Histogramm arbeiten?

Hattest du mal den Gedanken, wäre besser gewesen, eine 1Ds Mark 3 zu kaufen?

Oder bist du froh, nach der 5D mit 12 Megapixel die 5D Mark2 oder 1Ds Mark 3 aufgelassen zu haben?

Oder willst du vielleicht tauschen? :evil: Ich hab einige Kamera, die du nicht hast... ;)

Nicht nur ich würde mich freuen, wenn du Zeit zum Schreiben findest. :)

Du bist wohl der einzige Deutsche, der eine Pentax 645D hat und auch in einem Forum aktiv ist ...

Gruß Andreas

Nee menge Fragen. Ich denke für die meisten Antworten ist es noch zu früh. Habe sie ja erst seit knapp einer Woche und bis jetzt 'nur' etwa 260 Aufnahmen gemacht. Aber ich werde mich bemühen, so gut es sie schon zu beantworten.

kannst du vielleicht etwas zur Handhabung, Belichtungsmessung, Autofokus ... der 645D schreiben
Ganz ehrlich, was die Handhabung angeht, habe ich bist jetzt keine bessere Kamera in der Hand gehabt. Autofokus und Belichtung kann ich noch nicht viel sagen. Ist ja auch bloß ein Objektiv mit SDM ausgestattet und bis jetzt habe ich fast alles mit dem 45-85 gemacht.

Durchaus im Vergleich zu deinen anderen Kamera: liegt besser in der Hand als die 1D, obwohl schwer ... Autofokus schneller als 5D, langsamer als 1D ...
Ich habe recht große Pfoten, da liegt für mich die 645D besser in den Händen, viel schwerer als eine 1D ist sie auch nicht. AF, ich denke der ist deutlich besser als der bei der 5D und im Zentrum wahrscheinlich kaum viel schlechter als der von der 1D.

Hat die 645D eine ISO-Automatik? (bei Pentax k7 funktioniert die gut)
sollte laut Anleitung funktionieren, da es sogar eine Spezielle Einstellung gibt, TAv, bin ich mir recht sicher, das dies auch funktioniert.

Wie lange hält bei dem Wetter eine Batterieladung?
Zu wenig Aufnahmen. Bei Winterwetter sollen aber wohl um die 400 Möglich sein, bei Normaltemperaturen so bis zu knapp 900.

Wie bist du mit den Menüs zufrieden? (bei der K7 muß man kaum ins Handbuch gucken)
Ist in Ordnung. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man mit einer neueren Firmware mehr raus holen kann.

Warst du bei Schneefall draußen? Hat die 645D gezickt oder war sie unbeeindruckt?
Ja, auch wenn ich es nicht vor hatte. Es war vom Fenster aus nicht zu sehen. Keine Probleme.

Muß man lange warten, bis das gemachte Bild auf dem Display erscheint?
Kommt drauf an. Ohne Histogramm vielleicht 1 - 1 1/2 Sekunden. Mit vielleicht 2-3 Sekunden. Gestoppt habe ich die Zeiten nicht, aber mit Histogramm braucht sie auf alle Fälle länger.

Wie gut gibt der Display das Bild wieder (Farben, Helligkeit)?
Kann ich noch nicht sagen. Da muss ich mal einen gescheiten Ausdruck abwarten. Aber man kann das Display Kameraseitig 'kalibrieren'

Wie kann man mit dem Histogramm arbeiten?
Im Prinzip schon. Mich stört nur, das er in der Anzeige keine Basisinformationen preis gibt, also ISO, Belichtungszeit und Blende. Wird vermutlich mit einer zukünftigen Firmware behoben.

Hattest du mal den Gedanken, wäre besser gewesen, eine 1Ds Mark 3 zu kaufen?
Keine einzige Sekunde.

Oder bist du froh, nach der 5D mit 12 Megapixel die 5D Mark2 oder 1Ds Mark 3 aufgelassen zu haben?
Eigentlich wollte ich immer bloß eine 1Ds oder potentielle 3D, an Mittelformart war ja nie zu denken. Die 5D war nur als Übergangslösung und zukünftiger 2. Body gedacht. Aber Canon wollte weiter die Hochpreispolitik bei der 1Ds fahren und keine 3D raus bringen. Da wollte ich nicht mitziehen und habe mich diesen Kameras verweigert. Irgendwie Ironisch, das ich jetzt bei der 645D mehr Geld ausgegeben habe, als bei einer 1Ds. Der Unterschied ist aber, in meinen Augen hat die 645D einfach ein besseres Preisleistungsverhältnis. Dazu den größeren Sensor und das Potential in zukünftigen Kameras noch größere Sensoren zu verbauen. Canon ist bei 24x36 ausgereizt, die 645D hat 33x44 eine 645Ds dürfte 41,5x56 Millimeter große Sensoren haben. Da steckt einfach mehr Potential drin.

Oder willst du vielleicht tauschen? Ich hab einige Kamera, die du nicht hast...
Nein. In meinen Augen gibt es im Moment in dieser Preisklasse nichts besseres.:D

Schreiben ist nicht so mein Ding. Aber ich werde mich in Zukunft weiter darum bemühen.:)
 
Schreiben ist nicht so mein Ding. Aber ich werde mich in Zukunft weiter darum bemühen.:)

Das sollte aber nicht in Arbeit ausarten ... :evil:

Danke für deine ausführlichen und für mich erfreulichen Antworten. :top: Mich hast du damit glücklich gemacht.

Wenn TAv wie bei der K7 funktioniert: man kann Belichtungszeit und Blende einstellen, den ISO-Wert ergänzt die Kamera. Belichtungskorrektur nimmt man über +/- vor. Funktioniert gut.

Dazu M: Belichtungszeit und Blende werden eingestellt. ISO-Automatik funktioniert nicht, der ISO-Wert muß eingestellt werden. Über die +/- verändert man nicht die Belichtung, sondern das Ergebnis der Lichtwaage.

Sehe ich auch so: zwar wird es auf Kleinbild in der nächsten Generation wohl 30+ Megapixel geben, aber die 21 bis 25 sind genug. Am liebsten wäre mir eigentlich eine Pixeldichte wie bei 5D oder D700, nur auf einem größeren Sensor.

Danke. :)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sieht auf den ersten Blick nicht verwackelt aus.

Erstaunt mich, daß man freihand bei 1/100 solche Bilder hinbekommt. Immerhin hast du mit 50 mm Brennweite fotografiert, und die 645D hat eine Pixeldichte wie eine Kleinbild-Kamera mit 24 Megapixel (hoffe, ich habe richtig gerechnet).

Wäre interessant, herauszubekommen, ob das zufällig ist oder normal.

Vielleicht braucht man nur bei sehr detailreichen Motiven und längeren Belichtungszeiten ein Stativ.

Oder du sagst nur, du hast keine ruhige Hand, so wie du sagst, schreiben ist nicht dein Ding, um dann zu schreiben, zu schreiben, zu schreiben ... ;)

Gruß Andreas
 
Das sollte aber nicht in Arbeit ausarten ... :evil:

Danke für deine ausführlichen und für mich erfreulichen Antworten. :top: Mich hast du damit glücklich gemacht.

Wenn TAv wie bei der K7 funktioniert: man kann Belichtungszeit und Blende einstellen, den ISO-Wert ergänzt die Kamera. Belichtungskorrektur nimmt man über +/- vor. Funktioniert gut.

Dazu M: Belichtungszeit und Blende werden eingestellt. ISO-Automatik funktioniert nicht, der ISO-Wert muß eingestellt werden. Über die +/- verändert man nicht die Belichtung, sondern das Ergebnis der Lichtwaage.

Sehe ich auch so: zwar wird es auf Kleinbild in der nächsten Generation wohl 30+ Megapixel geben, aber die 21 bis 25 sind genug. Am liebsten wäre mir eigentlich eine Pixeldichte wie bei 5D oder D700, nur auf einem größeren Sensor.

Danke. :)

Gruß Andreas

Das schon nicht, will ja auch noch anderes tun.

Da Pentax selber keine Sensoren baut, wirst du das wohl kaum bekommen. Ich vermute stark, das die nächste 645D einen größeren Sensor bekommt. Mit vermutlich 50-65 MPixel, vielleicht auch 80, je nachdem was sie bekommen können. Sollten sie was im 50er Bereich bekommen, hast du eine geringere Dichte. Möglich auch, das Pixel binning kommen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten