• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die verzweifelte Suche nach einem Portraitobjektiv

Nikon Linsen sind leider nur noch Murks wenn du erstmal mit dem Zeiss 135/2 gearbeitet hast
Ging mir beim Auto ähnlich. Nachdem mein Kumpel mich mit seinem Porsche hat fahren lassen, könnte ich den Würgreiz danach im BMW kaum noch unterdrücken und hab voll auf Tacho und Drehzahlmesser gekotzt. So ein Murks die Karre. Und wenn ich dann die D7000 mit dem 85/1.8 auf dem Beifahrersitz liegen sehe, dann möchte ich zum Sterben an den nächsten Baum fahren, so verzweifelt bin ich:lol:;)
Leute, bleibt ma auf´m Teppich! So wichtig sind 99% unserer Bilder gar nicht.
 
Wozu treibst du dich in diesem Forum herum
Zum konstruktiven Austausch über wesentliche Faktoren beim Bilder machen. Was wesentlich ist, bestimmt natürlich jeder selbst. Aber ohne jetzt die Bilder gesehen zu haben, die der Kollege mit dem Zeiss 135/2 macht, erfahrungsgemäß sind häufig die die die größten Töne spucken, wie wichtig die allerallerallerletzten 0,5% für seine Bilder sind, die mit den belanglosesten Bildern. Achtung nicht falsch verstehen, das ist keine Beleidigung deiner Bilder, oft ist es aber so. Aber manche tun so, als wäre das alles Gold, was sie da von der Kamera auf den Rechner schieben, aber wenn man ehrlich oder ausreichend selbstkritisch ist, dann gehören mindestens 50% der selbst geschossenen Bilder in den Papierkorb. Vielleicht 10…20% sind so schön, dass man sagt, jawohl die sollte ich wirklich erhalten und die wirklich guten Bilder, die nicht nur technisch gut gemacht sind, sondern wo man auch sagen kann: "Künstlerich wertvoll!", da schaffen die meisten von uns kaum 1%, mich eingeschlossen.
Ansel Adams meinte 12 gute Bilder in einem Jahr sind eine gute Ausbeute. Und mit was für Steinzeittechnik habe die großen Fotografen teilweise ihren Ruhm erschaffen. Und dann zu sagen alle Nikon-Objektive sind Murks halte ich einfach für gewagt.
Hier ein Gegenbeispiel, an dem ich technisch nix zu meckern habe:
Eine 25Jahre alte Nikon-Optik, eine APS-C-Kamera die bei ISO1000 gaaanz furchtbar rauscht und statt RAW präsentiere ich das Bild so wie es als jpeg aus der Kamera gepurzelt ist:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2935331&d=1394090485
Da kann ich weder böses Bokeh entdecken, noch ernsthafte Unschärfe, Farbsäume und und und.
Ich beklage einfach dass wir hier im Forum das Ziel oft aus den Augen verlieren. Gute Bilder entstehen aus einer guten Idee, einer guten Umsetzung und die Kamera ist das Werkzeug, dass dir einfach nicht im Weg sein sollte. Bei einem Fotoshooting habe ich ganz andere Sorgen. Natürlich unterhalten wir uns hier im Forum auch über die Schwächen der Technik, aber wenn jemand verzweifelt ist oder bei einem der führenden Hersteller nur noch Murks entdecken kann, dann sollte die Frage gestattet sein, ob man es evtl. übertreibt. Denn dann dürfen die Bilder ruhig so gut sein, das man sagt, es lohnt sich das allerletzte Prozent herauszukitzeln.
Oft kann die Lösung auch eine andere sein. Gefällt mir das z.B. Bokeh nicht, darf ich das Model eben nicht vor eine Hecke stellen sondern muss den Hintergrund dementsprechend wählen. Auch bei Farbsäumen darf man kritisch fragen: Stören die wirklich? Natürlich sieht man genug Bilder, wo sie stören. Dann muss ich mit Poposhop eben nochmal drüber, so es denn machbar ist.
 
Aber ohne jetzt die Bilder gesehen zu haben, die der Kollege mit dem Zeiss 135/2 macht, erfahrungsgemäß sind häufig die die die größten Töne spucken, wie wichtig die allerallerallerletzten 0,5% für seine Bilder sind, die mit den belanglosesten Bildern.

Ein Klick tut nicht weh, also schau dir die Bilder auf Flickr von Borys einfach mal an. Jedem gefällt etwas anderes, jeder hat andere Prioritäten, aber mir gefallen die Bilder sehr gut, auch besser als der Hund von dir. Aber wie gesagt, rein meine persönliche Meinung.

[...] aber wenn man ehrlich oder ausreichend selbstkritisch ist, dann gehören mindestens 50% der selbst geschossenen Bilder in den Papierkorb. Vielleicht 10…20% sind so schön, dass man sagt, jawohl die sollte ich wirklich erhalten und die wirklich guten Bilder, die nicht nur technisch gut gemacht sind, sondern wo man auch sagen kann: "Künstlerich wertvoll!", da schaffen die meisten von uns kaum 1%, mich eingeschlossen.

Würde ich auch nie anders behaupten, wenn man bei einem Shooting 500 Bilder macht und dann 50% gut wären, würde alleine die Auswahl mich in den Wahnsinn treiben. Zum Glück erlaubt uns die Digitaltechnik quasi kostenlos das selektieren des besten aus vielen Bildern.

Und dann zu sagen alle Nikon-Objektive sind Murks halte ich einfach für gewagt.

Hier sind wir nun wieder beim eigentlich Thema angekommen. Egal ob ihr es mir glaubt oder nicht, alle Nikkor-Objektive, die ich bisher getestet habe sind zwar nicht Murks, aber konnten dem Pendant eines anderen Herstellers nicht das Wasser reichen. Es soll ja noch tolle Weitwinkel geben oder das 200/2, aber diese Brennweitenbereiche brauche ich nunmal nicht, daher habe ich die auch nicht getestet.

Für mein Portraitproblem liegen vor mir nun das Nikkor 105/2.8 Mikro, Sigma 105/2.8 Macro, Nikkor 85/1.4G und das Zeiss 135/2.
(Ich kann auch nur von den Objektiven reden die hier liegen, dank Serienstreuung kann ein anderer natürlich andere Erfahrungen haben.)

Für meinen Zweck aussortieren konnte ich die beiden Makro-Objektive, allerdings überlege ich dennoch eins zu behalten, eben für Makroaufnahmen. Wohin die über 300 Euro Mehrpreis des Nikkors geflossen sind? Ich weiße es nicht, vielleicht sind goldene Schachteln besonders teuer. Die Bilder die bei mir
rauskommen sind nahezu identisch, einen Unterschied in der Optik, der den Preisunterscheid rechtfertigen könnte, kann ich einfach nicht finden.

Spannender sind die anderen beiden. Beide wären für die Aufgabe geeignet und so gilt es Vor- und Nachteile abzuwägen.
Für mich ist die Entscheidung allerdings recht schnell klar, es wird das Zeiss. Wie hier schon geschrieben wurde, man muss es ausprobiert haben und will nichts anderes mehr. Die Angst es nicht fokussieren zu können ist bereit nach 2-3 Testbilder gewiechen. Mit Liveview und Vergrößerung sind fast alles Bilder an der richtigen Stelle scharf, ich hätte mit viel mehr Ausschuss gerechnet.

Meine einzige Angst ist wohl, dass die Modelle mir wegrennen, weil die Optik wirklich gnadenlos alles zeigt was das menschliche Gesicht an Fehlern haben kann. Meiner Mutter, die als Testobjekt herhalten musste fühlt sich gleich 10 Jahre älter :D
Partiell weichzeichnen kann man aber zum Glück immer, schärfen nur sehr bedingt. Mit der Schärfe ist es ja nicht soviel anders als mit der Dynamik und den Pixeln - was nicht da ist, das ist halt einfach nicht da. Verringern kann man alles immer.

Ich danke für alle konstruktiven Beiträge, vielleicht nützt es auch einem Anderen, der vor der gleichen Entscheidung steht.
 
....Für mein Portraitproblem liegen vor mir nun das Nikkor 105/2.8 Mikro, Sigma 105/2.8 Macro, Nikkor 85/1.4G und das Zeiss 135/2.
(Ich kann auch nur von den Objektiven reden die hier liegen, dank Serienstreuung kann ein anderer natürlich andere Erfahrungen haben.)
...
Na wenn schon vergleicht, sollte man wenigstens nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, möchte man ein Zeiss 135/2 vergleichen, sollte man das auf der Nikon Seite auch mit dem NIKON AF DC-Nikkor 135mm 1:2D vergleichen, ganz so schlecht ist das nicht und ganz nebenbei hat es auch noch AF und DC.
 
Na wenn schon vergleicht, sollte man wenigstens nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, möchte man ein Zeiss 135/2 vergleichen, sollte man das auf der Nikon Seite auch mit dem NIKON AF DC-Nikkor 135mm 1:2D vergleichen, ganz so schlecht ist das nicht und ganz nebenbei hat es auch noch AF und DC.

Wie schon im Eingangsbeitrag geschrieben, das DC 105/2 hatte ich bereits hier, das ging umgehend zurück, mangels Schärfe. Das 135 soll sich nicht viel vom 105 unterscheiden wie ich lese und auf dem selben Design basieren.
Das 85/1.4G brachte auch weit bessere Ergebnisse als das DC 105/2, so absurd finde ich meinen Vergleich nun auch nicht.
Wenn du aber noch eine bessere Alternative zum Zeiss kennst, immer her damit.
 
Ich bin von Zeiss nicht so überzeugt, erstens fehlt mir der AF und zweitens gefallen mir die Farben bei Zeiss nicht so wirklich. Wenn würde ich Leica-Objektive bevorzugen (dafür gibt es Adapter), ich persönlich finde das auch das Nikon 85mm 1.4 sehr gut, hat halt eben eine ganze Blende mehr als ein Objektiv mit Blende 2. So hoch öffnende Objektive sind immer schwieriger zu korrigieren.

Ein Makro würde ich persönlich nicht für Portraits nehmen, selbst bei meinem billigen 85mm 1.8 sieht man mehr Feinheiten als sich das manche Leute wünschen. Was natürlich auch sehr schön ist, ist das 200mm f2 von Nikon, allerdings auch kein billiger Spaß und genügend Abstand braucht man auch.
 
Ich bin von Zeiss nicht so überzeugt, erstens fehlt mir der AF und zweitens gefallen mir die Farben bei Zeiss nicht so wirklich. Wenn würde ich Leica-Objektive bevorzugen (dafür gibt es Adapter), ich persönlich finde das auch das Nikon 85mm 1.4 sehr gut, hat halt eben eine ganze Blende mehr als ein Objektiv mit Blende 2. So hoch öffnende Objektive sind immer schwieriger zu korrigieren.

Der fehlende AF stört mich persönlich weniger als gedacht, bei der Farbe habe ich auch nichts störendes feststellen können, aber das ist natürlich subjektiv.
Die 1.4-Blende ist sicher schwerer technisch in den Griff zu bekommen, nützt für meinen Anwendungszweck auch recht wenig, denn mit 135/2 habe ich schon weniger Schärfentiefe als mit 85/1.4.
Bei den Angesprochenen Leica-Objektiven, hast du da persönliche, gute Erfahrungen mit einem bestimmten Model? Man liest recht wenig dazu.

Ein Makro würde ich persönlich nicht für Portraits nehmen, selbst bei meinem billigen 85mm 1.8 sieht man mehr Feinheiten als sich das manche Leute wünschen. Was natürlich auch sehr schön ist, ist das 200mm f2 von Nikon, allerdings auch kein billiger Spaß und genügend Abstand braucht man auch.

Die Makros waren eine Empfehlung aus dem Forum, daher der Test, allerdings in der Tat nicht ganz das was ich suche. Das 200/2 stand aus Preisgründen leider nicht zur Wahl, genau wie das Otus 85/1.4
 
Die Logik, auf ein Sigma zu warten und Nikon als Murks zu bezeichnen, erschließt sich mir nicht so ganz.
Honi soit qui mal y pense ...

Nikon Linsen sind leider nur noch Murks wenn du erstmal mit dem Zeiss 135/2 gearbeitet hast. ... hoffe ich insgeheim auf ein 85 Art. :/
 
Die Logik, auf ein Sigma zu warten und Nikon als Murks zu bezeichnen, erschließt sich mir nicht so ganz.
Honi soit qui mal y pense ...

Für mich nachvollziehbar. Schonmal das 50/1.4 von Nikon und Sigma verglichen? Wenn Sigma das gleiche mit einem 85/1.4 schafft, wäre das sicher eine Top-Linse und dabei sicher bedeutend billiger als das Otus (das du in dem Zitat unterschlagen hast).
 
... Nur mal so am Rande:
Wenn hier die schäfsten Nikon Af-Objektive für unscharf erklärt werden und ein über LV scharf gestelltes MF gut abliefert, darf man vielleicht noch den Verdacht auf Fehlfokus seitens der Kamera hinweisen. Auch wenn es wahrscheinlich nicht so ist, wollte ich es einfach mal ansprechen.
 
Wenn hier die schäfsten Nikon Af-Objektive für unscharf erklärt werden und ein über LV scharf gestelltes MF gut abliefert, darf man vielleicht noch den Verdacht auf Fehlfokus seitens der Kamera hinweisen. Auch wenn es wahrscheinlich nicht so ist, wollte ich es einfach mal ansprechen.

Absolut gerechtfertigter Hinweis. In der Tat habe ich für die meisten der Objektive vorher einen mehr oder weniger grossen Fokuskorrekturwert eingeben müssen.
 
... Nur mal so am Rande:
Wenn hier die schäfsten Nikon Af-Objektive für unscharf erklärt werden und ein über LV scharf gestelltes MF gut abliefert, darf man vielleicht noch den Verdacht auf Fehlfokus seitens der Kamera hinweisen. Auch wenn es wahrscheinlich nicht so ist, wollte ich es einfach mal ansprechen.

Wenn f/1,4 absolut präzise sitzt und alle andere Objektive ab f/2,8 auch und das an drei Gehäusen das Gleiche ist, dann ist das definitiv keine "Kamerasache".

Außerdem ist beim Focus-Shift mit jeder Blendenänderung die Veränderung exakt zu beobachten und zu reproduzieren. Die Gegenprüfung mit Kontrast AF und Liveview bringt auch absolut scharfe Ergebnisse.

Ich hatte bei derzeit etwa 13 Objektiven nur eines mit einem Fehlfokus, alle anderen saßen präzise. Ich würde auch nie einen AF-Korrekturfaktor verwenden, da ich keine Lust habe Objektive an verschiedenen Gehäusen immer wieder neu zu justieren. Das Zeug wurde bezahlt und muss präzise funktionieren, wenn nicht kommt es nach DD.

Morgen gehen mein 85er und mein 50er erneut nach DD. Bin sehr gespannt ob das etwas helfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mir gefallen die Bilder sehr gut, auch besser als der Hund von dir
Das Hundebild sollte nur zeigen, dass es technisch für mich nix an einem Nikkor und einer Mittelklasse-DSLR auszusetzen gibt, so sehr ich auch auf FX und andere Spielzeuge schiele und immer wieder teste.
Ja die Bilder von Boris sind wirklich schön! Hübsche Mädels:top:
Die schönsten Mädels haben auch die besten Objektive verdient;)
Und schöne Frauen vor der Kamera sind mir auch lieber als Hunde, auch wenn die manchmal genauso schwer zu lenken sind:o
 
Die Logik, auf ein Sigma zu warten und Nikon als Murks zu bezeichnen, erschließt sich mir nicht so ganz.
Honi soit qui mal y pense ...

Ich weiß ja nicht, welche Portraitlinsen von Nikon nicht Murks sind, aber du scheinst dich mit der Sigma Art Serie nicht auseinander gesetzt zu haben.

Ich bin leider ziemlich enttäuscht von den CA behafteten Nikon Objektiven 58 1.4 / 85 1.8 sowie 1.4. Darüber hinaus zeichnen Sigmas und Zeiss Linsen einfach besser in ungünstigen Situationen, z. B. high-ISO. Anfangs hatte ich es einfach nicht besser gewusst und das Nikon 85 1.4 war maß aller Dinge für mich... Durch Borys bin ich auf das Zeiss aufmerksam geworden und es hat keinen Monat gedauert bis ich es mir auch geholt habe und dann auch weiter Aufmerksam den Objektivmarkt bei anderen Herstellern verfolgt habe. Zumal die Preise im Vergleich zu Linsen die zu einer besseren Bildqualität führen (Sigma Art, Zeiss 135mm Apo Sonnar) horrend hoch sind und irgendwo nicht mehr gerechtfertigt wenn's um Preis/Leistung geht.

Viele Profifotografen die nicht Mittelformat nutzen, sind entweder bei Canon oder sind zu Sony gewechselt weil dort einfach die besseren Objektive vorhanden sind.

Das 70-200 VR II ist im Portraitbereich eigl. ein ~76-135mm.

Canon 85 1.2, 135 2.0... das 85 1.2 ist für viele Portraitfotografen Benchmark gewesen und der Grund überhaupt auf Canon zu setzen.
Sony Zeiss hat sehr scharfe Linsen ala 55mm 1.8 ZA, 135mm 1.8...

Nikon kann bei Objektiven momentan nicht mithalten, ist jedoch führend bei den Bodies.

LG!
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Das 70-200 VR II ist im Portraitbereich eigl. ein ~76-135mm.

Canon 85 1.2, 135 2.0... das 85 1.2 ist für viele Portraitfotografen Benchmark gewesen und der Grund überhaupt auf Canon zu setzen.
[...]
LG!

Das mit dem neuen 70-200/2,8 VRII konnte ich zuerst gar nicht glauben, ich dachte ich hätte irgendwie falsch gezoomt, aber die Exifs gaben dann Sicherheit. Habe es mehrfach getestet und es vignettiert bei 200mm weniger aber ich habe bis 8m keine 200mm, wozu also dann das Neue ????? ;)

Ich vermute, dass auch Canon an 36MP mit seinem "Altglas" auffliegen würde.

Außerdem scheint es doch eher so zu sein, dass im KB-Bereich bislang eher bis maximal DIN A3 gearbeitet wurde, was natürlich auch manche Unschärfe durch Focus-Shift in der Praxis unbeachtet lies.

Und bitte beachten, 24 Megapixel gibt es für die "Masse" erste seit vergleichsweise kurzer Zeit, so wie auch 36MP.

Ich glaube die Hersteller benötigen da ganz neue Qualitäten bei den Objektiven. Nur Ärgerlich, dass bei Nikon gerade das 85/1,4 doch noch sehr neu ist.



Grüße
Alexander
 
Und bitte beachten, 24 Megapixel gibt es für die "Masse" erste seit vergleichsweise kurzer Zeit, so wie auch 36MP.

M.E. ist das Unsinn.24 MP an FX ist doch kein Problem. 24 MP FX entsprechen 12MP an DX, das hatte die gute alte D90. Was soll das für besondere Ansprüche an die Objektive stellen? Und überhaupt, was hat Fokus shift mit der Auflösung zu tun?
 
M.E. ist das Unsinn.24 MP an FX ist doch kein Problem. 24 MP FX entsprechen 12MP an DX, das hatte die gute alte D90. Was soll das für besondere Ansprüche an die Objektive stellen? Und überhaupt, was hat Fokus shift mit der Auflösung zu tun?

Zunächst einmal kaufen nicht unbedingt viele D90 User eine f/1,4 Linse, wie sie überhaupt grundsätzlich selten sind.

Dann müssen die, welche eine kaufen, auch noch entweder Pixelpeeper sein oder eben real über DIN A3 ausdrucken.

Außerdem vermute ich, dass viele den Effekt des Focus Shift überhaupt nicht bemerken oder den Fehler bei sich suchen, da ja die Bilder mit f/1,4 scharf werden, die mit f/2,0 noch am AF Punkt aussehen wie f/1,4 und erst "dahinter noch schärfer werden" was man vielleicht sogar noch als Qualität sehen kann und erst die Bilder mit f/2,8 werden unschärfer f/4,0 ist ein Problem, bei f/5,6 auch und ab f/8,0 ist der Effekt wieder harmlos.

Das muss man erst mal verstehen um den Fehler nicht bei sich zu suchen.

Mit der Verbreitung von 24MP werden die Ansprüche ans Objektiv höher, mit 36MP kamen die Festbrennweiten wieder verstärkt in Mode und damit überhaupt wieder Personen die diese Kombinationen nutzen.

Davon wundern sich aber vermutlich wieder viele und nur wenige wissen, dass die Ausrüstung eben nicht hält was sie verspricht.

Und die wenigen müssen sich dann auch ihrer Sache so sicher sein, dass sie sich in einem Forum hinstellen und es erzählen, wo sie schon wissen, dass einige das aufgrund mangelnder Erfahrung erst mal gar nicht glauben wollen.

Sagen wir es hat, wie Du richtig bemerkt hast, nichts mit 24MP an sich zu tun, sondern mit dem was 24/36MP indirekt im Kameramarkt bewirken.

Grüße
Alexander
 
Hier einmal 5 Bilder aus meinen Tests:

Alle mit einer D800E aufgenommen und bei der jpg-Konvertierung nicht nachgeschärft

1244a 85/1,4 bei f/1,4 Phasen AF
1247a 85/1,4 bei f/4,0 Phasen AF (Focus Shift)
1254a 85/1,4 bei f/4,0 Kontrast AF
1285a 70-200/2,8 VR bei f/4,0 und 82mm Phasen AF

1282 Der "Versuchsaufbau"

Grüße
Alexander
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten