• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die verzweifelte Suche nach einem Portraitobjektiv

Der AF der Nikon D800 kann im Zentrum mit den Kreuzsensoren bis f8 fokussieren, habe ich irgendwo in den Werbeschriften von Nikon gelesen!

FG Armin
Das ist korrekt.

Die D7100, D600, D800 und Nachfolger können im Zentrum bis f/8 fokussieren. Spätestens bei der D4s geht das auch, bei der D4 weiß ich es nicht auswendig, genausowenig wie von D3x00 und D5x00.

Bei einem Test kürzlich hat ein Wildlife-Fotograf festgestellt, das es bei ihm bei der D750 (also die allerneueste Generation des Nikon AF) sogar bis f/9.5 noch funktioniert (IIRC war das ein 800mm f5.6 mit 1.7x Erweiterung). Mit der D810 funktionierte es aber noch nicht.
 
Die Farben des Zeiss sind eine andere Liga verglichen zu den Nikon magenta Gelbstich Hautton Linsen...

Also dieser Gelbstich bei Hauttönen nervt mich bei Nikon auch häufiger.

Komischerweise aber bei Nikon-Kameras unabhängig vom Hersteller des verwendeten Objektivs (Zeiss und Leica hatte ich allerdings noch nicht dran).

Und bei meiner S5 tritt das nie auf, auch nicht mit Nikon-Linsen :eek:
 
Also dieser Gelbstich bei Hauttönen nervt mich bei Nikon auch häufiger.

Komischerweise aber bei Nikon-Kameras unabhängig vom Hersteller des verwendeten Objektivs (Zeiss und Leica hatte ich allerdings noch nicht dran).

Und bei meiner S5 tritt das nie auf, auch nicht mit Nikon-Linsen :eek:

:lol:

Uiii ... was für ein schöner Thread ... meine beiden Lieblingsnervthemen was Nikon betrifft.

Der "Gelbstich", wir auch nicht von allen als negativ gesehen, mich nervt es tierisch, dass ich bei praktisch allen Kunstlichtaufnahmen den Weißabgleich deutlich korrigieren muss. Das hat auch nichts mit Hauttönen zu tun, sondern liegt im gesamten Bild. Kein Weiß ist bei Nikon unter Kunstlicht weiß, jedes Grau wird zum Dreckgrau.

Das war "früher" noch nerviger als man den Messwert nicht per Schieberegler in VNX korrigieren konnte.

Habe meine Bildschirme kalibriert weil ich mir nicht ganz sicher war aber es liegt am Nikon Kunstlicht-Weißabgleich.
Nicht am Objektiv nicht am Bildschirm.

Die Farben sind völlig gaga... ist mir immer ein Rätsel wie sie damit so gute Noten in den Tests der Zeitschriften erreichen können.

Bei den neuen Kameras gibt es die "neutralere" Weißabgleich-Automatik, die aber von neutralen Farben noch weit entfernt ist.

Es liegt bei Nikon über Kunstlichtaufnahmen immer ein "gelber Nebel". Neutralität und Klarheit lassen immer zu wünschen übrig.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich auch ein Hauptnervthema. Auch weil ich es in LR nicht immer wirklich korrigiert kriege. Wenn du hierzu einen Geheimtipp hast, immer her damit :)

BG, Philipp

PS: Gerne auch per PN oder Link, da hier wohl OT!
 
Ich scheine wirklich komplett anders da ran zu gehen. Die Farben bestimme ich selbst (I shoot RAW). Da kümmert mich sowas überhaupt nicht.
 
Ich scheine wirklich komplett anders da ran zu gehen. Die Farben bestimme ich selbst (I shoot RAW). Da kümmert mich sowas überhaupt nicht.

Ja das mache ich auch, aber nimm mal z.b. Raw Daten einer 5D MKII oder 5D MKIII oder jetzt aktuell der D810 unter Kunstlicht. Die passen, mit ein wenig Schiebereglerei :top:

Die D800 z.B. hatte egal wie man die Regler verschoben hat, entweder zuviel Gelb oder zuviel Magenta drin bei Kunstlicht... Outdoor wars OK!

Gottseidank hat das wenig mit den Objektiven zu tun :-)
 
Ich scheine wirklich komplett anders da ran zu gehen. Die Farben bestimme ich selbst (I shoot RAW). Da kümmert mich sowas überhaupt nicht.

Du musst ja Zeit haben ..... oder wenig Bilder machen .... mal ehrlich .... ich habe doch keinen Bock und keine Zeit jedes Bild noch mal anzufassen ... ich stelle die Kameraparameter so ein, dass ich das RAW nach Möglichkeit nicht mehr entwickeln muss ... RAW hin oder her .... und ein automatischer Weißabgleich der den Namen verdient spart mir einfach viele Stunden Arbeits- oder Lebenszeit... je nachdem wie DU es siehst....
 
Der TO wird sich bestimmt sehr freuen, dass in den beiden Tage, in denen er hier nichts mehr gepostet hat, über 30 neue Beiträge zu seinen speziellen Fragen hinzugekommen sind.
 
Das war "früher" noch nerviger als man den Messwert nicht per Schieberegler in VNX korrigieren konnte.

Früher ... mußte man sich bereits bei der Filmauswahl für den Tod den man sterben wollte entscheiden. Heute kannst Du das per Schieberegler im Nachhinein korrigieren. Noch erstaunlicher ist doch, wenn man sich für die Todesart entschieden hat und sich trotzdem darüber glossiert. In wie weit die Farbthematik aber was mit dem "Problem" des TO zu tun hat ... oder ists einfach nur Bashing?!
 
ein wirklich lustiger thread...
jetzt ist auch noch die hautfarbe nikoneigen und schmutzig. :rolleyes:
jeder, der meckert, kann zu canon wechseln, dort scheinen zumindest die objektive besser zu sein.


D800, Nikkor 85mm @ f2.5, automatischer WA.


DSC_3964%20copy1.jpg



100% crop


DSC_3964%20copy.jpg



ist das sooooo schlecht?
 
Oh ja, ganz schlecht: gelb, schmutzig und unscharf :D
Nein, mit Nikon kann man definitiv keine Bilder machen, Portraits schon gar nicht.
 
Ich will es noch ein wenig deutlicher schreiben:

Wenn die hochauflösendste Kamera eines Herstellers mit dem nach allgemeiner Auffassung hochauflösendsten Objektiv des gleichen Herstellers, das als Portraitobjektiv gilt, in einer der typischsten Portraitsituationen, also ca. 3m Objektivabstand (Büstenportrait) und optimaler Blende für Schärfe und für die Darstellung "Nasenspitze bis Ohr scharf", also f/4,0-f/5,6 nur ein Bild produzieren kann, welches 6-10 cm hinter den Augen optimal scharf ist, dann ist das leider völliger Schrott. Ganz egal wie schwierig das technisch zu lösen ist und was das kosten würde, denn ich würde es bezahlen, wenn es gehen würde. Dafür wurde es gebaut, dafür wird es beworben, dafür taugt es nicht optimal, dann kann man nicht sagen: Alles richtig gemacht Nikon.

Das Objektiv geht heute zum zweiten Mal nach DD. Aber ich bin sehr skeptisch was das Ergebnis betrifft.

Mein Nikkor AF-S 85mm 1,4 war noch nie in DD noch kenne ich die von dir beweinten Probleme und ohne einen Tiefenschärferechner bemüht zu haben sage ich mal gefühlsmäßig 6-10cm Fehlfokus bei f4-5,6 auf 3m da ist etwas verbogen. Aber bei der Anzahl von Kameras und Objektiven in deiner Signatur bist du bestimmt NPS-Mitglied und da bin ich ganz sicher, daß dir schnell geholfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO wird sich bestimmt sehr freuen, dass in den beiden Tage, in denen er hier nichts mehr gepostet hat, über 30 neue Beiträge zu seinen speziellen Fragen hinzugekommen sind.

Das er hier nicht mehr reinschaut hat einzig und alleine damit zu tun, das er mit dem Zeiss bereits durchaus zufrieden ist. :)

Ansonsten -> Jedem das seine bitte. :rolleyes:
 
Mein Nikkor AF-S 85mm 1,4 war noch nie in DD noch kenne ich die von dir beweinten Probleme und ohne einen Tiefenschärferechner bemüht zu haben sage ich mal gefühlsmäßig 6-10cm Fehlfokus bei f4-5,6 auf 3m da ist etwas verbogen. Aber bei der Anzahl von Kameras und Objektiven in deiner Signatur bist du bestimmt NPS-Mitglied und da bin ich ganz sicher, daß dir schnell geholfen wird.

NPS wird man nur wenn man Fotografie als Haupteinkommensquelle hat.

Wer beruflich fotografiert aber die Bilder nicht verkauft kann kein NPS Mitglied werden, was z.B. auch alle Hochschulen und Wissenschaftler ausschließt. Vermutlich ist die NASA auch kein NPS Mitglied, weil sie gegen die Statuten verstößt :lol:

Wer die Bilder im Rahmen von Kunst verarbeitet oder z.B. seine Kunst in Form einer Installation oder einer Performance dokumentiert, wird nicht NPS Mitglied obwohl die Kamera dort unverzichtbares Werkzeug ist.

Wer versehentlich an anderer Stelle mehr verdient hat es auch nicht als Haupteinkommensquelle.

Aber es gibt in DD keine Probleme zwischen NPS und nicht NPS, der Kundendienst dort ist nicht schlecht und genau deshalb war ich über das Objektiv entsetzt weil es eben schon mal dort war. Und normal kommt es dann in optimalem Zustand zurück. Gerade das hatte mich ja frustriert, nicht dass es zu Beginn mal nicht gepasst hat. Ich beginne erst zu meckern wenn ich mir relativ sicher bin, dass ich Recht habe.

Aber ich habe ja wie gesagt ein Neues ausprobiert, allerdings nur kurz aber mit deutlich besserem Gefühl, was dann ja dazu geführt hat das das 85er nun noch mal auf dem Weg nach DD ist und ich bin gespannt.

Es ist dort nun in guten (bekannten) Händen und ich hoffe auf eine ehrliche Auskunft.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Das er hier nicht mehr reinschaut hat einzig und alleine damit zu tun, das er mit dem Zeiss bereits durchaus zufrieden ist. :)

Genau das ist er :)
Die Diskussionen über das Focusshifting beim 85/1.4G sind insofern nicht wirklich interessant, außer ein guter Grund es zurückgeschickt zu haben.
Der Geldstich ist mir beim Testen nicht bewusst aufgefallen, wird mich aber wohl auch nicht begleiten, da es bisher kein Nikkor-Objektiv in die Fototasche geschafft hat.
 
@Archilex
[...]
Weisst Du vielleicht welches Produktionsdatum Dein Exemplar hat ?

Sorry Borys, hatte doch noch im Gefühl, dass ich irgendwas unbeantwortet gelassen hatte:

Also meines war eines der ersten. Es kam glaube ich im August 2010 auf den Markt und meines ist von Oktober.

Das was Du gehört hast, dass davon offensichtlich die ersten stärker betroffen sind, könnte mit dem zusammenpassen was ich jetzt kürzlich bei meiner Händlerin in einem Kurztest schon vermutet habe: Es gibt neuere Exemplare die sind deutlich weniger betroffen :mad:
 
Danke für dir sehr interessante Diskussion hier. Mich würde interessieren was ihr vom Sigma 150 2.8 APO Makro als Portraitobjektiv haltet. Wie sieht es da mit Bokeh, loCA etc. aus?
 
Danke für dir sehr interessante Diskussion hier. Mich würde interessieren was ihr vom Sigma 150 2.8 APO Makro als Portraitobjektiv haltet. Wie sieht es da mit Bokeh, loCA etc. aus?

Also wenn du es ernst meinst und hohe Ansprüche stellst, fährst du mit Makros nur im Nahbereich gut, z. B. bei Portraits nur Headshots. Desweiteren ist mit Croppen nicht so gut, weil die gängigen Makro-Linsen nicht gut auflösen. Also Crops von kleinen Dingen ist schöner wenn die Linse auch gut auflöst.^^ So zumindest meine bisherige Erfahrung mit dem 105 VR und 60mm micro von Nikon. Du findest vielleicht noch ein Nikkor AF 200mm F/4 und kannst was mit der Brennweite anfangen... Die Linse ist schon ziemlich scharf im Vergleich zu anderen Makros und löst dabei noch gut auf. Habe auch schon ein Auge darauf geworfen. Das Sigma kenne ich leider nicht, aber ehrlich gesagt traue ich den "non Art" Linsen nicht. Hatte da zuviele schlechte Erfahrungen mit Sigma und dem Autofokus. Das ist jedoch mit der Art-Serie Geschichte, gilt nur für die alten Linsen!
 
:confused:

Makroobjektive sind doch gerade bekannt dafür, höher aufzulösen als andere Objektive ?

Das berühmte AF 55mm f2.8 etwa gilt als vielleicht schärfstes Objektiv aller Zeiten von Nikon.

Verwechselst du da gerade das Problem mit der Diffraktion mit dem der Schärfe eines Objektivs ? Wenn man ein Objektiv auf f/22 oder f/32 abgeblendet hat, ist natürlich von der Schärfe nicht mehr viel übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten