• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die verzweifelte Suche nach einem Portraitobjektiv

Ich werde mal bei Gelegenheit ein Bildvergleich des AF-S Micro 105 VR 2.8 und des Zeiss APO 135mm machen und hier zeigen was ich meine. Danke für deine ausführliche Erklärung, jetzt meine ich es verstanden zu haben. ;)
 
Ich werde mal bei Gelegenheit ein Bildvergleich des AF-S Micro 105 VR 2.8 und des Zeiss APO 135mm machen und hier zeigen was ich meine. Danke für deine ausführliche Erklärung, jetzt meine ich es verstanden zu haben. ;)
Niemand behauptet hier, das das APO Sonnar nicht ein Ausnahmeobjektiv ist.

Wenn man sich aber Objektive mit gleichem Anspruch ansieht, sind Makros bei der Auflösung immer in den vorderern Rängen.

Z.B. das Zeiss Makro Planar 2/100mm war vor dem Erscheinen des APO Sonnar und der Otus Objektive das schärfste aller Zeiss Objektive.
 
ich weiß ja nicht recht - was die Bilder vom Zeiss angeht, die sind schon gut. Das 105er Makro kann aber genau so liefern

Hast du von dem Bild nen 100% Crop für uns? Das Bild ist außerdem schon Makrobereich und abgeblendet auf Blende 5.6. Bei einem normalen Portrait wären das ja nicht die Standard Parameter. Meist sind wir da ja bei Blende 1.4 - 2.8.
 
Hast du von dem Bild nen 100% Crop für uns? Das Bild ist außerdem schon Makrobereich und abgeblendet auf Blende 5.6. Bei einem normalen Portrait wären das ja nicht die Standard Parameter. Meist sind wir da ja bei Blende 1.4 - 2.8.

Das Apo Sonnar erreicht die höchste Auflösung im Zentrum erst bei Blende 4, kann mir gut vorstellen das es bei dem Makro 100er der Peak bei Blende 5.6-8.0 ist. Daher ist es schon ok...
 
Das Apo Sonnar erreicht die höchste Auflösung im Zentrum erst bei Blende 4, kann mir gut vorstellen das es bei dem Makro 100er der Peak bei Blende 5.6-8.0 ist. Daher ist es schon ok...

Ist es denn egal das sein Beispielbild lediglich die Augen scharf hat und es eine Makroaufnahme ist bzw. Close-Up Face Aufnahme, wir hier aber über die besten Portraitobjektive für Nikon sprechen? War das nicht Thema? Bei einem Kopf mit Schulter Portrait sieht Blende 5.6 ja schon ganz anders aus und auch die Kontraste die so ein Makro-Objektiv liefern kann. Alles im extremen Nahbereich und Makrobereich ist ja das wofür nen Makro gut ist, aber eben nicht für Portraits. In normalen Bereichen nehmen die Kontraste sichtbar ab und das sollte bei einem Portraitobjektiv ja nicht der Fall sein.
 
Ich sehe bei meiner Aufnahme den Makrobereich nicht. Das ist nicht anders "Makro" wie bei deinen Beispielbildern. Kopf von einem kleinen Kind recht fortmatfüllend auf den Sensor gebracht. Ich verstehe nicht ganz, weshalb das jetzt nicht als Portrait durchgehen soll.

Aber ist ja auch egal - mal was anderes, Tamron SP 70-200 VC blablabla - 140mm Brennweite bei 2,8. Einmal auf 1200px verkleinert und einmal ein 100% Ausschnitt aus dem Original.

Wie gesagt, ich sehe hier keine nennenswerten Unterschiede. Wenn der Fokus sitzt sind alle scharf.

Und zu den Blenden: Ich finde, so ab 4 bis 5,6 (je nach Brennweite) ist das schon ok - ich bin nicht unbedingt der Offenblendfetischist. Es ist ja ganz nett, was alles geht, aber ein Hauch von Schäfentiefe darf schon sein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bei meiner Aufnahme den Makrobereich nicht. Das ist nicht anders "Makro" wie bei deinen Beispielbildern. Kopf von einem kleinen Kind recht fortmatfüllend auf den Sensor gebracht. Ich verstehe nicht ganz, weshalb das jetzt nicht als Portrait durchgehen soll.

Sicher ist der Kinderkopf nicht ganz vergleichbar mit einem üblichen Portrait eines Erwachsenen, das Tamronbild trifft den Bildausschnitt viel besser.
Scharf sind beide Bilder soweit schon, das stimmt. Mich würde interessieren in wieweit noch nachgeschärft wurde?

Und zu den Blenden: Ich finde, so ab 4 bis 5,6 (je nach Brennweite) ist das schon ok - ich bin nicht unbedingt der Offenblendfetischist. Es ist ja ganz nett, was alles geht, aber ein Hauch von Schäfentiefe darf schon sein.

In dem Blendenbereich wird es wohl in der Tat viel einfacher was scharfes zu finden. Eigentlich beneide ich dich ja auch, dass du mit den beiden Objektiven glücklich bist. Ich wäre auch lieber preiswerter glücklich geworden als mit dem Zeiss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Tochter müsste ich nachsehen, das Tamron ist nicht geschäft -> RAW -> CNX -> Verkleinert -> JPG. Ist ja auch sonst noch nichts bearbeitet.

Allerdings - Die Aufnahme vom Tamron ist bei 2,8 gemacht. Die Schärfe passt da schon. Ich sehe da einfach nicht den großen Unterschied.
 
Bei meiner Tochter müsste ich nachsehen, das Tamron ist nicht geschäft -> RAW -> CNX -> Verkleinert -> JPG. Ist ja auch sonst noch nichts bearbeitet.

Dann kann man echt nichts negatives zu dem Tamron sagen. Von den 70-200ern habe ich auch kein einziges auf meiner Suche getestet, da mir einfach zu groß für meinen Anwendungszweck und ein Tele brauche ich nicht wirklich. Ist aber scheinbar auch eine gute Alternative.
 
Ist es denn egal das sein Beispielbild lediglich die Augen scharf hat und es eine Makroaufnahme ist bzw. Close-Up Face Aufnahme, wir hier aber über die besten Portraitobjektive für Nikon sprechen? War das nicht Thema? Bei einem Kopf mit Schulter Portrait sieht Blende 5.6 ja schon ganz anders aus und auch die Kontraste die so ein Makro-Objektiv liefern kann. Alles im extremen Nahbereich und Makrobereich ist ja das wofür nen Makro gut ist, aber eben nicht für Portraits. In normalen Bereichen nehmen die Kontraste sichtbar ab und das sollte bei einem Portraitobjektiv ja nicht der Fall sein.

Da hab ich leider keine Ahnung, was ein Makro-Objektiv an Kontrasten, etc. zu leisten vermag. Ich hab nämlich noch nie Makro-Objektive besessen... Allerdings habe ich oft von Leuten, die das Canon 100 2.8L IS für Porträits benutzt haben, gehört das es kein so weiches Bokeh macht im Vergleich zu einem 70-200 2.8L@100mm f2.8. Dafür soll es halt sauscharf und eine ungetrübte Sicht auf alle Hautunreinheiten und Makeup-Fehler "featuren" :D Aber ehrlich gesagt bin ich in dem Fall eher der Licht-Fix-Typ und eine ehrliche Schärfe macht mir nix aus. Mit Licht kann man definitiv schon viel kaschieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür soll es halt sauscharf und eine ungetrübte Sicht auf alle Hautunreinheiten und Makeup-Fehler "featuren" :D ..

Mit ein Grund, warum ich zunehmend für Portraits auf das Sigma 105mm/2.8 Makro verzichte. Bei Kindern gehts ja noch, aber jeder, der im zweistelligen Alter ist, wird damit gnadenlos Kontrast- und Detailreich abgebildet. Selbst mit der 16MP-D4. :ugly:
 
[...]Aber ich habe ja wie gesagt ein Neues ausprobiert, allerdings nur kurz aber mit deutlich besserem Gefühl, was dann ja dazu geführt hat das das 85er nun noch mal auf dem Weg nach DD ist und ich bin gespannt.

Es ist dort nun in guten (bekannten) Händen und ich hoffe auf eine ehrliche Auskunft.

Grüße
Alexander

Hallo Archilex

was haben die guten Hände dann bewirkt? Müsste in der Zwischenzeit ja durch sein...

Ich bin im Moment auch am hadern zwischen dem 85 1.4 und dem Zeiss 135 2.0. Am schwierigsten macht mir eine Entscheidung die Verwirrung die bei den unzähligen Meinungen über die Schwierigkeit des manuellen Fokussierens mit dem Zeiss entsteht. Da gibts ja alles zwischen "ohne Stativ 70% Ausschuss" bis zum Typen in diesem Video @11:00, ders ziemlich einfach findet. Also mit Liveview Portraits fotografieren sehe ich mich nicht. Das ist mir physisch zu unnatürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fokussierst du ein 135 2.0 dann? Stativ und Schnittbildscheibe?
 
Nachdem mich die D810 zum Umstieg von Canon auf Nikon bewogen hat ...
Schnapsidee.

Und nein, das soll nicht heißen, Canon sei besser als Nikon ... ich selber z. B. mag Nikon lieber. Das soll heißen, ein bestimmtes Kameragehäuse kann und darf niemals der ausschlaggebende Grund für einen Systemwechsel sein. Hat man sich in einem System eingerichtet und besitzt die Objektive, die man mag und braucht, dann wechselt man nicht, nur weil anderswo ein Kameragehäuse ein paar mehr Megapixel hat.

Was wirst du tun, wenn im Frühjahr eine EOS 5D Mark XII mit 48 MP, 120 Kreuzsensoren und 12 B/s herauskäme? Wechselst du dann wieder zurück? :ugly:
 
AW: Re: Die verzweifelte Suche nach einem Portraitobjektiv

Schnapsidee.
[...]

Ein überaus nützliches Posting in einem 3 Monate alten Thread, Gratulation!

Aber spannend, wie mancher hier scheinbar eine Kamera vorrangig auf ihre Auflösung reduziert, komischerweise war mir die völlig egal beim Wechsel.
Ist doch für einen Hobbyfotografen auch mehr Fluch als Segen.
 
Hmm, das mag auf das 135L zutreffen, allerdings hatten 85 1.2L II, 50 1.2L und auch das 85 1.8 starke CA's bis f2.2. Und bei der D810 siehst du es mit dem 85 1.8G um so mehr, da Du jetzt nicht mehr gefilterte 21-22 Mpixel hast, sondern 36 Mpixel ohne AA-Filter. Aber schraub mal das Apo Sonnar 2/135 ran und plötzlich sind alle anderen Gläser uninteressant. :D

Ich habe mein Apo Sonnar nach einem Jahr intensiver Nutzung verkauft. Ohne Zweifel eine sehr gutes Objektiv aber wie ich finde überbewertet. Nachdem ich fast alle Nikon und Sigma Objektive für die D810 habe kann ich jedenfalls nicht sagen, das die auf einmal alle uninteressant geworden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten