Ich werde mal bei Gelegenheit ein Bildvergleich des AF-S Micro 105 VR 2.8 und des Zeiss APO 135mm machen und hier zeigen was ich meine. Danke für deine ausführliche Erklärung, jetzt meine ich es verstanden zu haben. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Niemand behauptet hier, das das APO Sonnar nicht ein Ausnahmeobjektiv ist.Ich werde mal bei Gelegenheit ein Bildvergleich des AF-S Micro 105 VR 2.8 und des Zeiss APO 135mm machen und hier zeigen was ich meine. Danke für deine ausführliche Erklärung, jetzt meine ich es verstanden zu haben.![]()
ich weiß ja nicht recht - was die Bilder vom Zeiss angeht, die sind schon gut. Das 105er Makro kann aber genau so liefern
Hast du von dem Bild nen 100% Crop für uns? Das Bild ist außerdem schon Makrobereich und abgeblendet auf Blende 5.6. Bei einem normalen Portrait wären das ja nicht die Standard Parameter. Meist sind wir da ja bei Blende 1.4 - 2.8.
Das Apo Sonnar erreicht die höchste Auflösung im Zentrum erst bei Blende 4, kann mir gut vorstellen das es bei dem Makro 100er der Peak bei Blende 5.6-8.0 ist. Daher ist es schon ok...
Ich sehe bei meiner Aufnahme den Makrobereich nicht. Das ist nicht anders "Makro" wie bei deinen Beispielbildern. Kopf von einem kleinen Kind recht fortmatfüllend auf den Sensor gebracht. Ich verstehe nicht ganz, weshalb das jetzt nicht als Portrait durchgehen soll.
Und zu den Blenden: Ich finde, so ab 4 bis 5,6 (je nach Brennweite) ist das schon ok - ich bin nicht unbedingt der Offenblendfetischist. Es ist ja ganz nett, was alles geht, aber ein Hauch von Schäfentiefe darf schon sein.
Bei meiner Tochter müsste ich nachsehen, das Tamron ist nicht geschäft -> RAW -> CNX -> Verkleinert -> JPG. Ist ja auch sonst noch nichts bearbeitet.
Ist es denn egal das sein Beispielbild lediglich die Augen scharf hat und es eine Makroaufnahme ist bzw. Close-Up Face Aufnahme, wir hier aber über die besten Portraitobjektive für Nikon sprechen? War das nicht Thema? Bei einem Kopf mit Schulter Portrait sieht Blende 5.6 ja schon ganz anders aus und auch die Kontraste die so ein Makro-Objektiv liefern kann. Alles im extremen Nahbereich und Makrobereich ist ja das wofür nen Makro gut ist, aber eben nicht für Portraits. In normalen Bereichen nehmen die Kontraste sichtbar ab und das sollte bei einem Portraitobjektiv ja nicht der Fall sein.
Dafür soll es halt sauscharf und eine ungetrübte Sicht auf alle Hautunreinheiten und Makeup-Fehler "featuren"..

[...]Aber ich habe ja wie gesagt ein Neues ausprobiert, allerdings nur kurz aber mit deutlich besserem Gefühl, was dann ja dazu geführt hat das das 85er nun noch mal auf dem Weg nach DD ist und ich bin gespannt.
Es ist dort nun in guten (bekannten) Händen und ich hoffe auf eine ehrliche Auskunft.
Grüße
Alexander
Wie fokussierst du ein 135 2.0 dann? Stativ und Schnittbildscheibe?
Schnapsidee.Nachdem mich die D810 zum Umstieg von Canon auf Nikon bewogen hat ...

Schnapsidee.
[...]
Hmm, das mag auf das 135L zutreffen, allerdings hatten 85 1.2L II, 50 1.2L und auch das 85 1.8 starke CA's bis f2.2. Und bei der D810 siehst du es mit dem 85 1.8G um so mehr, da Du jetzt nicht mehr gefilterte 21-22 Mpixel hast, sondern 36 Mpixel ohne AA-Filter. Aber schraub mal das Apo Sonnar 2/135 ran und plötzlich sind alle anderen Gläser uninteressant.![]()