Den Nutzt KB ebenfalls. Nur kannst Du bei KB den Rest ebenfalls benutzten. Beim Crop hast Du auf diesen Rest gar nicht erst den Zugriff. Vorteil?Warum sollte das ein Vorteil sein? Die Crop nutzt die optisch bessere Mitte des Objektivs![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Den Nutzt KB ebenfalls. Nur kannst Du bei KB den Rest ebenfalls benutzten. Beim Crop hast Du auf diesen Rest gar nicht erst den Zugriff. Vorteil?Warum sollte das ein Vorteil sein? Die Crop nutzt die optisch bessere Mitte des Objektivs![]()
Du bringst es auf den Punkt, ja.@ tachyon:
demnach ist der vorteil von mittelformat, dass ein mittelformat-sensor den kompletten bildkreis eines mittelformat-objektives ausnützt.
![]()
Den Nutzt KB ebenfalls. Nur kannst Du bei KB den Rest ebenfalls benutzten. Beim Crop hast Du auf diesen Rest gar nicht erst den Zugriff. Vorteil?
Den Nutzt KB ebenfalls. Nur kannst Du bei KB den Rest ebenfalls benutzten. Beim Crop hast Du auf diesen Rest gar nicht erst den Zugriff. Vorteil?
Wo soll der Vorteil sein? Wenn der die Randbereiche tatsächlich unbenutzbar vignetiert/unscharf sein sollten, kann ich sie beim KB jederzeit croppen. Was übrig bleibt entspricht denn dem Bildausschnitt der Cropsensors - oder auch nicht, je nach bedarf.Das ein auf den jeweiligen Bildkreis abgestimmter Sensor den vollständigen Bildkreis nutzt ist doch selbstverständlich - mit allen Vor- und Nachteilen.
Der Vorteil eines kleineren Sensors in dieser Situation ist, dass die in Bezug auf optische Abbildung und Vignettierung problematischeren Randbereich erst gar nicht verwendet werden. Der Nachteil ist definitiv, dass das Objektiv in Bezug auf den Linsendurchmesser und damit Baugröße und Gewicht größer ist, als es sein müsste.
Kannst du bitte erläutern, warum es ein Vorteil sein sollte, auf diese "Randbereiche" Zugriff zu haben?
Klaus
Damit kann nur gemeint sein, dass man bei KB generell immer die Mitte - analog einem Crop-Sensor - rauscroppen kann und somit die eventuell (!) problematischen Randbereiche ausschliesst aber man bei Bedarf diesen Randbereich natürlich auch "dranlassen" kannDas ein auf den jeweiligen Bildkreis abgestimmter Sensor den vollständigen Bildkreis nutzt ist doch selbstverständlich - mit allen Vor- und Nachteilen.
Der Vorteil eines kleineren Sensors in dieser Situation ist, dass die in Bezug auf optische Abbildung und Vignettierung problematischeren Randbereich erst gar nicht verwendet werden. Der Nachteil ist definitiv, dass das Objektiv in Bezug auf den Linsendurchmesser und damit Baugröße und Gewicht größer ist, als es sein müsste.
Kannst du bitte erläutern, warum es ein Vorteil sein sollte, auf diese "Randbereiche" Zugriff zu haben?
In der Regel sind die Randbereiche aber durchaus brauchbar. Sonst könnte man sich den Bau der Objektive gleich sparen. Wenn ich die Bildinfo aus den Randbereichen brauche, tue ich beim Crop nochmal was?
Du hast in Deinem Profil fast ausschließlich für das KB gerechnete Linsen. An Deine 7D baust Du außerdem noch einen BG ran. Und der Gewichtsvorteil der 7D gegenüber der 5DII ist auch nicht gerade groß, zumal die 7D 10g schwerer ist. Um das Gewicht scheint es Dir also eher nicht zu gehen, weshalb mir nicht klar ist, wieso Du das als Vorteil aufführst.
Fast. Wenn ich mir z.B. 'ne 50er Linse vor die Knipse hänge, kann ich mir daraus bei KB ohne Probleme einen Crop BW schnippeln. Mit dem Crop auf den KB BW zu kommen ist hingegen unmöglich. Es muss also eher heißen: "Je nach Sensorgröße habe ich die Randbereiche, oder auch nicht."Was hat die Bildinfo aus den Randbereichen mit einem kleineren Sensor zu tun? Das ist lediglich eine Frage des Bildwinkels. Je nach Sensorgröße "brauche" ich dann die Randbereiche - oder auch nicht.
Genau. Wenn ich mir z.B. 'ne 50er Linse vor die Knipse hänge, kann ich mir daraus bei KB ohne Probleme einen Crop BW schnippeln. Mit dem Crop auf den KB BW zu kommen ist hingegen unmöglich.
und welcher cropper will das? seine brennweiten als KB-brennweiten nutzen? will man eine 50er linse am crop, flanscht man als cropper eine linse zwischen 30 und 35mm an die kamera.
aber im grunde ist es egal. die vor- bzw nachteile des jeweiligen sensor-formates werden immer subjektiver art sein und nie objektiver art.
Ja, und für 30mm flanscht man als Cropper 19mm, und für 19mm flanscht man als Cropper 12mm und für 12mm flanscht man als Cropper... genau was? Ich finde das ist ein ziemlich objektiver Unterschied. Sogar im Objektiv Sinne...
Preislich (was ja weiter oben ein Argument) wird das auch nicht gerade besser. Vom Gewicht mal ganz zu schweigen.
Was ist so schwer daran? Mit KB nutze ich den vollen verfügbaren Bildkreis aus, mit Crop nur einen Teil davon. Alles, was der Crop Sensor sieht, kann ich aus dem, was ein KB Sensor herauscroppen. Umgekehrt ist das nicht möglich. Der Vorteil ist absolut objektiv.
Der AF hat nichts mit der Sensorgröße zu tun...
Warum hört ihr nicht einfach auf mit dem Quatsch?
Naja, so pauschal lasse ich das nicht gelten.der vorteil von crop ist wie überall, wenn es "kleiner" wird:
a) weniger platz
b) weniger gewicht
c) weniger preis
KB Kameras haben auch ein größeres sucherprisma das lässt sich nicht einfach verkleinern außer der Sucher hätte keine 100% Abdeckung mehr.
Wie schon mehrfach gesagt: croppen kannst Du beim KB anschließend immer noch. Die so genannte "Brennweitenverlängerung" gibt es beim KB-Sensor gratis. Mehr WW beim Crop zu bekommen, wird allerdings ziemlich schwierig.Zu den Objektiven:
Hier sind die Vorteile vor allem bei längeren Brennweiten zu sehen, also da, wo der Cropfaktor 1.6 zuschlägt und man deshalb weniger Teleglas benötigt.