• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

Ist Canon gar der Meinung, der Consumer soll alleinig auf Zooms setzen, weil Zooms in der heutigen Zeit für den Consumer das Maß der Dinge sind? :confused:

So wie es im Moment aussieht, ist Canon dieser Meinung.
Neuentwicklungen bezahlbarer, lichtstarker FBs überlassen sie völlig den Frontfokus-Spezialisten Tamron und Sigma. Anscheinend sieht Canon darin kein wirkliches Marktpotenzial. Und Experimente, naja, die Asiaten sind passable Nachbauer, aber das war's ja auch.
 
@TO: Toller Beitrag, dem ich zu 100% zustimme. Es sei mir vergeben, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe die 839 Antworten durchzulesen...ein paar habe ich jedoch überflogen und festgestellt, dass sie fast identisch mit denen zu vorherigen KBvs.Crop Themen sind...und DIE sind es, die dieses Forum nicht braucht...(wie gesagt, habe nicht alles gelesen...mag sein, das inmitten dieser Masse viele gute Beiträge verborgen sind...will ja niemandem zu nahe treten (: )
Nochmal dickes Lob an den TO, der sich wirklich die Mühe gemacht hat objektiv an dieses schwierige und emotionale Thema ran zu gehen - wie ich finde mit Erfolg.
 
Ja es lag nahe, die bisherige Infrastruktur weiter zu nutzen. Wenn aber jetzt APS-C verstärkt an Bedeutung gewinnen soll, bzw. KB hauptsächlich für Profis gedacht ist, wo bleiben dann die fälligen auf Crop angepassten Festbrennweiten?

Ist Canon gar der Meinung, der Consumer soll alleinig auf Zooms setzen, weil Zooms in der heutigen Zeit für den Consumer das Maß der Dinge sind? :confused:

wird jetzt doch wieder ziemlich OT - aber: welcher consumer kauft denn bitte festbrennweiten?

ich selbst sehe mich eigentlich nicht wirklich als consumer, aber auch nicht als profi. ich sehe mich irgendwo dazwischen, vermutlich ein wenig näher am consumer. und wenn ich jetzt nur mal mich als beispiel nehme: bis auf das makro besitze ich keine festbrennweite (mit ausnahme einiger alter M42-er objektive, die ich aus den anfängen meiner fotografischen ära behalten habe). und ich habe auch kein bedürfnis, in zukunft festbrennweiten zu kaufen. was einfach daran liegt, dass mir die heutigen zooms schon mehr an qualität bieten, als ich in meinem leben je an bedürfnissen haben werde.

aber es zeigt nun mal, dass die consumer einfach nicht jene qualitätsansprüche haben wie du oder die vielen hier, die da endlos darüber streiten können, um wieviele promille ein KB-system von der BQ einer APS-C kamera überlegen ist.

gelungene bilder habe ich schon zu zeiten gemacht, als ich noch mit der 10D und einem 28-135mm IS USM herum gelaufen bin. zumindest betrachte ich diese bilder als gelungen (siehe anhang).
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
... den Frontfokus-Spezialisten Tamron und Sigma ...

war ja klar, dass sowas früher oder später auch in diesem thread auftauchen wird ...
:(
 
Bei Nikon ist die Sache zumindest in der Beziehung einfacher, es gibt D700 und D300, die sich nahezu ausschließlich in der Sensorgröße unterscheiden, die Pixelzahlen sind fast identisch, die Ausstattung bis auf wenige Gimmicks auch.
Sooooooooooooooo viel anders ist das bei Canon ja nun auch wieder nicht!

@ Honda hier hast du selbst die Beispiele ( sehr schöne übrigens :top: ) geschossen weswegen ich sage: Mir reicht Crop!
1. Danke
2. ganz bewusst nur die 50D eingesetzt
3. habe ich nie was anders gesagt, als da man mit APS-C schöne Bilder machen kann
4. ging der schielende Blick immer zur 1DMkIII/IV und zur 1DsII, ich hatte alle viel Kameras mit, und musste micht EEEEEEEEEEEEEEEEECHT zwingen

Immer wenn ich hier (oder sonstwo) lese, das 1/5 für Profis reserviert und vorbehalten sind, geht mir schlicht das Messer in der Tasche auf!
Noch dümmer war nur der unfreundliche ältere Verkäufer im Saturn Betzingen vor wenigen Minuten, als ich einfach nur eine SD-card gesucht habe, die ich testweise nutzen wollte, weil ich nicht genau wusste, Cardreader oder SD-Card, welches von beiden ich geerdet habe!
...und er mich fragte: "Wie kann ich helfen?? Welche kamera nutzen Sie denn??"
...und ich antwortete: "Och ich such nur ne einfache, preiswerte SD-Card für die 1DmkIII/IV!" und er mir antwortete:
"Oh, so eine gute Kamera nutzen Sie? Sie sind Fotograf?" ...und ich antwortete: "Wie kommen Sie darauf?"
...und er mir plötzlich eine Sony Card für 529,- aufdrängen wollte, obwohl ich mit ner 8GB San Disc und einem Hama all-in-one USB-Reader zufrieden gewesen bin!!

NEIN, 1/5 D`s sind nicht für Profis reserviert!


EDIT:
Herbert, starkes Bild :top::top::top: hab ich schon mal hier oder auf deiner Webseite bewundert!
 
Ja, als ich vor vielen Jahren in den Laden ging, und sagte... ich möchte eine Großbildkamera kaufen mit 3 Objektiven kaufen... Hab ich denn auch gemacht.

nach vielen Jahren wieder mal in dieses Fachgeschäft ging mit meinem Namen angesprochen wurde... hab wohl einen bleibenden Eindruck hinterlassen (guter Kunde, Spinner, was auch immer:D)

Prestige ist mir völlig Wurst... aber macht deutlich, dass dicke Dinger dickeren Eindruck hinterlassen.

(Hat nichts mit dem Thema zu tun, OK)
 
wird jetzt doch wieder ziemlich OT - aber: welcher consumer kauft denn bitte festbrennweiten?
Naja, sage es nicht in der Mehrzahl und man ist nicht soweit daneben. Viele Consumer haben sich früher zumindest eine lichtstarke Normalbrennweite gekauft. Wenn es ganz billig sein soll, das 50/1.8, ansonsten das 50/1.4. Und auch so etwas wie ein 28/2.8 war relativ weit verbreitet. Rechne dies um nach Crop und sage mir, war ich ersatzweise kaufen soll.

Erwin
 
...
Bei Nikon ist die Sache zumindest in der Beziehung einfacher, es gibt D700 und D300, die sich nahezu ausschließlich in der Sensorgröße unterscheiden, die Pixelzahlen sind fast identisch, die Ausstattung bis auf wenige Gimmicks auch. ...

Nur bedeutet die identische Pixelzahl, dass sich die Sensoren in der zweiten ihrer Kerneigenschaften fundamental unterscheiden: In ihrer Auflösung (Pixel je mm² der Sensorfläche).

Damit sich zwei Kameras wirklich nur in der Sensorgröße unterscheiden müssten sie auf jeden Fall auch die selbe Pixeldichte erhalten.

Die D700 verschenkt mit ihrer im Vergleich extrem geringen Pixeldichte einen der Vorteile von VF gegenüber der D300 vollkommen.

Zu Filmzeiten ist man ja auch nicht hergegangen und hat bei KB gröbere Emulsionen verwendet als bei APS-C. Oder bei MF gröbere Emulsionen als bei KB.

Allerding hat man damals auch nicht mit Datenvolumen umgehen müssen.
 
Nur bedeutet die identische Pixelzahl, dass sich die Sensoren in der zweiten ihrer Kerneigenschaften fundamental unterscheiden: In ihrer Auflösung (Pixel je mm² der Sensorfläche).

Damit sich zwei Kameras wirklich nur in der Sensorgröße unterscheiden müssten sie auf jeden Fall auch die selbe Pixeldichte erhalten.

Wieso? Machst Du mit einer D700 gleich doppelt so große Fotos wie mit einer D300? Du musst doch die "Pixeldichte" auf dem fertigen Foto vergleichen.

Die D700 verschenkt mit ihrer im Vergleich extrem geringen Pixeldichte einen der Vorteile von VF gegenüber der D300 vollkommen.

Zu Filmzeiten ist man ja auch nicht hergegangen und hat bei KB gröbere Emulsionen verwendet als bei APS-C. Oder bei MF gröbere Emulsionen als bei KB.

Allerding hat man damals auch nicht mit Datenvolumen umgehen müssen.

Eben! Die D700 gewinnt eine ganze Menge gegenüber der D300, z.B. an Mikro-Kontrast, weniger Rauschen, Details. Und das tut sie wegen des größeren Sensors mit wenigen Pixeln. Aber das wollt Ihr hier ja sowieso nicht hören. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Auch der Vergleich an Angeboten EF und EF-S Objektiven bei Canon ist interessant, auch was den professionelleren Anspruch anbelangt.

vielleicht denkt sich Canon, in APS-C mal nicht zuviel investieren, da eh Vollformat wieder wichtiger werden wird, Klar-Spekulation, dennoch interessant... Dasss auch EF-Objektive an Crop verwendet werden können ist ja OK, die Marschrichtung aber auf Vollformat ausgelegt ist.

im Bereich Crop-Objektive sind Fremdhersteller interessant, bei Vollformat ist Canon besser eingedeckt, auch das nur mal so durch den Kopf gejagt...
 
Die letzte These würd ich anders formulieren (abgesehen davon, dass dies auch schon Thema war). Wozu ein ganzes Set an Objektiven für Crop neuerfinden? Scheinbar ist es so, dass Canon lediglich die wichtigen Zooms als EFS rausgebracht hat, weil es schlicht keine Alternativen für EF-Immerdraufs am Crop gab, zB EF 24-70 am Crop untenrum schon zu lang, 17-40 zusätzlich oben zu wenig. Und dann noch das EFS 18-135, das Immerdrauf schlechthin - so etwas gibt es im EF-Lager nicht. Jedenfalls sehe ich kein Objektiv, dass irgendwie außergewöhnlich (Ausnahmen Macro EFS 60/2 und 18-135) wäre oder nicht durch ein EF (Ausnahmen Immerdrauf, wie erklärt) ersetzt werden könnte - betrachtet auf die Canon-Linsen, versteht sich.

mfg chmee
 
Wieso? Machst Du mit einer D700 gleich doppelt so große Fotos wie mit einer D300? Du musst doch die "Pixeldichte" auf dem fertigen Foto vergleichen.

Das Ausgabeformat meiner Fotos ist sehr unterschiedlich. Ich möchte aber nicht für jede Ausgabegröße eine eigene Kamera kaufen.

Eben! Die D700 gewinnt eine ganze Menge gegenüber der D300, z.B. an Mikro-Kontrast, weniger Rauschen, Details. Und das tut sie wegen des größeren Sensors mit wenigen Pixeln. Aber das wollt Ihr hier ja sowieso nicht hören. :rolleyes:

...

Wenn es an den größeren Pixeln liegt, dass die d700 an Mikro-Kontrast und weniger Rauschen gewinnt und nicht an der größeren Fläche, dann möchte ich das schon höhren, so ist es nicht.

Wie sieht es denn im Vergleich zur D3x aus? Da müsste die D700 dann ja aufgrund iherer geringeren Pixeldichte auch wesentlich mehr Microkontrast haben und im Vergleich zu den Details weniger rauschen.
 
Jedenfalls sehe ich kein Objektiv, dass irgendwie außergewöhnlich (Ausnahmen Macro EFS 60/2 und 18-135) wäre oder nicht durch ein EF (Ausnahmen Immerdrauf, wie erklärt) ersetzt werden könnte - betrachtet auf die Canon-Linsen, versteht sich.
Ich habe doch gerade gefragt, wie die bezahlbare Crop-Alternative für 50/1.4 oder 28/2.8 heißt. Also für 2 ganz normale und beliebte Wald-und-Wies'n FBs an KB. Der Antwortpost auf diese Frage fehlt mir noch.

Erwin
 
Das Ausgabeformat meiner Fotos ist sehr unterschiedlich. Ich möchte aber nicht für jede Ausgabegröße eine eigene Kamera kaufen.

Das verstehe ich nicht.

Wenn es an den größeren Pixeln liegt, dass die d700 an Mikro-Kontrast und weniger Rauschen gewinnt und nicht an der größeren Fläche, dann möchte ich das schon höhren, so ist es nicht.

Das auch nicht.

Wie sieht es denn im Vergleich zur D3x aus? Da müsste die D700 dann ja aufgrund iherer geringeren Pixeldichte auch wesentlich mehr Microkontrast haben und im Vergleich zu den Details weniger rauschen.

Wenn Du die Bilder aus der D3x entsprechend größer ausdruckst: Ja. Allerdings egalisiert der modernere Sensor der D3x das zum Teil.

Aber lass gut sein!

Aber das wollt Ihr hier ja sowieso nicht hören. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Klar kann ich machen.:) Aber weiter kommen wir so nicht.:confused:

Ihr seid doch bei Canon > Canon allgemein > Die definitive KB-vs-APS-C-Abhandlung. Ich rede aber von einem Vergleich, der offenbar nur bei Nikon sinnvoll machbar ist.

Also wohin sollen wir weiterkommen? Ich wollte mit meinem Beitrag nur darauf aufmerksam machen, dass Ihr Dinge diskutiert, die mehr mit Canons Produktpolitik als mit dem Sensorformat zu tun haben. Wenn Du aber schon die eine Eigenschaft, die D700 und D300 so perfekt vergleichbar macht (gleiche Pixelzahl) nicht für sinnvoll hälst, stehe ich hier auf verlorenem Posten.


Gruß, Matthias
 
Ich habe doch gerade gefragt, wie die bezahlbare Crop-Alternative für 50/1.4 oder 28/2.8 heißt. Also für 2 ganz normale und beliebte Wald-und-Wies'n FBs an KB. Der Antwortpost auf diese Frage fehlt mir noch.

Erwin

Leider wirst du die Antwort nicht bekommen! Crop-Fotografen benutzen Zooms.
Mein Wunsch wäre eine Crop-Alternative zum 35/2.
Joachim
 
@epp4: Auch diese Frage wurde zu Genüge erörtert. Es gibt sie nicht/kaum. Und in welcher Richtung suchst Du Äquivalenz? Bildwinkel? Wie wärs mit dem Sigma 30/1.4? Lichtstärke? Bleibt immer der gewisse Vorteil am KB. Lichtstärke(Freistellung) mit WW ist eine vorteilhafte Sache am KB - weil manchmal nur damit möglich, in anderen Fällen vielfach preiswerter. So eine Antwort habe ich schon im Link im Thread #117 gegeben, vor gefühlten 700 Beiträgen (Da warst Du, epp4 auch schon dabei..)

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten