ich bin mir auch sicher, dass diese Runde anders verlaufen wären, wenn eine Crop-Kamera in punkto Rauschen die Vollformat-Kameras gleichgezogen hätten, oder gar besser ausgefallen wären. Aber das ist ja nur ein Gedanke, der sich auch nicht (heute noch nicht) umsetzen läßt...
bei dem rasanten Tempo der Entwickliung, der in den letzten Jahren zu verzeichnen ist, kommen alle neuen Kamerasysteme in eine Liga, die vor ein paar Jahren noch Wunschdenken waren, unabhängig davon, ob Crop oder nicht...
Ob es noch ein entscheidenden Grund gibt auf Vollformat zu wechseln oder zu entscheiden, das ist nach meiner Einschätzung von den ganz speziellen Anwendungen und Bedürfnissen abhängig. ich denke, manchmal führt einfach kein Weg drum herum, Vollformat einzusetzen, die Vor und Nachteiel wurden ja schon besprochen. Ich denke, da wird sich auch nicht mehr wirklich was entscheidendes hinzukommen.
in ein paar Jahren wird vielleicht die Pixelmenge in Bereichen kommen, was Mittelformat vorbehalten war... das alles ist doch sehr erfreulich und die Thematik Vollbild oder Crop bleibt auch dann unverändert bestehen, auch wenn die BQ nochmals einen drauf legen kann.
Wie ich das sehe, so sind heutige Kameras wie die 60D, 7D schon derart gut, dass viel mehr Pixel und Auflösung für "die meisten" eine untergerdnete Rolle spielen und es auf ganz andere Besonderheiten ankommen wird, wie Belichtungsspielraum, Sandkastentauglichkeit, all die Themen, die heute etwas vernachlässigt werden.
Ein wichtiges Thema werden auch die Optiken sein, da noch deutlich höhere Pixeldichten nur wenig mehr an Leistung umsetzen können. Das ist heute schon mit der 60D und 7D (18MP bei Crop) ein Thema, und die volle Auflösung gar nicht effektiv genug umgesetzt werden kann. Auch da wird das Vollbild ein kleines Plus behalten, das liegt in de Sache der Natur.
Unerheblich ist allerdings, ob ich andere Brennweiten nutzen muss, um auf den selben Bildinhalt zu kommen. das ist nach meiner Erfahrung mehr Ansichtssache und Gewohnheit. In früheren Tagen war der Sucher und die Große des Bildes von größerer Bedeutung, da nur manuell fokussiert werden konnte, ich vermisse dennoch bei den digitalen Geräten den Schnittbild-Indikatur. Aber vielleicht gelingt es ja irgendwann ein Bildchen in den Sucher einzublenden, wo das noch besser umsetzbar ist. Liveview mit Lupenfunktion ist schon eine Hilfe, wenns denn mal sein soll/muss...
Was früher als normal galt, Vollformat mit Film, das wird mehr und mehr zu einer speziellen Disziplin für den Profi.-Bereich und/oder anspruchsvollen Hobby-Fotografen. Und auch damals war es eher normal, dass ein Gehäuse aus Magnesium-Legierung bestand, ohne dass es ein Super-Profi-Gerät sein musste.
Ob das heute mit Kunstststoff nachteiliger ist, das kann ich nicht einschätzen...Gefühlt ist es das bessere Material, mehr Gewicht hat auch noch andere Vorteile (Spiegelschlag), und kleinste Verwackler zeigen sich insbesondere bei sehr hohen Pixeldichten deutlicher. Auch da haben die Modelle mit Magnesiumgehäuse einen kleinen Vorteil, und das sind die Modelle, die eher im Profibereich zu finden sind.
Insgesammt haben die Vollformat-Kameras einen Vorteil, mag er auch für viele unbedeutend sein und bei einigen Anwendungen gar auch Nachteile...
Daher bleibt es dem Nutzer überlassen, welches Format für seine Anwendung das ideale Mittel sein kann... sicher ist, dass alle "guten Kameras" gute Ergebnisse bringen können.
und wer glaubt, mit einer Vollbildkamera werden auch automatisch seine Bilder besser, das ist wohl nicht so. Aber es bringt das kleine etwas mehr an BQ, was von Bedeutung sein kann. Das bringt es denn aber auch nur, wenn auch das Bild-Objekt selbst eine gewisse Qualität mit sich bringt.
so, ich denke, dass ich über dieses Thema genug geschrieben habe...
ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende und viele schöne Bilder
Grüße aus Osnabrück
bei dem rasanten Tempo der Entwickliung, der in den letzten Jahren zu verzeichnen ist, kommen alle neuen Kamerasysteme in eine Liga, die vor ein paar Jahren noch Wunschdenken waren, unabhängig davon, ob Crop oder nicht...
Ob es noch ein entscheidenden Grund gibt auf Vollformat zu wechseln oder zu entscheiden, das ist nach meiner Einschätzung von den ganz speziellen Anwendungen und Bedürfnissen abhängig. ich denke, manchmal führt einfach kein Weg drum herum, Vollformat einzusetzen, die Vor und Nachteiel wurden ja schon besprochen. Ich denke, da wird sich auch nicht mehr wirklich was entscheidendes hinzukommen.
in ein paar Jahren wird vielleicht die Pixelmenge in Bereichen kommen, was Mittelformat vorbehalten war... das alles ist doch sehr erfreulich und die Thematik Vollbild oder Crop bleibt auch dann unverändert bestehen, auch wenn die BQ nochmals einen drauf legen kann.
Wie ich das sehe, so sind heutige Kameras wie die 60D, 7D schon derart gut, dass viel mehr Pixel und Auflösung für "die meisten" eine untergerdnete Rolle spielen und es auf ganz andere Besonderheiten ankommen wird, wie Belichtungsspielraum, Sandkastentauglichkeit, all die Themen, die heute etwas vernachlässigt werden.
Ein wichtiges Thema werden auch die Optiken sein, da noch deutlich höhere Pixeldichten nur wenig mehr an Leistung umsetzen können. Das ist heute schon mit der 60D und 7D (18MP bei Crop) ein Thema, und die volle Auflösung gar nicht effektiv genug umgesetzt werden kann. Auch da wird das Vollbild ein kleines Plus behalten, das liegt in de Sache der Natur.
Unerheblich ist allerdings, ob ich andere Brennweiten nutzen muss, um auf den selben Bildinhalt zu kommen. das ist nach meiner Erfahrung mehr Ansichtssache und Gewohnheit. In früheren Tagen war der Sucher und die Große des Bildes von größerer Bedeutung, da nur manuell fokussiert werden konnte, ich vermisse dennoch bei den digitalen Geräten den Schnittbild-Indikatur. Aber vielleicht gelingt es ja irgendwann ein Bildchen in den Sucher einzublenden, wo das noch besser umsetzbar ist. Liveview mit Lupenfunktion ist schon eine Hilfe, wenns denn mal sein soll/muss...
Was früher als normal galt, Vollformat mit Film, das wird mehr und mehr zu einer speziellen Disziplin für den Profi.-Bereich und/oder anspruchsvollen Hobby-Fotografen. Und auch damals war es eher normal, dass ein Gehäuse aus Magnesium-Legierung bestand, ohne dass es ein Super-Profi-Gerät sein musste.
Ob das heute mit Kunstststoff nachteiliger ist, das kann ich nicht einschätzen...Gefühlt ist es das bessere Material, mehr Gewicht hat auch noch andere Vorteile (Spiegelschlag), und kleinste Verwackler zeigen sich insbesondere bei sehr hohen Pixeldichten deutlicher. Auch da haben die Modelle mit Magnesiumgehäuse einen kleinen Vorteil, und das sind die Modelle, die eher im Profibereich zu finden sind.
Insgesammt haben die Vollformat-Kameras einen Vorteil, mag er auch für viele unbedeutend sein und bei einigen Anwendungen gar auch Nachteile...
Daher bleibt es dem Nutzer überlassen, welches Format für seine Anwendung das ideale Mittel sein kann... sicher ist, dass alle "guten Kameras" gute Ergebnisse bringen können.
und wer glaubt, mit einer Vollbildkamera werden auch automatisch seine Bilder besser, das ist wohl nicht so. Aber es bringt das kleine etwas mehr an BQ, was von Bedeutung sein kann. Das bringt es denn aber auch nur, wenn auch das Bild-Objekt selbst eine gewisse Qualität mit sich bringt.
so, ich denke, dass ich über dieses Thema genug geschrieben habe...
ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende und viele schöne Bilder
Grüße aus Osnabrück