• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 1100D

Also ich habe jetzt beide Kameras mal verglichen und muss sagen dass die 1100D eher ein Rückschritt ist!

Aufgeführt ist soweit alles was schon bekannt ist aber ohne Gewähr :

Die Unterschiede zu der 1000D sind:

-9 AF Messfelder statt 7 (eigentlich nicht weiter intressant da nur der mittlere ein Kreuzsensor ist und die meisten eh nur den mittleren nehmen)

-12 MP vs. 10 MP (macht eigentlich auch keinen Unterschied außer dem Rauschen)

-Videomodus (für den Fotografen eigentlich weniger intressant)

-ISO Werte (eigentlich das intressanteste an der 1100D)

Die negativen Dinge:

-Kein Integrated Cleaning System

-Blitzleitzahl von 13 auf 9,6

-Fehlende Spotmessung (wie bei der 1000D)

Also im Großen und Ganzen überwiegen eigentlich die Nachteile mehr!

Auch die Bildqualität dürfte bei niedrigen ISO gleichauf mit der EOS 1000D sein.

MfG fotograf100

PS: Nach jetzigen Stand und ohne Tests würde ich nicht von der EOS 1000D auf die 1100D wechseln sondern eher in gute Optiken investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach jetzigen Stand und ohne Tests würde ich nicht von der EOS 1000D auf die 1100D wechseln sondern eher in gute Optiken investieren.
Du vergisst, die 1100D wendet sich nicht an Leute die bereits eine DSLR haben. Und Du hast den Blitzmaster vergessen, auch wenn der eher rudimentär ist, er ist eine Sache die man in Verbindung mit den neuen "kleinen" Blitzen nicht übersehen sollte...
 
PS: Nach jetzigen Stand und ohne Tests würde ich nicht von der EOS 1000D auf die 1100D wechseln sondern eher in gute Optiken investieren.

Du sollst auch nicht von der 1000D auf die 1100D, sondern auf die EOS 600D wechseln und von der dann gefälligst auf die EOS 70D, gefolgt von der EOS 7D Mark III, dann 5D Mark VI oder so.

So ist das von Canon erdacht. Das mit den guten Optiken ist auch kein Fehler ;).
 
Ich verstehe die Aufregung bei manchen hier nicht. Keiner muss die Kamera kaufen der irgendwelche Features vermisst. Ich finde das gebotene nicht schlecht, und dass der Preis nach wenigen Monaten sinken wird dürfte sicher sein. So what? Ich finde es gut wenn auch Kameras mit spartanischer Ausstattung zu einem günstigen Preis angeboten werden. Es soll Leute geben die weder einen Staubrüttler noch einen internen Blitz wichtig finden, aber trotzdem gute Bilder machen wollen ohne dafür ein Vermögen los zu werden.

Wenn man sich eine 1100D für 400€ (sie wird schon jetzt für 450€ angeboten) + ein 35/2 für 250€ kauft, hat man vermutlich eine bessere oder mindestens ebenbürtige Bildqualität wie jeder Zoo-Knipser mit seiner 7D + 15-85 der 1700€ hat liegen lassen und kann auch Videos machen (wenn auch dummer Weise ohne die Möglichkeit ein externes Mikro anzuschließen). Ich finde das erstrebenswert. Teurere Modelle mit mehr Ausstattung gibt es nun wirklich genügend.
 
Ich finde es gut wenn auch Kameras mit spartanischer Ausstattung zu einem günstigen Preis angeboten werden.

:top:

Noch besser wäre es wenn Canon die Technik der 1D Mark IV in verschiedenen Gehäuse- und Sensorgrößen zum Einheitspreis der 1100D anbieten würde. :evil:

Das wird es aber sicher nie spielen. :o

Daher ist ein Angebot wie die 1100ter durchaus gerechtfertigt. :angel:
 
Ihr berücksichtigt vielleicht die Zielgruppe von Canon nicht ausreichend.
Mit dieser Kamera will Canon eine Zielgruppe ansprechen, die bislang noch nicht mit DSLRs fotografiert. Diese Kamera soll preiswert sein und vermutlich mittelfristig die günstigste DSLR am Markt werden.
Mit dem UVP 499,-€ liegt sie 50 € unter dem damaligen Einstiegspreis der 1000D.

Sie ist in einigen Bereichen zur 1000D klar verbessert worden:
- Verbesserte Belichtungsmessung
- Verbesserter Automatikmodus
- Verbesserte ISO-Empfindlichkeit
- Besserer Sensor und Digic4-Prozessor (14bit, Highlight tone priority)
- Video-Fähigkeit
- leicht verbesserter Sucher
- besserer AF

In einigen halt auch etwas schlechter geworden:
- Kein Staubrüttler
- verringerte Blitzempfindlichkeit
- weniger Tasten

Dafür ist die Kit-Linse ohne IS optisch stark überarbeitet worden.

Die Vorteile zur 1000D überwiegen die Nachteile bei weiten, die Kamera ist auf jeden Fall für Einsteiger sehr zu empfehlen. Der negativen Punkte sind natürlich schade, aber hier sind zwei Punkte zu beachten. Der Einsteiger wird vermutlich seltener Objektive wechseln, und schlicht weniger Fotografieren, so dass der Staub nur selten zum Problem wird. Und selbst die 5D kam gut ohne Staubrüttler aus, es geht also auch ohne.

Dafür können wir uns in der Zukunft über eine sehr günstige Einstiegs-/Zweitkamera von Canon freuen.
 
Und selbst die 5D kam gut ohne Staubrüttler aus, es geht also auch ohne.

Dafür können wir uns in der Zukunft über eine sehr günstige Einstiegs-/Zweitkamera von Canon freuen.
Ich wollte auch schon sagen, so wie hier geraunt wird, dass es keinen Staubrüttler gibt: Wie war es nur möglich mit den früheren DSLRs gescheite Bilder zu Produzieren? :D Das muss ja unmöglich gewesen sein! :ugly:
 
Ich finde, es ist durchaus ein legitimer und naheliegender Gedanke, von der 1000D auf die 1100D "upzugraden", da die beiden Modelle zeitlich doch relativ weit auseinanderliegen, wenn man es mit den dreistelligen vergleicht, wo es in der Zeit vier Modelle gab (450D, 500D, 550D, 600D).

Dass das von Canon so nicht vorgesehen ist, sieht mal allerdings leider (!) an den hier schon angesprochenen, schmerzhaften Sparmaßnahmen.

Was mir gerade noch auffiel: Die 1100D ist nicht nur deutlich größer als 1000D, sondern auch als die 550D. Ich empfinde die geringe Größe der 1000D als Vorteil - zusammen mit meinem 35mm f2 habe ich so eine für SLR-Verhältnisse recht kompakte Kombi mit Super-Bildergebnissen. Also für mich kommt die 1100D nicht in Frage. Schade.
 
Würde man auf Bildern der 1000D und der 1100D bei gleichem Objektiv und selben (niedrigen ISO) Einstellungen einen Unterschied entdecken?

Oder ist es wie bei allen Kameras dass man mit besseren Objektiven an der 1000D der 1100D locker überlegen ist,zumindest im LowISO Bereich?
 
Das Kit objektiv ist auch neu ,II Version und desing ist fast schon gleich wie von 18-135mm :p
Letzte jahre gibts es viele neue Modele aber nur wenig veränderungen außer pixelzahlen wachsen und ISO werte werden mehr . Irgenwie immer das selbe oder:confused:
 
Die Frage können wir wohl erst beantworten, wenn das Teil mal ausgeliefert wird und feststeht, ob es in der Tat den "neuesten" verfügbaren Canon Sensor hat oder nur ein Aufguß eines älteren ist.

Und, was der Digic IV der 1100D "besser" macht als der Digic III der 1000D ...
 
Würde man auf Bildern der 1000D und der 1100D bei gleichem Objektiv und selben (niedrigen ISO) Einstellungen einen Unterschied entdecken?

Oder ist es wie bei allen Kameras dass man mit besseren Objektiven an der 1000D der 1100D locker überlegen ist,zumindest im LowISO Bereich?
Sorry, aber wie verpeilt muss man sein um von einer absoluten Einsteigerkamera auf eine ebenso für den Einstieg in die DSLR gedachte andere Kamera umzusteigen. Die 1000D ist einfach nicht mehr da, die 1100D nimmt die Position ein, ein Umstieg von 1000D auf 1100D ist partout nicht sinnvoll.
Beim Autokauf verkauft auch keiner seinen Fiat 500 weil jetzt ein Fiat 501 mit 1ccm mehr Hubraum und neuem Schaumstoff in den Sitzen herausgebracht wurde...
 
Ich finde es gut wenn auch Kameras mit spartanischer Ausstattung zu einem günstigen Preis angeboten werden.
...
Wenn man sich eine 1100D für 400€ (sie wird schon jetzt für 450€ angeboten)
Naja, es geht auch günstiger. Schau mal, was die 1000D schon längere Zeit kostet. Diesen niedrigen Preis muss eine 1100D erst mal erreichen. Und genau die Blitzleistung sollte man nicht unterschätzen. Gerade die Anwender mit wenig Budget werden doch so gut wie nie auf die Idee kommen, einen externen Blitz zu nutzen. War LZ13 schon nicht berauschend, ist die LZ9 Funsel nun wirklich arg wenig.

Ich wollte auch schon sagen, so wie hier geraunt wird, dass es keinen Staubrüttler gibt: Wie war es nur möglich mit den früheren DSLRs gescheite Bilder zu Produzieren? :D Das muss ja unmöglich gewesen sein! :ugly:
Meinen Glückwunsch, dass du offensichtlich nie Probleme mit Sensordreck hattest. :rolleyes:
Wenn ich sehe, wie oft seinerzeit der 300D Sensor dreckig war, da war der Umstieg auf die 400D ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Sensor der 400D wurde in nunmehr 4 Jahren geanu 1 Mal gereinigt.
Genau der fehlende Rüttler ist auch der Hauptkritikpunkt an meiner 5D. Da bin ich es schon gewohnt, regelmäßig den Blasebalg auszupacken und vor jeder wichtigen Serie wird vorher zwingend ein Kontrollfoto gemacht.

Erwin

P.S.: Ich nehme das DSLR-System ernst, d.h. bei mir werden regelmäßig die Objektive gewechselt. Ein Immerdrauf-Kandidat hat naturgemäß weniger Probleme mit dem Dreck.
 
Sorry, aber wie verpeilt muss man sein um von einer absoluten Einsteigerkamera auf eine ebenso für den Einstieg in die DSLR gedachte andere Kamera umzusteigen. Die 1000D ist einfach nicht mehr da, die 1100D nimmt die Position ein, ein Umstieg von 1000D auf 1100D ist partout nicht sinnvoll.

Wenn man Video will, ist der Wechsel sinnvoll.
Würde man auf Bildern der 1000D und der 1100D bei gleichem Objektiv und selben (niedrigen ISO) Einstellungen einen Unterschied entdecken?

Oder ist es wie bei allen Kameras dass man mit besseren Objektiven an der 1000D der 1100D locker überlegen ist,zumindest im LowISO Bereich?

Objektive sind sicherlich entscheidender bei LowIso als der etwas bessere Sensor.
j.
 
Was jetzt? Zuwenig oder doch nicht?
Was meinst Du damit?
Ich wollte mit meinem Beitrag aufzeigen, dass es in keinster Weise "verpeilt" ist, von der 1000D auf die 1100D zu wechseln, wenn man Videofunktion und High-ISO haben möchte, aber nicht soviel Geld für eine höhere Kamera-Klasse ausgeben möchte. Man kauft sich ja auch nochmal einen Corsa, wenn man vorher schon einen hatte und zufrieden war, der neue aber 2l weniger verbraucht und eine Klimaanlage hat, um bei dem doofen Auto-Vergleich zu bleiben.
 
Was meinst Du damit?

Ich kenne mich nicht aus bei dir.

Ich wollte mit meinem Beitrag aufzeigen, dass es in keinster Weise "verpeilt" ist, von der 1000D auf die 1100D zu wechseln, wenn man Videofunktion und High-ISO haben möchte, aber nicht soviel Geld für eine höhere Kamera-Klasse ausgeben möchte. .


.... Also für mich kommt die 1100D nicht in Frage.

Doch den neuen Eco-Corsa Modell Cool oder nicht?
...um bei dem doofen Auto-Vergleich zu bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten