WERBUNG

Die 1100D

Bezüglich der Theorie "Sensorreinigung ist nicht notwendig, weil die Zielgruppe keine Objektive wechselt" sollte man noch erwähnen, dass ein ordentlicher Teil des Staubs durch das "Luftpumpen" mit sogenannten "Suppenzooms" auf den Kamerasensor gelangt.
 
Bei 800mm Brennweite verteilt sich 1" seeing schon über 0.2mm! Dies entspricht bei 8µm Pixelbreite bereits 28 Pixel. Warum der MP Wahn?

Kostja dorogoj, ich widerspreche Dir da doch gar nicht. Ich meine nur: Wenn eine geringere Sensorauflösung ausreicht, so bedeutet das doch nicht, dass eine höhere Aufläsung schädlich wäre! Insofern ist eine geringere Sensorauflösung durchaus kein Voraussetzung, sondern lediglich kein Nachteil für die Astro-Fotografie. Nöglicherweile nur Feinheiten der deutschen Sprache, aber manchmal wesentlich in der Bedeutung. Wenn ich Deinen Namen in Verbindung mit dem Nick richtig deute, dann kann ich Dir das jedoch noch nicht einmal vorwerfen, sondern bestenfalls zu Deinen hervorragenden Deutschkenntnissen gratulieren.
 
Ich meine nur: Wenn eine geringere Sensorauflösung ausreicht, so bedeutet das doch nicht, dass eine höhere Aufläsung schädlich wäre!
Ok, das ist der eine und auch richtige Ansatz.
Es gibt aber auch noch den anderen realitätsbezogeneren Ansatz.
Wenn ein Parameter ausgereizt wird, solange es nicht schadet, heißt es noch lange nicht, dass man von dieser ausgereizten Leistung einen Nutzen hat.

Es ist ja nicht so, dass es keine anderen offenen Baustellen gäbe, wo Parameterverbesserungen wirklich etwas bringen würden.

Erwin
 
also an und für sich finde ich dass sich die neue Canon EOS 1100D gut anhört....

bloß was ich sehr problematisch halte ist die tatsache dass der bildschirm nur 230.000 Pixel hat
das könnte besonders beim scharfstellen beim videodreh für probleme sorgen wo ja das manuelle fokussieren bei VDSLR's bekanntlicher maßen sehr wichtig ist oO
 
Was haltet ihr vom kombinierten elektronischem/mechanischem Verschluß der 1100D?

Hatte dies die 1000D auch schon? Zumindest die 550D, 600D, 60D und andere höhere Modelle haben es nicht.

Dürfen wir uns wieder auf bekannte negative Nebenwirkungen wie Smearing und Blooming eines elektronischen Verschlusses freuen, wie man sie bei der Nikon D70/D70s etc. Mitte des letzten Jahrzehnts beobachten konnte?

Als Zweitkamera für Profis und ambitionierte Amateure wäre die 1100D dann wohl gestorben.

Oder ist es nur ein Vorteil, der höhere Blitzbelichtungszeiten und kürzeres Auslösen im Live-View ermöglicht?

Also ist es eine weitere Einsparung, wie das Speicherkartenfach und die Sensorreinigung, oder eine besondere Funktion?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte dies die 1000D auch schon? Zumindest die 550D, 600D, 60D und andere höhere Modelle haben es nicht.
Falsch, die 50D, 7D und 60D haben allesamt den elektronischen ersten Verschluss, dieser wird bei diesen mit grossem Erfolg im LiveView eingesetzt und daher ist der LiveView auch bei diesen Kameras selbst der klassischen Spiegelvorauslösung überlegen. Ein CMOS-Sensor hat selbst mit diesem elektronischen Halbverschluss keinerlei Chance die CCD-spezifischen Artefakte zu reproduzieren.
 
Danke für die Erklärung, das mit der 60D wusste ich nicht.

Das wirft dann aber wiederum die Frage auf, warum man diese gute Technologie bei der 1000D verbaut, bei der höher angesiedelten und teureren 600D, die genauso neu ist, aber nicht.
 
Danke für die Erklärung, das mit der 60D wusste ich nicht.

Das wirft dann aber wiederum die Frage auf, warum man diese gute Technologie bei der 1000D verbaut, bei der höher angesiedelten und teureren 600D, die genauso neu ist, aber nicht.
Das weiss doch noch keiner - vielleicht wird es bei der 600D einfach nicht an den grossen Nagel gehängt (der Sensor sollte es meines Erachtens theoretisch können, so verschieden dürfte der nicht sein, der Halbverschluss ist ein Abfallprodukt der Videofähigkeit) und bei der 1000D ist es vielleicht einfach eine Sparmassnahme den mechanischen Verschluss einfacher zu gestalten...
 
Das wirft dann aber wiederum die Frage auf, warum man diese gute Technologie bei der 1000D verbaut, bei der höher angesiedelten und teureren 600D, die genauso neu ist, aber nicht.

:confused:
Natürich besitzt auch eine 600D einen elektronischen Verschluss... oder glaubst du, bei der Videoaufnahme rattert bis zu 60x/Sek der mechanische??! :ugly:

Beim Fotografieren wird auch bei der 1100D nur der mechanische verwendet!
(zu erkennen an der x-Sync-Zeit von ziemlich langen 1/200!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein 1. Beitrag hier (nachdem ich schon einige Stunden nur gelesen habe, siehe Uhrzeit!).

Ich bin dieser DSLR-Einsteiger, von dem hier gerne geredet wird. Ich hatte die 1. Serie einer AE-1 1976 erworben mit bestem Glas. Dann viel Video gemacht und Kompaktknipsen benutzt. Nachdem ich meine alte SLR in den Händen hielt, wurde der Drang stark, wieder eine Spiegelreflex zu besitzen. Da die aber zunächst meine Tochter bekommen soll, ist mir eine xxxd oder xxxxd wohl erst einmal genug.

Nachdem der Disput über Sinn und Unsinn eines internen Blitzes (mein altes Blitzgerät hatte LZ45 plus Zoomvorsatz und wurde aufgesteckt, wenn's nun mal sinnvoll war - natürlich gibt es Situationen, in denen ein Blitz gebraucht wird - wir haben auch Lampen im Haus und nicht nur Kerzen, auch wenn letztere romantischer sind...) wieder ruht, meine schlichte Frage (die natürlich nicht so schlicht zu beantworten sein wird, ich weiß):

Wenn ich die Wahl zwischen 1000d und 1100d habe (und noch ein paar wenige Wochen/Monate warten kann), was soll ich nehmen?

Videofunktion ist nicht wichtig. Aufgefallen ist mir, dass die 1000d keinen großen Sucher hat. Die 1100d ist nicht besser? Das könnte störend sein. Ansonsten?

Dann die Diskussion um 6400 ISO. Wenn die wirklich was taugen bei der 1100d, ist das oft anzutreffende Argument, dass die Lichtstärke der KIT-Objektive (bzw. Zooms mit f4.0-5.6) nicht ausreicht, damit nicht gut kompensiert (abgesehen vom Tiefenschärfenbereich)?

Also: Wenn ich als Erstkäufer vor der Wahl stehe: Welche Gimmicks sind wichtig, und was kann ich getrost ausblenden? :confused:

Danke! :)
 
... Da die aber zunächst meine Tochter bekommen soll, ist mir eine xxxd oder xxxxd wohl erst einmal genug.
...

Ich habe für mich als Reservegehäuse und für meine Tochter eine EOS 500D geholt. Die ist der 1000D und 1100D deutlich überlegen und kostet auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der Disput über Sinn und Unsinn eines internen Blitzes (mein altes Blitzgerät hatte LZ45 plus Zoomvorsatz und wurde aufgesteckt, wenn's nun mal sinnvoll war - natürlich gibt es Situationen, in denen ein Blitz gebraucht wird - wir haben auch Lampen im Haus und nicht nur Kerzen, auch wenn letztere romantischer sind...) wieder ruht, meine schlichte Frage (die natürlich nicht so schlicht zu beantworten sein wird, ich weiß):

Dann die Diskussion um 6400 ISO. Wenn die wirklich was taugen bei der 1100d, ist das oft anzutreffende Argument, dass die Lichtstärke der KIT-Objektive (bzw. Zooms mit f4.0-5.6) nicht ausreicht, damit nicht gut kompensiert (abgesehen vom Tiefenschärfenbereich)?

Früher oder später steht für die meisten ein externes Blitzgerät an, ist mit ETTL auch sehr komfortabel und bringt klar die besseren Ergebnisse. Sonst ist halt das Investieren in Lichtstärke angesagt, aber die bringt einen, selbst in Verbindung mit High-ISO nicht endlos weiter. In Sachen ISO ist die 1000D nur bis 800 zu gebrauchen, bis 1600 kann sie. Von der 1100D gibts da wie gesagt noch keine Infos/Testbilder.
Bitte beachte, dass der ISO-Wert nichts mit der Lichtstärke zu tun hat, ein Objektiv wird dadurch nicht besser oder schlechter. Wenn du bei dem eher lichtschwachen Kit bleiben möchtest, ist gutes High-ISO-Verhalten ein Vorteil, da es dir eventuell die Investition in mehr Lichtstärke erspart.



Videofunktion ist nicht wichtig. Aufgefallen ist mir, dass die 1000d keinen großen Sucher hat. Die 1100d ist nicht besser? Das könnte störend sein.

Der Sucher der 1100D wird wohl ähnlich klein ausfallen. Für einen guten Sucher musst du in Richtung der zweistelligen Modelle schielen.

Wenn dir die Videofunktion egal ist, würdest du mit der 1000D aktuell deutlich günstiger fahren, auf dem Papier spricht da erstmal nur High-ISO für die 1100D, aber wir werden sehen.

Achja, der übliche Hinweis zur 1000D: Achte darauf, kein Kit-Objektiv 18-55 DC oder II zu bekommen, lieber IS
, das bietet Bildstabilisator und bessere Qualität. Die 1100D bekommt eine neue/überarbeitete Kit-Linse. Mal sehen, wie die sich nachher schlägt.


Gruß,
Tabbo107
 
Ich bin dieser DSLR-Einsteiger, von dem hier gerne geredet wird. Ich hatte die 1. Serie einer AE-1 1976 erworben mit bestem Glas. Dann viel Video gemacht und Kompaktknipsen benutzt. Nachdem ich meine alte SLR in den Händen hielt, wurde der Drang stark, wieder eine Spiegelreflex zu besitzen. Da die aber zunächst meine Tochter bekommen soll, ist mir eine xxxd oder xxxxd wohl erst einmal genug.

es ist nicht unklug doch lieber eine dreistellige ins auge zu fassen, denn z.B. die 500D ist jetzt gar nicht so weit entfernt wie die bald erscheine 1100D und letztere kann auch nicht soviel ausstattung vorweisen und das geld was du sparst kannst du super auch in ein besseres objektiv investieren

oder du kaufst dir die 1000/1100D und steckst das nochmal sparende geld eben in gute ausrüstung/gläser

und da ist es eine preisentscheidung, weil so von blatt her nehmen die beiden cams sich nicht so megaviel, liegen aber ja auch im preis nicht soweit auseinander

aber wie gesagt, ich behaupte mal du würdest mit einer 500D glücklicher werden ;)
 
Etwas stutzig geworden bin ich bei folgendem. Eventuell kann das mal wer erläutern.

Die 1100D hat:

"elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss mit elektronischem erstem Verschlussvorhang"

während bei der 500D nur von:

"elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss"

die Rede ist.
Wird hier ein Vorhang "eingespart" ?


Bezüglich der Videofunktion muss ich sagen, dass die 1100D gegenüber der 500D vermutlich den Vorteil hat, dass man hier 30 und 25 Bilder/Sekunde einstellen kann und so PAL-Konformes "Material" erzeugen kann.

Somit hat die 1100D zwei sinnvolle Formate, die 500D nur eines, da die VGA-Auflösung und FullHD mit 20Bildern/Sek. nicht ernst zu nehmen sind.
 
Hallo,

mein 1. Beitrag hier (nachdem ich schon einige Stunden nur gelesen habe, siehe Uhrzeit!).

[...]
Hallo mrsurrender,

weil es Dein erster Beitrag ist, nehme ich an Du kennst Dich im Forum noch nicht so aus. Daher hier ein netter Hinweis: Was Du suchst, ist Kaufberatung und gehört in einen Extra-Thread. Also entweder hier posten, wenn es um eine allgemeine Beratung geht, oder hier, wenn es nur um Canon geht.
Dann nehmen Deinen Beitrag viel mehr Leute wahr und können Dir helfen. Ich schreib Dir dann auch gerne was dazu.

Schöne Grüße,
DrJohn
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit hat die 1100D zwei sinnvolle Formate, die 500D nur eines, da die VGA-Auflösung und FullHD mit 20Bildern/Sek. nicht ernst zu nehmen sind.

aber 720p kann man meines wissens bei der 500D auch wahlweise mit 25 oder 30fps einsetzen und was anderes kann die 1100D auch nicht aber ich rechne es der 500D nicht als vorteil an dass sie full-hd aufnehmen kann und die 1100D nicht, da sie es nur mit wie schon gesagten 20fps tut und das ist zuwenig - 4 bilder zu wenig um bei schwenks und schnellen bewegungen des motivs einiegermaßen flüssig auszusehen

------------------------------------

nun weiß ich nicht ob es bei der 1100D möglich sein soll auch manuelle belichtung vorzunehmen, das stört mich bei der 500D nämlich extrem stark, neben den dass sie kein Mikroeingang hat aber das hat die 1100D auch nicht

vorausgesetzt die 1100D hat auch nur auto.belichtungs im videomode, dann nehmen sich die beiden cams in der videofunktion nix!

einziger (bakannter) vorteil der 500D in sachen video:

sie hat einen 3" LCD mit satten 920.000 Pixel auflösung, das reicht auf jedenfall um ordentlich scharf zu stellen im manuellen fokus, bei der 1100D mit ihrem 2,7 zoller und nur 230.000 Pixel sehe ich da ein problem für die HD-filmer :(
 
Ich habe für mich als Reservegehäuse und für meine Tochter eine EOS 500D geholt. Die ist der 1000D und 1100D deutlich überlegen und kostet auch nicht mehr.


Das kann man so nicht sagen, kommt auf Ansprüche an etc.
Mein Gefühl sagt, die Neue wird auch sehr gut, mit noch weniger Rauschen etc und wenig Pixel.

Möglich ist allerdings das sie vielleicht nicht so ganz scharf wird, bin mal gespannt.

lg dirk
 
@DrJohn: Na ja. So direkt Kaufberatung suche ich gar nicht. Das habe ich falsch formuliert.

Die "Beratung" besteht darin, dass ich die 1000D schon enger ins Auge gefasst habe und nun feststelle, dass es bald die 1100D gibt. Da stellt sich bei mir wie bei den meisten hier im Thread die Frage, was anders ist als bei einer 1000D. Wenn der eine oder andere Hinweis auf eine xxxD kommt, dann ist das ja auch im Sinne der übrigen Postings.

Ich will also primär Daten und Fakten zur 1100d sammeln, nachdem ich schon einiges zur 450d und vieles zur 1000d weiß. Danach entscheide ich selbst - und mein Bauch.

Also darf ich die mir wichtigen Punkte zusammenfassen:
- 1100d hat Videofunktion, 1000d nicht (nicht entscheidend, aber nett)
- 1100d hat keine Sensorreinigung, 1000d schon
- Die Sucher sind bei beiden Kameras gleich (schlecht). Wie steht's mit 500d oder 450d?
- 1100d hat ISO 6400, 1000d nur 1600; beide aber im Vergleich zu 450d (auch 500d?) weniger Bildrauschen?
- Bleibt abzuwarten, wie das neue KIT-Objektiv 18-55mm wird. Oder sind die Gläser "praktisch" gleich?
- Messung 9-Punkt/7-Punkt bewerte ich nicht so hoch; irre ich?

Das mit der Lichtempfindlichkeit usw. ist schon klar. Geht mal davon aus, dass ich seit 1976 hobbymäßig mit Spiegelreflexkameras hantieren gelernt habe; nur eben die letzten 10 Jahre (vorher war digital noch nicht brauchbar) ausgelassen habe. Jetzt will ich da preisgünstig wieder teilhaben. (Schade eigentlich, dass mein altes Bajonett kaum mehr an eine EOS passen wird. Waren geile Gläser damals (f1,8 war ja Standard) ... )

Zu den IS gibt es nebenbei höchst unterschiedliche Meinungen hier im Forum. Die einen lieben sie, die andern nicht. Manche schreiben sogar, dass sie mit IS schlechtere Ergebnisse hatten. Ist wohl eine Glaubensfrage, wobei ich tendenziell IS für sinnvoll halte, auch bei relativ kurzen Brennweiten.
 
Hallo,
auch wenn hier viele nicht so begeisternd von der 1100d schreiben, ich bin Neuling und wollte mir diese Kamera zum Einstieg in die DSLR holen.
Weiß jemand den genauen Erscheinungstermin? Ich hätte diese Kamera nämlich gern in rot ( habe schon ein Bild im Netz gefunden).:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten