• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Die 1100D

Ob das wirklich der 18MP Chip ist weiß ich natürlich nicht, aber es würde ja vielleicht Sinn machen, man müsste keinen neuen Sensor entwickeln...
Müssen sie auch so nicht, wenn es der Sensor der 450D is ;) :D
 
Mal ne Frage... wäre es möglich, dass Canon eigentlich einen 18MP Sensor verbaut hat, aber im Prinzip nur M-RAW etc. anbietet? Dass man also nicht die 18MP nutzen kann... obwohl der Sensor das eigentlich bringen würde. Ähnlich wie es AMD mit Quadcore Prozessoren gemacht hat, bei denen dann einfach ein Kern deaktiviert wurde. Bloß da gab es einige Fälle, bei denen der Kern durch eine Software wieder freigeschaltet werden konnte, mal sehen ob das auch bei der 1100D so sein wird.
Ob das wirklich der 18MP Chip ist weiß ich natürlich nicht, aber es würde ja vielleicht Sinn machen, man müsste keinen neuen Sensor entwickeln...

Theoretisch ist alles möglich, aber ich glaubs nicht. Wenn es z.B. ein mRAW wäre würde man schnell am Dateiformat merken. mRaw und sRaw Datein sind schon entwickelte Bilder im Gegensatz zu den echten RAWs.
 
Der wiederrum konnte ja wie schon von jemandem geschrieben kein ISO 6400... ;)

Konnte nicht oder durfte nicht? ;)
 
Wie ich das sehe hat der Sensor einfach eine ähnliche Auflösung.

450D: 12,4MP
1100D: 12,6MP

Effektiv haben beide 12,2MP
 
Wenn die Frage schon gestellt wurde - verzieht mir bitte, aber sehe ich dass richtig, dass die 1100D keine Abblendtaste mehr hat?
 
Wenn die Frage schon gestellt wurde - verzieht mir bitte, aber sehe ich dass richtig, dass die 1100D keine Abblendtaste mehr hat?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass du über eine Custom Funktion die Set-Taste mit dieser Funktion belegen kannst. Aber eine die Taste selbst ist wohl weggefallen...
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass du über eine Custom Funktion die Set-Taste mit dieser Funktion belegen kannst. Aber eine die Taste selbst ist wohl weggefallen...

Benutzerfreundlich ist das nicht, wahrscheinlich dachte man, dass die "Zielgruppe" diese Funktion ohnehin nicht verwendet... schade eigentlich. Übrigens war mir bei der 1000D die ISO-Tate neben dem Auslöser auch lieber...
 
Benutzerfreundlich ist das nicht, wahrscheinlich dachte man, dass die "Zielgruppe" diese Funktion ohnehin nicht verwendet... schade eigentlich. Übrigens war mir bei der 1000D die ISO-Tate neben dem Auslöser auch lieber...

Also, um ehrlich zu sein: ich benutze die Taste bei meiner 400D so gut wie nie, weil die Mattscheibe sowieso erst ab Blendenwerten größer 4.0 auch das darstellt, was nachher auf den Sensor kommt (vorher ist die Schärfentiefe auf der Mattscheibe größer als auf dem Bild).
Da mache ich lieber ein Bild und teste das so.
Und außerdem denke ich ist es so wie du sagst: die meisten der "Zielgruppe" werden das eh nicht benutzen.
 
Lies noch mal den letzten Satz von mir.

Mir ist die Schärfekontrolle schon wichtig am Display.
Kommt darauf an ob ich dann noch ein Foto mache oder nicht.
Ja, habe ich gelesen und auch akzeptiert. Bloß ich bezog mich maßgeblich auf diesen Satz:
"Mehr kann man eigentlich nicht erwarten von einer Einsteiger DSLR Weiterentwicklung."

Wer mehr als den Einstieg haben will und da gehört das höher auflösende Display nun mal dazu, für den gibt es genügend höherwertigere Modelle zur Auswahl. Es ist für mich eine logische Entscheidung, dass auch bei der Displaygüte differenziert wird.

Erwin
 
Hallo zusammen,

ich habe die beiden Neuerscheinungen (600D, 1100D) mit Interesse verfolgt - natürlich auch mit dem Hintergedanken, meine 1000D zu upgraden.

Folgende Punkte stoßen mit bei der 1100D negativ auf:
- kein Staubrüttler
- während man den ISO-Wert einstellt, wird er NICHT mehr im Sucher angezeigt und die ISO-Taste liegt auch nicht mehr so gut ertastbar.
- kein Extrafach für die Speicherkarte an der Seite.

Das sind echte Nachteile gegenüber der 1000D, ich denke, vor allem der erste Punkt, an das andere gewöhnt man sich. Mir reicht auch die Display-Auflösung der 1000D zur Schärfekontrolle - schließlich kann man ja ranzoomen. Und den 12MP-Sensor empfinde ich, der eigentlich seltenst Poster druckt und dem langsam der Festplattenplatz knapp wird, als Vorteil :)

Ansonsten sind die High-Iso- und Video-Möglichkeiten natürlich sehr interessant. Mir gefällt auch gut der +/- 5 EV Belichtungsabgleich. Ich warte also die ersten Benutzererfahrungen und die Preisentwicklung ab, auch die der 550D - das wäre für mich dann die entsprechende, höherwertigere Alternative.

Noch ein Nachtrag, weil hier spekuliert wurde: Die Set-Taste kann man mit der (meiner Meinung bei der Suchergröße und Mattscheibe unsinnigen) Schärfentiefenvorschau belegen, siehe unterstes Bild hier: http://www.dpreview.com/previews/canoneos1100d/page3.asp.
 
- kein Staubrüttler
Oops, das habe ich erst jetzt so richtig mitbekommen.
Naja, das macht es mir einfacher, wenn ich nach der Meinung zur 1100D gefragt werde. Auf sämtliche weiteren Überlegungen bezüglich Features, Speed usw. brauche ich da gar nicht mehr einzugehen, das Urteil steht fest, ein absolutes "No Go" :mad:.

Na dann, Ruhe in Frieden 1100D, mehr fällt mir da nicht mehr ein.

Erwin
 
Folgende Punkte stoßen mit bei der 1100D negativ auf:
- kein Staubrüttler
- während man den ISO-Wert einstellt, wird er NICHT mehr im Sucher angezeigt und die ISO-Taste liegt auch nicht mehr so gut ertastbar.
- kein Extrafach für die Speicherkarte an der Seite.

Hier wurde ordentlich mit dem Rotstift gestrichen. Ich denke das sind alles Punkte die den Preis drücken sollen. Vermutlich werden wir in einem Jahr dafür sehr preiswerte Kombinationen mit dem Kit ohne IS sehen. Zumindest sind sie jetzt in der Lage noch preiswerter zu werden, als das mit der 1000D möglich war.
 
Hallo

Quo vadis Canon frage ich mich da, da bringt man den lang erwarteten Nachfolger der 1000D und es ist in meinen Augen eine Mogelpackung.
Das einzig Interessante ist die Steigerung der ISO Werte auf 6400 und die scheinbar laut dpreview gute Qualität bei den Bildern bei hohen Isowerten.

Unverzeihlich ist der Verzicht auf den Staubrüttler.
Für 550 Euro ist das einfach zu teuer. Mal abwarten, eigentlich müsste jetzt der Preis der 1000D noch sinken was dann interessant wird.

Gruss
Misch
 
Hier wurde ordentlich mit dem Rotstift gestrichen.
Naja, wenn ich ein Auto ohne Beifahrersitz baue, wird es auch billiger :rolleyes:
Ist vielleicht gar nicht so schlimm, wenn einem kein Beifahrer reinquatscht.:D

Sparen ist ja ok, aber irgendwo hört der Spaß auf.
Übrigens, wenn die Daten bei dpreview stimmen, wurde auch der interne Blitz von Leitzahl 13 auf Leitzahl 9.2 kastriert.
Aber Hauptsache ISO6400!

Die paar Cent, die solche Einsparungen bringen, können ein Produkt auch kaputt sparen.

Erwin
 
Hallo

Das mit dem Blitz war mir auch aufgefallen.
Wenn wir dass jetzt aus fotografierender Sicht sehen; hat sich die Kamera ja ausser dem hohen Isobereich nur verschlechtert. Kein Staubrüttler, verschiedene Knöpfe anders disponiert, Blitzleitzahl verschlechtert ...
Die 1000d soll ja eigentlich bei Iso 1600 nicht schlecht sein (laut Recherche im Internet), da müsste ja eigentlich bei Raw einiges drin sein. Früher hat mein bei Farbfotos auch meistens mit 100,200 oder 400 Filmen fotografiert und es reichte, wann kommt eine Kamera die rauschfreie Iso 1600 kann und dann stop und dabei auch noch billig ist (Träummodus aus :-) )

Nur die Serienbildgeschwindigkeit wurde verbessert.
Vielleicht wird die 1000D in den nächsten Monaten eine interessante Kamera wenn die Preise noch stürzen. Vielleicht fallen die um die magische 300 Euro Grenze.

Gruss
Misch
 
Mal abwarten, eigentlich müsste jetzt der Preis der 1000D noch sinken was dann interessant wird.
Sollten sich die Leute mit Details befassen, müsste der Abverkaufspreis der 1000D eher steigen!
Alleine die Punkte Staubrüttler und Blitzleistung machen einem die Entscheidung einfach, wenn man die Wahl hat zwischen 1000D und 1100D. Wenn die 1000D eigentlich nur in der RAW-Serienspeed arg dürftig war, so hat die 1100D nun 2 Punkte mehr dazu bekommen, die noch weniger akzeptabel sind.

Achja, da war noch Video. Aber die Videobefürworter, die sich in diesem Preissegment aufhalten, sind wohl ohnehin mit dem Full-HD Gen geimpft, passt also sowieso nicht. :ugly:

Erwin
 
Ich finde es war eine schlechte Entscheidung von Canon alle Knöpfe auf die
rechte Seite der Kamera zu packen und dabei teilweise Knöpfe dreifach zu
belegen oder sogar abzuschaffen.
Soweit ich das sehe ist sogar der direkte zugriff auf die Messmethode raus-
geflogen. Ich für meinen Teil werde die 1100D nicht weiterempfehlen.
Schade Canon, da hat Nikon mit der D3100 besser gehandelt.

- Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten