WERBUNG

Die 1100D

Bin schon mal auf die ersten DXO Werte gespannt, ob da ein anderer Sensor als in der 450er werkelt.... vermutlich nein und somit so spannend wie ein aufgewärmter Popsong.

comunque
 
Und bei der Frage warum die Blitz Knopf oben ist, fiel mein Blick auf die Seitenansicht, der Button zur Schärfenprüfung ist auch weg.
Aber nicht vergessen, die Funktion lässt sich im Menü auf die Set-Taste legen, wer sie also braucht kann sie immer noch auslösen...
 
Jetzt noch ein Objektiv ohne IS anzubieten halte ich für ziemlich blödsinnig, so viel billiger als das NON-IS kann das doch gar nicht sein. Jede Kompakte über 100 € hat einen IS und dann ne DSLR ohne IS-Kit rauszubringen ist imo quatsch.
Gerade bei der Lichtstärke ist ein IS ein Muss.

Naja, eigentlich ist eher ein IS bei einem 18-55 Quatsch, wenn man von für das Fotografieren völlig unwichtigen Marketinggründen absieht.
 
Bin schon mal auf die ersten DXO Werte gespannt, ob da ein anderer Sensor als in der 450er werkelt.... vermutlich nein und somit so spannend wie ein aufgewärmter Popsong.

comunque

Das würde mich auch interessieren. Eigentlich wärs ja clever von Canon, den "alten" Sensor zu benutzen, wenn man die 1100D möglichst günstig verkaufen will, was ja der Fall ist. ;)

Haben sie denn bei der 1000D nen neuen Sensor entwickelt?
 
Nein, sie haben den der 400D recycled. Ob sie jetzt den der 450er wiederbelebt haben glaube ich allerdings fast nicht. Dazu ist die 450D und ihr Sensor schon zu lange aus der Produktion raus.

Möglich... auch wenn ich keine Ahnung habe, was bei Canons Produktion so vor sich geht und wie aufwendig es ist, die Schublade mit den alten Photolithographiemasken aufzumachen... ;)

Was heißt denn recyclet? Haben sie was verändert, oder nicht? Und: wo steht sowas?
 
Das würde mich auch interessieren. Eigentlich wärs ja clever von Canon, den "alten" Sensor zu benutzen, wenn man die 1100D möglichst günstig verkaufen will, was ja der Fall ist. ;)

Haben sie denn bei der 1000D nen neuen Sensor entwickelt?

Ja, Canon wird wahrscheiinlich so "clever" sein, das ist zwar nicht neu, aber trotzdem furchtbar unspektulär.

comunque
 
Möglich... auch wenn ich keine Ahnung habe, was bei Canons Produktion so vor sich geht und wie aufwendig es ist, die Schublade mit den alten Photolithographiemasken aufzumachen... ;)

Was heißt denn recyclet? Haben sie was verändert, oder nicht? Und: wo steht sowas?

Ich meine es mal gelesen zu haben. Und sagen tut es der gesunde Menschenverstand. Die 400D lief gerade aus und man hatte die 1000D in der Schublade. Canon hätte den Teufel getan und für eine vierstellige einen neuen Sensor entwickelt, wo man doch schon den guten Sensor der 400D hatte.
 
Ich meine es mal gelesen zu haben. Und sagen tut es der gesunde Menschenverstand. Die 400D lief gerade aus und man hatte die 1000D in der Schublade. Canon hätte den Teufel getan und für eine vierstellige einen neuen Sensor entwickelt, wo man doch schon den guten Sensor der 400D hatte.

Ja, ich denke eigentlich auch, dass sie da etwas fertiges nehmen und keinen neuen Sensor entwickeln und den dann "nur" in ihrem untersten Modell verwenden. Sollte ein aktueller Sensor mit wenig MP in Bezug auf den Dynamikumfang und den SNR wirklich "besser" sein, als der aktuelle 18MP-APS-C (was ich persönlich annehme, siehe Nikon), dann würde Canon den nicht so nebenbei (nur) in einer 1100D auf den Markt werfen.
 
Was gegen den Sensor der 450D spricht ist, dass die 1100D bis ISO6400 scheinbar ohne Extension geht. Die 450D ging nur bis ISO1600.

Scheinbar muß es sich für Canon lohnen einen zweiten APS-C-Sensor neben dem 18MP-Modell am laufen zu haben.
 
Scheinbar muß es sich für Canon lohnen einen zweiten APS-C-Sensor neben dem 18MP-Modell am laufen zu haben.

Und ob sich das lohnt. Wenn ein günstigeres Einsteigermodell unterhalb der 600D angesiedelt ist, dann muss es auch spürbare Vorteile für die 600D geben, sonst verkauft man nur noch die billigere 1100D. Und da macht es Sinn, weiterhin einen 14MP-Sensor zu haben. Zumal diese Auflösung immernoch konkurrenzfähig zu den Einsteigercams anderer Hersteller ist. Die 1100D soll ja nicht beim potentiellen 600D-Käufer wildern, sondern eher den Einsteiger von Nikon oder Sony abziehen.
 
Und ob sich das lohnt. Wenn ein günstigeres Einsteigermodell unterhalb der 600D angesiedelt ist, dann muss es auch spürbare Vorteile für die 600D geben, sonst verkauft man nur noch die billigere 1100D. Und da macht es Sinn, weiterhin einen 14MP-Sensor zu haben. Zumal diese Auflösung immernoch konkurrenzfähig zu den Einsteigercams anderer Hersteller ist. Die 1100D soll ja nicht beim potentiellen 600D-Käufer wildern, sondern eher den Einsteiger von Nikon oder Sony abziehen.

12MP, nicht 14. Naja, vielleicht kann man ja den potentiellen Canon-Käufer Glauben machen, dass ein Canon 12MP-Sensor besser ist als ein Nikon/Sony-12MP-Sensor.
 
Und ob sich das lohnt. Wenn ein günstigeres Einsteigermodell unterhalb der 600D angesiedelt ist, dann muss es auch spürbare Vorteile für die 600D geben, sonst verkauft man nur noch die billigere 1100D. Und da macht es Sinn, weiterhin einen 14MP-Sensor zu haben. Zumal diese Auflösung immernoch konkurrenzfähig zu den Einsteigercams anderer Hersteller ist. Die 1100D soll ja nicht beim potentiellen 600D-Käufer wildern, sondern eher den Einsteiger von Nikon oder Sony abziehen.

Naja, die 600D(550D), 60D und die 7D teilen sich ein und denselben Sensor. So unheimlich überrascht wäre ich gar nicht gewesen, wenn sie den der 1100D auch noch verpasst hätten.
 
Dann hätte man hinsichtlich der Ausstattung noch mehr einsparen müssen. Und eine halbwegs brauchbar ausgestattete 12MP-DSLR verkauft sich im einsteigerbereich sicher besser als eine "nackte" 18MP-Kamera. Abgesehen davon kann man sicher ältere Produktionsanlagen für die 12MP-Sensoren nutzen.
 
Dabei stellt sich mir allerdings die Frage, ob alte Produktionsanlagen günstiger im Unterhalt sind, als in den Neuen einfach etwas mehr zu produzieren. Auch habe ich Zweifel, daß sich der 12 MP-Sensor entscheidend günstiger herstellen läßt. Man braucht sich doch nur die Megapixelei bei den Kompakten ansehen. Ich vermute hier ausschließlich Marketinggründe oder womöglich eine ganz böse Nummer, nämlich ein besseres auflösungsbereinigtes Rauschverhalten bei hohen ISOs, so daß die xxD, xxxD und 7D-Käufer ermutigt werden, sich zusätzlich noch die 1100D zuzulegen. :p ;)
 
Ich gehe auch nicht von einer primär geplanten Kosteneinsparung aus, sondern von einer gezielten spürbarer Abwertung des Nutzwertes gegenüber der 600D, um im Markt ein glaubwürdiges Einsteigermodell zu platzieren, welches die eigene 600D nicht kannibalisiert. Mein Gedanke an mögliche ältere Produktionsanlagen ist dabei eine reine Spekulation, welche dennoch eine Kosteneinsparung ermöglichen könnte. Man müsste die aktuellen Anlagen für die 18MP-Sensoren nicht zwischendurch umrüsten. Time is money...

Edit: Du kommst aus Köpenick? Ich gratuliere nachträglich zur Herta-Niederlage...:D
 
Mal ne Frage... wäre es möglich, dass Canon eigentlich einen 18MP Sensor verbaut hat, aber im Prinzip nur M-RAW etc. anbietet? Dass man also nicht die 18MP nutzen kann... obwohl der Sensor das eigentlich bringen würde. Ähnlich wie es AMD mit Quadcore Prozessoren gemacht hat, bei denen dann einfach ein Kern deaktiviert wurde. Bloß da gab es einige Fälle, bei denen der Kern durch eine Software wieder freigeschaltet werden konnte, mal sehen ob das auch bei der 1100D so sein wird.
Ob das wirklich der 18MP Chip ist weiß ich natürlich nicht, aber es würde ja vielleicht Sinn machen, man müsste keinen neuen Sensor entwickeln...
 
Glaub ich nicht. Ein echter 12MP-Chip liefert einfach eine bessere Bildqualität als ein nach Deiner Idee kastrierter. Die Pixelgröße wäre schon mal nicht optimal an die Sensorgröße angepasst, und dazu käme noch eine suboptimale Pixelverteilung. Canon wird mit Sicherheit das Einsteigermodell am Markt nicht wegen mangelhafter BQ verrecken lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten