• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

derbes Farb-Banding oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Oje, die Front zur Verteidigung der K10D wetzt die Messer.

Du hast anscheinend trotz mehrfacher Widerholung auch einiges nicht mitbekommen:
- Das Katzenbild im ersten Beitrag enthält keine dunkle Flächen, sondern du hast es unterbelichtet.
- Der Weißabgleich bzw. die Lichtfarbe spielt eine wichtige Rolle.

zu 1. stimmt, die Kamera neigte zur Unterbelichtung / Fehlbelichtung. Da wollte ich an dieser Stelle nicht so drauf anspielen. An einer Belichtungskorrektur hätte ein gewisser Jemand sicherlich seine helle Freude gehabt :rolleyes: Eine wissentlich technische Unterbelichtung und den Sinn dabei, bitte ich nachzuweisen.

zu 2. Dass bei der K10D der Weißabgleich bei Kunstlicht ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei ist, sollte ebenfalls bekannt sein, das ist wahr.

Vor allem sind die Bilder alle schon bearbeitet und nicht die Orginale aus der Kamera, aber auch das hatten wir schon öfter....

Was daran (bis auf die notwendige Verkleinerung für das Forum) bearbeitet sein soll, hast Du allerdings noch nicht gesagt :rolleyes:

Das andauernde Vermuten böser Pentax-Basher ist übrigens langsam nervig.
 
Zweiter Versuch in einem wirklich dunklen Raum, mit Belichtungskorrektur +3, damit man ohne Nachbearbeitung was sieht. Die Kamera mußte ich auf den Tisch legen wegen der 2" Verschlußzeit.

Ich find's immer noch nicht sooo schlimm für ISO 1600, ich sehe Rauschen und am ehesten noch 'nen Farbfehler am Rand des Monitors.

Unter den gegebenen Bedingungen müßte ich sowieso ein Stativ einsetzten. Dann käme ich nicht auf den Gedanken, ISO 1600 zu verwenden. Und um bei dem Licht eine (lebende) Katze zu fotografieren, bräuchte es eher ISO 6400.

Kann es sein, daß sich von FW 1.0 bis 1.2 an der internen Bildverarbeitung was geändert (verbessert) hat? Wenn es solche "undokumentierten" Verbesserungen gäbe, würde es sich ggf. lohnen, die 1.3er FW , auch wenn man kein SDM-Objektiv hat.

@eggett: Das mit dem Ferrari war leicht ironisch gemeint.

*Ironie-Modus an*
Stell' Dir nur mal vor, Du gehst in den lokalen "Hells Angels"-Pub und sagst den anwesenden Jungs, daß deren Harleys aber sauschlecht gefedert seien und daß Dein Joghurtbecher da viel besser ist...:D:D
*Ironie-Modus aus*

Nix für ungut ;)
 
Zweiter Versuch in einem wirklich dunklen Raum, mit Belichtungskorrektur +3, damit man ohne Nachbearbeitung was sieht. Die Kamera mußte ich auf den Tisch legen wegen der 2" Verschlußzeit.

Ich find's immer noch nicht sooo schlimm für ISO 1600, ich sehe Rauschen und am ehesten noch 'nen Farbfehler am Rand des Monitors.

Nix für ungut ;)

Glückwunsch, Du hast keine Streifenprobleme. Damit ist die Sache in Deinem Fall schon erledigt, ohne hin und her :top:

Das Rauschen bei 1600 auf dem Bild ist ebenfalls normal, da fangen halt die Farbpixel an, aufzufallen, nichts Auffälliges.

*Ironie-Modus an*
Stell' Dir nur mal vor, Du gehst in den lokalen "Hells Angels"-Pub und sagst den anwesenden Jungs, daß deren Harleys aber sauschlecht gefedert seien und daß Dein Joghurtbecher da viel besser ist...:D:D
*Ironie-Modus aus*

Ich hoffe immer noch, dass die Hells Angels unter den Kameramarken ;) ihre Dünnhäutigkeit ablegen, wenn es um mögliche Eigenheiten geht. Da wir alle keine Testprofis sind, hilft nur die Erfahrung mit mehreren Systemen. Verleugnen oder Abschieben auf die üblichen Verkleinerungen, bringen Betroffene nicht weiter.
 
zu 1. stimmt, die Kamera neigte zur Unterbelichtung / Fehlbelichtung. Da wollte ich an dieser Stelle nicht so drauf anspielen.
Ich wollte darauf anspielen, dass der Fotograf zur Unterbelichtung neigte. Dass man bei weißen Flächen nach oben korrigieren muss gehört zum einfachsten Handwerkszeug. Ich empfehle die Grundlagenthreads zur Belichtungsmessung in diesem Forum.

Eine wissentlich technische Unterbelichtung und den Sinn dabei, bitte ich nachzuweisen.
Ob es nun mangelndes fotografisches Grundlagenwissen oder Dreistheit war spielt eine untergeordnete Rolle: Das Pentax-Beispiel ist nicht mit den anderen von dir gezeigten vergleichbar.

zu 2. Dass bei der K10D der Weißabgleich bei Kunstlicht ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei ist, sollte ebenfalls bekannt sein, das ist wahr.
Ah, das Wetzen der Messer.... Thema verfehlt.
 
@ b-sky-flyer: Das sieht doch OK aus :top:. Wie "eggett" schon schrieb, ist bei Dir (bei mir eh ;)) "Entwarnung" angesagt.
Zu den anderen Beiden: Ihr werdet euch nie einig in / bei der jeweiligen Auffassung / Einstellung zur Problematik ... :cool:.

Grüße

Andreas
 
Die beiden sind wie Feuer und Wasser :)

Hallöle,
jepp - aber da fehlen noch Zwei - oder Drei :D:cool:. Das Es so manche Thematik derart "in sich hat", erstaunt mich immer wieder. Da bin ich auf eine Art froh, daß ich nicht auf irgendeine Marke "eingeschworen" bin oder Probleme mit irgendeiner Art der Auffassung / Interpretation Anderer habe (meistens zumindest :o) ...
Andererseits: so wird`s hier so schnell nicht "langweilig" :ugly:.
Werde heute abend mal wieder reinschauen; vielleicht "mitteln" sich die Parteien ja auch - Das wäre doch in unser Aller Interesse :angel:.

Grüße

Andreas
 
Da der Thread offenbar regen Zuspruch findet, nochmal meine Frage: Gibt's bei der Firmware eine Art "stille" Bugfixes? Hat jemand nach Firmware-Upgrade Verbesserungen in der Bildqualität festgestellt? Obwohl... das wird wohl auch in Spekulationen ausarten. Aber vielleicht gibt's jemanden, der gut informiert ist? (ich will nicht sagen, bei Pentax arbeitet :evil:)
 
Oje, die Front zur Verteidigung der K10D wetzt die Messer.

Bleib doch auch einfach mal sachlich.

Was daran (bis auf die notwendige Verkleinerung für das Forum) bearbeitet sein soll, hast Du allerdings noch nicht gesagt.

Wie denn, wenn man das Orginal nicht zu sehen bekommt, ansonsten steht in Beitrag 143 auf Seite 15 genügend dazu drin, nur ignorierst du das.

Nochmal in Auszügen um dir das Blättern zu ersparen:
Leider ist auch der Download nicht das Orginalbild, es ist zwar Orginalgröße, aber schon mit Photoshop bearbeitet. Und leider stehen die Exif nicht mehr komplett drin, auch wenn die weiter vorne geposteten Exif (komplett) zu dem Bild gehören.

Das Bild legt bei näherer Betrachtung den Verdacht nahe, dass der Kontrast des Bild hochgezogen wurde, was natürlich den Effekt klarerweise verstärkt.

Auf jeden Fall ist ein Bild das schon mal durch ein Bildbearbeitungsprogamm gejagt wurde, als Beweis unbrauchbar, die möglichen Veränderungen durch das Bildbearbeitungsprogramm sind einfach zu vielfältig, egal ob du das jetzt absichtlioch oder unabsichtlich gemacht hast, in dem Moment wo das Bild im Photoshop drin ist und du es abspeicherst ist es kein Orginalbild mehr.

Und die dann mit dem Jpegger verkleinerte Version hier drin ist schon gleich garnicht mehr aussagekräftig für irgendwas, das ist ein Bildbetrachungspogramm, das ein rumindäre Bildverkleinerungsmöglichkeit, wo du über Extras, die Kompremierungsrate einstellen kannst, aber das war es auch schon.

Und zu der Frage warum man ein Bild das einmal durch ein Bildbearbeitungsprogramm gejagt wurde und dann noch mit einem Bildbetrachter verkleinert wird, nicht mehr unbedingt als sehr brauchbaren Beweis für irgendwelche Thesen nehmen kannst?

Zwei Faktorn die das Bild und seine Bildqualtiät deutlichst verändern können (nicht müssen, aber können), aber klar bei dir liegt die Schuld glasklar bei der k10D, andere Ursachen kann es nicht geben.
 
Ich wollte darauf anspielen, dass der Fotograf zur Unterbelichtung neigte. Dass man bei weißen Flächen nach oben korrigieren muss gehört zum einfachsten Handwerkszeug. Ich empfehle die Grundlagenthreads zur Belichtungsmessung in diesem Forum.

Danke, ich habe nach der Auskunft von Pentax, dass diese Art Fotos mit der K10D nicht vorgesehen / möglich sind, (unter anderem deshalb) gewechselt, und da klappt es auch ohne Belichtungskorrektur.

@ Zuseher

Deine Unterstellungen werden peinlich. Da sagt man ganz offen, dass das Foto mit Fotoshop geöffnet und dort verkleinert wurde, man läd extra die Exifs hoch, und bekommt dann immer und immer wieder (mitsamt Seitenhieben in anderen Threads) aufs Butterbrot geschmiert, man würde keine Originaldateien hochladen.

So treibst Du die Leute immer mehr dazu, in Richtung Ablehnung zu gehen. Sinngemäß:

"Farbrauschen? Gibt es nicht. Die Fotos sind bestimmt bearbeitet!"

"Streifenbildung? Gibt es nicht. Ich habe sie nicht, also hat das keiner"

Selbst Pentax gibt das zu, will die Kamera zur Überprüfung in den Service haben. Aber nein Don Quichote Zuseher und Friends weigern sich beharrlich.

In diesem Thread ist an Dich und eRel Ende, mit Euch ist ja nicht vernünftig zu reden.
 
Zeig einfach mal eines deiner Beispielbilder, sowie die Kamera es gespeichert hat, mehr will ich nicht, damit man sehen kann ob es wirklich schon so aus der Kamera kam wie es gezeigt wurde.
 
Hallo "Forentler" :cool:
@ eggett: Jetzt hau` doch einfach mal ein O - Bild raus - dann habt ihr Beiden doch euern Frieden ;). Was ist daran so schlimm; ich hab` auch O - Bilder reingesetzt ( ... und "lebe" noch ). Wegen solcher Bilder (meine Originale) habe ich extra gewartet, bis Es fast schon "zu duster" war; sollte ja auch für mich praxisbezogen sein - obwohl ich wohl eher selten auf ISO 1600 gehen würde (aber nicht, weil mich das Rauschen stören würde, sondern weil ich bei gezielten AL -Aufnahmen wohl doch eher ein Stativ benutzen würde).

Grüße

Andreas
 
Wie oft soll ich es denn noch sagen: ich habe das Foto mit dem gelben Rauschen nicht mehr im Original :ugly:

Das hatte ich als Stapelverarbeitung mit anderen Fotos per Elements 5 verkleinert, weil es auf der Karte nach einem Shooting mit drauf war. Es ist nicht verändert, sondern nur verkleinert worden.

Das Foto von der Box ist ähnlich gelagert. Das ist mit der Kamera vom Käufer meines 300er gemacht. Einfach aus Interesse, weil der den Batteriegriff drunter hatte und wir das 300er an den verschiedenen Cams verglichen haben.

Das sollten keine Testfotos aus dem Labor sein, sondern einfach verkleinert und reingestellt. Gegenüber dem Original auf der Karte haben die auch keinen signifikanten Unterschied, das Grundproblem sollte klar sein.

Nun lasst uns doch endlich diesen Mist mit der Bearbeitung sein lassen, ich konnte doch nicht ahnen, dass das der Thread ein 200 Posting - Monster wird und alle K10D Fotos aufbewahren ...
 
Ende gut, alles gut :)

Arne hat sich eine Canon gekauft. deren Sensor ist definitiv rauscharm.
Der 10MP Sonychip zeigt auch bei Nikon sein 'Gerausche', wer sich dran stört kauf sich halt was anderes.
 
Gibst Du immer noch keine Ruhe? Langsam solltest Du Dich mal fragen, ob Deine Streitlust in dem Fall gesund ist :ugly:

Na gut, was sagst Du zu dem Bild? AF saß daneben, aber das soll ja egal sein. Ist das per Photoshop bearbeitet, unterbelichtet, überbelichtet, Iso 100 oder 1600?

Was sagst Du? Wie ist die Farb-/Streifenqualität? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibst Du immer noch keine Ruhe? Langsam solltest Du Dich mal fragen, ob Deine Streitlust in dem Fall gesund ist :ugly:

Ich finde es halt sehr interessant, dass jemand unabsichtlich in einem 100-ISO-Bild ( Canon, aber selber Sensor) mit einer Photoshop-Automatik Streifen zu Wege gebracht hat, das hat nichts mit Streitlust zu tun, sondern ist eine der möglichen Erklärungen für übermässige Streifenbildung.

Was ich von Beispielbildschnipsel zur Beurteilung halte, weiß du, steht oft genug drin schon hier.
 
Ich finde es halt sehr interessant, dass jemand unabsichtlich in einem 100-ISO-Bild ( Canon, aber selber Sensor) mit einer Photoshop-Automatik Streifen zu Wege gebracht hat, das hat nichts mit Streitlust zu tun, sondern ist eine der möglichen Erklärungen für übermässige Streifenbildung.

-> das ist nicht ISO 100

-> die Canon hat übrigens mitnichten den gleichen Sensor wie die K10D drin

-> das Bild ist unbearbeitet, nur forumsgerecht verkleinert, die Qualität ändert sich nicht grundlegend

-> Die verkleinerte Version soll eben unvoreingenommenes Beurteilen ermöglichen, Originaldatei liegt vor


=> was interessiert: warum kommt es auch hier zu Streifenbildung?

Da mir beabsichtigte/unbeabsichtigte Verfremdung durch Photoshop vorgeworfen wird: woher kommen diese Streifen? Der blaue Löffel ist normal belichtet (gut, unscharf, aber das ist egal), der Rest halt dunkler. Es ist übrigens kein Testfoto, sondern ein Abfallprodukt aus einer Fotosession.
 
*megaseufz*
Ich rede von dem von mir geposteten Sräd, und da geht es um Streifen in einem ISO-100-Canon-400D-10MP-Sensor-Bild verursacht von einer Automatik von Photoshop.
*nochmalseufz*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten