• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

derbes Farb-Banding oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Moi Arne ;)
Ich werde demnächst nochmal Aufnahmen ab ISO 400 in der Einkaufsstraße hier machen wegen verschiedener Lichtquellen und Farben - aber wenn das Rauschverhalten da genauso ist / bleibt, ist es für mich OK. Aber demnächst geht meine K10D eh erstmal "auf Kur" nach Hamburg, um das Gehäuse (siehe anderen Thread) teilweise austauschen zu lassen.

Grüße

Andreas
 
Stell doch mal ein unbehandeltes Foto ein (also nicht entrauscht). Und eins bei Iso 640.
Würde ich gerne machen, aber K10D inkl. SD-Karte mit den "Beweisen" sind schon auf den Weg nach Pentax. Kopien sind leider nicht vorhanden. Der Frust saß so tief das ich direkt zum Fotohändler gefahren bin und die Pentax quasi auf die Theke geknallt habe. Gerade mal 16 Fotos konnten gemacht werden bevor wieder mal kein Objektiv (Sigma 70-300 APO, Pentax KIT + 50-200) mehr erkannt wurde. Der Autofokus funktionierte nicht weil nur MF möglich war. Der Dreheinsteller AF-S, AL-C, MF konnte gar nicht auf MF gedreht werden weil eine Blockade da war, trotzdem aber MF scheinbar immer aktiv ist. Und beim Betrachten der wenigen aber gut belichteten Bilder (ISO 200) im Cardreader, sind mir dann in den dunkleren und grauen Bereichen diese grün gesprenkelten Pixel aufgefallen.

Jetzt warte ich also zum zweiten Mal ab was Pentax mit der K10D macht.

Gruß Gunnar
 
Würde ich gerne machen, aber K10D inkl. SD-Karte mit den "Beweisen" sind schon auf den Weg nach Pentax. Kopien sind leider nicht vorhanden. Der Frust saß so tief das ich direkt zum Fotohändler gefahren bin und die Pentax quasi auf die Theke geknallt habe. Gerade mal 16 Fotos konnten gemacht werden bevor wieder mal kein Objektiv (Sigma 70-300 APO, Pentax KIT + 50-200) mehr erkannt wurde. Der Autofokus funktionierte nicht weil nur MF möglich war. Der Dreheinsteller AF-S, AL-C, MF konnte gar nicht auf MF gedreht werden weil eine Blockade da war, trotzdem aber MF scheinbar immer aktiv ist. Und beim Betrachten der wenigen aber gut belichteten Bilder (ISO 200) im Cardreader, sind mir dann in den dunkleren und grauen Bereichen diese grün gesprenkelten Pixel aufgefallen.

Jetzt warte ich also zum zweiten Mal ab was Pentax mit der K10D macht.

Gruß Gunnar

Diese farbigen Pixel haben aber mit der reinen Rauschproblematik nichts zu tun. Da ist ein kameraspezifischer Fehler.

Das Nicht-Erkennen von Objektiven hatte ich auch, selbst nach der Reinigung durch Pentax, den AF-Schaden, wo nur noch manuell fokussierbar war, 2x Allerdings kenne ich die Schalterblockade nicht.
 
Diese farbigen Pixel haben aber mit der reinen Rauschproblematik nichts zu tun. Da ist ein kameraspezifischer Fehler.

Das Nicht-Erkennen von Objektiven hatte ich auch, selbst nach der Reinigung durch Pentax, den AF-Schaden, wo nur noch manuell fokussierbar war, 2x Allerdings kenne ich die Schalterblockade nicht.
Mal ganz ehrlich, würdest du dir noch eine Pentax kaufen ?

Mit den jetzt gemachten schlechten Erfahrungen würde meine Wahl warscheinlich auf Nikon oder Canon fallen. Und der Thread über den K10D Gehäuseschaden lockert mich auch nicht gerade auf. Kann es sein das Pentax zumindest mit der K10D ein Qualitätsproblem hat ?

Gruß Gunnar
 
@ Gunnar: Bin zwar nicht "eggett", aber egal ... Du hast wirklich so`n Pech mit deiner Cam wie ich seinerzeit mit meiner KoMi "D 5D" :o. Also da ich bis jetzt eigentlich verschont wurde mit irgendwelchen Ausfällen, würde die K10D wieder "mein Favorit". Okay - die Erste im Dezember war Müll, doch ist Das bei allen Herstellern möglich. Hätte ich allerdings so Probs wie du von Anfang an, würde ich auch eine andere Marke favorisieren.
Da meine K10D als auch die K100D mir bisher keine / nur kleine Probs bereitet haben und mir in der Handhabung / Bedienung sehr liegen sowie die erzielten Bildergebnisse unter den verschiedensten Umgebungsbedingungen doch sehr gut ausgefallen sind - und nicht zu unterschätzen der Service - , würde ich z. Zeit wieder eine Pentax nehmen ;):).
Bezüglich des eventuellen Materialfehlers diverser - auch Meiner - K10D sehe ich erstmal gelassen "in die Zukunft, zumal mir der verantwortliche Werkstattleiter mitgeteilt hat, daß ich meine K10D einschicken solle, um das defekte Gehäuseteil austauschen zu lassen. Das wird wohl recht schnell geschehen - so denn genug Gehäuseteile vorrätig sind - und deshalb mache ich mir vorerst keine weiteren Gedanken betreffend meiner getroffenen Kamera / Markenwahl.

Grüße

Andreas
 
Bezüglich des eventuellen Materialfehlers diverser - auch Meiner - K10D sehe ich erstmal gelassen "in die Zukunft, zumal mir der verantwortliche Werkstattleiter mitgeteilt hat, daß ich meine K10D einschicken solle, um das defekte Gehäuseteil austauschen zu lassen. Das wird wohl recht schnell geschehen - so denn genug Gehäuseteile vorrätig sind - und deshalb mache ich mir vorerst keine weiteren Gedanken betreffend meiner getroffenen Kamera / Markenwahl.

Hallo Andreas,

Mir graut schon davor, wenn meine K10D zurückkommt und endlich einwandfrei funktionieren sollte, nach diesem Gehäusefehler zu suchen. Bei meinem Glück bisher mit Pentax entdecke ich auch noch diesen Riß im Gehäuse. Und dann müßte die K10D wieder ...... nee dann hätte ich wirklich die Schnauze voll.

Gruß Gunnar
 
Ich gehe momentan mal davon aus, daß die Techniker bei Pentax jetzt generell auch auf die "Macke" am Gehäuse achten werden und beim "Fündig werden" Dieses gleich austauschen werden. Warum sollten sich die Leute spätere Arbeiten aufbürden, so sie Das gleich "in einem Rutsch" beheben können.
Ich drück` Dir und allen Anderen auf jeden Fall die Daumen, daß unsere Cams relativ schnell und komplett gewartet zurückkommen ;):top::cool:.

Grüße

Andreas
 
Mal ganz ehrlich, würdest du dir noch eine Pentax kaufen ?

Mit den jetzt gemachten schlechten Erfahrungen würde meine Wahl warscheinlich auf Nikon oder Canon fallen. Und der Thread über den K10D Gehäuseschaden lockert mich auch nicht gerade auf. Kann es sein das Pentax zumindest mit der K10D ein Qualitätsproblem hat ?

Gruß Gunnar

Ja, würde ich. Wenn bei der K10D das Rauschen auf Niveau der 30D wäre (sprich, der Sony-Schrott von Sensor rausfliegt), die mechanischen Linsen ohne Überbelichtung funktionieren, und die Objektivsituation sich grundlegend ändert, wäre die K10D der Favorit.

Wie gesagt, die Ergonomie ist unübertroffen. Aber mit dem 100-300 /4.0 von Sigma als derzeit einzige Möglichkeit der knackigen Qualität im Neuwarenbereich statt 70-200 /2.8 oder 70-200 /4.0 (jeweils mit/ohne Stabi), Sigma 70-200 2.8 oder Sigma 100-300 /4.0 für Canon, hat Pentax momentan verloren. Das kann man auf so ziemlich jeden Brennweitenbereich übertragen. Aber die Diskussion gibt es zigfach.

Vom nutzlos mitbezahlten HSM ganz zu schweigen.
 
Moin moin,
habe grade mal das "ISO 1600er" - Bild durch Lightroom gejagt (obwohl`s ein JPEG ist) - nun wäre Es sogar gut für einen größeren Ausdruck geeignet :top:. Einen Crop habe ich mir erspart, da Der in etwa so aussieht wie die auf Bildschirmgröße skalierte Ausführung. Mit einem RAW - Bild sollte da noch Einiges mehr drin sein ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch an dieser Stell noch mal. Die K10D ist nicht so schlecht, wie sie immer gemacht wird (mag sein, dass die 30D besser ist :cool: ).

Vergleich sie mal mit der Sony Alpha, dann weißt Du, was Rauschen ist :ugly:

Nein, das Rauschen an der K10D ist keinesfalls schlecht, aber die 30D ist halt deutlich besser. Die hat aber auch einen anderen Sensor und nur 8 MP.

Schlecht machen will ich das Rauschverhalten absolut nicht. Am Tag reicht die Qualität für Iso 1600 aus, bei Dämmerung auf dunklen Flächen, wird es halt schlechter und der Sensor ist schneller überfordert, wie man am Katzenbild sieht.
 
Vergleich sie mal mit der Sony Alpha, dann weißt Du, was Rauschen ist :ugly:

Nein, das Rauschen an der K10D ist keinesfalls schlecht, aber die 30D ist halt deutlich besser. Die hat aber auch einen anderen Sensor und nur 8 MP.

Schlecht machen will ich das Rauschverhalten absolut nicht. Am Tag reicht die Qualität für Iso 1600 aus, bei Dämmerung auf dunklen Flächen, wird es halt schlechter und der Sensor ist schneller überfordert, wie man am Katzenbild sieht.


Ich will ja auch nur ein wenig die Wogen glätten. Es gibt bestimmt bessere Kameras für den hohen ISO-Bereich (siehe scheinbar 30D) aber absolut unbrauchbar ist die K10D eben auch nicht.
Ich denke wir haben einen Nenner gefunden. :)
Gruß,

Bogo
 
Nachdem ich mir in diesem schönen Thread meine Kamera schlechtgelesen habe :eek: und nach dem Betrachten der Testfotos meine Augen hinüber sind, konnte ich jetzt dem inneren Zwang nicht widerstehen und mußte auch zwei Fotos bei ISO 1600 machen!

Erkenntnis:

1. Es rauscht
2. Obwohl ich ISO 1600 vermeiden werde, finde ich das Rauschen für ISO 1600 okay.
3. Ich bin zu blöd, Banding zu erkennen.

Vielleich sind meine Testbedingungen auch nicht hart genug. Die Firmenkatze ist gerade auf Dienstgang ;)

Ehrlich, ich freue mich aufs Rentnerdasein. Da werde ich mir 'nen Ferrari leisten und im Opel-Forum über die schlechten Opel-Bremsen diskutieren! :evil::evil:
 
Moin moin.
@ b-sky-flyer: Mach` es doch einfach wie ich auf der vorigen Seite = gehe abends / spätem Nachmittag raus und fote Was bei den schlechtesten Lichtbedingungen, welche für dich in Frage kommen und schaue dann nach ;). Im Büro ist`s dafür noch "viel zu hell". Wenn dann immernoch Alles OK ist für Dich - dann ist`s "Gut" :top:. Bei mir ist bei einer möglichen "Freihandgrenze" für 300 mm bei ca. 1/30stel "Schluss" - und bei dann herschendem Dämmerungslicht kann ich mit den Resultaten sehr gut leben ...
"So einfach ist Tennis" :angel:.

Grüße

Andreas
 
Erkenntnis:

1. Es rauscht
2. Obwohl ich ISO 1600 vermeiden werde, finde ich das Rauschen für ISO 1600 okay.
3. Ich bin zu blöd, Banding zu erkennen.

Vielleich sind meine Testbedingungen auch nicht hart genug.

Leider hast Du ebenfalls nicht mitbekommen, wo die Probleme lagen:

-> Es ging zuerst um das Farbrauschen bei Dunkelheit. Es hat sich rausgestellt, dass wohl der Sony-Sensor halt früher überfordert ist, als ich das erwartet habe. Pentax sagt, die Kamera ist für gute Lichtbedingungen ausgelegt, also nicht gedacht für AL :ugly: Es sollte irgendwie auffallen, dass das Foto mit dem gelben Farbrauschen bei Dunkelheit gemacht wurde, Du aber am Tage Deine Probeaufnahmen machtest ;)

-> Dann kam das Rauschen hinzu. Dieses zeigt sich ebenfalls entweder bei schlechtem Licht, oder auf dunklen Flächen. Wie immer, natürlich nicht bei jedem und wenn, nicht gleich stark.

Da werde ich mir 'nen Ferrari leisten und im Opel-Forum über die schlechten Opel-Bremsen diskutieren!

:confused:
 
Leider hast Du ebenfalls nicht mitbekommen, wo die Probleme lagen:

-> Es ging zuerst um das Farbrauschen bei Dunkelheit. Es hat sich rausgestellt, dass wohl der Sony-Sensor halt früher überfordert ist, als ich das erwartet habe. Pentax sagt, die Kamera ist für gute Lichtbedingungen ausgelegt, also nicht gedacht für AL :ugly: Es sollte irgendwie auffallen, dass das Foto mit dem gelben Farbrauschen bei Dunkelheit gemacht wurde, Du aber am Tage Deine Probeaufnahmen machtest ;)

-> Dann kam das Rauschen hinzu. Dieses zeigt sich ebenfalls entweder bei schlechtem Licht, oder auf dunklen Flächen. Wie immer, natürlich nicht bei jedem und wenn, nicht gleich stark.



:confused:

Du hast anscheinend trotz mehrfacher Widerholung auch einiges nicht mitbekommen:
- Das Katzenbild im ersten Beitrag enthält keine dunkle Flächen, sondern du hast es unterbelichtet.
- Der Weißabgleich bzw. die Lichtfarbe spielt eine wichtige Rolle.
 
Leute - kommt: Wir singen " ... und Es geht schon wieder los .. " ... :)
Um bei diesem Thema Alle "unter einen Hut" zu bekommen, wird wohl noch Einiges passieren müssen. Für mich ist das Thema durch; hatte ich ja schon geschrieben. Mit dem Rauschen bei ISO 1600 in den für mich relevanten Lichtverhältnissen bin ich durchaus zufrieden :cool:. Wenn die Belichtung vor der finalen Aufnahme nicht "zu knapp" ausfällt, um hinterher wieder künstlich angehoben zu werden ("Pushen"), sollten die Ergebnisse doch bei den Meisten "erträglich" sein - einen evntuellen Kameradefekt / Fehlabgleich jetzt mal ausgeschlossen.

Grüße

Andreas
 
Du hast anscheinend trotz mehrfacher Widerholung auch einiges nicht mitbekommen:
- Das Katzenbild im ersten Beitrag enthält keine dunkle Flächen, sondern du hast es unterbelichtet.
- Der Weißabgleich bzw. die Lichtfarbe spielt eine wichtige Rolle.

Vor allem sind die Bilder alle schon bearbeitet und nicht die Orginale aus der Kamera, aber auch das hatten wir schon öfter....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten