• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

derbes Farb-Banding oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
*seufz*

Ich rede von diesem Thread, wo Du sofort das Thema wieder anheizen musst.

*Mitleid hab*

Gesagt zu meinem am-heutigen-Tage-in-diesem-Thread-geposteten Foto hast Du nichts. Und? Dann lass mal Deine Meinung hören, wie das zustande kommt.
 
Ich rede von diesem Thread, wo Du sofort das Thema wieder anheizen musst.

Ich sehe da einen gewissen inneren Zusammenhang zwischen beiden Themen, andere erkennen den bestimmt auch.

Gesagt zu meinem am-heutigen-Tage-in-diesem-Thread-geposteten Foto hast Du nichts.

Doch, aber dich interessiert doch schon lang nicht mehr was ich eigentlich schreibe:
Was ich von Beispielbildschnipsel zur Beurteilung halte, weiß du, steht oft genug drin schon hier.

Und? Dann lass mal Deine Meinung hören, wie das zustande kommt.
Dateiname: original (1024 x 768).jpg
Bildgrösse: 1024 x 681
=> bearbeitet, keine Diskussionsgrundlage.
 
selbst ein Crop ist bearbeitet, also prinzipiell keine Diskussion möglich ?

Wenn die vermutete Ursache ( absichtlich oder unabsichtlich) bei der Verarbeitung liegt bzw passiert, natürlich auch nicht mehr bei einer Verkleinerung.
 
Ich meine der Thread enthält alle Informationen zum Thema. Der Leser kann sich einen Eindruck verschaffen.

Sollte es ein übergeordnetes Interesse geben diesen Thread wieder zu öffnen, abgesehen von Stichelei oder Rechtfertigung, werde ich oder der kollege das evtl machen.

Aus meiner Sicht ist alles dazu gesagt.

EDIT:
Auf Userwunsch bis auf weiteres wieder geöffnet. Geht es aber bitte friedlich an. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:

zur Auflösung: das Foto habe ich noch gefunden von der K10D. Also Original. Habe ich als Anhang eingestellt.

Mich würde nun interessieren, warum nun in diesem nicht unterbelichteten Foto diese Streifen entstehen. Ist der Sensor dermaßen schnell überlastet?

In den Bildern ganz am Anfang waren die ja auch, aber da hatte ich nur die per PS verkleinerten Bilder. Wie man an den Exifs hier sieht, ist das Foto nicht belichtungskorrigiert.

Zeigen tun sich die ab Iso 800, bei 1600 ist es nicht gerade erträglich.

Hier soll keine Kampfarena für / gegen Sony-Sensoren (in der K10D) sein, also wenn, dann bitte ruhige Antworten.

http://www.bildercache.de/anzeige/20070719-170049-28.jpg
 
Hallo Arne.
Lass uns doch die Illusion eine gute Kamera zu haben, wir wollen gar nicht die schlechten Bilder deiner Kamera sehen, wir haben unsere eigenen mehr oder weniger guten Bilder.
Es muss doch jeder für sich entscheiden womit Er/Sie zufrieden ist, du hast dich für Canon entschieden, GUT, aber deshalb müssen wir dir nicht nachlaufen!
Die Serienstreuung gibt es bei Canon auch, also wovon reden wir hier? Wir haben dir Bilder gesendet die das Gegenteil darstellen, was erwartest du nun? Sollen wir nun ALLE Canon lobpreisen, oder was soll der ganze Krempel?:(

Ich verstehe das nicht mehr, SORRY, aber das geht über eine normale Diskussion hinaus, denn wo du noch Pentax besessen hast, waren deine Texte anders.:rolleyes:

Ich würde es mal so ausdrücken, lasse uns unsere Pentax, wir lassen dir deine Canon, damit sollten ALLE zufrieden sein!:)

Viel Spaß beim fotografieren, egal mit welcher Kamera, nur der Spaß zählt!:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ich verstehe das nicht mehr, SORRY, aber das geht über eine normale Diskussion hinaus, denn wo du noch Pentax besessen hast, waren deine Texte anders.:rolleyes:

Ich würde es mal so ausdrücken, lasse uns unsere Pentax, wir lassen dir deine Canon, damit sollten ALLE zufrieden sein!:)

Och, solche Sprüche aus deinen Fingern? Wie oft haben dir Nikonuser einen solchen Spruch vorgesetzt, beherzigt hast du ihn leider nicht. :evil::lol:

Gruß

Manni
 
Entschuldige Detlev,

aber das ist und war nicht meine Absicht. Es ist nicht fair, mir Marken-Bashing zu unterstellen. Man braucht mir auch nicht nachzulaufen. Ebenso will ich niemanden bekehren, oder sonstwas. Es ist vollkommen egal, wer welche Cam hat. Das sollte der Grundgedanke sein. Der Canon-Link ist auch nicht von mir eingestellt worden :rolleyes:

Der Thread stammt aus meiner Pentax-Zeit, schau Dir meinen ersten Beitrag an, da wirst Du sehen, dass das eine rein technische Frage war. Das ist es auch jetzt noch.

Letzten Endes aufgebauscht wurde das hier, weil sich einige sofort angepinkelt fühlen, wenn irgendetwas gegen Pentax gesagt wird. Das sieht man Deinem Text auch an.

Mir wäre es allerdings ganz recht, wenn der Markengedanke und CaNiSoPe - Kram draußen vor bleiben könnte, ansonsten hagelt es wahrscheinlich irgendwann OT-Karten ;)

Für mich ist die Kamera ein Arbeitsgerät, keine Lebensanschauung, der ich über Jahrzehnte huldige. Deshalb bin ich der K10D auch nicht böse, sie hatte allerdings diese Auffälligkeiten, die ich in diesem Thread angesprochen habe.

Als der Link zur 400D hier eingestellt wurde, habe ich mich daran erinnert, dass ich ja auf meiner externen Festplatte noch alte Sicherungen habe. Voilà, das Foto habe ich als Originaldatei gefunden.

Iso 1600, keine Belichtungskorrektur, keine hellen Flächen (die ja für die gelben Streifen im Katzenbild verantwortlich sein sollten), keine Tonwertkorrekturen oder sonstwas.

Und nun ist halt meine Frage, wie das zustande kommt. Wenn jemand sagt, dass man damit leben muss, weil das immer so ist, ok. Obwohl es ja auf vielen Bildern von anderen Usern eben nicht ist.

Jetzt ist das unbearbeitete Foto in der Originaldatei da, welches so vehement verlangt wurde, vielleicht sagt ja jetzt jemand etwas in technischer Hinsicht darüber. Und hoffentlich vorurteilsfrei auf technischer Basis.

Ich würde es mal so ausdrücken, lasse uns unsere Pentax, wir lassen dir deine Canon, damit sollten ALLE zufrieden sein!

Ich würde es besser finden, nicht von vornherein eine solche Mauer aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
@ManniD
Ich habe nach meinem Umstieg im Nikon – Forum nicht mehr geschrieben! Ich denke, da vertust du dich. Aber sei´s drum, einige schreiben halt um etwas auszusagen, andere nur um etwas zu schreiben.

@Arne
Ich freue mich, das du noch Bilder gefunden hast, aber die können mich immer noch nicht überzeugen, da ich dir auch Bilder gezeigt habe, die das Gegenteil beweisen.
Das ich keinen Pentax - Altar zu Hause habe, weiss du genau, davon konntest du dich ja schon selber überzeugen. Ich habe meine Erfahrungen auch durch etliche Marken gemacht, nur sollte man auch bei den Tatsachen bleiben.
Rauschfreie Bilder bei ISO 1600, ist nicht die Stärke von Pentax, aber die Streifen sind nun mal nicht überall präsent, und genau darum geht es hier doch!
Auch wenn es dir nicht paßt, es ist eine Erscheinung von einigen Kameras, aber nicht von allen!
Marken kann hier niemand mehr separieren, da du ständig mit Canon vergleichst, also ist diese Vorgabe schon mal präsent.

Dieses Thema ist genau so interessant, wie die Tageszeitung von gestern!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es dir nicht paßt, es ist eine Erscheinung von einigen Kameras, aber nicht von allen!
Marken kann hier niemand mehr separieren, da du ständig mit Canon vergleichst, also ist diese Vorgabe schon mal präsent.


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Ähmm, Detlev ...

Du kennst mich auch persönlich, deshalb wundern mich Deine Worte etwas :(

Ob das bei allen Cams ist, ist mir egal. Ich vergleiche auch nicht ständig mit Canon, ich möchte doch nur wissen, wie das zustande kommt, dass es eben nicht bei allen K10D ist, aber auch nicht ein Einzelfall ist. Bei den anderen Fotos hat man mir vorgeworfen, bewusst per EBV hochgezogen zu haben, um dies zu provozieren.

Also lass jetzt die Leute was sagen, die eine Originaldatei haben wollten.

Dieses Thema ist genau so interessant, wie die Tageszeitung von gestern

Dann weiß ich, offengestanden, nicht, warum Dich das so interessiert :confused:

Bitte lass uns das abhaken, können wir ja mal unter uns drüber quatschen, mal sehen, ob sich ansonsten noch was hier tut. Endgültig für mich Ende der Grundsatzdiskussion der Marken.
 
Hallo Leute,

ich möchte mich auch noch mal dazu äußern, da ich schließlich auch meinen Teil dazu beigetragen habe.
Ich hatte bei meiner Kamera vergleichbare Symptome wie Arne festgestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2012927&postcount=115

Daraufhin wurde die Kamera zu Pentax geschickt. Mittlerweile ist sie wieder da und die ersten Aufnahmen zeigen diese Farbstreifen nicht mehr. Leider habe ich noch keine Rückmeldung von Pentax, was denn genau gemacht wurde.
Ich hoffe, dass das Thema langsam abgehakt werden kann. :rolleyes:
Grüße,

Mark
 
Daraufhin wurde die Kamera zu Pentax geschickt. Mittlerweile ist sie wieder da und die ersten Aufnahmen zeigen diese Farbstreifen nicht mehr.

Ich komme gerade von der Documenta und bin von den ISO-1600 Fotos echt enttäuscht - selbstverständlich zu viel erwartet (habe jetzt aber auch keinen Vergleich zu anderen DSLRs!).
Ist das

Testbild 1

nun Service-Würdig oder normal?

Geht sowas

Testbild 2

ohne Stativ und mit meinem wenig Lichtstarken 18mm - 200mm besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei statischen Motiven im Museum würde ich die Shake Reduction stärker in Anspruch nehmen und notfalls mehrere Versuche bei längerer Zeit machen, bevor ich auf ISO 1600 gehe. Insbesondere, wenn wie auf deinen Bildern dunkle Flächen bei Kunstlicht im Bild sind.
 
Ich komme gerade von der Documenta und bin von den ISO-1600 Fotos echt enttäuscht - selbstverständlich zu viel erwartet (habe jetzt aber auch keinen Vergleich zu anderen DSLRs!).
Ist das

http://flughund.gmxhome.de/IMGP1827.JPG

nun Service-Würdig oder normal?

Geht sowas

http://fh-augsburg.de/~flughund/IMGP1903.JPG

ohne Stativ und mit meinem wenig Lichtstarken 18mm - 200mm besser?

Moin moin,
tja - so sieht die Realität mit der K10D bei diesen Aufnahmebedingungen nunmal aus - da wird der Service nichts machen können .... Ist halt mehr oder weniger eine "Schönwetterkamera", bezogen auf High - ISO bei suboptimaler Umgebung.
Aber: Was wären "gute" Bedingungen für ISO 1600? Schließlich kann man sich Es nicht immer aussuchen - und z. Bspl. Kunstlicht ist heutzutage fast überall gegenwärtig ....

Grüße

Andreas
 
Hallo Matthias,

schwer zu sagen: Ich würde die Bilder einfach mal einem Techniker von Pentax zeigen und fragen, was er davon hält. Wie eRel es schon beschrieben hat. Dieser Bereich (dunkle Flächen und ISO 1600) ist jetzt nicht umbedingt die Stärke der Kamera.
Ich hatte die Farbstreifen aber schon bei ISO 640 und das war nun wirklich des guten zu viel.
Am Wochenende habe ich draußen (nachmittags) ebenfalls mit ISO 1600 fotografieren müssen. Die Bilder sind (wenn man sie als Bilder betrachtet :cool:) absolut ok. Wenn ich jetzt natürlich anfangen würde die Pixel zu zählen, könnte man sich durchaus beschweren. :evil:
 
Ich wünsche Euch mal einen netten Ausflug mit einer analogen Kamera und einem hübschen Fuji 1600 in der Kamera.....
 
Hier mal ein Bild bei ISO 1600. Bild wurde als JPEG gemacht. Verkleinern konnte ich es hier nur gerade auf die schnelle mit IrfanView (ein sch... Programm, zumindest die Version, die ich hier habe :cool:). Deshalb könne auch Artefakte auftreten obwohl ich auf 100 % gegangen bin. :grumble:

Man kann leichte Schlieren an der Hose unten links erkennen, ansonsten finde ich es für ISO 1600 absolut ok.
 
Ich würde die Bilder einfach mal einem Techniker von Pentax zeigen und fragen, was er davon hält.

Ein Testfoto bei besseren Lichtverhältnissen: Testbild 3 - den Radfahrer hätte ich wohl auch so hin bekommen, für mich sieht das also nicht nach einem Defekt aus.
Sind auf meinen Bildern die Streifen zu sehen, die, nachdem Deine Kamera bei Pentax war, weg waren, Bogomir?
Ich glaube ja, die Kamera bringt unter bestimmten Lichtverhältnissen einfach nicht mehr, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten