• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

derbes Farb-Banding oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Es wäre besser, zu überlegen, bevor Du sie in dieser Form schreibst (wenn überhaupt), das würde einiges ersparen, denn irgendwie wird den Leuten Deine Intention nicht so ganz klar.

Das Bild im Original: ich hoffe, es ist das Unbearbeitete, ansonsten habe ich es halt nur noch in dem fürs Forum verkleinerten Format.

Es wäre besser, zu überlegen...
Ich halte mich an die Reihenfolge, lesen, verstehen, denken, Antwort tippen...
Und ich bleibe dabei sogar noch sachlich, auch wenn es zunehmend schwer fällt...

Du sie in dieser Form schreibst (wenn überhaupt),
Willst du es mir verbieten? :lol:

denn irgendwie wird den Leuten Deine Intention nicht so ganz klar.

Den Leuten??
Majestatis Pluralis oder wie?
Du hast es nicht verstanden, Fidelio zum Beispiel offensichtlich schon.
 
Das Bild im Original: ich hoffe, es ist das Unbearbeitete, ansonsten habe ich es halt nur noch in dem fürs Forum verkleinerten Format.

Leider ist auch der Download nicht das Orginalbild, es ist zwar Orginalgröße, aber schon mit Photoshop bearbeitet. Und leider stehen die Exif nicht mehr komplett drin, auch wenn die weiter vorne geposteten Exif (komplett) zu dem Bild gehören.

Das Bild legt bei näherer Betrachtung den Verdacht nahe, dass der Kontrast des Bild hochgezogen wurde, was natürlich den Effekt klarerweise verstärkt.

Auf jeden Fall ist ein Bild das schon mal durch ein Bildbearbeitungsprogamm gejagt wurde, als Beweis unbrauchbar, die möglichen Veränderungen durch das Bildbearbeitungsprogramm sind einfach zu vielfältig, egal ob du das jetzt absichtlioch oder unabsichtlich gemacht hast, in dem Moment wo das Bild im Photoshop drin ist und du es abspeicherst ist es kein Orginalbild mehr.

Und die dann mit dem Jpegger verkleinerte Version hier drin ist schon gleich garnicht mehr aussagekräftig für irgendwas, das ist ein Bildbetrachungspogramm, das ein rumindäre Bildverkleinerungsmöglichkeit, wo du über Extras, die Kompremierungsrate einstellen kannst, aber das war es auch schon.

Und zu der Frage warum man ein Bild das einmal durch ein Bildbearbeitungsprogramm gejagt wurde und dann noch mit einem Bildbetrachter verkleinert wird, nicht mehr unbedingt als sehr brauchbaren Beweis für irgendwelche Thesen nehmen kannst?

Zwei Faktorn die das Bild und seine Bildqualtiät deutlichst verändern können (nicht müssen, aber können), aber klar bei dir liegt die Schuld glasklar bei der k10D, andere Ursachen kann es nicht geben.

Inbesondere die Tatsache, dass du zwar die Exif komplett hast, siehe oben, aber dann ein Bild präsentierst, wo die Exif teilweise fehlen, läßt mich zu folgenden Schluß kommen:

Entweder du weißt nicht so wirklich was du so treibst in der Bildnachbearbeitung am PC, oder aber du ziehst hier bewußt eine Show ab um deine Thesen zur schlechten Bildqualität der K10D bei hohen ISO mit aller Gewalt zu beweisen, bzw halten zu können.

Du kannst mich gern davon überzeugen, dass deine K10D schlechte Bilder bei ISO 1600 macht, aber eine richtigen Beweis hast du mit alle deinen Bildschnipseln bis jetzt nicht erbracht, dafür um so lauter deine Thesen propagiert, auf die Idee, das die Ursache auch in der Bildverarbeitung liegen könnte, bist du offensichtlich nicht gekommen, möge sich jeder von der Überschrift des Sräd bis hier her seine eigenen Gedanken machen und nicht unreflektiert deine wilden Behauptungen und Beweisführungen übernehmen.
 
:ugly:

Was nicht sein darf, kann auch nicht sein ... :rolleyes:

Ein letztes Mal:

Streifen und der Ärger drum - Friede ihrer Asche

Die Kamera ist weg, hat passenderweise auf einem Pentax-Treff urplötzlich den Fehler abgelegt (Fotos habe ich sogar vorher-hinterher als Original :evil: ) und die Basher-Paranoia kann wieder abklingen.

Guts Nächtle.
 
:ugly:

Was nicht sein darf, kann auch nicht sein ... :rolleyes:

Ein letztes Mal:



Die Kamera ist weg, hat passenderweise auf einem Pentax-Treff urplötzlich den Fehler abgelegt (Fotos habe ich sogar vorher-hinterher als Original :evil: ) und die Basher-Paranoia kann wieder abklingen.

Guts Nächtle.

Guten Morgen Arne / alle Anderen,
Das klingt mir irgendwie nach einem "Kontaktproblem" - entweder in der Elektronik oder der Verbindung Kamera / BG (soweit Dieser beim Auftreten des Bandings montiert war). Andererseits fände ich Es schon sehr merkwürdig, wenn auf einmal mehrere Kameras diesen "Wackel" hätten :confused: ....
Naja - heutzutage ist ja fast Alles möglich - hoffentlich nicht bei Meiner ;).

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,

was mich eigentlich genervt hat, war die Reaktion von Pentax. Die Technik hat das lieber schnell zu den Marketingleuten abgegeben, von denen kam Gewäsch Marke "geh lieber bei Sonne fotografieren".

Als dann eindeutige Fotos übersandt wurden, kam die Bitte, die Kamera einzuschicken.

Also ist da irgendwas. Umsonst jagen die doch nicht die Promotion-Jungs los.
 
Mahlzeit zusammen :).
Ja - vielleicht sind die Jungs von Pentax auf der Suche ...
Das mit "Schönwetterkamera" ist gut :top: - grade bricht die Sonne hier so richtig durch und mein Bruderherz kam, um seine K100D wieder abzuholen (bei dem Wetter steht bie ihm verständlicherweise ein Familienausflug an). Als wir so auf dem Balkon Kaffee trinken und plauschen - da fängt der "Lümmel" schon an wie ich :eek:: Er fotet das KW (mein KW :grumble: ;)) .... Aber mit meiner K10D :D - Er bevorzugt die leuchtende Farbdynamik ("bastelt" nicht so gerne via EBV) und die Belichtung grade so korrigiert, daß kein Farbkanal in die absolute Sättigung geht :cool:.
Anbei mal seine Sicht der Dinge (ich war nicht Schuld :o:angel:).
Ich muß gleich erstmal wacker Thunfischsalat machen - bei der ältesten Nachbarn - Tochter ist nachher grillen inkl. "Umtrunk" angesagt :top: - da muß vorher die "Grundlage" stimmen; und "Fisch muss schwimmen" :lol:.
Aber zurück zum Thema: wenn Es wirklich an der Kameraelektronik liegen sollte, laß` ich mich überraschen, ob`s dann evntuell eine Art "Rückrufaktion" geben wird ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

was mich eigentlich genervt hat, war die Reaktion von Pentax. Die Technik hat das lieber schnell zu den Marketingleuten abgegeben, von denen kam Gewäsch Marke "geh lieber bei Sonne fotografieren".

Als dann eindeutige Fotos übersandt wurden, kam die Bitte, die Kamera einzuschicken.

Also ist da irgendwas. Umsonst jagen die doch nicht die Promotion-Jungs los.

Hallo Arne und Andreas.
Das der Service nicht immer weiß was er macht, ist aber kein Pentax eigenes Problem, schicken die von Canon nun auch ihre Promotion - Jungs los? Kleiner Scherz am Rande.:D;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208468

Du kennst meine Einstellung, wenn ich einen Fehler sehe, dann schreibe ich auch darüber, ob es den anderen Leuten passt oder nicht. :rolleyes: Ich bin auch kein Markenabhängiger, dafür habe ich schon zu viele unterschiedliche Marken durch. Aber wenn der Fehler nur bei einigen Kameras auftritt, muss man doch erst einmal abwarten was los ist.

Das sie mit dir so umgesprungen sind tut mir auch echt leid,:( aber das kann man doch nun nicht verallgemeinern. Immer, wenn es um den Service ging, habe ich von Pentax nur Gutes gehört, das es nun gerade dich getroffen hat, wo eventuell gerade ein Techniker Ärger mit seiner Frau hatte, den aber statt an seiner Frau auszulassen, dich dafür benutzt hat, ist für dich echt dumm gelaufen. Ich will damit auch nichts entschuldigen oder schönreden, für dich persönlich ist es echt blöd!:mad:

Aber wie auch immer, du hast doch nun was du wolltest, also ist doch noch alles gut geworden.:top:

Ich warte erst einmal ab, was mit den Kameras passiert die eingeschickt wurden, die Leute sollten sich anschließend noch einmal melden und berichten was sich getan hat. Bis dahin werde ich erst einmal Ruhe bewahren, denn mehr kann man in so einer Situation nicht machen.:(:(

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
jepp - abwarten ist angesagt; was Anderes könne wir zur Zeit eh nicht machen. Solange das eventuelle Prob bei nicht störend auftritt, bleibe ich auch gelassen :cool:.

Grüße

Andreas
 
Das sie mit dir so umgesprungen sind tut mir auch echt leid, aber das kann man doch nun nicht verallgemeinern.

Auch wenn das durch angepinkelte Leute einen falschen Touch bekommen hat: im Thread-Titel steht ja auch nicht "Die K10D hat ein Streifenproblem und alle K10D sind Schrott!", sondern ich hatte bei meiner Kamera nach meinen Problemen gefragt.

Das Problem der gelben Streifen scheint auf die Überforderung des Sensors bei der K10D zurück zu führen sein und die vertikalen Streifen auf einen vereinzelten vorübergehenden Schaden (denn das Problem hat sich ja wieder gelegt).

Ob da noch mehr von betroffen sind, dass man von einem Serienproblem ausgehen kann, weiß ich nicht, mir kommt es nur sehr komisch vor, dass die Technik eine Anfrage deswegen in die Marketingabteilung weiterleitet.

Vielleicht sind die nach Blitzproblem, Belichtungsproblemem bei M-Linsen etc. einfach etwas sensibel geworden :evil:
 
Hallo Arne.

Vielleicht sind die nach Blitzproblem, Belichtungsproblemem bei M-Linsen etc. einfach etwas sensibel geworden

Das glaube ich zwar nicht, aber kann ja durchaus sein. Nicht zu vergessen, der Staubrüttler, der ist ja auch für´n A….., der wird aktuell ja auch wieder verrissen. Den habe ich nie eingeschaltet, weil ich einfach keine Wirkung erkennen konnte, der aber auch nicht meinen Grund für den Kauf einer K10D darstellte.

Zu dem Thema Streifen und Muster hast du in einem anderen Beitrag auch schon mal etwas härter formuliert!:evil:

Stimmt. Warum auch die Zeit mit dem Pentax-Schrott vergeuden
Quelle:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2013334&postcount=61

Ich vermute wirklich nur einen genervten Mitarbeiter, du kennst das doch auch, an manchen Tagen stört einen die Fliege an der Wand, an anderen Tagen stört ein ganzer Schwarm Fliegen nicht, nein, man gereift zur Kamera und versucht sie zu fotografieren. Wir sind doch alle nur Menschen und daher mehr oder weniger launisch!:)
Ich bin ja auch in der Kundenbetreuung tätig, an solchen wenigen schlechten Tagen, versuche ich telefonisch nicht erreichbar zu sein, ich möchte meine Kunden ja nicht verlieren.
Wenn man sich am frühen morgen beim rasieren schon selber im Spiegel anknurrt, sollte man jeglichen Kontakt mit Kunden vermeiden.:D:rolleyes:;)

Bis dann
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlef,

nachdem ich mittlerweile andere Erfahrungen machen konnte, schaue ich da eher mit Kopfschütteln drauf.

Der Mitarbeiter war übrigens nicht genervt, sondern am Telefon erst neugierig auf Fotos, als die kamen wurde die Mail sofort nach einer kurzen Ein-Satz-Bestätigung zur "geschulten Abteilung zur Beruhigung von Kunden im Problemfall" weitergeleitet.

Den Staubrüttler kann ich persönlich nur loben, diverser Staub war im "Schadensfall" nach 10maligen Rütteln hintereinander verschwunden. Hilft nicht gegen alles, aber auf 8.000 Fotos musste ich mit der K10D nicht ein mal an meinen Sensor dran und putzen. Und das nach dem nun wirklich staubigen Zoom.

an anderen Tagen stört ein ganzer Schwarm Fliegen nicht, nein, man gereift zur Kamera und versucht sie zu fotografieren.

Das sagt uns doch jetzt was :evil: :lol:
 
Das sagt uns doch jetzt was

Ja genau, das es Laune bedingt auch mal etwas krumm laufen kann, und ein anderes mal eben nicht. Aber du hast es schon verstanden.:rolleyes:

Na und zum Staubrüttler, auch ohne ihn habe ich den Sensor nur mit dem Blasebalg abgeblasen, erstmal geht es schneller und der Dreck fällt aus der Kamera und nicht in die Kamera, denn irgendwann ist auch der Klebestreifen voll.:)

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hallo Arne.
Die Farbstreifen sind wohl deutlich zu erkennen, aber woran liegt das? :confused:
Objektiv oder Kamera? Hast du es schon mit einer anderen Linse getestet?

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

...probier mal einen anderen RAW-Konverter. Ich hatte diese Streifen auch bei ISO 400 aber nur dann, wenn die Bilder mit ACR entwickelt wurden. Mit RAWDeveloper oder Silky... gab es das Problem nicht.

Gruß

oriwo
 
Guten Morgen zusammen :).
Gestern abend habe ich mal ein paar ISO - Werte im "TAV - Modus" ausprobiert - in einer für mich durchaus praxistauglichen "Umgebung"; bezogen auf Lichtverhältnisse, welche ich öfter draußen habe und kein Stativ mitnehmen möchte. Für meine Begriffe ist da mit EBV noch "was drin" - nur das Verwackeln muß ich noch weiter durch ruhige Haltung üben :o ....
Alles in Allem finde ich das Ergebniss noch akzeptabel (vom Motiv jetzt mal abgesehen ;)). Exifs sind noch im Bild und die Originaldateien lade ich sofort hoch (Alle - nicht nur die gezeigten Vier - und verlinke hier).
Der BG war montiert, mit Akku bestückt und eingeschaltet.

Grüße

Andreas

Edit: So - hier nun die Links zu den O - Bildern ...
Iso 640:

ISO 200:

ISO 125:

ISO 200:

ISO 250:

ISO 160:

ISO 250:

ISO 500:

ISO 1600:

ISO 1250:

ISO 640:

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit habe ich diesmal mit Absicht die Farbeinstellung "Leuchtend" benützt, da Viele hier Diese auch nutzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

kannst Du für mich mal kurz Deine Aufnahmen vom Kraftwerk zählen?? ;):p

Spaß beiseite: Ich bin gerade etwas überfordert. Was ist denn jetzt was? Kannst Du vielleicht kurz den jeweiligen ISO-Wert über die Bilder schreiben? Das würde es um einiges einfacher machen. :cool:
Gruß,

Bogo
 
Hallo "Bogomir",
werde sofort die ISO - Werte nachtragen; für welche Pics denn - für die Originale?
Ich weiß - das KW ist hier "unzählig" vertreten bei mir - aber als ich beim Stöbern im Forum wieder über diesen Thread "gestolpert" bin, habe ich mal wacker ausprobiert ... :o

Grüße

Andreas
 
Gestern abend habe ich mal ein paar ISO - Werte im "TAV - Modus" ausprobiert - in einer für mich durchaus praxistauglichen "Umgebung"; bezogen auf Lichtverhältnisse, welche ich öfter draußen habe und kein Stativ mitnehmen möchte.
Ist dabei der Rauschfilter aktiviert gewesen ?

Ich kann es immer noch nicht begreifen warum bei meinen K10D-Bildern ein Rauschverhalten bei ISO 200 entsteht (ohne Rauschfilter), das bei dir erst mit ISO 640 auftritt.

Gruß Gunnar
 
Guten Morgen Gunnar,
der "Rauschfilter" ist bei mir immer aktiviert - aber bei den Verschlußzeiten irrelevant, da Dieser erst bei einer "Langzeitbelichtung" aktiv wird; ab Belichtungszeiten von einer Sekunde aufwärts.
Die längste Belichtungszeit dürfte in meinen Bilder so bei ca. 1/25 Sekunde liegen (wollte auch gleichzeitig probieren, was ich unter diesen Lichtverhältnissen mit dem "70 - 300er" freihand halten kann :o).
Das deine Cam schon bei ISO 200 anfängt, ordentlich zu rauschen, verstehe ich nicht. Hätte ich - wie ich es sonst nur mache - die Farbdynamik auf "Natürlich" belassen, wäre das Rauschen mit Sicherheit ein ganzes Stück geringer ausgefallen.
Wenn man / Frau sich mit der Entrauschung via EBV beschäftigt, sollten Bilder bis ISO ca. 1200 noch "zu retten" sein.

Grüße

Andreas
 
Ist dabei der Rauschfilter aktiviert gewesen ?

Ich kann es immer noch nicht begreifen warum bei meinen K10D-Bildern ein Rauschverhalten bei ISO 200 entsteht (ohne Rauschfilter), das bei dir erst mit ISO 640 auftritt.

Gruß Gunnar

Stell doch mal ein unbehandeltes Foto ein (also nicht entrauscht). Und eins bei Iso 640.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten