Wenn Du "Scan" einstellst fliessen die Bearbeitungen/Einstellungen nicht mit in den RAW SCAN ein (also wirklich Scanner roh Daten). Wenn der I Kanal mitgespeichert werden soll, würde ich mal die VAriante RGBI (64Bit?) als Tif testen.
Wenn Du "Save" einstellst, werden mW sämtliche bereits vorgenommen Einstellungen übernommen.
Wenns aber um dass erstellen eines jpg geht, dann ist die Variante dng mit anschliessendem RAW Konverter vermutlich die bessere.
Ich mach das so:
Scannen mit 48 bit RGB, speichern als DNG nur mit Beschnitt und ICE, keine (oder kaum) sonstigen Bearbeitungen. Raw als "Save" , weiterberabeitung in ACR und Photoshop. Gibt 1a Ergebnisse.
Geht auch mit SW Filmen (dann aber ohne ICE)
siehe zB hier:
http://www.hobbyphoto-forum.de/t7062f69-SW-Negative-scannen-mit-VueScan-Anleitung-1.html
Mein Post in der mitte der Seite.
Gruß
Hansi
Wenn Du "Save" einstellst, werden mW sämtliche bereits vorgenommen Einstellungen übernommen.
Wenns aber um dass erstellen eines jpg geht, dann ist die Variante dng mit anschliessendem RAW Konverter vermutlich die bessere.
Ich mach das so:
Scannen mit 48 bit RGB, speichern als DNG nur mit Beschnitt und ICE, keine (oder kaum) sonstigen Bearbeitungen. Raw als "Save" , weiterberabeitung in ACR und Photoshop. Gibt 1a Ergebnisse.
Geht auch mit SW Filmen (dann aber ohne ICE)
siehe zB hier:
http://www.hobbyphoto-forum.de/t7062f69-SW-Negative-scannen-mit-VueScan-Anleitung-1.html
Mein Post in der mitte der Seite.
Gruß
Hansi