• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Der VueScan Sammelthread (Fragen, Antworten, Tipps und Tricks)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210960
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    vuescan
Wenn Du "Scan" einstellst fliessen die Bearbeitungen/Einstellungen nicht mit in den RAW SCAN ein (also wirklich Scanner roh Daten). Wenn der I Kanal mitgespeichert werden soll, würde ich mal die VAriante RGBI (64Bit?) als Tif testen.

Wenn Du "Save" einstellst, werden mW sämtliche bereits vorgenommen Einstellungen übernommen.

Wenns aber um dass erstellen eines jpg geht, dann ist die Variante dng mit anschliessendem RAW Konverter vermutlich die bessere.

Ich mach das so:
Scannen mit 48 bit RGB, speichern als DNG nur mit Beschnitt und ICE, keine (oder kaum) sonstigen Bearbeitungen. Raw als "Save" , weiterberabeitung in ACR und Photoshop. Gibt 1a Ergebnisse.

Geht auch mit SW Filmen (dann aber ohne ICE)
siehe zB hier:
http://www.hobbyphoto-forum.de/t7062f69-SW-Negative-scannen-mit-VueScan-Anleitung-1.html

Mein Post in der mitte der Seite.


Gruß
Hansi
 
in diesem fall klingt "save" für mich passend. die parameter (filmhintergrundfarbe, farbabgleich, ICE stärke) würde ich gerne mitspeichern und auch später (wenn ich den abzug erstelle) nach neuerlichem öffnen in vuescan verlustfrei ändern können. ich werde am abend einige tests durchführen, wenn es die zeit erlaub. nochmals danke!
 
Wenn Du Negative (nicht Dias) scannstwird idR auch ein Negativ gespeichert.
Im DNG Format ohne Farbabgleich (aber evtl mit FilmBaseColor) kann dann im Raw-Konverter oder aber im Photoshop ein wesentlich feinerer Tonwert- und Farbabgleich vorgenommen werden (aber nur bei 48Bit RGB, 24 Bit gibt schnell Abrisse).

Nur so als Tip(p)
 
Wenn Du Negative (nicht Dias) scannstwird idR auch ein Negativ gespeichert.
Im DNG Format ohne Farbabgleich (aber evtl mit FilmBaseColor) kann dann im Raw-Konverter oder aber im Photoshop ein wesentlich feinerer Tonwert- und Farbabgleich vorgenommen werden (aber nur bei 48Bit RGB, 24 Bit gibt schnell Abrisse).


Negativ (ist quasi wie das RAW):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1470013/display/19105938

Positiv (nach Umkehren, Tonwert und Farbabgleich):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1470013/display/19066620

Nur so als Tip(p)

Gruß
Hansi
 
ich arbeite mit gimp (unterstützt bekanntlich nur 24bit), weshalb ich den farbabgleich mittels rechtsklick in vuescan vornehme. die maskierung zu entfernen geht mittels "filmhintergrundfarbe halten" m.M. nach sehr gut in vuescan. die gespeicherte raw datei sollte so roh wie nur möglich sein. wenn ich mit dem ein oder anderen (jpeg) abzug eines tages nicht mehr zufrieden sein sollte, möchte ich einen neuen abzug erstellen können, ohne das negativ neu scannen zu müssen. meine absicht ist es einstellungen wie etwa die filmhintergrundfarbe als parameter (nicht als bearbeitung) in der raw datei zu hinterlegen. ob und wie das möglich ist, werde ich heute abend testen. in raw therapee werden z.b. auch die parameter meiner raw bearbeitung (diesmal geht es um raw dateien aus der digitalkerma) mitgespeichert, ohne die originaldatei zu verändern. so muss ich nicht die komplette raw bearbeitung von vorne durchlaufen wenn ich für einen neuen abzug nur eine kleinigkeit verändere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vuescan treibt anscheinend wieder seltsame Blüten :ugly: Wenn ich mit 3600dpi scanne, erhalte ich Bilder von der Größe 5168x3444 Pixel. Diese speichere ich anschließend als Raw Datei (.dng). Ich habe unter "Abzug-Größe" sowohl "12 x 17 in." (Standardeinstellung) als auch "Scan-Größe" probiert. Die Dateien haben in beiden Fällen eine Größe von 135 MB (64 BIT RGBI). So weit, so gut!

Nach dem neuerlichen öffnen der Raw Dateien in Vuescan ("Auflösung Scan: Automatisch", wiederum die Standardeinstellung!) sind die Bilder allerdings nur mehr 1722x1148 Pixel groß. Man muss unter "Auflösung Scan" erst wieder 36000dpi einstellen, um die Originalgröße zu erhalten. Schön wäre es, wenn die Bilder auch in der Standardeinstellung in ihrer Originalgröße geöffnet werden würden. Ehe man sich versieht, erstellt man sonst seine Tiff bzw. Jpeg Abzüge in Minigröße.
 
Wenn Du "Scan" einstellst fliessen die Bearbeitungen/Einstellungen nicht mit in den RAW SCAN ein (also wirklich Scanner roh Daten). Wenn der I Kanal mitgespeichert werden soll, würde ich mal die VAriante RGBI (64Bit?) als Tif testen.

Nach meinen Tests gibt es nur einen Unterschied zwischen beiden Einstellungen. Unter "Scannen" wird die Raw Datei automatisch nach den Scannen gespeichert, untert "Sichern" muss man selbst auf das Diskettensymbol klicken, um die Raw Datei zu speichern. Einstellungen werden unter beiden Optionen nicht mitgespeichert. So müssen etwa die Werte für die Filmhintergrundfarbe nach dem Öffnen der Raw Datei erneut eingegeben werden. Daher sollte man entweder einen Steg mitscannen oder sich die entsprechenden Werte notieren!

Edit #01:
Anscheinend gitb es doch Unterschiede: http://www.hamrick.com/vuescan/html/vuesc32.htm#outputrawoutputwith

Hier gibt es auch noch sehr interessante Infos zum Thema: http://www.filmscanner.biz/Forum/viewtopic.php?f=5&t=25729 (ab Beitrag #6)

Edit #02:
Jetzt wird es wirklich interessant. Wenn ich mit "Bits pro Pixel: 64 Bit RGBI" und "Infrarot-Reinigung: Nein" (!) scanne, führt Vuescan eine Infrarotreinigung durch (ob "Leicht", "Mittel" oder "Stark" weiß ich leider nicht). Scanne ich mit "Bits pro Pixel: 48 Bit RGB" und "Infrarot-Reinigung: Stark" führt Vuescan ebenfalls eine Infrarotreinigung durch. Die einzige Möglichkeit ICE abzuschalten ist "48 Bit RGB" (bzw. weniger) und "Infrarot-Reinigung: Nein" zu wählen. Nachträglich - also nach dem Druck auf den "Scannen" Knopf bzw. noch vor dem Speichern der Datei - lässt sich an der ICE Reinigung in keinem Fall mehr etwas drehen. Technisch müsste das wohl möglich sein, jedenfalls wäre es so am sinnvollsten. Die ganze Vuescan Oberfläche betrachte ich mittlerweile als einen Witz :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an Alle

Habe Vuescan 8.6.65 (testversion) heruntergeladen.
Es soll mit meinem alten Scanner (Agfa Snapscan e52)
auch mit VISTA und WIN7 laufen?

Ich kann aber keine Dias oder Negative scannen, der Scanner startet aber ich bekomme kein Bild und das Prog.
hängt sich auf.

kann mir jemand weiterhelfen ?

Freundliche Grüße

Kurt
 
Startet Vuescan überhaupt nicht oder nur nicht wenn der Scanner angeschlossen ist?
 
Prüfe mal das USB-Kabel - ggf. ein kürzeres versuchen.

Ich hatte einen ähnlichen Effekt mal mit meinem Scanner (Minolta Elite) an Firewire. Da blieb die Kommunikation einfach irgendwann nach dem Click des "Scan" Buttons hängen und Vuescan mußte mit dem Taskmanager abgeschossen werden.

Ich habe schließlich auf USB gewechselt, seitdem ist alles sauber.

Johannes
 
Hallo Danke für die Antworten.

Also Vuescan startet ganz normal, ich kann auch Flachbett scannen (dokumente), der Scanner SnapScan e52 wird auch erkannt.
Nur im Transparent Modus erscheint schon in der Vorschau kein Bild, er meldet zwar busy bis 100% dann ist Schluß ich muss das Prog. über den Task-Manager beenden.

Ich habe nu auch mein kürzestes USB-Kabel (ca.80cm) ausprobiert ,bringt nichts.

Der Scanner selbst ist auch OK, er funktioniert bei meinem
Sohn mit dem Original Agfa Scanwise Prog. einwandfrei.
allerdings mit Win XP. Agfa Scanwise läuft aber nicht mehr
mit VISTA oder WIN 7.

Grüße
Kurt
 
Ich kenne das Modell jetzt nicht, aber hast du im Gerätemanger nachgesehen ob der Scanner mit den Vuescan Treibern läuft?
 
Hallo

soweit ich weiß, setzt Vuescan auf die vorhandenen Gerätetreiber auf.
Bei meinem reflecta wird CyberView (das zum Scanner gehört) vorausgesetzt, sonst gehts nicht.
Dann ist das mit dem AGFA unter Vista/Win7 natürlich Essig!

Flachbett kann der Windows-eigene Treiber sein.

Ich denke, dass Vuescan sogar gar keine Treiber installiert.Bin aber jetzt nicht ganz sicher.

einfach mal email an Ed Hamrick (vuescan.com), der Kennt sein Vuescan wohl am Besten.

Gruß
Hansi
 
Hallo und Danke für die Antworten

Also laut Gerätemanager läuft mein Snapscan e52 mit Treiber von Hamrick Software vom 9.1.1999 Vers. 1.0.0.0

Habe nun Cyber View X-SF Vers. 1.18c von Reflecta instaliert, aber mein Problem besteht weiterhin.

Leider muss ich nun ca 3 Wochen Pause machen, ich melde mich dann wieder. Vieleicht finden wir doch noch eine Lösung?

Freundliche Grüße

Kurt
 
Die CyberView-Treiber werden dir auch nicht weiterhelfen können, da sie nur mit den Scannern die von Pacific Image Electronics hergestellt werden funktionierten. Dass sind weitgehend Reflecta, Mediax, etc... man siehts auf deren Website.

Da es für den Snapscan e52 keine WinVista/7 treiber gibt kannst du höchstens versuchen, ihn mit Originaltreiber für WinXP zum laufen zu kriegen. Funktioniert hie und da, hab an meinem Win7 rechner einige Hardware so laufen.
 
Eine schnelle Frage:

Wenn ich meine Scans als Raw (Tiff) speichere, ist es irrelevant was unter "Farbraum Eregbnis" ausgewählt wurde? Habe ich das richtig verstanden?
 
Weiss jemand, ob es

1) eine Liste der Hotkeys und Tastenkombinationen gibt?
2) möglich ist, bei "Mehrfachzuschnitt" für jedes Bild eigene "Versatz"-Werte in der *.ini abzuspeichern?
 
Dateigröße Rohdaten Coolscan 5000

Hallo,

ich möchte demnächst eine größere Anzahl Dias mit dem Nikon-Skanner digitalisieren;
um den Speicherbedarf abschätzen zu können, wäre es nett, wenn mir jemand die Dateigröße für 48 bzw. 64 bit RGB(I)-Rohdaten in VueScan beim Coolscan 5000 bzw. V mitteilen könnte.

schon mal vielen Dank!
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten