• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Der VueScan Sammelthread (Fragen, Antworten, Tipps und Tricks)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210960
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    vuescan
Ich denke mal, dass egal welchen Scanner man nutzt und welche Software, der Feinschliff in jedem Falle erfolgen muss.

Der Vorteil in einem guten Filmscanner liegt ggf. darin, dass man dem Näherungswert sehr nahe kommt. Danach kommt das individuelle Farbempfinden und dementsprechende Anpassung.
 
Was ich allerdings nicht verstehe: Dass ich etwa für verschiedene Diafilme verschiedene Targets brauche. Ein Target und die dazugehörigen Messwerte müsste doch reichen, um den Scanner zu "neutralisieren", oder?

Neutralität des Scanners berücksichtigt aber nicht die unterschiedlichen Merkmale verschiedener Filme.
 
ich habe heute die neueste version von vuescan geladen (8.6.42) und seitdem funktioniert leider die mehrfachbelichtung nicht mehr (debug assertion failed! :confused: ). ich werde ed wohl eine mail schreiben.

edit: nach einer neuinstallation klappt wieder alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von euch schon mal jemand erfolgreich eine Druckerkalibrierung mittels it8 Target und Scanner durchgeführt? Ein iT8-Target + Scanner hätte ich, aber irgendwie komme ich mit der englischen Beschreibung nicht klar, zumal ich auch mit einem OS/X und nicht mit Windows arbeite.:(

Viele Grüße,
Alexander
 
Hallo!

Benutzt jemand VueScan zusammen mit dem Reflecta RPS 7200?

Ich hatte es vor 2 Monaten probiert, aber leider keinen Erfolg gehabt (Hänger, Absturz glaube ich).

Deshalb verwende ich das mitgelieferte Silverfast, was prinzipiell für mich in Ordnung ist. Würde jedoch gerne mal VueScan ausprobieren.

Grüße, Florian.
 
Probier es nochmal mit der aktuellen Version, die werden laufend aktualisiert.
Eine ebenfalls 2-3 Monate alte Version hat meinen Proscan 7200 nicht erkannt, mit der aktuellen gibt es überhaupt keine Probleme mehr.
 
@a_kraus:

1) Task: "Make IT8 target" wählen und "Scan" drücken, damit wird das IT8 gedruckt
2) Task: "Profile Printer" wählen und Preview machen, Ausrichten und Scannen
3) Profile / Profile Printer aus dem Menü wählen um das icc-Profil zu speichern
Welcher Teil funktioniert bei dir nicht?

Gruß,
Thomas

Edit: hab vergessen: vor 2) natürlich Ausdruck in den Scanner legen ;-)
 
zu meiner ausgangsfrage (siehe erster beitrag):

unabhängig vom eingetragenen wert (belichtung) sieht mein histogramm immer gleich aus. unter farbbalance habe ich "nein" eingestellt. mehrfachbelichtung wird von meinem scanner unterstützt. etwas seltsam, aber ich werde mich wohl damit abfinden müssen.

außerdem möchte ich meine scans zukünftig in raw speichern. hat damit jemand erfahrung? soll ich in .tiff oder .dng (beides ist unter raw möglich) speichern.
 
Wenn ich RAW scanne, dann speichere ich in DNG, das lässt sich super verarbeiten.

Zu Deinem Problem kann ich Dir leider keine Hilfestellung geben, zumindest bei meinem Minolta Dimage Scan Elite II funktioniert das tadellos.
 
EXIF-Daten beim Scannen?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einem Scan gleich EXIF-Daten (insbesondere Datum + Zeit) mitzugeben?
 
Wenn ich RAW scanne, dann speichere ich in DNG, das lässt sich super verarbeiten.

Zu Deinem Problem kann ich Dir leider keine Hilfestellung geben, zumindest bei meinem Minolta Dimage Scan Elite II funktioniert das tadellos.

seltsam, die funktion "mehrfachbelichtung" unterstützt mein scanner grundsätzlich. vielleicht sollte ich ed tatsächlich eine mail schreiben.

@ HankEr

das datum, dan welchem der scan erstellt wurde, befindet sich in der datei unter "rechtsklick-eigenschaften". oder willst du das datum, an dem das foto entstanden ist, eintragen?
 
Was du im Output-Tab unter Description, Copyright und Date einträgst, schreibt vuescan in die Exif-Daten.

Gruß,
Thomas
 
EXIF-Datum der Aufnahme

das datum, dan welchem der scan erstellt wurde, befindet sich in der datei unter "rechtsklick-eigenschaften". oder willst du das datum, an dem das foto entstanden ist, eintragen?
Ja, ich meine schon das Datum der Aufnahme, nicht das Scandatum.
hofes schrieb:
Was du im Output-Tab unter Description, Copyright und Date einträgst, schreibt vuescan in die Exif-Daten.
Ah, sehr gut, das muß ich mal testen. Danke!
 
Ich probier gerade die Testversion von Vuescan aus...

Ist es normal, dass beim Einscannen von Negativfilm während des Einscanvorgangs ein sehr dunkles Bild angezeigt wird(das, dass sich während des Scannens aufbaut)?
 
Ist bei mir auch so - hab mir aber noch nie Gedanken darüber gemacht. Scheinen die Rohdaten (ohne Schwarz- und Weißpunkt und Gradationskorrekturen) zu sein.

Gruß,
Thomas
 
ich habe gerade einen scan durchgeführt und das ergebnis als raw gespeichert. leider bekomme ich die dateien aber mit vuescan nicht mehr geöffnet :eek: ich habe als quelle "file" ausgewählt und dann die entsprechende .dng datei. leider passiert genau gar nichts....

weiß jemand abhilfe!

edit 1:

okay, ich muss mit "vorschau" bestätigen. allerdings sind die einstellungen/werte für den farbabgleich verschwunden :( zum gück habe ich den steg mitgescannt.

edit 2:

nach dem laden der raw file ist mein foto nur mehr 1700 pixel hoch, obwohl ich mit 3600dpi gescannt habe. irgendwas stimmt da nicht :/

@ MarvinP

wähle unter bild diagramm s/w um das histogramm zu sehen. wenn der scan erfolgt ist, setzt vuescan den schwarz bzw. weißpunkt. bis dahin ist das eingescannte bild in der regel relativ dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Weiterverarbeitung mit Vuescan sollte das Raw-Format Tiff gewählt werden. Aber achtung, das ist keine herkömmliche TIF Datei. DAs kann nur mit vuescan bearbeitet werden.

Ich scanne in RAW als dng und bearbeite das dann in AdobeRawConverter.
Geht mMn am besten.

Wenn man die ICE Korrektur oder bereits geänderte Farbwerte o.ä. benötigt, muss man das RAW allerdings als "RAW Output with save" und nicht als "RAW output with scan" speichern. Siehe im Output-Reiter.

Dann sollte es klappen.

Gruß
HAnsi
 
danke für die antwort. angenommen ich möchte einen raw scan durchführen und erst zu einem späteren zeitpunkt (wenn ich den jpg "abzug" erstelle) entscheiden ob bzw. wie stark ich die ICE korrektur anwende, was muss ich in diesem fall unter dem raw output reiter einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten