• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Vollformat-Look"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das problem beim shiften für APS-C ist nicht die größe des sensors, sondern der unglückliche verlauf bei der einführung von APS-C - und der liegt begründet in der tatsache, dass das auflagemaß das selbe ist wie bei KB. würde die linse um den gleichen faktor in richtung sensor rücken, wäre es kein problem, ein TS-E für crop zu bauen. und vermutlich wäre es dann auch kein problem, noch lichtstärkere objektive extra für APS-C zu bauen.
........ :D

Den behaupteten Systemvorteil von KB im WW-Bereich (der sich wohl aus der stärkeren Retrofokus-Konstruktion für APS-C herleiten soll) sehe ich eh nicht:

Das haben die Konstrukteure doch ausgezeichnet im Griff. Für die äquivalenten WW-Zooms sehe ich keinen Qualitätsvorteil für KB-Optiken, eher kommt die stärkere Telezentrik bei APS-C-Objektiven einer ausgewogeneren Randleistung entgegen.

Daß im KB-Segement einige Spezialisten angeboten werden, die es für APS-C nicht gibt, ist KEIN Systemvorteil, sondern eine reine Marketingentscheidung.

Gruß messi
 
----------------------
servus!

das war es ja, was ich zeigen wollte. mein vollformat heißt nämlich durch die bank FT bzw. crop 2!!!!!

lg gusti

Du Held! Und was soll der OT-Unsinn? Das die Bilder bei äquivalenten Brennweiten und Blenden in normaler Ausgabegröße nicht zu unterscheiden sind hatten wir schon lange abgehakt und Bildbeispiele dafür sind auch überflüssig.
 
Ich bin sicher, es liegt NICHT am Sensor. Das Motiv und die Gestaltung dessen und die EBV machen den Look.

Naja, bin mal unten in den Garten und hab schnell ein Bild gemacht.

Aus JPG.

Wichtig scheint mir die Entrauschung zu sein.
Bild mit Dfine 2.0 entrauscht, in Viveza 2 dann Kontrast hoch und Sättigung runter (ca im gleichen Verhältniss

Kamera Nikon D2x, Linse Nikkor 1.8/85er non D bei Blende 2.2 (meiner Meinung nach muss die Blende genutzt werden, welche die Höchste optische Leistung bringt. Abstand zum Motiv scheint auch wichtigt zu sein.

Ich sehe bei diesem Bild den Effekt, so wie ich ihn kenne bei den Vollformat Sensoren.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1958496[/ATTACH_ERROR]
 
oder willst du damit sagen, der der unterschied zwischen KB und APS-C genauso stark sichtbar ist wie jener zwischen Kompaktknipsen und MF-kamera?

wenn ja, dann ist dir genauso wenig zu helfen! :P
Du solltest mal bei Wiki den Begriff Interpolation nachschlagen.

kommt bei einem geshifteten objektiv der look von der sensorgröße - oder doch vom objektiv?
Das ist mir ehrlich gesagt erstmal egal. Es gibt fuer FF nunmal Objektive mit mehr Weitwinkel, und das Herstelleruebergreifend. Wenn es wirklich genauso moeglich waere fuer crop (welcher einen VIEL hoeheren Marktanteil hat!), waere es wohl laengst geschehen.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das ist mir ehrlich gesagt erstmal egal. Es gibt fuer FF nunmal Objektive mit mehr Weitwinkel, und das Herstelleruebergreifend. ...

Chris
-------------------
hast du hierfür beispiele? ich kenne nämlich keines.

oly und panasonic haben je ein gutes 7-14mm für crop 2
sigma hat ein 8-16mm für crop 1.5
canon hat ein mäßiges EF 14mm, nikon ein 14mm und ein gutes 14-24er.

weißt du mehr?

lg gusti

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/12335196
 
Zuletzt bearbeitet:
-------------------
hast du hierfür beispiele? ich kenne nämlich keines.

oly und panasonic haben je ein gutes 7-14mm für crop 2
sigma hat ein 8-16mm für crop 1.5
canon hat ein mäßiges EF 14mm, nikon ein 14mm und ein gutes 14-24er.

weißt du mehr?

Es gibt eigentlich m.W. nur das Sigma 12-24.
 
-------------------
hast du hierfür beispiele? ich kenne nämlich keines.

oly und panasonic haben je ein gutes 7-14mm für crop 2
sigma hat ein 8-16mm für crop 1.5
canon hat ein mäßiges EF 14mm, nikon ein 14mm und ein gutes 14-24er.

weißt du mehr?
8mm fuer crop 1.5 ist nicht schlecht, aber an FF geht halt mehr, extremstes Beispiel ist das 17er TS-E. 10,5mm geshiftet... :eek: :top:
Auch das neue Fishzoom von Canon gibt es so nur fuer FF.


Chris
 
T&S, Fisheye und Konsorten sehe ich als Speziallinsen.
Ich sehe alles ausser 50mm als Speziallinse ;)

Ich verstehe nicht, dass immernoch versucht wird, alles irgendwie krampfhaft relativieren zu wollen...
KB hat am Rand des Einsatzspektrums Vorteile bzw. es gehen Sachen, die mit crop nicht oder nicht so gehen. Fotos, die am Rande dieses Spektrums aufgenommen werden, haben eine eigene Anmutung, Look, whatever...
Kann das jetzt mal bitte akzeptiert werden? Danke. :top:


Chris
 
Ich sehe alles ausser 50mm als Speziallinse ;)

Ich verstehe nicht, dass immernoch versucht wird, alles irgendwie krampfhaft relativieren zu wollen...
KB hat am Rand des Einsatzspektrums Vorteile bzw. es gehen Sachen, die mit crop nicht oder nicht so gehen. Fotos, die am Rande dieses Spektrums aufgenommen werden, haben eine eigene Anmutung, Look, whatever...
Kann das jetzt mal bitte akzeptiert werden?

Habe ich kein Problem mit :D
 
also, so über die systeme hinweg :-) wie mache ich das, was du mit dem ts17 machst, mit der nikon d3? :-)
und wie machst du das, was ich mache, beim makro?

keine vorteile ohne nachteile. kannst du das jetzt mal akzeptieren? :-)

und klar, wenn ich mit meiner om-2 knipse, kriege ich, weil ich es kann, noch anderes hin oder so, wie mit crop 2, nur in manchen aspekten anders.

ich hab nix dagenen, wenn jemand Fx besonders mag. gönne ich ihm.
 
Daß mit KB bestimmte Sachen gehen, die mit anderen Formaten so nicht möglich sind, ist doch schon seit vielen Seiten unstrittig.

Ein bestimmter "Look" sollte sich aber in der Mehrzahl aller Bilder wiederfinden und diese Verallgemeinerung ist imho unzulässig.

Nur weil die Amerikaner die meisten Nobelpreisträger haben, sind sie noch lange kein besonders schlaues Volk.

Gruß messi
 
Ich verstehe nicht, dass immernoch versucht wird, alles irgendwie krampfhaft relativieren zu wollen...
KB hat am Rand des Einsatzspektrums Vorteile bzw. es gehen Sachen, die mit crop nicht oder nicht so gehen. Fotos, die am Rande dieses Spektrums aufgenommen werden, haben eine eigene Anmutung, Look, whatever...
Kann das jetzt mal bitte akzeptiert werden? Danke. :top:

Ich denke so ca. auf Seite 5 hatten wir dieses Ergebnis bereits ;)
 
also, so über die systeme hinweg :-) wie mache ich das, was du mit dem ts17 machst, mit der nikon d3? :-)
Ja wer Nikon nutzt, hat natuerlich bei _weitem_ nicht die Moeglichkeiten, die einem als Nutzer des Canon-Systems offenstehen. ;)
Sorry, bisschen Spass muss auch mal sein. Und die D3s zeigt im Hinblick Rauschen den Crop-Knipsen im selben Lager klar, wo der Hammer haengt. Uns Canon-Geplagten allerdings auch...

keine vorteile ohne nachteile. kannst du das jetzt mal akzeptieren? :-)
Haben wir (also auch ich diesmal :) ) schon weiter oben festgestellt. Stichwort: Makrolook. :)

Ein bestimmter "Look" sollte sich aber in der Mehrzahl aller Bilder wiederfinden und diese Verallgemeinerung ist imho unzulässig.
Bei den "Allerweltsbildern" wird man nichts sehen...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterm Strich finde ich Fotografie mit geringer Schärfentiefe mit KB deutlich billiger als mit Crop, da die wirklich günstigen und interessanten Festbrennweiten für Canon am Crop vom Blickwinkel alle zu eng werden, um noch Räumlichkeit zu vermitteln. Im Anhang ein Bild mit einem meiner absoluten Lieblingsobjektive, dem 100/2,8 Makro L. Am Crop hätte ich das 60/2,8 nehmen können, was dann aber ungefähr einem 90/4 am KB entsprochen hätte und damit ca. eine Blende weniger Freistellung erreicht hätte. Mit dem 50/1,4 hätte ich nicht enfernt soviel Schärfe an den Bildrändern wie mit einem Makro.

Meinen andereren Liebling, das 1,8/85 könnte ich ebenfalls am Crop nicht ohne Einschränkungen ersetzten. Da müsste schon ein 1,2/50 L ins Haus, was mir aber einfach zu teuer ist. Den Look eines 1,2/50 L wiederum könnte man am Crop niemals und mit keinem Objektiv der Welt imitieren. Gleiches gilt fürs 1,2/85 L.

Hinzu kommt noch, dass die 5DMKII eine so geniale Grundschärfe hat, dass ich durch die Bank auch mit schlechteren Objektiven besser Ergebnisse bekomme.
 
Unterm Strich finde ich Fotografie mit geringer Schärfentiefe mit KB deutlich billiger als mit Crop, .................................. Am Crop hätte ich das 60/2,8 nehmen können

Tamron 60/2,0 an EOS 550D. Da hättest Geld sparen können............. :evil:
Ansonsten hast du natürlich weitestgehend recht. Die Möglichkeiten an KB sind vielfältiger und meist günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen andereren Liebling, das 1,8/85 könnte ich ebenfalls am Crop nicht ohne Einschränkungen ersetzten. Da müsste schon ein 1,2/50 L ins Haus, was mir aber einfach zu teuer ist. Den Look eines 1,2/50 L wiederum könnte man am Crop niemals und mit keinem Objektiv der Welt imitieren. Gleiches gilt fürs 1,2/85 L.
Am krassesten finde ich es beim 24 1.4. Am crop verliert man bei gleicher Perspektive 2 Blenden Lichtstaerke und 3 Blenden Freistellung...


Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten