das problem beim shiften für APS-C ist nicht die größe des sensors, sondern der unglückliche verlauf bei der einführung von APS-C - und der liegt begründet in der tatsache, dass das auflagemaß das selbe ist wie bei KB. würde die linse um den gleichen faktor in richtung sensor rücken, wäre es kein problem, ein TS-E für crop zu bauen. und vermutlich wäre es dann auch kein problem, noch lichtstärkere objektive extra für APS-C zu bauen.
........![]()
Den behaupteten Systemvorteil von KB im WW-Bereich (der sich wohl aus der stärkeren Retrofokus-Konstruktion für APS-C herleiten soll) sehe ich eh nicht:
Das haben die Konstrukteure doch ausgezeichnet im Griff. Für die äquivalenten WW-Zooms sehe ich keinen Qualitätsvorteil für KB-Optiken, eher kommt die stärkere Telezentrik bei APS-C-Objektiven einer ausgewogeneren Randleistung entgegen.
Daß im KB-Segement einige Spezialisten angeboten werden, die es für APS-C nicht gibt, ist KEIN Systemvorteil, sondern eine reine Marketingentscheidung.
Gruß messi