• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Vollformat-Look"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin mal gespannt wer hier zuerst die Nerven verliert. Ihr oder ein Mod.

Unglaublich dieses Geschwafel. Noch schlimmer als bei Kindern.

Wenn ihr euch gegenüber sitzen würdet, wer gewinnt dann? Der mit den dicksten Armen?
 
Ist schon seltsam, mit welchem Eifer die Crop-Fanboys ihr Spielzeug verteidigen. Das bringt gar nix, denen was beweisen zu wollen. Wozu und warum auch?
Diejenigen die VF nutzen, wissen um was es geht und der Rest .... Wurschd
So und nun kloppt Euch weiter.
Schönen Sonntag noch und ...

Ciao
 
Wie so häufig merkt man eine Veränderung erst, wenn sie zum Schlechten hin ist.

Ich weiß noch, als ich abwechselnd mit 400D und 40D fotografiert habe. Den Wechsel 400D --> 40D merkt man nicht so doll.

Wechselt man aber zurück, fällt einem sofort auf, wie langsam die 400D reagiert, wie lang ihre Auslöseverzögerung und wie klein der Sucher ist.

Gestern habe ich mir ein paar Crop-Bilder angeschaut (40D und 7D) und mir ist sofort aufgefallen, wie wenig lebendig (Dynamik) die Bilder wirken und wie flach der Bildeindruck (unangepasste Brennweite) ist. Seltsamerweise hat man diesen Eindruck aber nie beim KB.
 
Gestern habe ich mir ein paar Crop-Bilder angeschaut (40D und 7D) und mir ist sofort aufgefallen, wie wenig lebendig (Dynamik) die Bilder wirken und wie flach der Bildeindruck (unangepasste Brennweite) ist. Seltsamerweise hat man diesen Eindruck aber nie beim KB.

Die Dynamik von KB und Crop ist doch eh viel hoeher als alles druckbare, muss man also sowieso (auf das selbe Mass) komprimieren.
Und fuer ne falsche Brennweite kann doch das Sensorformat nichts.

Ich fuerchte, dass diese Wahrnehmung nur eine Selbsttaeuschung ist. Oder eben der gestiegenen Erfahrung geschuldet, dass die neueren Fotos besser sind.

Ansonsten sind wir uns wohl alle einig, dass KB in gewissen Bereichen Vorteile bietet.
Und wohl auch, dass KB nicht generell praktische Vorteile hat.
Und hoffentlich auch, dass KB nicht automatisch bessere Bilder macht ;)

Das war aber alles gar nicht die Ausgangsfrage.

Einen KB-Look kann es doch nur dann geben, wenn die Bilder dominieren, in denen KB seine Vorteile ausspielen kann.
Das ist schlicht nicht der Fall.
 
oh mann ... ist das lähmend. wie kleinen kindern alles aus der nase ziehen, und dann bekommt man immer noch keine brauchbare antwort.
:mad:

Also ich finde hier (wenn auch kein echtes Bild) sieht man es. Der Vergleich findet übr. mit der alten 5D statt. Halten kann dann davon jeder das was er möchte. Ich persönlich glaube auch das der Sensor der 7D -für mich- überzüchtet ist. Die 50D finde ich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde hier (wenn auch kein echtes Bild) sieht man es. Der Vergleich findet übr. mit der alten 5D statt.

Leider wird bei solchen Vergleichen gerne übersehen, das man für das gleiche Bild bei KB um etwas mehr als 1 Blende abblenden muss und schon ist der ISO-Vorteil dahin. Einen Vorteil hat man immer dann, wenn die Schärfentiefe egal ist oder eine kleinere Schärfentiefe gewünscht ist(letzteres extra für Masi erwähnt), weil man dem KB-Look frönen möchte. ;)

Ein etwas besserer Vergleich findet man unter DxOMark.com. Da kann man sogar einen Vergleich auf Ausgabengröße machen. Unterschiede zwischen KB und Crop werden allerdings auch dort nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eben der gestiegenen Erfahrung geschuldet, dass die neueren Fotos besser sind.
Oder man anfangs eben mit crop und Kitscherbe fotografiert hat, nach einem Wechsel zu KB aber mindestens 2.8er Zooms nimmt, wenn nicht gar FB's. Na und im Rueckblick ist der Unterschied dann schon gewaltig, die Bilder kommen selbstverstaendlich voellig anders rueber, sofern man nicht immer abblendet.
Und ganz klar wird der User jetzt von einem eigenen KB-Look sprechen. Hier ist er groesstenteils den groesseren Blenden geschuldet Und das kann man auch mit Klimmzuegen am crop nie ganz kompensieren.


Chris
 
Bei Ausbelichtungen auf 10x15 wird man es nicht sehen, stimmt.

Crop/FF zwischen Nikon und Canon sollte man glaub nicht vergleichen, man sollte schon beim selben Hersteller bleiben. Oder wie schauts aus zwischen D3s und 7D? :evil:

Eigentlich gings um den "Vollformatlook", egal welcher Hersteller.
Rauschen, Dynamik ist eher eine Frage der aktuellen Sensortechnik, denn der Größe des Sensors. Moderne APS-Cs schlagen hier alte KB-Sensoren.
Das kann also nicht ausschlaggebend sein für den "Vollformatlook", es sein denn der komt einer alten Kamera (am ende gar mit einem 400er Film) irgendwann abhanden.

Nachdem hier schon Bilder einer FT-Kamera als Beispiel für den Vollformatlook gebracht wurden - unwidersprochen! - wird's langsam esoterisch.
Die Ausgabegröße kann so relevant auch nicht sein, selbst die meisten Vollformatler hier werden ihre Bilder eher selten >A3 ansehen.
Wobei Vollformat bei extremen Vergrößerungen selbstredend Vorteile hat.
 
um mal den vorteil beim kontrast zu vergleichen, könnte doch mal einer der user mit einer crop- und einer KB-kamera so freundlich sein, folgendes experiment durchzuführen?

- stativ aufbauen
- KB-kamera aufsetzen
- objektiv nach wahl ansetzen
- bild machen
- KB-kamera absetzen
- crop-kamera aufsetzen (gleiche ISO-zahl)
- gleiches objektiv ansetzen (bei gleicher brennweite + gleiche blende)
- bild machen
- bei beiden bildern den selben bildausschnitt setzen (vorzugsweise kleiner dem crop-bild)
- das größere bild jetzt auf die größe des kleineren reduzieren
- beide bilder hier uploaden

wenn ich es richtig verstehe, müsste unter diesen bedingungen (gleicher standort, gleiches objektiv, gleiche brennweite, gleiche blende, gleiche ISO-zahl) ein bild entstehen, das sich im rauschverhalten und in der dynamik unterscheidet - und damit einen der aspekte, der den vollformat-look beschreibt, zeigen.
 
Das sehe ich ebenso.
Gleiches Sensordesign bedeutet Vorteil KB.

Fuer Dynamik und Rauschen, klar. Prinzipiell.
Aaaaaaber: das hat sich ja eine Sensorgeneration weiter schon wieder relativiert, weil dann die Cropkameras die gleichen oder bessere Rauscheigenschaften haben, wie die alte KB-Kamera.

Das kann also unmoeglich ausschlaggebend fuer einen KB-Look sein.

Es scheint wirklich nur um Freistellung bei WW/UWW zu gehen.
Das wird aber viel zu selten praktiziert, um von einem KB-typischem Look reden zu koennen.
 
Fuer Dynamik und Rauschen, klar. Prinzipiell.
Aaaaaaber: das hat sich ja eine Sensorgeneration weiter schon wieder relativiert, weil dann die Cropkameras die gleichen oder bessere Rauscheigenschaften haben, wie die alte KB-Kamera.
Ich denke, dafuer braucht es mehr als nur eine Generation. Die Bilder der alten 5D sind nach wie vor denen der z.B. aktuellen 7D ueberlegen. Also das ist zumindest mein Eindruck. Nicht gleich nach Beweisen schreien, bitte...

Es scheint wirklich nur um Freistellung bei WW/UWW zu gehen.
Das wird aber viel zu selten praktiziert, um von einem KB-typischem Look reden zu koennen.
Ich denke auch, hier liegt der groesste Unterschied. Und je nach Fotografierstil kommt das eben mehr oder weniger zur Geltung. Bei mir eher mehr, da ich sehr viel mit weit offener Blende arbeite, um den Bildern einen eigenen look zu geben. Und das kommt ganz gut an bei meinen Auftraggebern.


Chris
 
man KANN mit KB besondere bilder machen.
man KANN mit crop besondere bilder machen.

aber welcher idiot knipst nur so besonders, weil er zeigen will, daß er eine besondere cam hat?
man macht auch keine vergleichsfotos ab stativ mit gleichen iso und gleichem bildwinkel, sondern man macht fotos, wie man sie mit seinem werkzeug für das publikum motivoptimal machen kann.

man macht doch fotos, welche motiv- und publikumsgerecht sind und nicht formatvorteilsfotos.
und wenn ich will, mache ich noch lustigere bilder im KB-look mit meinen olys :-)))

also, das rauschen der d5 am himmel ist besonders?
na, dann mache ich mit meiner e-330 oder e-3 oder e-5 mal himmelsfotos und ihr dürft raten, welche foll vom follvormat kommen ... die unterschiede sind derart gering, daß man wirklich maximal dann unterschiede sieht, wenn man parallel testaufnahmen mit beiden formaten macht - die himmelsbedingungen sind an zwei vergleichbaren tagen nämlich stärker unterschiedlich als die 5d II im vergleich zu meinen olys ... und oft wird da crop besser abschneiden, denn es kommt ja drauf an, auf welche iso-performance eine cam besonders hin optimiert ist.

nochmal: ich kriege schon mit einer 5 dII (die d3s wäre mir sympathischer) ordentliche spezialbilder hin, die ich, wenn ich ein entsprechendes cropbild daneben halte, mit crop nicht so hinbringe. aber mit crop kriege ich es auf andere art genauso hin, daß, wenn du die fotosituation nicht kennst, nicht weißt, ob von crop oder vom follenKB.

mensch, ich liebe euch, daß ihr alle die volle kb formatscam habt. die hat nämlich meist ein besseres finish als eine doofe dreistellige :-), besseren autofokus, bessere reproduzierbarkeit der daten und zerfällt nicht, wenn man sie länger als 30 min in der hand trägt. ja, und ein bild mit iso 10800 würde ich auch nur mit follem crop1format machen. deshalb zahlt man ja für den crop1-body um 1000.- bis 4000.- mehr.

und bei diesen geldbeträgen ist es mir wurscht, ob du dir geld ersparst, weil das 1.4/50er teuer ist als das 1.8/85er oder so. weißt, mit meinem 2.8/90-250er um 5000.- habe ich mit ec-14 ziemlich vergleichbare quali und af-schnelligkeit wie du mit deiner d3s samt 4/600er um 10.000.- also, welche sigma-scherben sind für KB billiger als für crop? daß ich nicht lache.

kisses. gusti.
 
Zuletzt bearbeitet:
der sinn der worte ist:

wenn du eine KB-cam brauchst, dann nimm eine. es gibt fälle, wo das notwendig ist.
wenn du eine cropcam brauchst, dann nimm eine. es gibt fälle, wo das notwendig ist.
wenn du auf die kosten schaust, dann nimm die entsprechende. wenn ebi einer dreistelligen der verschluß nach 15.000 auslösungen im eimer ist und du brauchst die cam wie einen bissen brot, dann ist die 1ds MK III on the long run günstiger. oder meine :-)
wenn dir einer einreden will irgendwas sei generell besser, dann frage ihn, ob das für den oder den zweck oder auch heute auch gälte, denn nur dann wäre das wörtchen generell richtig.

wenn jemand eine serie mit 1.2/55er schießen will bei offenblende mit geringster schärfentiefe, ja, dann braucht er eine kb-cam.
und für den vollformatlook brauchts den fotografen und nicht eine spezielle cam.
es ging doch um den angeblichen look, oder? und den kriegt ein guter fotograf mit allen gängigen dslrs hin. punkt.
 
der sinn der worte ist:

wenn du eine KB-cam brauchst, dann nimm eine. es gibt fälle, wo das notwendig ist.
wenn du eine cropcam brauchst, dann nimm eine. es gibt fälle, wo das notwendig ist.
wenn du auf die kosten schaust, dann nimm die entsprechende. wenn ebi einer dreistelligen der verschluß nach 15.000 auslösungen im eimer ist und du brauchst die cam wie einen bissen brot, dann ist die 1ds MK III on the long run günstiger. oder meine :-)
wenn dir einer einreden will irgendwas sei generell besser, dann frage ihn, ob das für den oder den zweck oder auch heute auch gälte, denn nur dann wäre das wörtchen generell richtig.

wenn jemand eine serie mit 1.2/55er schießen will bei offenblende mit geringster schärfentiefe, ja, dann braucht er eine kb-cam.
und für den vollformatlook brauchts den fotografen und nicht eine spezielle cam.
es ging doch um den angeblichen look, oder? und den kriegt ein guter fotograf mit allen gängigen dslrs hin. punkt.
:top:
 
aber nur für den, der die augen verschließt!
:lol:
Mal ehrlich, hast Du das hier verstanden?
mensch, ich liebe euch, daß ihr alle die volle kb formatscam habt. die hat nämlich meist ein besseres finish als eine doofe dreistellige :-), besseren autofokus, bessere reproduzierbarkeit der daten und zerfällt nicht, wenn man sie länger als 30 min in der hand trägt. ja, und ein bild mit iso 10800 würde ich auch nur mit follem crop1format machen. deshalb zahlt man ja für den crop1-body um 1000.- bis 4000.- mehr.

und bei diesen geldbeträgen ist es mir wurscht, ob du dir geld ersparst, weil das 1.4/50er teuer ist als das 1.8/85er oder so. weißt, mit meinem 2.8/90-250er um 5000.- habe ich mit ec-14 ziemlich vergleichbare quali und af-schnelligkeit wie du mit deiner d3s samt 4/600er um 10.000.- also, welche sigma-scherben sind für KB billiger als für crop? daß ich nicht lache.
Also ich nicht, und meine Augen sind sperrangelweit offen! ;)

es ging doch um den angeblichen look, oder? und den kriegt ein guter fotograf mit allen gängigen dslrs hin. punkt.
Sag das doch gleich. :)


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
der sinn der worte ist:

wenn du eine KB-cam brauchst, dann nimm eine. es gibt fälle, wo das notwendig ist.
wenn du eine cropcam brauchst, dann nimm eine. es gibt fälle, wo das notwendig ist.
wenn du auf die kosten schaust, dann nimm die entsprechende. wenn ebi einer dreistelligen der verschluß nach 15.000 auslösungen im eimer ist und du brauchst die cam wie einen bissen brot, dann ist die 1ds MK III on the long run günstiger. oder meine :-)
wenn dir einer einreden will irgendwas sei generell besser, dann frage ihn, ob das für den oder den zweck oder auch heute auch gälte, denn nur dann wäre das wörtchen generell richtig.

wenn jemand eine serie mit 1.2/55er schießen will bei offenblende mit geringster schärfentiefe, ja, dann braucht er eine kb-cam.
und für den vollformatlook brauchts den fotografen und nicht eine spezielle cam.
es ging doch um den angeblichen look, oder? und den kriegt ein guter fotograf mit allen gängigen dslrs hin. punkt.

Naja, für die 4500 Euro, die eine aktuelle 1er 24x36mm Cam kostet, bekomm ich mindestens 10 Cropbodys. Dann sind wir schon bei 1 Million Auslösungen.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten