Ich wüsste nicht, aus welchem Grund man noch soviel Geld in eine E-M1 reinstecken sollte, außer wegen des Gewichts
Das Argument lässt sich doch genau so gut anders herum formulieren: Warum sollte ich in einen DX-Body investieren, wenn doch die E-M1 in der BQ auf Augenhöhe liegt und dazu noch viel leichter ist? Dann bleibt der Preis. Und der ist relativ, immerhin kann ich mit einem Body keine Fotos machen, solange ich keine Objektive habe. Warum sollte ich mein System umstellen wollen, nur weil der (deutlich schwerere) Body einer D7100 die Hälfte einer E-M1 kostet?
Wenn ich Nikon-Fotograf bin, bleibe ich in der Regel bei Nikon (nicht immer, siehe TO), wenn ich bei Olympus bin, bleibe ich in der Regel dort. Wenn ich beide Systeme habe, müssen Preis, das Qantum mehr an BQ, Gewicht usw. entscheiden.
Zu Deinen Objektiven kann ich nur sagen, dass mein 45mm natürlich auch mal daneben haut. Aber die von Dir beschriebenen Probleme kenne ich so nicht. Wenn ich das AF-Feld kleiner mache, macht das Sinn, so lange es genügend Kontraste gibt - sonst natürlich nicht (Stichwort:
Kontrast-AF). In meinem Fotoalltag (ich habe noch die E-3) hat sich der AF der E-M5 als zuverlässig herausgestellt, insbesondere im low-light-Bereich, da erkennt die E-M5 immer noch Kontraste, auf die sie scharf stellen kann, bei denen meine E-3 mit dem Phasen-AF nicht mehr scharf stellt.