• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Der Umstieg: Von DX (Nikon) auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mich inzwischen mit der m5 ganz gut angefreundet und nutze sie gern für Presse-Jobs (Foto und Video). Woran ich mich allerdings gewöhnen mußte, waren die ab spätestens ISO 800 zunehmend sichtbar werdenden Artefakte.
Besonders auffällig bei Portraits und großen Farbflächen. Bis klar wurde, dass sie erst ab DIN A4 Im Druck sichtbar werden. Die meisten Pressefotos sind kleiner als 7-10 cm, also, "what shall's"..? Meine Lieblingsobjektive für Pressezwecke: 1,7/20, das 75er und das 7-14er.

LG!
www.juergenmoers.de
 
Welche DSLR hat Focus Peaking? :confused:
Eine Vergrößerung im Live View kenne ich von DSLRs, aber ich kenne keine die Focus Peaking bietet.

Sehr viele Canons nach MagicLantern update,...ähh addon.

Will damit nur sagen, das es bei jeder aktuellen DSLR oder dergleichen
möglich wäre. Die OM-D E-M5 hat es auch nicht...

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse meine D800E bisher in keiner Weise. Was ich vielmehr schätze, ist die beindruckende Qualität der Zuiko-Linsen :)

Kann man hier irgendwo unterschreiben??:top::top:

Gleicher Werdegang, gleiches Ergebnis..;)
 
@maisteil: Schönes PDF, nur das mit der Sensorgröße und Lichtstärke scheinst Du nicht verstanden zu haben. (Beispiel A7 + 3.5/5.6 Kit)

Da ich morgen das Fotohaus stürmen werde, welche Speicherkarte empfehlt ihr? SanDisk Pro ? Ersatzakku ist wohl gleich Pflicht?

Ja, Ersatzakku ist immer Pflicht und am besten 2 Speicherkarten (+2 Reserve), kosten ja nicht die Welt und die Daten sind sicher(er). Ich mach immer RAW auf die eine und JPEG auf die andere. (Wenn es ganz wichtig ist auch beides auf beide Karten.)

@Bill Morisson:
Nur weil es nicht serienmäßig ist, gibt es das nicht? Komische Einstellung. Zudem sind deine "Pro mFT" Argumente bis auf Crop 2.0 eher "Pro spiegellos" und treffen wohl auf alle anderen spiegellosen Kameras auch zu.
 
@maisteil: Schönes PDF, nur das mit der Sensorgröße und Lichtstärke scheinst Du nicht verstanden zu haben. (Beispiel A7 + 3.5/5.6 Kit)



Ja, Ersatzakku ist immer Pflicht und am besten 2 Speicherkarten (+2 Reserve), kosten ja nicht die Welt und die Daten sind sicher(er). Ich mach immer RAW auf die eine und JPEG auf die andere. (Wenn es ganz wichtig ist auch beides auf beide Karten.)

@Bill Morisson:
Nur weil es nicht serienmäßig ist, gibt es das nicht? Komische Einstellung. Zudem sind deine "Pro mFT" Argumente bis auf Crop 2.0 eher "Pro spiegellos" und treffen wohl auf alle anderen spiegellosen Kameras auch zu.

Ja ich werde wohl die neuen SanDisk kaufen. Bei Ersatzakku kaufe ich immer Original. RAW und JPEG ist auch meine Arbeitsweise. Hoffentlich komme ich schnell mit dem Teil zu Recht, in 3 Wochen ist Florida angesagt. Leider dann wohl ohne Tele, obwohl ich schon überlegt habe ein gebrauchtes zu kaufen, um es dann bei erscheinen des 40-150 2,8 wieder zu verkaufen.
 
@maisteil: Schönes PDF, nur das mit der Sensorgröße und Lichtstärke scheinst Du nicht verstanden zu haben. (Beispiel A7 + 3.5/5.6 Mit)

Na ja, bei diesem Thema gibt es ja auch so manch hitzige Diskussion. Ich weiß (und hab trotz abgewähltem Physik-Kurs in der Schule verstanden), dass man da schöne Rechnungen anstellen kann, dass f2.8 nicht bei jedem Sensor das gleiche bedeutet. Aber die Qualität eines Objektivs hängt ja nicht nur von der reinen Zahl der konstanten Blende ab. Was Olympus da mit dem 12-40/2.8 abgeliefert hat, ENTSPRICHT den "großen" Objektiven von Nikon/Canon. Auch wenn es das rein rechnerisch nicht tut. Das Sony-Kit-Objektiv tut das wohl eher nicht (auch wenn es sicher nicht schlecht ist). Außerdem ist es recht groß und ich glaube, dass mich genau das von der A7 abgehalten hat. Die Größe der Objektive (vor allem der richtig guten).
Hab gestern quasi "aus der Hüfte" raus dieses kleine Bild gemacht. Leider verlieren ja die Bilder hier beim Verkleinern ihre Schärfe. Im Original ist es 100% scharf und ich finde auch die Freistellung durchaus nett!
Gruß
 

Anhänge

Was Olympus da mit dem 12-40/2.8 abgeliefert hat, ENTSPRICHT den "großen" Objektiven von Nikon/Canon. Auch wenn es das rein rechnerisch nicht tut.

Eben nicht. Mit einem 12-40 2.8 kannst du nicht so gut freistellen (bitte keine Beispielbilder, sonst stelle ich welche mit Blende 5.6 ein;)).
Und bei einem Portrait sieht man mehr als deutlich, ob es mit Blende 2.8 oder eben mit 5.6 aufgenommen wurde.
 
Eben nicht. Mit einem 12-40 2.8 kannst du nicht so gut freistellen (bitte keine Beispielbilder, sonst stelle ich welche mit Blende 5.6 ein;)).
Und bei einem Portrait sieht man mehr als deutlich, ob es mit Blende 2.8 oder eben mit 5.6 aufgenommen wurde.

Butter bei die Fische. Da sind wir sehr gespannt. Dieses theoretische "was geht und was nicht geht" wird nämlich gern von denen geführt, die der Theorie außer Worten nichts folgen lassen. Den Ausführungen darfst Du gern Taten folgen lassen. Diese Freistellerei wird völlig überbewertet.
 
Ich fürchte, ich steig jetzt dann an diesem Punkt aus meinem eigenen Tonic wieder aus. :(

Irgendwie scheint man hier einfach IMMER wieder in Grundsatzdiskussionen verfallen und jeder, der meint, die Physik verstanden zu haben, belehrt hier jeden.

Leute, es geht doch ums Fotos machen. Und was, wenn nicht ein Beispielbild, soll denn überzeugen. Man kann das Bild sch... finden oder unpassend. Aber immer dieses "du hast es wohl immer noch nicht verstanden, Canikon ist das BESTE! Und alles, was kleiner als VF ist, ist eh sch....".

Ich habe viele Jahre mit APS-C und wirklich guten Objektiven fotografiert und auch frei gestellt. Und sogar scharfe Bilder gemacht. Mir ging es hier um eine Praxiserfahrung. Mehr nicht. Und keinen Wettbewerb, wer bei kürzerem Abstand die bessere Freistellung erreicht.... :grummle:

Schönen Abend (ach, was reg ich mich auf, ich hab es ja geahnt und bin selbst schuld!! :mad: )
 
Diese Freistellerei wird völlig überbewertet.

Und auch diese Aussage ist, Butter bei die Fische, Quatsch.

Bei Portraits kann man gar nicht genug Freistellung haben. Bei allen anderen Bildmotiven ist es eher zweitrangig oder sogar störend.

Der Vorteil bei den Lichtstarken mFT Optiken wie bspw. dem 45 mm f/1.8 ist doch, dass sie selbst bei Offenblende scharf sind wie ein Rasiermesser, das schaffen bei den DSLRs nur wenige Optiken.
 
Ich fürchte, ich steig jetzt dann an diesem Punkt aus meinem eigenen Tonic wieder aus. :(

Irgendwie scheint man hier einfach IMMER wieder in Grundsatzdiskussionen verfallen und jeder, der meint, die Physik verstanden zu haben, belehrt hier jeden.

Leute, es geht doch ums Fotos machen. Und was, wenn nicht ein Beispielbild, soll denn überzeugen. Man kann das Bild sch... finden oder unpassend. Aber immer dieses "du hast es wohl immer noch nicht verstanden, Canikon ist das BESTE! Und alles, was kleiner als VF ist, ist eh sch....".

Ich habe viele Jahre mit APS-C und wirklich guten Objektiven fotografiert und auch frei gestellt. Und sogar scharfe Bilder gemacht. Mir ging es hier um eine Praxiserfahrung. Mehr nicht. Und keinen Wettbewerb, wer bei kürzerem Abstand die bessere Freistellung erreicht.... :grummle:

Schönen Abend (ach, was reg ich mich auf, ich hab es ja geahnt und bin selbst schuld!! :mad: )

:top:

Was mich hier doch wundert..... Bei jedem anderen Furz (Entschuldigung, aber das muss mal raus...) steigt die Forenleitung sofort harsch ein.....
Aber hier wird ein Thread mit mindestens der hälfte seiner Beiträge total Zweckentfremdet.... und das völlig unbehelligt....:grumble:
 
Und auch diese Aussage ist, Butter bei die Fische, Quatsch.

Wer gibt Dir das Recht, meine Meinung als Quatsch zu bezeichnen?
Du darfst gern Deine Meinung behalten. Ich will sie nicht.

Überbewertet dem Wortsinn nach meinte: Neben den Freistellungsmöglichkeiten gibt es andere, weitere Qualitäten, die ein Objektiv auszeichnen.

Das Freistellen ganz hipp ist und bei Portraits umso mehr gewünscht, steht auf einem anderen Blatt.
 
Hallo Forum,

habe eine ganze Woche mit mir gehadert. Aber jetzt werde ich es doch tun. Ich stelle meine "Ersten Eindrücke" zum Download bereit.

Um was geht es? Ich habe einen Riesen großen Schritt gewagt, den ich selbst nicht für möglich gehalten habe. Ich habe meine komplette DSLR Ausrüstung mit top Objektiven verkauft und mir eine Olympus OM E-M1 mit 12-40/2.8 gekauft. Und die Eindrücke der ersten Tage in einem Text mit Bildern niedergeschrieben und als PDF gespeichert. Durch die Bilder ist das Dokument recht groß geworden (ca. 16MB) und kann hier runtergeladen werden.

Warum ich gezögert habe, das zu posten? Weil ich keine Grabenkämpfe auslösen will. Vielleicht eine freundliche Diskussion? Weitere Umstiegsberichte? Aber wenn es geht bitte keine Fanatiker-Meinungen... :rolleyes:

Danke für Deinen schönen Bericht über die "Olympus OMD E-M1".

Vor ca. einem Jahr habe ich einen ähnlichen Schritt vollzogen,
Ich habe meine Pentax K-5 Ausrüstung verkauft, und bin zu dem
Canon EOS-M System gewechselt, und habe diesen Schritt nie bereut
vom Standpunkt der Kompaktheit her gesehen.
Meine Canon EOS-M + EOS-M 22/2.0 STM + EOS-M 11-22 IS STM möchte
ich auf Reisen nicht mehr missen.

Die "Olympus OMD E-M1" mit den feinen "M.ZUIKO DIGITAL 45/1.8"
und dem absolut estklassigen "M.ZUIKO DIGITAL ED 75/1.8" habe
ich die vergangenen Tage testen können und bin absolut begeistert.

Der EVF der "Olympus OMD E-M1" ist derzeit der absolut beste EVF
auf den gesamten Markt, dagegen kann z.B. auch der EVF der Sony A7
einfach nicht mithalten...

Fairerweise bei allem positiven Hype um die Systemkameras, muss
ich aber auch sagen, Sport und Actionfotografie gehören leider
nicht unbedingt zu dem Metier der Systemkameras.

LG
.....
 
Wer gibt dir das Recht andere Meinungen als Quatsch zu bezeichnen?
Du bist des Lesens mächtig, ja? Wo habe ich das Wort Quatsch verwendet? Das entstammt Deiner Feder. Steck mir also bitte nicht Deine Papiere in die Tasche. Ich will sie nicht.

Es ging um das Bewerten von Eigenschaften der Linse. Und darum, dass Freistellen nur eine Eigenschaft darstellt.

Gehts noch?
Und Freistellen ist nicht hipp, sondern ein wichtiges Stilelement der Portraitfotografie.

Von mir aus. Hast Du schön formuliert. Ich nenne es Hipp und stelle auch gern frei . Wie Du das gern formuliert hättest, ist ebenso Deine Sache. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten